p0695 motorlüftung dreht voll auf Kaltstart

Mercedes ML W164

Servus Leute. Die meisten Probleme hab ich bereits erledigt. Nur was mir ein Rätsel bleibt ist der p0695:

Anfangs fing es an das auf der Autobahn nach 2-3 Wochen Stillstand das weiße kühlwassertemperatur Symbol
Im Ki auftauchte. Sofort temperatur gecheckt ging nie über 90 grad .auf Rückweg war die Meldung weg:

Nàchster Kaltstart ging dann so los das der Lüfter auf volle Kraft losgelegt hat obwohl der Motor kalt war.
Das Problem hörte erst auf als der Wagen abgestellt wurde und der Lüfter noch nachlief.
Besserung kam erst als ich auf der Autobahn die 90 grad erreicht habe hat sich alles normalisiert. Wenn der Wagen bereits warm gefahren ist läuft alles wie es soll auch beim abstellen keine Probleme . Nächste Kaltstart läuft der Lüfter nur kurz an und geht wieder aus. Anderes Mal wieder garnicht. Dann wieder volle Kraft.

Beim auslesen sehe ich aber das weder Klima noch ecu den Lüfter anfordern. Gehe ich richtig mit der Annahme das der külmitteltemperatursensor zu niedrige Spannung hat ?
Klima läuft einwandfrei . Wenn ich bei Lüfter aus die Klima anmache läuft der Lüfter auch sofort an und das Kommando lässt sich auch in Anforderung von Klima und ecm auslesen. Klima aus beendet dann auch wieder das Signal .

Kontakt wurden bereits mit kontakrspray gereinigt war aber auch alles sauber sowie erdung . Relais und Sicherung auch in Ordnung

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
53 Antworten

Stardiagnose lässt mich genauso schlau zurück wie vorher. Liege ich richtig wenn ich den Lüfter per stardiagnose ansteuer auf 10-90 % das ecm in Ordnung ist ? Ac druckschalter werte sind auch alle im soll Bereich. Also ausschließen kann ich Lüfter und lügtersteuerung wegen Austausch mit anderen und selben Problem.
Ecm schließe ich aus wegen Ansteuerung aus stardiagnose von 10 -90%
Ac Druckschalter schließe ich ebenso aus wegen sollwerten bei Prüfung in SD:
Mir fällt vielleicht noch das Thermostat als Übeltäter ein. Wo finde ich in der SD die Ansteuerung dazu ?

Ist es denn mal möglich den Kurztest ein zu stellen.

Was genau meinst du ? Ich habe 2 Optionen nach dem Fehlercode wenn ich draufgehe. Das eine wäre eine Anleitung zum Messen des Stroms. Die ander Option ist das antesten des motorlühlers wenn ich dieser nicht gerade im notlauf läuft das ich von 10-90 % ansteuern kann. Der Test läuft genau so ab wie gewünscht. Ich denke damit ist das ecu in Ordnung wenn die Ansteuerung darüber geschaltet wird. Ansonsten kann ich halt noch direkt ins Steuergerät selber kühlmittelsensor ansteuern dann kältedrucksensor testen da ist aber alles im sollbereich. Die einzige Möglichkeit die ich noch sehe ist das Thermostat zu testen weiß aber nicht genau wo ich das finde. Welcher Verdacht mir noch kam ist der kühlmittelgeber Sensor . Es fing vor der 2 Wochen fahrpause an das Kühlmittel aufgefüllt werden sollte laut KI obwohl alles in Ordnung war . Kam paar mal alle 2 Tage trotz auffüllen. Die Nachricht verschwand dann und dann fing dieses Problem halt an eingebaut finde ich den in SD ?

https://www.docdroid.net/VBgJitd/kurztest-c320-pdf

so was

Ähnliche Themen

Ja hier :
https://jumpshare.com/s/Uhi2SuLdtVuVszgdSfk4

https://ecu.de/.../mercedes-a0064464340-157187.html#error

Es gibt keine Anforderung vom ecu liegt bei 0% und wenn ich über as ansteuer von 0-90 geht das auch . Klima an fordert auch an und ecm dann. Sobald Auto 90 grad erreicht geht Lüfter aus .

Das Problem kommt doch aus der Endstufe im Motorsteuergerät all so ohne jede Ansteuerung!

Du solltest die Fehler erstmal alle löschen und dann die Voraussetzung der Prüfungen erfüllen.

Dein Kühlwasser ist auch zu niedrig, deswegen könnte es eine Schutzfunktion sein.

Saugluefter

Na da denke ich ehr das das ein Folge Fehler ist.

Zitat:

@db-alt schrieb am 17. März 2025 um 09:41:08 Uhr:

Zitat:

Das Problem kommt doch aus der Endstufe im Motorsteuergerät all so ohne jede Ansteuerung!

Ich hatte den Lüfter getauscht gegen ein anderen also fällt dieser Punkt auch weg der Fehler ist mitgewandert

Bild #211424802

Du hast das gelesen was auf der ecu- Glaubitz Seite steht?

Zitat:@db-alt schrieb am 17. März 2025 um 12:22:44 Uhr:

Zitat:

Du hast das gelesen was auf der ecu- Glaubitz Seite steht?

Ja habe ich gelesen und gehört auch zu den Faktoren die dazu beitragen können das dieser Fehler kommt. Genauso aber Thermostat kühlmittelsensor Lüfter sowie Endstufe von Lüfter klimadrucksensor. Innentemperatursensor aussentemperatursensor und laut YouTube sogar der LMM was unglaublich klingt laut Kommentaren aber dann doch gestimmt hat. Alles in allem stehe ich vor sinnlosen Teile tauschen angefangen mit Ecu wenn es das nicht war ist natürlich blöd Geld in den Sand gesetzt. Zudem kann es auch ein Wackelkontakt im Kabel selber sein. Oder oder oder. Daher die Frage ob ich das nicht eingrenzen kann. Ist das nicht plausibel wenn ich per SD den Motorlüfter ansteuern kann in seinen einzelnen 10-90% und der sofort reagiert ? Wenn ich Klima anmache kommt ja sofort der Wert das dieser vom ecm und Klima angefordert wird und bei deaktivieren auf 0 geht.

Bild #211425006
Bild #211425012
Bild #211425015

Gut dann noch viel Erfolg.

Kann eine undichtigkeit dazu führen ? Muss noch die Ursache finden für die Pfütze auf der Fahrerseite im Motorraum. Druck auf dem Deckel ist aufjedendall da.

Bild #211427250
Deine Antwort
Ähnliche Themen