P00AF00 - Audi A6 4G BiTdi
Hallo zusammen,
ich habe seit einem Jahr bei meinem Audi A6 4G 3.0 BiTdi (KM-Stand: 230000) folgendes Problem:
Dieselvorglühlampe geht sporadisch (ab 200 km/h - nicht immer eher sporadisch) an und blinkt -> Motor geht in Notlauf. Motor aus und an -> Vorglühlampe erlischt und tritt nicht wieder auf. Wie bereits erwähnt trat dieser Fehler sporadisch auf und ist i.d.R. nur Reproduzierbar bei Belastungen jenseits der 200 km/h.
Zum ersten Mal trat dieser Fehler vergangenes Jahr im August auf und nach Neustart des Motors war dieser Fehler auch nicht mehr reproduzierbar - bis vor 2 Monaten. Seit 2 Monaten tritt diese Fehlermeldung sehr oft auf und diese ließ sich auch durch einen Neustart des Motors "vorübergehend" ausschalten.
Am vergangenen Samstag, kam die selbe Fehlermeldung bei 140 km/h und die Vorglühlampe blinkt Permanent - zusätzlich leuchtet auch die Abgaskontrollleuchte. Der Wagen läuft seitdem nur noch im Notlauf und beide Fehlermeldungen sind präsent und gehen nicht mehr aus.
Im Fehlerspeicher ist folgendes hinterlegt:
P00AF00 - Abgasturbolader-Steuereinheit 1 - Mechanischer Fehler
Am Mitwoch habe ich einen Termin beim 🙂 und wollte vorab Euch um Rat bitten.
Danke im Voraus für Eure Mithilfe.
Beste Antwort im Thema
Am Turbo ist ein elektrischer Steller der ist im Speicher.
92 Antworten
Was ist ein VTG?
Variable Turbinengeometrie
Servus, Gerade mal Ausprobiert. Also Bei eingeschalteter Zündung ist kein Anzug zu hören, Die Anlenkung steht bei ausgeschalteter Zündung auf Position 1/4 und bewegt sich bei eingeschalteter Zündung auf 2/4. Versuche ich Die anlenkung per hand zu bewegen ruckelt sie ganz leicht, bewegt sich aber von der Position an sich kein stück, es ist ebenfalls ein Piepen zu hören.
Grüße
Ähnliche Themen
Ok aber schlauer bin ich trotzdem jetzt nicht wirklich 😁
Was macht es ?
Google 🙂
Dann würde ich mal sagen, hast du dasselbe Problem wie @Tony2389. Die Ansteuerung und das Piepen ist normal
Und das bedeutet jetzt für mich das der Stellmotor tatsächlich kaputt ist, oder ist es doch der Turbo an sich bzw etwas anderes ?
Konnte leider kein Beitrag von Tony finden
Danke für deine Hilfe, dann werde ich wohl meinen Stellmotor bei Audi tauschen lassen, spar ich mir immerhin das Geld für einen Turbolader.
Da Tony geschildert hat das die Kontakte auf Grund zuviel Spannung vom Motor kaputt gegangen sind, besteht bei mir allerdings die Frage ob es mit dem Austausch des Stellmotors getan ist oder ob mir dieser dann auch wieder kaputt geht. Sind immerhin 800€ kosten bei Audi
Danke für deine Hilfe.
Einen wunderschönen Tag zusammen,
ich habe auch genau oben genanntes Problem (267000Km) und wollte heute den Stellmotor tauschen. Die Befetigungsschrauben habe ich auch - mit einiger Mühe - losbekommen, allerdings bekomme ich den Motor nicht aus der Nische da hinten heraus. Gibt es da einen Trick?
Vielen Dank schon Mal!
Du musst die Spritzwandverkleidung ausbauen, sonst geht der nicht raus. Dazu muss vorher die Domstrebe raus.
Ich hoffe du hast die Einbaulage des Stellmotors ausgelesen? Sonst wird das nach Einbau des Neuen keinen Spaß machen...
Danke für die Info,
ich hatte bei Turbolader Pfalz angefragt, wegen der Reparatur, die meinten ausbauen, einschicken, einbauen fertig. Einstellungen etc. sind dann angeblich alle fertig.
Vielleicht wenn du den ganzen Turbo einschickst. Ist doch ein BiTurbo, oder?