P00AF00 - Audi A6 4G BiTdi

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich habe seit einem Jahr bei meinem Audi A6 4G 3.0 BiTdi (KM-Stand: 230000) folgendes Problem:

Dieselvorglühlampe geht sporadisch (ab 200 km/h - nicht immer eher sporadisch) an und blinkt -> Motor geht in Notlauf. Motor aus und an -> Vorglühlampe erlischt und tritt nicht wieder auf. Wie bereits erwähnt trat dieser Fehler sporadisch auf und ist i.d.R. nur Reproduzierbar bei Belastungen jenseits der 200 km/h.

Zum ersten Mal trat dieser Fehler vergangenes Jahr im August auf und nach Neustart des Motors war dieser Fehler auch nicht mehr reproduzierbar - bis vor 2 Monaten. Seit 2 Monaten tritt diese Fehlermeldung sehr oft auf und diese ließ sich auch durch einen Neustart des Motors "vorübergehend" ausschalten.

Am vergangenen Samstag, kam die selbe Fehlermeldung bei 140 km/h und die Vorglühlampe blinkt Permanent - zusätzlich leuchtet auch die Abgaskontrollleuchte. Der Wagen läuft seitdem nur noch im Notlauf und beide Fehlermeldungen sind präsent und gehen nicht mehr aus.

Im Fehlerspeicher ist folgendes hinterlegt:

P00AF00 - Abgasturbolader-Steuereinheit 1 - Mechanischer Fehler

Am Mitwoch habe ich einen Termin beim 🙂 und wollte vorab Euch um Rat bitten.

Danke im Voraus für Eure Mithilfe.

Beste Antwort im Thema

Am Turbo ist ein elektrischer Steller der ist im Speicher.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Hallo zusammen ich habe vor einem Monat general überholte Turbolader einbauen lassen jedoch immer wieder Motor geht in not Lauf , Motor aus wieder an alles wieder gut.
Heute Fehler ausgelesen P00AF00
Abgasturbolader Steuereinheit 1 Mechanische Fehler
Kann mir jemand weiterhelfen ???
Gruß Alex

Hallo Zusammen,

Ich fahre einen Audi A6 Bj 2013 (313Ps)
Seid kurzem ist die Spiralle am Tacho angegangen und das Auto hat nicht die Volle Leistung.
Fehlercode P004A00 Ventil für Ladedruckregelung Bank2/Lader 2-Unterbrechung.
Stellmotor für den Turbo habe ich ausgetauscht hat nichts gebracht.
Villeicht kann mir jemand weiterhelfen !!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P004A00' überführt.]

?

Mit Odis auslesen dann wird auch angezeigt um welches Ventil es sich handelt.
Es gibt noch ein Magnetventil für: Ladedruckbegrenzung N75 für die Unterdruckdose für Ladedruckregelung und ein Ventil für Turbinenumschaltung N529

Ähnliche Themen

Hallo,

 

Ich fahre einen Audi SQ5 Bj 2014(313Ps)

Seid kurzem ist die Spiralle am Tacho angegangen und blinkt und das Auto hat keine Power mehr.

Fehlercode P004A00 Ventil für Ladedruckregelung Bank2/Lader 2-Unterbrechung.
Würde gerne den Stellmotor ausbauen und zum Instandsetzten zur Fa.turbopfalz bringen .
Habe viel gelesen man benötigt Spezial-Werkzeug,andere Mitglieder schreiben es würde so gehen.

Villeicht kann mir jemand weiterhelfen !!
Vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß Patrick

In deinem Fehlerspeichereintrag steht aber nichts von einem defektem Steller.
Eher das Ventil für Turbinenumschaltung oder das Magnetventil für Ladedruckbegrenzung.

Danke für die schnelle Antwort, hier der genaue Fehler, leiderin Englisch...

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 3. Oktober 2022 um 12:12:21 Uhr:


In deinem Fehlerspeichereintrag steht aber nichts von einem defektem Steller.
Eher das Ventil für Turbinenumschaltung oder das Magnetventil für Ladedruckbegrenzung.
Fehler

Kann ich nichts mit anfangen.

Hi,das wäre übersetzt laut Googel...Turbolader Ladedruck Steuermagnet B-Kreis offen

Danke für eure Hilfe!

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 3. Oktober 2022 um 16:53:01 Uhr:


Kann ich nichts mit anfangen.

Um eine Antwort auf deiner Frage zu finden brauchst nur zur ersten Seite bättern.

Zitat:

@Patrick1972 schrieb am 3. Oktober 2022 um 12:58:32 Uhr:


Danke für die schnelle Antwort, hier der genaue Fehler, leiderin Englisch...

Zitat:

@Patrick1972 schrieb am 3. Oktober 2022 um 12:58:32 Uhr:



Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 3. Oktober 2022 um 12:12:21 Uhr:


In deinem Fehlerspeichereintrag steht aber nichts von einem defektem Steller.
Eher das Ventil für Turbinenumschaltung oder das Magnetventil für Ladedruckbegrenzung.

turbocharger / supercharger boost control solenoid = Ladedrucksteuerungs-Magnetventil ;-) Das passt zum fett markierten Teil. (ohne Gewähr auf tatsächliche Fehlerquelle natürlich)

Danke,werdediesesMagnetventilmal tauschen, die Kosten sind ja dann überschaubar,viern Dank nochmal

Zitat:

@Toshy schrieb am 3. Oktober 2022 um 20:25:42 Uhr:



Zitat:

@Patrick1972 schrieb am 3. Oktober 2022 um 12:58:32 Uhr:


Danke für die schnelle Antwort, hier der genaue Fehler, leiderin Englisch...

Zitat:

@Toshy schrieb am 3. Oktober 2022 um 20:25:42 Uhr:



Zitat:

@Patrick1972 schrieb am 3. Oktober 2022 um 12:58:32 Uhr:

turbocharger / supercharger boost control solenoid = Ladedrucksteuerungs-Magnetventil ;-) Das passt zum fett markierten Teil. (ohne Gewähr auf tatsächliche Fehlerquelle natürlich)

Guten Morgen,

Frage an die Mitglieder, kann mir einer sagen wo dieses Magnetventil sitzt?
Vorab vielen Dank...
Gruß Patrick

Ich kann dir jetzt nur den Rat geben und lass den Fehlerspeicher bei Audi mit Odis auslesen.
Mit Odis wird das defekte Bauteil genau angegeben.
Welches Ventil bei dir nicht funktioniert wird ja im Fehlerspeich nicht erwähnt.
Den Leitungssatz zu den Ventilen N 529 und N75 prüfen es muß ja nicht immer gleich das Bauteil defekt sein.

5 = Magnetventil für Ladedruckbegrenzung N75
2 = Ventil für Turbinenumschaltung N529

Unterdruck-Anschlussplan, Fahrzeuge mit

Kann man es auch testen ob es noch so arbeiten wie es soll ?
Oder ist das ein Teil entweder es geht oder es geht nicht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen