OZ Ultraleggera
Hi
habe gerad mit OZ telefoniert. Meine Felgenwahl wird wohl auf die OZ Ultraleggera in 8x19" in mattschwarz fallen. Allerdings gibt es für den neuen S3 bis dato nur ein Gutachten für ET35.
Weiß jemand ob das passt mit 225ern. Vor allem an der Vorderachse.
Danke🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Beatnikk schrieb am 28. November 2014 um 08:27:15 Uhr:
So lange die Lauffläche abgedeckt ist und nur das Felgenhorn übersteht gibt es keine Probleme😉
Das war mal so in D, mittlerweile muss -genau wie bei uns in Ö- das
gesamte Radin einem Bereich von 30° nach vorne und 50° nach hinten abgedeckt sein.
Diese Regelung gilt schon seit ein paar Jahren, aber einige Prüfer haben es anscheinend noch nicht mitbekommen. 😉
Ich fahre am R 235/40/18 auf einer 8x18" ET48 (die Daten vom Golf sind 1:1 auf den A3 übertragbar).
Das passt wunderbar, ohne Schleifen etc.
Viel weiter sollte das Rad dann aber nicht rauskommen, denn wie man vielleicht auf den Bild erkennen kann, ist da nicht mehr viel Platz (was aber auch dem 235er-Reifen geschuldet ist).
Aber man hat damit noch gute Toleranzen, z.B. wenn man einen Reifen mit mehr Baubreite erwischt (Reifen gleicher Dimension aber unterschiedlicher Hersteller haben auch unterschiedliche Baubreiten).
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pimpi
Meine UL aufm A4 wiegt mit Reifen etwa 18,5 kg (8x18 ET35 225/40-18).
Würd mich mal interessieren was eine Standard Audifelge in 18" mit reifen wiegt
Zitat:
Original geschrieben von cooperS3
yo. hab bei OZ angerufen. Gibts. Aber nur in ET 35
@ cooperS3
Hast Du eine Telefonnummer bzw. einen Ansprechpartner bei OZ?
Gruß
goTTi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cooperS3
Arg. Diese wär auf jeden Fall noch geiler. Leider nicht in 19" erhältlich 🙁
http://www.tirerack.com/.../WheelCloseUpServlet?...
da würd mir persönlich zu viel draufstehen auf der Felge. Is nicht so mein Ding...
Grüße
Domi
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
da würd mir persönlich zu viel draufstehen auf der Felge. Is nicht so mein Ding...
Grüße
Domi
Hihi... Das is auchn lustiges Argument ne Felge nicht zu kaufen. Sieht man ja bei schwarz nich so dolle 🙂
@ Gotti
Geh einfach auf die Website. Unter B2B gibt es eine Nummer für Deutschland. Wen ich da genau gesprochen habe weiß ich nicht. Der Kontakt war aber sehr nett!
@cooperS3
Nimm die Ultraleggera die sehen in schwarz auf nem schwarzen S3 sicher sehr gut aus! Auch wenn du bei ET35 wahrscheinlich die Schrauben raus drehen und bissle plastik bearbeiten mußt,die Optik ist´s wert!
Freut mich das du zur "Vernunft" gekommen bist😁 ich denke die Nachbau RS4 Felge siehst du demnächst an jeder Ecke...
Und das sich leichte Räder beim Beschleunigen positiv bemerkbar machen brauch ich dir, glaub ich, nicht zu sagen oder?
Wie sieht das überhaupt aus mit verschiedenen Farben bei Felgen?
Gibt´s die überwiegende Anzahl nicht nur in Silber?
@ Super
Der Mini fuhr sich mit leichten team Dynamics und ohne Runflat ein ganzes Stück agiler (das waren rund 20Kilo an Masse weniger!). Ich frage mich zwar ob man das beim Allrad auch so mitbekommt, aber ich denke zumindest, dass die Ultraleggera zumindest zeitlose Felgen sind, die man nicht nach einem Jahr wieder runterschmeißen muss weil sie auf jedem Polo kleben.
@ Swallow
In der Regel gibt es die meisten Farben - noch - nur in silber von den Herstellern. Das wird sich aber in zukunft ändern denke ich. Man muss sich nur mal auf der EMS umgesehen haben. Schwarze Felgen kommen. Die UL von OZ ist aber so aber Werk erhöltlich. Silber, graphit, schwarz & gold. Halt ne reinrassige Sportfelge.
Aber zur Not tuts auch ein guter Lackierer für 200-300€.
hier mal ein netter kleiner Text, der Die Vorteiler der UZL ganz gut beschreibt:
"Warum haben die Teams BMW Williams F1, Renault F1 und Red Bull Racing F1 für ihre Einsitzer O·Z-Felgen gewählt? Dafür gibt es viele Gründe: der extrem hohe Qualitätsstandard, das perfekte Finish, die unglaubliche Widerstandsfähigkeit in Kombination mit extrem niedrigem Gewicht, die Zuverlässigkeit und der Service, den O·Z bietet. Die O·Z-Rennfelgen ergänzen perfekt das Chassis, die Aufhängung und die Reifen der Einsitzer. Genauso optimiert die Felge Ultraleggera für Straßenautos die dynamischen Eigenschaften Ihres Autos. Die ausgefeilte Technologie der Rennfelge wurde auf die Felge für das Straßenauto, das Auto von der “Rennbahn” Zuhause-Büro-Zuhause, übertragen. Die Vorteile dieser Felge spürt man beim Fahren, das präziser, weicher und sicherer wird, dank ihrer Haupteigenschaft, der Leichtigkeit. Das exklusive Design mit 6 Speichenpaaren ermöglicht nämlich wie kein anderes die Optimierung des Verhältnisses Gewicht/Widerstandsfähigkeit. Die Festigkeit und Widerstandsfähigkeit der Felge werden bei einem minimalen Einsatz von Material garantiert, ganz zum Vorteil der Leichtigkeit des fertigen Produkts. Auch die Stärke des Randes wurde reduziert, jedoch ohne die Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit zu beeinträchtigen, dank der speziellen Verstärkungsrippen, die ihn charakterisieren. Eine Ultraleggera Monoblock 7”x15” wiegt nur 4,9 Kilogramm, wovon der Fahrkomfort profitiert (die Federn, Dämpfer und Aufhängungen arbeiten besser und haben eine längere Lebensdauer). Leichte Felgen machen sich auch in einem verkürzten Bremsweg, geringerem Bremsbelagverschleiß und besserem Kurvenhandling bemerkbar – all dies dient einer größeren Sicherheit. Die Montage leichter Felgen bedeutet auch einen geringeren Spritverbrauch. Das verminderte Gewicht erleichtert außerdem den Reifenwechsel: Die physische Anstrengung des Anhebens und Bewegens einer schweren Stahlfelge entfällt. Die Festigkeit der Felge ermöglicht eine exakte Fahrweise: Das Rad verzieht sich nicht, sondern folgt perfekt der vorgegebenen Umlaufbahn; zusätzlich absorbiert die enorme Steifigkeit der Felge die Unebenheiten der Straße besser. Die O·Z-Felge Ultraleggera ist derzeit unter den technologisch vergleichbaren Produkten die leichteste Felge auf dem Markt (bis zu 40 Prozent leichter als die Felgen der Mitbewerber) und leitet sich direkt von den speziell für die Formel 1 entwickelten Rennfelgen ab. Für den Sportbegeisterten, der ein Produkt mit technischen Leistungen auf hohem Niveau sucht."
wobei die rs4 felge nicht wirklich mehr wiegt.......ich bin im augenblick hin und hergerissen.....rs4 titan oder ultraleggera graphit auf dem weißen baby?!?!?
Bei aller Liebe, aber das wären ja 6400€ ohne Reifren gewesen. 🙂
Aber ich finde 350€ für eine Felge die man immer noch nach 2 Jahren für 250 verkaufen kann finde ich ok.