OZ nicht für Vectra C???
Hallo Jungs,
ich war heute bei Euromaster und wollt mir schöne 18" Alusfelgen aussuchen... naja haben uns ziemlich viele Felgen angeschaut und naja, das "viel-speichen-design" bietet leider nicht viele Felgenhersteller an... Die einzigsten die mir so richtig gefallen sind nun mal die leider teuren OZ-Superturismo GT. Wollt mir das alles dann zusammen stellen lassen um zu wissen wieviel das ganze kosten soll... dann hat der Verkäufer den OZ-Katalog ausgepackt (den neusten) und da stand dann drin das die Superturismo GT noch nicht für den Vectra C gebaut werden... Schock für mich, denn andere konnte ich noch nicht finden. Ich also nach Hause und was sehe ich im Internet, die OZ für den Vectra C für ca. 1300€
Kann mich jetzt jemand bitte aufklären was das ganze nun war??? Soll ich da nochmal nachhacken oder gibts die nur die im Internet??? Hat denn schon jemand hier die OZ Superturismo GT drauf geschraubt???
Bitte helft mir 😉
Danke. Mfg Eugen
59 Antworten
Ja, ich weiß.
Wir haben ca. 4 Wochen damit zugebracht und mindestens 20 Reifenhändler abgefahren.
Ich verstehe das auch nicht, daß die sich nicht eine gewisse Auswahl hinlegen.
Bei einem Reifenhändler im Nachbardorf sind wir fündig geworden, ausgerechnet der hatte die mit Abstand größte Auswahl.
Beste Auswahl hat immer ATU und Reifen.com...
Weißt du eigentlich ob es Versetzschrauben auch mit Felgenschlösser??? Bin mir nämlich nicht sicher ob die Felgen hier in der Umgebung nicht mal verschwinden, wenn ich keine Schlösser dran hab 😉
Wenn ja wo finde ich diese???
Zitat:
Original geschrieben von Eugen 85
Beste Auswahl hat immer ATU und Reifen.com...
Weißt du eigentlich ob es Versetzschrauben auch mit Felgenschlösser??? Bin mir nämlich nicht sicher ob die Felgen hier in der Umgebung nicht mal verschwinden, wenn ich keine Schlösser dran hab 😉
Wenn ja wo finde ich diese???
OZ bietet ein passendes Felgenschloss an, passt je nach Größe auch auf Felgen anderer Hersteller.
Ich habe die auch von OZ, waren zwar etwas teurer, dafür ist der Kopf robuster und leiert nicht so schnell aus. Nichts ist ärgerlicher, als wenn man da steht und der Schlüssel greift nicht mehr.
Wieviel hastn ungefähr gezahlt gehabt??? Mit dem nicht greifen kenn ich schon, das hatte mein Dad früher mal auf seinem Passat... das war immer ein "Angst"gefühl das man die Felge nimmer runterbekommt 😉 und dieses will ich das dann auch net haben 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eugen 85
Wieviel hastn ungefähr gezahlt gehabt??? Mit dem nicht greifen kenn ich schon, das hatte mein Dad früher mal auf seinem Passat... das war immer ein "Angst"gefühl das man die Felge nimmer runterbekommt 😉 und dieses will ich das dann auch net haben 😁
Der Satz Schlösser mit vier Radschrauben hat 25 Euro gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von Eugen 85
Na das geht ja noch... dachte da an viel mehr 😉
Hatte ich letztes Jahr auch befürchtet, nachdem ich bei ATU für die alten schon 19 Euro bezahlt habe.
Ich hab vorhin extra nochmal angerufen und mir den Preis bestätigen lassen.
Was ich jetzt noch gerne wüssen würde, undzwar wenn ich mir Felgen mit Versatzschrauben holen würde und dann später eventuell Distanzscheiben noch drauf machen würde... brauch ich dann auf irgend etwas achten???
Wenn du Platten kaufst, die nicht angeschraubt werden, brauchst du dann längere Versatzschrauben.
Bei Platten, die angeschraubt werden, sind normale Schrauben mit dabei und du kannst die vorh. Versatzschrauben weiterbenutzen.
Hi,
das wichtigste,neben den Versatzschrauben,sind die Zentrierringe für die Nabe.
Meine Felgen haben nen Nabendurchmesser von 66,6 mm und unsere Nabe hat 65,1 mm.
In der Größe finde man nirgens Ringe zum kaufen.Also selber anfertigen!!!
Versatzschrauben findet man bei .
Bis denne...
Okay, danke schon mal dafür...
Aber woher erfahr ich welchen Nabendurchmesser die Felgen haben??? Hab jetzt mal auf der Seite von R&H nachgeschaut... da steht bei Zentrierring eine bestimmte Nr... Hab die Felge über Fahrzeugauswahl gesucht und da steht z.B. auch drin das es Versatzschrauben sind, die benötigt werden, also gibt es wohl auch schon den Fertigen Zentrierring für unser Fahrzeug sehe ich das richtig???
Zum anderen, beim Zusammenstellen der Felge hab ich folgende Reifen zur auswahl:
- Hankook Ventus K-104
- Hankook S1-Evo
- Falken FK-452
Welche sind zu empfehlen, welche nicht??? Vom Design gefallen mir die Falken am besten, aber ich will nicht nur aufs Design achten, sondern auch auf Qualität 😉 Hat schon jemand erfahrungen mit den Reifen sammeln können???
Mfg Eugen
Ich fahr die S1-EVO und muß sagen ein sehr guter Reifen!!! Fahrverhalten super und vom Geräuschpegel sehr leise!!! (vorallem weil er kein V-Profil hat)
Ich persönlich würde dir den ans Herz legen! Den fahren jetz immer mehr bei uns!
Gruß
Ich fahr den K104 und der ist nicht gerade leise, würde dir auch eher zum S1-EVO raten.
MfG Felix