Overboosting the Injectors oder "Wie ich auf den Opel kam" (Teil 3)

Opel Insignia A (G09)

Insignia-Freunde und solche die es nie werden wollen,

wie vor längerer Zeit angekündigt, kommt nun Teil 3 der Saga. Ich wünschte ja fast, ich könnte den positiven Grundton des Teil 2 beibehalten, aber das wird nichts. Wer das nicht erträgt, bitte jetzt wegzappen...

Inzwischen hat der Insignia knapp 4500 km auf dem Wegzähler. Ich habe mich - wie von einigen prophezeit - mit einigem abgefunden, mit manch anderem aber nicht. In Summe geht mir von allem, was mich stört, am allermeisten das bockelige Fahrwerk auf den Geist.

Nochmal zur Erinnerung: 2,0 CDTI 160 PS ST, Langzeitmiete, der Vermieter bestimmt die Ausstattung (Edition plus 18" Reifen plus AFL+ plus Automatik - OK, das war mein Wunsch). Also kein Flexride, sondern das Standardfahrwerk. Nun leben ich in einer Gegend, in der ein Kollege von mir seinen Touran mit Schlechtwegefahrwerk bestellt hat (Zitat: "Ich bin viel auf baden-württembergischen Autobahnen unterwegs"😉. Wir im Süden haben zwar das Auto erfunden, aber leider nicht die Straßen dazu... dies ist auch der Grund, warum ich eigentlich keinen Insignia mehr haben wollte, wenn ich nochmal die Wahl hätte.

Das Infotainment ist inzwischen auch mal total abgestürzt (Sicherung 4 gezogen) - angeblich gibt es den Trick, beim Zünden den Schlüssel 12 Sekunden in der Startstellung zu halten, dann ist das weg. Konnte ich noch nicht testen.

Nun kommt aber ein weiteres Ereignis dazu, das ich Euch nicht vorenthalten will. Letzten Dienstag war ich auf dem Rückweg von der Arbeit, als ich an der Ausfahrt (auf dem Weg zu den Schweigereltern) feststellen musste, dass sich der Sound des Vierzylinder-Diesels nicht gerade positiv verändert hatte. Ich fuhr dann noch ein paar Kilometer mit lautem "tock tock tock" und starken Vibrationen (Drehzahl-abhängig und nur unter Last bzw. im Leerlauf) weiter. Die Diagnose im Stand ergab: Verhalten wie ein Traktor aus den Sechzigern.

Also rief ich nach Abstimmung mit unserem "Fleet Management" die Opel Assistance an (ca. 20 Uhr). Eine gute Dreiviertel Stunde später stand der ADAC (mit Opel Zafira) vor dem Haus. Diagnose "kaputt" - der Straßenwächter meinte, es könnte eine Einspritzdüse undicht sein oder die Ventilsteuerung. Also abschleppen... ca. 1,5 h später kam dann der ortsansässige Abschlepper vorbei und der Insignia wurde zum nächstgelegenen Händler auf den Hof verfrachtet. Eine weitere halbe Stunde später waren wir dann bei der ADAC-Clubmobil-Station ("zufällig" beim Abschlepper) und ich bekam nach einer länglichen Prozedur einen Mietwagen (VW Touran 1,6). Mit dem fuhr ich nun nach Hause und lief kurz nach Mitternacht im Heimathafen ein. Die Mobilitätsprozedur lief also nach Plan, und es gab bis auf die längliche Wartezeit aufgrund der Überlastung des Abschleppers keine Probleme. Bis Freitag morgen war ich dann dank Touran ADAC-Clubmobil mobil (mit dem miesesten Motor aus dem VW-Baukasten - aber nur 7,0 l auf 100 km Verbrauch trotz viel Vollgas mangels Leistung - und mit elektrischen Fensterheber hinten, sogar sperrbar; Fahrwerk für VW-Verhältnisse schwach, also durchaus brauchbar). Am Freitag morgen wurde ich dann vom Opel-Händler beim Abschlepper abgeholt (das Clubmobil ging zurück) und bekam dort dann folgende Geschichte zu hören:

Es sein ein "Injektor" defekt, sie hätten die Reparatur (Garantie, 4,5 tkm) bei Opel beantragt. Allerdings sei das abgelehnt worden, da "Sondermaßnahmen" erforderlich seien: es kämen neue Injektoren und neue Einspritzleitungen und irgendwann nächste Woche zwei Monteure von BOSCH, welche diese dann eigenhändig einbauen würden. Vermutlich bringen die auch noch ein paar Hühnerfüße mit und murmeln beschwörende Sprüche, um den Fluch von meinem Insignia zu nehmen...
Freudestrahlend übergaben Sie mir dann den Vertrag für das Ersatzauto (Opel Rent) - ein Corsa 1,2 Twinport mit 80 PS. Ich wies höflich darauf hin, dass ich Platz für einen Kinderwagen bräuchte, am Tag über 100 km fahren würde und es nicht gewohnt sei, als Ersatzfahrzeug ein Auto zu bekommen, dass mehr als eine Klasse vom Original entfernt sei. Ich bat um einen Astra oder Zafira, wurde aber darauf hingewiesen, dass kein anderes Fahrzeug zur Verfügung stehe. Daraufhin bat ich um eine Lösung noch am Freitag oder Samstag vormittag und fuhr mit dem Corsa (zu spät) endlich zur Arbeit. Ich meldete den Fall dem Fleet Management und bat parallel um Prüfung von Alternativen. Nach zwei Stunden meldete sich der Opel-Händler mit der Nachricht, dass sie nun einen Insignia als Ersatz zur Verfügung stellen könnten. Dies nahm ich dankend an und tauschte auf der Rückfahrt erneut den Corsa gegen einen Insignia ST (103 kW, Benziner - das müsste der 1,8 sein?). Er hat CD300 (wie geht da das Bluetooth-Koppeln???), Schaltgetriebe (butterweich, Respekt!) und viel zu wenig Drehmoment (Autobahnsteigungen gehen nur Vollgas im Vierten, wenn man nicht langsamer werden will).

Ich bin nun sehr gespannt, wie die Geschichte weiter geht (insbesondere was die Dr. BOSCHs anstellen), und wann ich "meinen" Insignia wieder entgegen nehmen kann. Bis auf das fehlende Navi und das mit dem Telefon ist der Ersatzwagen aber auch ganz OK (wenn auch für mich als Dieselfahrer ungewohnt - ich dreh nie auf 6000 aus reiner Gewohnheit und wundere mich, warum es nicht recht vorwärts geht). Das Fahrwerk vom Ersatzwagen ist wenig überraschend ähnlich wie das des anderen: angenehm auf guten Straßen, grottig auf schlechten Straßen. Und: die Mittelkonsole knarzt und die Abdeckung im Kofferraum hält nicht. Also ein ganz normaler Insignia 😎

Als ich die Automatik noch hatte, habe ich mich ja immer wieder gefragt, warum man den Overboost nicht mit einem Kickdown steuern kann (bzw. warum die Funktion nicht angezeigt wird). Das frage ich mich immer noch. Und ich frage mich, ob der Powertrain wirklich so eine gute Erfindung ist. Der Typ vom Abschleppdienst hat beim Wort "Injektor" ziemlich milde gelächelt und gemeint, dass das ja ein bekanntes Problem dieser Dieselmotoren sein.

Was ich im letzten Tankzyklus (siehe unten) vor dem Ausfall gemerkt hatte, war ein deutlich höherer Verbrauch. Zudem hatte ich kaum merkbare, aber vernehmliche Drehzahlschwankungen im Leerlauf - das könnten beides Vorboten des Ausfalls des Injektors gewesen sein.

Kommen wir nun noch zur Lüftung des Geheimnisses um mein "Traumauto ". Es hat knapp 13 l Hubraum, und holt aus denen 340 kW raus. Es sind nur 6 Zylinder, aber man hat Platz ohne Ende drin - und nein, es gibt ihn nicht als Firmenwagen in der Firma, in der ich gerade arbeite 😉.

Über mein "Wunschauto(TM)" berichte ich im nächsten Teil, um die geneigte Leserschaft weiter auf die Folter zu spannen.

Der Asphaltflüsterer

Beste Antwort im Thema

ich habe die beiträge 1 - 3 gelesen und dadurch kostenlose einschlafhilfen erhalten, daher verzichte ich auf die beiträge 4 - 27, in denen es dann wahrscheinlich um die fehlende pedalheizung, um nicht automatisch versenkende haifischflossenantennen oder um nicht kühlbare kofferräume geht, aber damit muss ich dann halt leben.

das traumautogeheimnis wird eh erst frühestens ab beitrag 57 gelöst, aber so lange hab ich weder zeit noch interesse noch einschlafprobleme.

lieber asphaltflüsterer, alles gute weiterhin und allzeit gute fahrt, mit welchem auto auch immer....

57 weitere Antworten
57 Antworten

...steht denn VanHool so viel besser da? Waren das nicht Holländer? Kam denn aus Holland schon je was vernünftiges? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Asphaltfluesterer



Mein Ersatz-Mietwagen hat einen 1,8 Benziner (auf der BAB mit Steigung kein Vergnügen außer man dreht bis vor die Nenngrenze - das müsste beim 1,6 ja ähnlich sein?!) ....

Da komme ich nicht immer ganz mit. Bevor dur (ihr) Turbodiesel gefahren seid, wie sied ihr da die Berge hochgefahren?

Die einen hatten 34 PS und sind über die Alpen an die Adria gebelzt, die anderen hatten 26 PS und sind via tschechisches Riesengebirge an den Balaton gefahren - und alle sind angekommen.

Wenn man den Berg mit 160 km/h nicht raufkommt, dann eben mit 140 km/h. Dafür erfreut der Saugbenziner mit tadellosem Fahrverhalten in der Stadt, da er hier auch mal mit 800 min-1 im IV. Gang bewegt werden kann. Den Diesel mußt du erst auf 1.800 min-1 scheuchen, dass das Gerät überhaupt fährt. As würde mich mehr nerven, als alle 50 km mal eine Welle runter zu schalten.

G
simmu

Naja, diese "Injektorprobleme" treten so gut wie bei allen Herstellern auf. Und das mittlerweile nicht nur bei Dieseln sondern auch bei DI-Benzinern. Beispielsweise machte ein Injektor beim Touran 1.4 TSI meines Arbeitskollegen nach 15.000Km den Schirm zu (800 Euro incl. Einbau).

Dass ein Motor so früh "hops" geht, ist zwar ärgerlich, kommt aber auch in den besten Familien vor. Als der E90 330i mit 258PS in Karlsruhe auf der Messe vorgestellt wurde, war ich vor Ort. Der Verkäufer erzählte uns was von innovativer DI-Technik, absolut sahnemässigem Motorlauf und tollem Auspuffsound. Auf die Bitte, den Wagen doch mal anzulassen hätte der Verkäufer aber besser mit "nein" geantwortet. Denn als der den Motor anwarf, klapperte die Kiste wie ein alter Saugdiesel und spuckte Benzinwolken aus dem Auspuff. Als sich das Geräusch auch nach mehreren Minuten nicht zum Besseren veränderte, zog es der Verkäufer vor, sich mit dem Fahrzeug kurzerhand vom Acker zu machen 😁

Ist also alles halb so wild und ganz sicher kein Insignia-spezifisches Problem.

Gruss
Jürgen

Der 330i mit 258PS hat noch keine Direkteinspritzung. 😉

Richtig. Aber ich gebe ja nur die Äusserungen des Verkäufers zurück 😉

Gruss
Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Asphaltfluesterer



Weiß eigentlich niemand, wie ich ans CD300 ein Bluetooth-Handy gekoppelt bekomme? Ist keine Anleitung im Auto, und Download habe ich nicht gefunden 🙁

Also wenn das Fahrzeug über die BT Schnittstelle verfügt, dann gehst einfach in die Settings rein (wird alles oben im Display angezeigt) und auf Bluetooth Einstellung da findest Du dann normal alles. Ist eigentlich ganz easy. Hab zwar keinen Insignia aber als mein Astra vor kurzem beim Service war hatte ich einen Insignia ST zum Probefahren und der hatte auch nur das CD300 und eben BT-Schnittstelle und da konnte ich das testen. Ging erstaunlicher Weise auf Anhieb und ohne Probleme.

Anleitung hatte ich damals auch keine dafür aber die brauchst Du auch nicht.

lg
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Asphaltfluesterer



Zitat:

Original geschrieben von eugain


ich habe die beiträge 1 - 3 gelesen und dadurch kostenlose einschlafhilfen erhalten, daher verzichte ich auf die beiträge 4 - 27, in

lieber asphaltflüsterer, alles gute weiterhin und allzeit gute fahrt, mit welchem auto auch immer....

Danke. Du hast Recht, es wird langsam so langweilig wie das beschriebene Produkt. Ich wünsche Dir pannenfreie Fahrt, den mich hat die Geschichte diese Woche knapp einen Arbeitstag Zeit gekostet.

Und die Hälfte von diesem Arbeitstag ging wahrscheinlich für Teil drei deiner "never ending story" drauf 😉

Hast du dir eigentlich schon mal den Gang zum Arbeitsgericht überlegt? Denn wie kann es ein Arbeitgeber überhaupt wagen, dich mit einem soooooo langweiligen Produkt zwangszubeglücken? Ich persönlich sehe da eine Verletzung der Menschenwürde, wobei ein solcher Tatbestand sogar klagbar wäre!

der sinn dieser berichte erschliesst sich mir von anfang an schon nicht - kein normaler mensch macht sich die mühe, seitenweise berichte über ein produkt zuu schreiben, das ihn eigentlich wenig begeistert bzw. langweilt, es sei denn, er wird dafür bezahlt oder will sich einfach nur wichtig machen.

sei´s drum, das (insignia)leben geht weiter....

Wenn jemand schreibt "Insignia, toll, super, Klasse", dann erntet der Verfasser Beifall ohne Ende. Dann sind die Berichte "sehr hilfreich" und "objektiv". Schreibt er von Problemen, wird er niedergeredet und man wirft ihm Bestechlichkeit vor. In meinen Augen ist dieses Verhalten nicht tragbar.

sooooooooo war das nicht gemeint, also bitte ! könnte doch sein, dass er es beruflich macht bzw. machen muss

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Wenn jemand schreibt "Insignia, toll, super, Klasse", dann erntet der Verfasser Beifall ohne Ende. Dann sind die Berichte "sehr hilfreich" und "objektiv". Schreibt er von Problemen, wird er niedergeredet und man wirft ihm Bestechlichkeit vor. In meinen Augen ist dieses Verhalten nicht tragbar.

Es kommt - bei beiden "Parteien" - aber nicht nur darauf an, was an "neutral betrachtetem Netto-Inhalt" rübergebracht wird, sondern auch darauf, wie es rübergebracht wird.

Und da wundere ich mich schon ein wenig, dass das in der vorliegenden Form offenbar keine Kritik hervorruft.

Aber wirklich nur ein wenig. Ich bin es langsam leid, mir Gedanken darüber zu machen, welche Überlegungen einige Moderatoren zu ihrer jeweiligen Kritik oder gar Maßnahmen bewegt haben mögen.

Gruß
Fred

genauso sehe ich es auch - mir gings es überhaupt nicht darum, den durchaus berechtigt kritischen bericht schlecht zu machen, ich habe selber auch schon dinge kritisiert, weil ich sie erlebt habe.

aber dieses "ich bin der grosse autotest-zampano" und dieses ratespiel nach dem traumwagen ging einigen teilnehmern, unter anderem auch mir, leicht auf den zeiger.

nicht mehr, aber ganz bestimmt auch nicht weniger...

Und wer frei von Sünde ist, der werfe den ersten Stein...

Helau! Schon mal was von einem virtuellen Forum, von Unterhaltung und von dem Recht auf freie Meinungsäußerung (im Rahmen der gesetzlichen Regelungen, was hier eindeutig gewährleistet ist) und von Toleranz gehört? Ja?

Dann bitte entweder: "Ignore" oder sachliche Einwendungen-alles andere ist unangebracht.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Dann bitte entweder: "Ignore" oder sachliche Einwendungen-alles andere ist unangebracht.

Viele Grüße, vectoura

Genau vectoura, hauptsache es macht blopppp 😉

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Es kommt - bei beiden "Parteien" - aber nicht nur darauf an, was an "neutral betrachtetem Netto-Inhalt" rübergebracht wird, sondern auch darauf, wie es rübergebracht wird.

Völlig richtig. Und da hier global gesehen keine Partei besser als die andere ist, brauchen wir darüber eigentlich nicht sprechen.

In einem anderen Thread bemerkte ich mal, daß es durchaus auch Fahrer gibt, die ein Auto eher emotionslos sehen. Bei MT ist es auch denen, die das Auto langweilig finden, vergönnt, ihre Meinung zu äußern. So lange dies gesittet passiert, sehe ich keinen Grund zu handeln.

Wenn Ihr das Gefühl habt, daß sich jemand einen Spaß auf Eure Kosten macht, dann meldet das doch entweder per Mod-Alarm oder sprecht den Mod persönlich an. Wir können doch auch nicht überall sein und alles lesen. Das wär doch mal was anstatt immer Selbstjustiz zu üben.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von topstyling



Zitat:

Original geschrieben von Asphaltfluesterer



Weiß eigentlich niemand, wie ich ans CD300 ein Bluetooth-Handy gekoppelt bekomme? Ist keine Anleitung im Auto, und Download habe ich nicht gefunden 🙁
Also wenn das Fahrzeug über die BT Schnittstelle verfügt, dann gehst ...

Mich beschleicht der Verdacht, dass die Kiste die Schnitstelle nicht hat. Aber trotzdem danke.

Ähnliche Themen