Overboost Funktion?

Opel Insignia A (G09)

Quelle Heise - Auto:

[...]
Auch beim Topmotor kommt, wie bei allen Insignia-Antrieben, eine Overboost-Funktion zum Einsatz.
Sie erlaubt in diesem Fall, das maximale Drehmoment von 350 auf 400 Newtonmeter zu erhöhen und 30 Sekunden zu halten.
[...]

Was ist denn eine Overboost-Funktion? Wie funktioniert diese? Wie ist diese zu bedienen (Knopf - automatisch)?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Opelblog



was heißt beim Topmotor?????? 400 NM in der Overboost Funktion?? Das kann doch nicht der Top Motor sein. Was ist mit dem 2.9 Diesel?
Der neue C 250 hat 500NM. Wann kommt endlich ein Diesel Motor auf dem Stand heutigen Technik?
Ich setze ja auf den 2.9-er aber um den wurde es still. Bitte sag nicht, dass der Top Motor mit lächerlichen 350NM und mit "toller Overboost-Funktion" sagenhafte 400NM daher kommt. War der 2.9 nur ein Marketing Gag?

Gruß

Also nochmal für alle (obwohl es hier schon zigmal stand): Wie bei jedem Hersteller werden

anfangs

nicht alle Motoren angeboten. Ein Blick in die Preisliste hätte zumindest schon mal geholfen den Biturbo mit 190 PS zu entdecken. Der ganz große Diesel wird wohl im Herbst zum MJ 2010 kommen.

Hier geht es um den

momentan

größten Diesel.

LG Ralo

28 weitere Antworten
28 Antworten

Moin,
wieviel und wie lang das Maximale Drehmoment erhöht wird kommt immer auf den Motor an. Beim 2.0 CDTI im Insignia sind's z.B. 15% für 15 Sekunden, beim 1.6T sind es 15% über max. 5 Sekunden. Das ganze in diesem Fall mit einem maximalen Ladedruck von 2,5 bar, normalerweise sind es 2,1 bar.
Gruß, Raphi

Ich war mir jetzt fast sicher, dass es bei den Dieseln 30 Sekunden laut einer Opel-Folie war... (gebe da aber keine Garantie drauf).

Mit den 15% kommt hin, die Werte sind:
260 --> 300Nm (110er CDTI), 300 --> 350Nm (130er CDTI), und 350 --> 400Nm (160er CDTI, 260er V6t) recht sicher.

wie bitte ???? 2,5 bar ?!?
ich hätte jetzt auch eher an 0,5 - 0,9 bar gedacht.

da ist doch eine ganze menge !

Das sind absolutwerte. Da must Du ca. 1bar abziehen was wir schon an Atmosphärendruck haben. 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef


Ich war mir jetzt fast sicher, dass es bei den Dieseln 30 Sekunden laut einer Opel-Folie war... (gebe da aber keine Garantie drauf).

Mit den 15% kommt hin, die Werte sind:
260 --> 300Nm (110er CDTI), 300 --> 350Nm (130er CDTI), und 350 --> 400Nm (160er CDTI, 260er V6t) recht sicher.

15 sek bei den dieseln, 30 sek beim 2.8

260 --> 320Nm (110er CDTI)
300 --> 320Nm (130er CDTI)
350 --> 380Nm (160er CDTI)

Ah genau, also 30 Sekunden beim 2.8er!

Zitat:

Original geschrieben von zz-top


Quelle Heise - Auto:

[...]
Auch beim Topmotor kommt, wie bei allen Insignia-Antrieben, eine Overboost-Funktion zum Einsatz.
Sie erlaubt in diesem Fall, das maximale Drehmoment von 350 auf 400 Newtonmeter zu erhöhen und 30 Sekunden zu halten.
[...]

Was ist denn eine Overboost-Funktion? Wie funktioniert diese? Wie ist diese zu bedienen (Knopf - automatisch)?

was heißt beim Topmotor?????? 400 NM in der Overboost Funktion?? Das kann doch nicht der Top Motor sein. Was ist mit dem 2.9 Diesel?

Der neue C 250 hat 500NM. Wann kommt endlich ein Diesel Motor auf dem Stand heutigen Technik?

Ich setze ja auf den 2.9-er aber um den wurde es still. Bitte sag nicht, dass der Top Motor mit lächerlichen 350NM und mit "toller Overboost-Funktion" sagenhafte 400NM daher kommt. War der 2.9 nur ein Marketing Gag?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Opelblog



was heißt beim Topmotor?????? 400 NM in der Overboost Funktion?? Das kann doch nicht der Top Motor sein. Was ist mit dem 2.9 Diesel?
Der neue C 250 hat 500NM. Wann kommt endlich ein Diesel Motor auf dem Stand heutigen Technik?
Ich setze ja auf den 2.9-er aber um den wurde es still. Bitte sag nicht, dass der Top Motor mit lächerlichen 350NM und mit "toller Overboost-Funktion" sagenhafte 400NM daher kommt. War der 2.9 nur ein Marketing Gag?

Gruß

Also nochmal für alle (obwohl es hier schon zigmal stand): Wie bei jedem Hersteller werden

anfangs

nicht alle Motoren angeboten. Ein Blick in die Preisliste hätte zumindest schon mal geholfen den Biturbo mit 190 PS zu entdecken. Der ganz große Diesel wird wohl im Herbst zum MJ 2010 kommen.

Hier geht es um den

momentan

größten Diesel.

LG Ralo

@Opelblog: Man sollte nicht den Fehler machen Drehmoment mit Topmotor gleichzusetzen.

Beispiel 1: 2.0 CDTI und 2.0T haben das gleiche maximale Drehmoment. Trotzdem berichten die Probefahrer von Welten zwischen den Motoren.
Beispiel 2: Hier im Vectra C. Der 3.0 CDTI war im Vergleich zum 2.8T eine Gehhilfe. Bestenfalls mit dem 2.0T zu vergleichen. Und das, obschon er mit 400Nm mehr Drehmoment hatte als die anderen Kandidaten.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


@Opelblog: Man sollte nicht den Fehler machen Drehmoment mit Topmotor gleichzusetzen.

Beispiel 1: 2.0 CDTI und 2.0T haben das gleiche maximale Drehmoment. Trotzdem berichten die Probefahrer von Welten zwischen den Motoren.
Beispiel 2: Hier im Vectra C. Der 3.0 CDTI war im Vergleich zum 2.8T eine Gehhilfe. Bestenfalls mit dem 2.0T zu vergleichen. Und das, obschon er mit 400Nm mehr Drehmoment hatte als die anderen Kandidaten.

Kann die Aussagen in deinem 2. Beispiel nur bestätigen. Ich fahre eine solche Gehhilfe und diese ca. 50 TKM im Jahr. Aufgrund der hohen Laufleistung ist die Vorgabe von unserem Flottenmanagement in der Firma Diesel. Ich sprach im Zusammenhang mit Topmotor vom Diesel da es dieser für mich sein muss und ich habe die Hoffnung mit dem 2.9 CDTI kommt ein Motor, wie man ihn einfach heutzutage erwarten kann eben weil ich keine Gehhilfe mehr haben möchte. Wenn du z.B. mal eine Runde in einem 530d fährst siehst du was ich meine auch ein Diesel aber den würde ich dem 2.8T vorziehen und ich bin mir sicher hier würde niemand von Gehhilfe sprechen.

Gruß

@Ralo

Danke für die Info! Ich hoffe nur der Motor kommt auch wirklich. Wer weiß, bei den Nachrichten aus dem GM Konzern in diesen Tagen;-)

Gruß

Die 400 Nm liegen aber denke ich weniger am Motor als am Getriebe.

Audi hat den 3.0 TDI im A6 ja auch auf 450 Nm begrenzt. Liegt auch nur am Getriebe.

Der 2.8T kann auch weit mehr als die 350 bzw. 400 Nm. Da bringt auche in 530D nicht mehr.

Gruß

Karle

Was ich bezweifele. "Tuner" hauen Dir untenrum ne Drehmomentspitze mit 500nm rein. Das verschleißt unnötig Bauteile. Der Mitsubishi-Lader kann aber den so erhöhten Druck nicht über das breite Drehzahlband halten, d.h. für maximale Beschleunigung ist das Ganze für den berühmten Arsch. Mithin schädigst Du die Bauteile unnötig, um auf dem Papier in einem Drehzahlband von 1.000 1/min Druck zu haben. Juhu.

Ich würde meinen sowieso nicht tunen lassen. Davon halte ich nicht viel.

Wenn dann würde ich mir evtl. die Software vom OPC draufspielen lassen, aber das ist sicher auch nicht so einfach.

Aber die Serienleistung ist für mich für den Alltagsbetrieb mehr als ausreichend 😉

Gruß

Karle

Deine Antwort
Ähnliche Themen