Over-the-air Updates: Infotainment nachträglich zukaufen

Skoda Enyaq iV

Moin,
ich mache mir Gedanken über die Ausstattung meines zukünftigen Dienstwagens. Da ich wöchentlich mal Strecken von 160 km und mehr am Stück zurücklegen werde und auch die Wallbox-Frage noch unklar ist (der E-Verteiler ist auf der anderen Hausseite, d.h. ich müsste zig Meter durch den Garten unter der Terrasse durch und einmal durch den gesamten Keller, um ein Kabel vom Stellplatz zum Sicherungskasten legen zu lassen) sollte es schon die 80er Ausführung sein.
Da kneift schnell das Budget, denn die Förderung wird nicht auf den Bruttolistenpreis angerechnet, fällt für mich also praktisch weg. 120 kW, Wärmepumpe und Anhängerkupplung sind muss. Am Ende stehe ich vor der Frage entweder Infotainment basic oder Airbags hinten, Sportfahrwerk und Gepäcknetztrennwand zu konfigurieren.
Nun kam mir der Gedanke, dass Infotainment ja nur Software ist, die andere Option dagegen Hardware.
Wenn es möglich wäre, das Infotainment später als Upgrade auf eigene Rechnung hinzuzubuchen wäre ich damit fein. Extras über Budget auf eigene Rechnung mitzubestellen, macht unser Fuhrpark leider nicht mit.
Ich könnte dann erstmal sehen, ob ich es überhaupt brauche (beim Verbrenner würde ich unbesehen darauf verzichten, da ich ein TomTom mit Echtzeitnavigation habe, aber bzgl. Ladestationen ist TomTom doof) und ggf. nachordern. Weiss jemand etwas darüber, ob sowas möglich / geplant ist, speziell auch im Hinblick auf Leasing-Fahrzeuge? Wär für Skoda sicher kein schlechtes Geschäftsmodell, weil sie digitale Extras an den nächsten Besitzer noch einmal verkaufen könnten. Wenn jemand dazu was Belastbares weiß, freue ich mich über jede Erleuchtung. Evtl. muss ich sonst doch auf den Stromer verzichten und nochmal 3 Jahre Diesel fahren.

41 Antworten

Auch wenn man es absetzen kann muss man es erst einmal bezahlen. 😉

Und wir sind jetzt Lichtjahre vom Thema weg. 😉😉

Stimmt. Wobei es ja um die Konfiguration geht.

Vielleicht könnt ihr das ja irgendwie noch bekommen.

Zitat:
" "Ausstattungspaket Clever". Es beinhaltet folgende Ausstattungsmerkmale:
– Beheizbares Multifunktionslederlenkrad mit Rekuperations-
Schaltwippen
– Dachreling silber eloxiert
– Erhöhte Batterieladeleistung 100 kW inkl. 1 Jahr Grundgebühr bei Ionity gratis
– Fahrprofilauswahl
– Navigationssystem
– Parksensoren vorn und hinten
– Rückfahrkamera
– Zierleisten in Chrom

Es kostet nur 1.050 EUR und damit deutlich weniger als die entsprechenden Einzelpakete (Infotainment BASIC 740EUR, Drive BASIC 330EUR, Parken BASIC 580EUR, Chrom 370EUR, Erhöhte Batterieladeleistung 500EUR)."

Das haben wir zu den ganzen anderen Paketen.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 21. Oktober 2021 um 09:52:38 Uhr:


Ich habe zum Teil, Probleme, den Text zu verstehen. Es wird von Leitungsverlegung geschrieben, dann direkt, es sollte schon die 80er Variante sein, dann irgendwelche Förderungen in Kombination mit dem bruttolistenpreis.

Das eine ist doch Auto und somit Bafa, je nach Variante sollte es 5000 oder 6000€ vom Staat zurück geben.

Das Ladethema ist doch davon unabhängig und wenn dann wiederum kfw gefördert.
900€ pauschal. In NRW sogar soweit ich weiß, bis 2000€ (bis 60% der Investition).

Ja Navi nachträglich geht soweit bekannt. Ist aber idr. Deutlich teurer, als direkt in einen Paket zu kaufen.

Sorry, war 'ne Weile off. Ich versuch's mal aufzudröseln:
1. Buddeln im Garten: Viele Leute laden ihr BEV nachts während sie schlafen. Wir wohnen in einem Reihenhaus mit langem schmalen Grundstück. Wir haben zwar einen Stellplatz, aber damit ich da nachts laden könnte, braucht's 'nen Stromanschluß. Ohne eigene Wallbox wird die Batteriekapazität/Reichweite umso kritischer.
2. Bruttolistenpreis: Es geht um einen Dienstwagen. Mein Arbeitgeber drückt das Budget, das ich dafür verfügbar habe, als Bruttolistenpreis aus. Die BEV-Fördermittel werden dabei nicht berücksichtigt, d.h. es ist so als gäb's die nicht. Damit ist der iV80 ziemlich schnell zu teuer. Daher meine Idee, Dinge die nachgebucht werden können, auf eigene Rechnung zu bestellen, sofern das möglich ist, ohne den Eigentümer (Leasinggeber) hinzuzuziehen.
3. Was ich mit gut zureden wohl gerade noch genehmigt bekomme ist so einer: C7DR88HK

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 21. Oktober 2021 um 20:14:07 Uhr:


Stimmt. Wobei es ja um die Konfiguration geht.

Vielleicht könnt ihr das ja irgendwie noch bekommen.

Zitat:
" "Ausstattungspaket Clever". Es beinhaltet folgende Ausstattungsmerkmale:
– Beheizbares Multifunktionslederlenkrad mit Rekuperations-
Schaltwippen
– Dachreling silber eloxiert
– Erhöhte Batterieladeleistung 100 kW inkl. 1 Jahr Grundgebühr bei Ionity gratis
– Fahrprofilauswahl
– Navigationssystem
– Parksensoren vorn und hinten
– Rückfahrkamera
– Zierleisten in Chrom

Es kostet nur 1.050 EUR und damit deutlich weniger als die entsprechenden Einzelpakete (Infotainment BASIC 740EUR, Drive BASIC 330EUR, Parken BASIC 580EUR, Chrom 370EUR, Erhöhte Batterieladeleistung 500EUR)."

Das haben wir zu den ganzen anderen Paketen.

Sieht interessant aus. Finde ich aber nicht im Konfigurator (DE)?

Ähnliche Themen

Ich auch nicht mehr, das ging angeblich nur mit Quarz grau auswählen, anschließend die Farbe dennoch wieder ändern. Da die Farbe aber auch nicht mehr vorhanden ist, keine Ahnung.

Gut, wenn es ein Firmenwagen ist, hast du auf die Bafa kein Anspruch soweit mir bekannt.

Bei der Wallbox kann sich aber durchaus der Arbeitgeber beteiligen, wenn er die nicht auf seine Kosten komplett installieren möchte.

BAFA-Förderung gibt es auch bei Firmenfahrzeugen. Habe ich letztes Jahr für 2 Smart bekommen.

KFW-Förderung für die Wallboxen gibt es nicht für Firmen.

Du bist dann aber selbstständig, oder war das ein Firmenwagen vom AG mit 1% Regelung?

Stimmt der AG bekommt keine kfw, aber wenn man dort die Abrechnung separat macht, muss die Wallbox ein Zähler haben, was meist eine Modellreihe höher als nötig entspricht, somit kann der AG die Differenz durchaus begleichen. Oder er könnte die Installation mit Abschreibung komplett selbst übernehmen. Es gibt übrigens auch Zuschüsse bis zu 250t€ für AG die für die Angestellten Ladestationen am Firmenparkplatz installieren lassen.

Männer, so langsam nervt diese Diskussion mit Firmenfahrzeug oder nicht sowie Förderung bla bla bla in jedem Thread geht der sch… los

Er hat doch lediglich klar gestellt, wo sein Dilemma ist, weshalb er ggfs. Diverse Dinge nachträglich auf eigene Faust dazu kaufen/aktivieren möchte.

Der Hinweis bei der Wallbox ist doch legitim, das sofern für den AG eine teurere Version benötigt wird, aufgrund des Zähler, der AG diese Mehrkosten übernehmen kann.

Wenn das für dich in jeden thread störend ist, sollte man vielleicht gezielt einen "Enyaq als Firmenwagen" was ist zu beachten oder wie kostentechnisch umsetzbar Thread erstellen.
Die Frage und viele andere werden zukünftig häufiger auftreten, weil endweder Leute von sich aus die einen Firmenwagen haben, auf E umsteigen wollen, oder vom AG dazu verpflichtet werden.

Es ist nun mal schwer immer 100% lediglich beim Thread Thema zu bleiben, haste doch beim Kostenlos laden Thread auch gesehen, das auf einmal auf eine andere Marke und Fahrzeug und langstrecke AB abgeschweift wurde, obwohl die Wahrscheinlichkeit an der AB eine Schnellladesäule kostenlos zu haben, eher unmöglich ist.

Ja das stimmt, aber Löcher im Garten ist kein Extra das man kaufen kann bei Skoda, Chrom Paket online kaufen wird schwierig, Wallbox gehört auch nicht zum OTA Update, ob es Bafa gibt mit OTA bezweifle ich auch . Eigentlich sollte es um OTA Updates gehen, das infotainment etc. Nachträglich zuzukaufen. Meiner Meinung haben die ganzen letzten Kommentare gar nichts damit zu tun. Gefühlt ist es wie bei Facebook Gruppen. Jemand stellt eine Frage, und danach wird über was völlig anderes diskutiert . Da brauch man sich nicht wundern wenn dann später keiner mehr Lust hat in der Themensuche sich einzulesen und wieder einen neuen Thread etc.. öffnet. War in der Audi 4g Gruppe auch so… da wurde dann für jeden …. Ein neuer Thread gemacht. So hat wenigstens @Polmaster etwas Arbeit… trifft aber meines Erachtens den Sinn nicht ganz…

Stimmt, ist aber daraus entstanden hier, weil eben diverse Unklarheiten beim ersten Post dieses Threads aufgekommen sind.
Beim Navi geht's, andere Dinge die Hardware benötigen eher nicht.
OTA ist ja nicht nur ein Nachträgliches kaufen von etwas, auch bestehende Funktionen/Steuergeräte werden so ggfs. Upgedatet, was diesen Thread hier sowieso sehr weit ausarten lassen wird in Zukunft.

@4gQuattro
"Kollege Polmaster" hält mal zunächst die Finger still, da einige Beiträge doch einen gewissen Informationsgehalt haben. Wenn das aber weitergehen sollte, dann wird einmal feucht durchgewischt. 🙂

Mir wurde als Firma (Freiberufler) sowohl die Wallbox (ohne Zähler - go-e Charger) mit 650€ als auch das Auto mit 5000€ gefördert.

Die Wallbox-Förderung ist aber dann nicht die von der KFW.

Ne natürlich nicht, aber wie gesagt, ein AG oder Kunde kann die Hardware auch stellen und somit den Mitarbeiter/Zulieferer fördern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen