Over-the-air-Updatefähigkeit + digitaler Schlüssel

Audi Q6 GF (2024)

In meinen Bestellunterlagen haben habe ich im Anhang folgende Info zum zur over-the-air-Updatefähigkeit und zum digitalen Schlüssel gefunden. Da scheint noch last minute geschraubt zu werden. Mal sehen ob es bei Auslieferung (geplant für August) oder erst später Verfügbar sein wird. Ich dachte eigentlich, dass sie bei VW in Sachen OTA mit den ID Modellen ordentlich üben konnten 😛

Vertragsergänzung zum Modell GFBS58

Sehr geehrte Audi Kund_innen,

vielen Dank für Ihr Interesse an dem attraktiven Audi Modell. Im Rahmen des Kauf- bzw. Leasingvertrag Abschlusses für Ihr gewähltes Modell möchten wir Sie auf die folgenden Besonderheiten hinweisen:

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Funktionen unserer Fahrzeuge zu optimieren. Der Audi SQ6 e-tron ist updatefähig und kann so über seinen Lifecycle durch Software-Updates aktuell gehalten werden.

Seitens Audi sind zusätzliche Maßnahmen zur Bereitstellung der over-the-air-Updatefähigkeit in Vorbereitung. Die hierfür erforderliche Software kann während eines Aufenthalts in den Handelsbetrieben auf das Fahrzeug aufgespielt werden, hier können auch ausgewählte Funktionen bzw. das neue Bedienkonzept noch genauer erläutert werden. Wir informieren Sie, sobald das Update für den SQ6 e-tron zur Verfügung steht.

Bei dem Serienumfang des digitalen Schlüssels handelt es sich um eine Ausstattung, die noch nicht verfügbar ist. Die zukünftige Verfügbarkeit dieses digitalen Schlüssels sowie einzelner Funktionen werden zudem von der konkreten Ausstattung, dem verwendeten mobilen Endgerät und dessen Betriebssystem sowie den Einstellungen der benötigten App abhängig sein.

Weitere Details zu dieser Ausstattung erhalten Sie in der Einzelbeschreibung (Preisliste, Konfigurator).

Wir bitten sie, die vorstehenden Informationen zur Kenntnis zu nehmen.

Over-the-air-Updatefähigkeit + digitaler
377 Antworten

Kann man nicht vergleichen. Der Q4 ist MEB und mit der alten Hardware schaut's düster aus bzgl. OTA. Zusätzlich noch, dass Audi unbedingt sein eigenes Süppchen kochen wollte, wie quasi Samsung sein UI und seine Bloatware drüberlegt, musste Audi die Softwarebasis anpassen.

Bei den neueren MEB hauen die OTA sehr gut hin. Der Q4 ist so ziemlich das beste Beispiel wie sehr verkommen Audi ist: abgehoben und technisch rückständig

Deshalb soll's der Q6 ja retten.

Mein Taycan kann OTA Updates sehr gut. Habe mir gerade für ein paar Monate einen weiteren Assistenten dazu gebucht.

Zitat:

@Twinni schrieb am 14. Mai 2024 um 01:00:50 Uhr:


Mein Taycan kann OTA Updates sehr gut. Habe mir gerade für ein paar Monate einen weiteren Assistenten dazu gebucht.

Wobei das ja nichts mit OTA Updates zu tun hat. Das gibt es beim Q4 ja auch mit Function on Demand (wenn auch nur im kleinen Rahmen),

Stimmt, aber Software-Updates kommen auch vereinzelt rein. Kartenupdates kommen inzwischen gefühlt jede Woche ota. Im neuen Touareg übrigens auch.

Ähnliche Themen

Dass das geht ist bekannt. Das Augenmerk liegt auf der Frage, ob nachgeschobene Features kommen oder nur versprechen bleiben. Die Herren der Ringe und der Vs und Ws haben sich in der Vergangenheit nicht als wahre Anwärter auf einen Verlässlichkeitspreis herausgestellt.

Kein e-tron mehr solange die Software von Cariad kommt. Gerne wieder wenn Android an Board ist. Software und VW Konzern ist und bleibt eine Tragödie.

Hä? Es ist doch Android drauf...

Ich denke, er meint AAOS, das Android Betriebssystem. Und das ist nicht drauf.

Das Infotainment System im Q6 als Teil der E3 1.2 Plattform basiert auf Android Automotive (AAOS)

Aha, na dann ist ja gut. Infotainement = früheres MMI?

Zitat:

@McFly1068 schrieb am 12. Juni 2024 um 05:21:44 Uhr:


Das Infotainment System im Q6 als Teil der E3 1.2 Plattform basiert auf Android Automotive (AAOS)

Cool, das wusste ich nicht. Wobei mich die Formulierung "basiert auf Android Automotive" irritiert. Hat Cariad dann auf das Betriebssystem AAOS ein zweites OS draufgefrimelt? Oder nur einen Grafik-Layer auf die bestehenden API?

Ich kannte nur das angehängte Dokument zur Audi Elektronikarchitektur E³ 1.2, und in dem wird AAOS mit keinem Wort erwähnt.

Danke!

Das heißt dass die Google Apps fehlen wie z.b Google Maps und auch der Play Store ist nicht implementiert worden. Es gibt nur einen Audi eigenen App Store in dem Audi ganz alleine entscheidet was dort angeboten wird.

Der digitale Schlüssel taucht bei mir schon seit einigen Wochen als shortcut Option in meinem Pixel 8 pro auf.

Screenshot-20240612

... das lässt mich mal stark zweifeln, ob die Bugs im (Android basierenden) APP-Store auf der alten MIB3 Plattform wirklich bis Q4/24 mit einem Update gefixt werden sollen. Übrigens, das soll(te) OTA kommen 😁

Ich hoffe für jeden Q6 Vorbesteller, dass es nicht ganz so schlimm wird, wie bereits vermutet - und hier nun irgendwie bestärkt.

Zitat:

@Aramith schrieb am 12. Juni 2024 um 07:06:50 Uhr:



Zitat:

@McFly1068 schrieb am 12. Juni 2024 um 05:21:44 Uhr:


Das Infotainment System im Q6 als Teil der E3 1.2 Plattform basiert auf Android Automotive (AAOS)

Cool, das wusste ich nicht. Wobei mich die Formulierung "basiert auf Android Automotive" irritiert. Hat Cariad dann auf das Betriebssystem AAOS ein zweites OS draufgefrimelt? Oder nur einen Grafik-Layer auf die bestehenden API?

Ich kannte nur das angehängte Dokument zur Audi Elektronikarchitektur E³ 1.2, und in dem wird AAOS mit keinem Wort erwähnt.

Danke!

Ist u.a. hier erwähnt:

https://www.audi-mediacenter.com/.../...ung-erleben-infotainment-15942

Zitat:

@TomReg schrieb am 12. Juni 2024 um 06:37:52 Uhr:


Aha, na dann ist ja gut. Infotainement = früheres MMI?

Ja, genau

Deine Antwort
Ähnliche Themen