1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. ID
  6. VW ID.4 & ID.5
  7. OTA Update ID.5

OTA Update ID.5

VW ID.5 ID.5 (E2)

Hallo zusammen,
diese Woche kam bei mir ein OTA Update das ich auch erfolgreich installieren konnte.
Bei meinem Fahrzeug war das das erste OTA Update überhaupt.
Leider kann ich nicht erkennen was das für ein Update war, da sich die Softwareversion 3.2 nicht ändert.
Vielleicht hat da jemand mehr Informationen.

Des weiteren kommt jetzt bei jeder Fahrt die Meldung das man sich mit einem Hotspot verbinden soll. Und egal was ich mache, die Meldung geht nicht weg. ( WLAN daheim und Handy Hotspot hab ich schon probiert)
Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp.

Danke und Grüße
Einstein

20240903_055958.jpg
20240905_061831.jpg
196 Antworten

ist bei mir auch so -bisher noch keine OTA Meldung
seit Monaten auf 3.2 unterwegs
ich warte aber einfach ab

Mein ID.5 GTX (MJ.23) war wegen Garantiearbeiten bei VW, dort wurde das Update auf 3.7 aufgespielt.

Gibt es irgendetwas Neues zum 3.7 Update? Gibt's noch andere die auch noch warten? Unsere ID-Software (3.2) hängt sich nämlich öfters auf, daher würde ich gerne zeitnah das Update machen lassen wollen. Bisher wurden jedoch alle anderen Updates im Autohaus gemacht.
LG

Ich warte auch noch und hoffe das das 3.7 besser läuft als 3.2

ich hab keine Hoffnung das es schneller und flüssiger läuft ... dazu gibts auch keine Berichte bisher
alles andere ist für mich eh nicht interessant ; leider ist das Thema Geschwindigkeit / ruckeln in den Menüs bei VW eh durch. da wirds bei dem "alten" Modell nichts mehr kommen
betrifft auch den enyaq

In meiner Wahrnehmung war das aber so. Auf jeden Fall stabiler und vielleicht auch noch einen Hauch flüssiger, auf jeden Fall nicht ruckelig.
Ich hatte einen ID.4 Pro S mit 3.2 und einen ID.4 GTX mit 3.7.

Wenn man ins Fahrzeug Menu geht kommt immer noch bitte warten und das Auto hat seine ladezeit bis Werte und das Bild da sind

Ja, das ist so. Das ist natürlich individuell. Am Anfang (2.x) war es für mich störend. Mit 3.7 ähnlich, wie ich es aus anderen Fahrzeugen kenne und für mich o.k. Die Bedienung an sich war dann wenigstens flüssig, leider mitunter noch Pausen, wenn man bestimmte Menüs aufgerufen hat.
Für „gut“ braucht man dann tatsächlich die neue HW und SW4 bzw. 5. Da läuft das System top.

Mir würde es reichen wenn alles stabil läuft und nicht ab und zu der große Bildschirm aus geht und der kleine nur noch schwarz/weiß anzeigt

Das hatte ich tatsächlich mit 3.7 nie ;-) .

Servus! Ich seit dem Update auf 3.7 einmal... Nachdem ich gerade den Subwoofer runter regeln wollte ist das Teil eingefroren und hat rebooted, so bin ich kurz vor Prag an Robert Ausfahrt vorbei und hab eine gratis Stadtdurchquerung gewonnen.... Cheers, Jochen!

Gestern Abend ist es passiert, mein erstes OTA seit bald 3,5 Jahren ID4 Nutzung. Habe von 3.2 auf 3.7 geupdatet. Von der Performance keinen Unterschied gespürt, weiterhin für ein recht aktuelles Fahrzeug, eher bescheiden. Da mein System bisher aber sehr zuverlässig lief, macht die 7 hinter dem Komma bei mir den größten Unterschied aus.

Bei mir ist das Update von 3.5 auf 3.7 richtig in die Hose gegangen. Das Update hatte ich Donnerstag Vormittag gestartet(Laut Anzeige ca. 2:30 Std und auf der HP von VW stand bis zu ca. 4 Stunden) Nachdem nach über 6 Stunden immer noch das Auto die Öffnung der Tür verweigerte, rief ich bei der VW Kundenbetreuung an. Dort wurde mir gesagt, das intern eine Dauer von 7 Stunden bekannt wäre, und es ein paar Kunden geben würde, wo es Probleme mit dem Update geben würde. Man könne nur ein Ticket an die technische Abteilung geben, welche sich dann irgendwann beim betreuenden Händler zur weiteren Vorgehensweise melden würde. Mehr könnte(wolle) man mir nicht helfen, und dann wäre es halt so, das ich ohne Fahrzeug da stehen würde . Anspruch auf Einschleppen und Ersatzmobilität hätte ich nicht auf Kosten von VW, weil dies hier ein Grenzfall(Ist ja logisch, ich als Kunde bin ja Schuld, dass das Update scheinbar Grütze ist:-P)darstellen würde, und es noch keine aktuelle Sprachregelung dazu gibt. Interessant ist, das bei der Mobilitätsgarantie der ID steht, das jede technische Störung eine Panne darstellt:-) Nun ja, ich habe meinem ID5 bis gestern Morgen noch Zeit gegeben, vielleicht hätte sich ja noch was getan;-)
Letztendlich habe ich die Pannenhotline von VW angerufen, damit mein ID zum Händler geschleppt wird. Nachdem der Abschlepper kam, und versuchte das Auto wieder zum Laufen zu bringen, was scheiterte, wurde dann entschieden, das ich einen Ersatzwagen bekomme und mein Auto erst am Montag zum Händler geschleppt wird, weil Bedenken bestehen, das wenn das Auto bewegt wird, die Alarmanlage losgeht und dann nicht aufhört, und da gestern Feiertag und heute die Werkstatt geschlossen hat, wäre somit niemand da, der die Alarmanlage zum Schweigen bringen könnte :-) Mal gucken, was der freundliche am Montag macht. Ich tippe darauf, 3.7 erneut aufzuspielen.

Ich bin maßlos enttäuscht und finde es frech, das die Kundenbetreuung so schlecht reagiert und scheinbar mangelhaft geschult ist. Erwartet hätte ich zumindest , das man auf die Pannenhotline verweist, oder das Anliegen dorthin abgibt.

Sollte VW sich weigern, die Kosten des Mietwagens und des Einschleppens zu übernehmen, sehe ich das gelassen, und gebe die Angelegenheit an einen Rechtsanwalt ab.

Fazit: das nächste mal direkt die Pannenhotline anrufen, weil die VW Kundenbetreuung kann nix, außer Tickets machen und Kunden quasi alleine mit dem Problem stehen lassen. Den Inhalt der Bedingungen der ID Mobiltätsgarantie kennt man scheinbar nicht, oder will sie nicht kennen :-) Wer weiß das schon ;-)

Allen ein schönes Wochenende

Hi,

auch bei meinem gab es bisher zwei fehlgeschlagene Updateversuche auf 3.7, aber das Fahrzeug ist noch normal fahrbereit..😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen