OTA-Update 3.0
Hat jemand schon Informationen gefunden, wann der Rollout der Version 3.0 für Bestandsfahrzeuge starten soll. Ich meine, dass war auf Januar terminiert.
620 Antworten
Zitat:
@Schmecklecker137 schrieb am 9. Dezember 2022 um 20:10:31 Uhr:
Zitat:
@kurtis.brown schrieb am 9. Dezember 2022 um 19:32:29 Uhr:
Was funktioniert denn nicht?
Nutzung? … ist offtopic
Software? So ziemlich alles nicht ok. Irgendwas ist immer, bei jeder Fahrt.
Mittlerweile bei jeder 3. Autobahnfahrt anhalten aussteigen warten weiterfahren. Hast ja kein Display und keine Tacho etc. mehr. Von Ladeplanung und Sensorik ganz zu schweigen
Entweder den Händler wechseln oder das Auto verkaufen, ich kann dir aus Erfahrung sagen dass das garantiert nicht normal ist. Auch der Händler hat im Härtefall die Möglichkeit sich an Wolfsburg zu melden wenn er nicht mehr weiter weiss. Gibt auch schon einige Fahrzeuge die nach WOB gewandert sind für die Analyse, danach waren die Probleme weg. Alles sehr komplex, besonders mit so viel Elektronik.
Zitat:
@kurtis.brown schrieb am 10. Dezember 2022 um 19:05:54 Uhr:
Zitat:
@Schmecklecker137 schrieb am 9. Dezember 2022 um 20:10:31 Uhr:
Nutzung? … ist offtopic
Software? So ziemlich alles nicht ok. Irgendwas ist immer, bei jeder Fahrt.
Mittlerweile bei jeder 3. Autobahnfahrt anhalten aussteigen warten weiterfahren. Hast ja kein Display und keine Tacho etc. mehr. Von Ladeplanung und Sensorik ganz zu schweigenAber wenn das an der Software liegen würde, warum haben das nicht alle?
Druck machen bei der Werkstatt und beim Kundenservice.
Das ist ein Mangel an deinem Fahrzeug und kein genereller Mängel am ID.
Ich bin da schon dran, wenn man alle 10 Tage in der Werkstatt ist.
meine Kollegen haben mit ihren ID5 und ID4 (ohne GTX) ähnliche Probleme.
ACC fällt aus, LaneAssist fällt aus. Keine Ladesäulenplanung usw.
Alle Fahrzeuge wurden in der letzten Augustwoche ausgeliefert.
Das werden definitiv nicht alle Fahrzeuge haben.
Zitat:
@ny00070 schrieb am 9. Dezember 2022 um 13:19:24 Uhr:
Seit vorletzter Woche klappten bei mir die Außenspiegel beim Öffnen auch nicht mehr aus. Erst nach dem Losfahren. Und das mit 2.3 ohne Versionswechsel.
Ich hatte irgendwann das Begrüßungslicht geändert und dann komplett abgeschaltet. Einen Zusammenhang hätte ich nicht vermutet.
Jetzt klappen sie aber wieder seit ich das Begrüßungslicht reaktiviert habe.
Das gleiche Problem habe ich auch. Mal klappen sie aus, mal nicht. Dann schließt man 10 min. Auf und Zu, verstellt die Spiegel, schaltet das Ein-und Ausklappen ab, und irgendwann - nicht reproduzierbar - klappen sie dann aus. Aktueller Workaround: Spiegel einklappen abgeschaltet.
Das Abschließen mittels Fingerprint am Türgriff funktioniert auch seit Wochen nicht. Nach Weihnachten geht es zum sehr freundlichen Mercedeshändler, der auch offiziell VW-Service macht. Meine Hoffnung, das er etwas ändern kann, ist aber gering.
Inzwischen denke ich ich, dass nicht die Software 2.4 oder 3.x das Problem ist, sondern das Zusammenspiel verschiedener Steuergeräte von diversen Herstellern mit ihrer jeweils eigenen Software. Und wenn man da das Pech hat, die "falschen" Versionen an Bord zu haben, dann fährt man einen ewigen Patienten...
Zu meinem Glück werden bei uns alle Firmenwagen nach 2 Jahren getauscht. Wenn das mein privates Auto wäre, dass ich dann 6-8 Jahre oder länger halten würde, dann würde ich nicht so entspannt sein wie jetzt...
Zitat:
@Semmelbroesel schrieb am 23. Januar 2022 um 14:49:06 Uhr:
Hat jemand schon Informationen gefunden, wann der Rollout der Version 3.0 für Bestandsfahrzeuge starten soll. Ich meine, dass war auf Januar terminiert.
Der läuft doch bereits
Ähnliche Themen
Für unseren ID.3 wurde heute im Auto die Installation angeboten.
Hattest du dich denn dafür angemeldet?
Update auf 3.0.3
Ich dachte, bei meinem letzten Werkstattaufenthalt wäre das gemacht worden.
Gestern im Display die Updateankündigung.
Car2X, Hochvoltbatteriemanagement, Pulswechselrichter, Fehlerbehebung
Zum Einspielen: Standlicht ausschalten, sagt die Meldung
Über Nacht nichts passiert. Heute morgen „ausgeschaltetes Standlicht ausschalten zum Update“
Beim Freundlichen gewesen:
Ich muss noch die email bestätigen - nie eine email bekommen.
Dann meine Anmeldefehler im Infotainment gezeigt.
Im Januar neuer Termin mit Fachmann aus dem Werk.
So wie es aussieht ist ein zentrales Steuergerät kaputt plus das LTE Modul.
Wer hat hier emails auch nicht bekommen, für die Updates?
Meine Erfahrungen dazu:
Ich habe letzte Woche eine Mail über die Ankündigung des Updates erhalten.
(ich hatte mich in der Facebook-Gruppe um das Update beworben, wurde unter den ersten 1.000 nicht berücksichtigt)
Eine Bestätigung meinerseits war hier jedoch nicht erforderlich.
Vergangenen Montag wurde mir im Discover das Update zur Durchführung dann angeboten.
Da ich jedoch am Montag eine geplante Langstrecke gefahren bin und ich für Dienstag einen vereinbarten Termin in einer anderen Gelegenheit mit meiner Werkstatt vereinbart hatte, habe ich den Update erst mal nicht gestartet, ich wollte das nach dem Werkstattbesuch durchführen.
Die Werkstatt hat mir angeboten, den Update mit durchzuführen, damit sie gleich auf Eventualitäten reagieren und auch von mir mitgeteilte sporadische Fehler prüfen könne.
Da ich das Fahrzeug während dem Update eh nicht nutzen kann, habe ich das Angebot angenommen.
Gestern dann der Anruf, dass ein weiteres Updates (ca. 4h) eingetroffen ist, welche erst vor dem "großen" Update (ca. 6-8h) durchgeführt werden müsse.
Daher soll das Fahrzeug einen Tag länger in der Werkstatt bleiben.
Ich bin gespannt, welchen SW-Stand mein Fahrzeug hat, wenn ich ihn abhole.
Die Werkstatt informierte mich auch, dass ein Updateversuch gescheitert sei und dieser erneut angestoßen werden müsse.
Auch habe ich meiner Werkstatt den Zweitschlüssel gebracht und meine WeConnect-Zugangsdaten mitgeteilt.
Sie haben eben mehr Erfahrung mit den Updates als ich und wissen, was im Fehlerfalle zu tun ist.
Und bevor Fragen kommen:
Ein Ersatzfahrzeug habe ich nicht angefordert, da wir noch ein Zweitfahrzeug besitzen.
Hätte ich aber aufgrund Firmenfahrzeug machen können.
Auch habe ich bisher mit meiner Werkstatt sehr gute Erfahrungen, sodass ich deren Aussagen nicht infrage stelle.
Ich bin immer noch guter Dinge, dass ich heute einen Anruf zur Abholung bekomme.
Ist fast wie Weihnachten. 😁
Um das zu präzisieren:
Das ist jetzt der 3. Termin in der Werkstatt seit Auslieferung 30.8.
Das OTA auf 3.0.3 (3.0 kam mit dem Auto) ist die Basis für weitere Updates auf 3.1/3.2 usw.
Ohne das geht es nicht.
Der in der Werkstatt stehende ID3 hat 3.0 drauf und sollte 3.0.3 drauf bekommen, weil es immer wieder Fehler gab. Diese Auto lässt sich nun nicht mehr starten geschweige denn anmachen.
Der Privatmann bekommt im Januar einen neuen ID3 mit mind. gleicher Ausstattung, weil sein Fahrzeug in 6 Monaten Nutzung 3 Monate in der Werkstatt gewesen ist.
am 4. und 5.1.23 ist mein Firmen-Auto wieder in der Werkstatt mit Ersatzmobilität, die VW bezahlt haben möchte (Hab meine Flottengesellschaft schon angeschrieben). Dann wird das Update auf 3.0.3 und evtl. sogar auf 3.1/3.2 per USB durch einen WERKSTECHNIKER durchgeführt. Klappt das nicht, geht das Auto auf die Reise ins Werk.
Emails:
Nie eine bekommen, meine Kollegen auch nicht, die haben alle ähnliche Probleme mit den ID4/5.
Ich habe mir den Monitor vom Meister angeschaut. Da steht ganz klar: "ausbleibende Bestätigung durch Kunde".
Nur bestätigen geht nicht.
Ja bei uns gab es auch Probleme mit dem Update, bis wohl die Unit tot war. Daher der Leihwagen und längere Aufenthalt.
Zum Thema Email.
Ich habe mir das Menü angeguckt und was es im neuen "Shop" gibt. Da hatte ich folgendes gefunden(siehe Foto).
Nachdem ich das gebucht habe, habe ich zumindest eine Email bekommen zur Bestätigung meiner Bestellung und anschließend als der Dienst Aktiviert wurde.
Da es dort wohl eine Wiederruf Frist gibt, vermute ich, kommen wenn dann frühstens nach dieser Frist die ersten system Updates.
Navigation und Kartenmaterial ist ja außen vor. Da hatte er beim abgeben 22.10, durch die neue unit 21.7, dann kam paar Tage später wieder 22.10 aufs Fahrzeug und diese Woche 22.12.
Also ich kann Deinen Beiträgen nur entnehmen, dass nicht alle Fehler, die zwar gleich aussehen, nicht dieselbe Ursache haben.
Ich muss aber auch sagen, dass mein 1st mit 2.1 ausgeliefert wurde (Oktober 2021) und ich einige Wochen später das OTA-Update auf 2.3 durchgeführt habe.
2.4 gab es dann im September in der Werkstatt.
Aktuell ist er also zum Update auf 3.x in der Werkstatt.
Das Problem mit "Hauptbenutzer" soll ja erst mit 3.0 kommen.
Und was dann anschließende Updates voraussetzen, weiß ich natürlich auch nicht.
Ich wünsche Dir (und auch mir) weiterhin viel Erfolg bei der Problemlösung.
Nachtrag:
Vor dem OTA-Update auf 2.3 kann ich mich noch an eine Mailbestätigung erinnern.
Aber das liegt schon über ein Jahr zurück.
Alles nach 2.3 bedarf meine ich keiner weiteren Mail mehr. Bei mir waren es ja auch nur Benachrichtigungen jetzt zu dem gebuchten Paket.
Zitat:
@Lycra schrieb am 21. Dezember 2022 um 16:59:16 Uhr:
Hattest du dich denn dafür angemeldet?
Ja, vor langer Zeit per E-Mail. Da ist aber nie was passiert. Ende letzter Woche kam dann eine Mail, dass es jetzt losgehen würde. Also mit der allgemeinen Welle. Dienstag abend dann das Update gestartet. Lief alles sauber durch. Jetzt zeigt er 3.0.0 an. Die zweite Hälfte des 3.0 Updates steht aber noch aus.
Bei mir derselbe Zeitplan
Allerdings hat meiner das Update wohl nicht ganz so gut weggesteckt: Fährt nicht mehr.
Über die Feiertage wird mit Diesel gefahren.
Trotzdem euch allen Frohe Weihnachten.
Das ist ärgerlich, da kann ich ja von Glück reden das es bei uns direkt in der Werkstatt passiert ist.
Dennoch hätte ich gerne schnellst möglich höher als 3.0.0.