OTA-Update 3.0
Hat jemand schon Informationen gefunden, wann der Rollout der Version 3.0 für Bestandsfahrzeuge starten soll. Ich meine, dass war auf Januar terminiert.
620 Antworten
Aktuell läuft nach mehr als 10 versuchen das Update auf 3.0.3.
Das Problem mit „ausgeschaltes Standlicht ausschalten“ wurde gelöst. Während der Fahrt waren alle Warnlampen an und der letzte Kniff war: „um das Updaten einzuspielen muss das Auto mind 3 Balken LTE/4G haben.“
Ja das war es dann, aus der Garage rausgefahren - Updaten konnte gestartet werden.
Sollte das Auto morgen nicht fahren und man von einem Brandanschlag in Wolfsburg hört.
War schön mit euch!
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 24. Dezember 2022 um 00:16:59 Uhr:
Das ist ärgerlich, da kann ich ja von Glück reden das es bei uns direkt in der Werkstatt passiert ist.
...
Unser stand zum Update auch zufällig in der Werkstatt (wegen etwas anderem).
Zitat:
@Schmecklecker137 schrieb am 24. Dezember 2022 um 00:24:46 Uhr:
... Sollte das Auto morgen nicht fahren und man von einem Brandanschlag in Wolfsburg hört.
War schön mit euch!
Warte doch damit bis zur Silvesternacht, dann fällt's nicht so auf. 😁
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 24. Dezember 2022 um 15:53:58 Uhr:
Zitat:
@Schmecklecker137 schrieb am 24. Dezember 2022 um 00:24:46 Uhr:
... Sollte das Auto morgen nicht fahren und man von einem Brandanschlag in Wolfsburg hört.
War schön mit euch!Warte doch damit bis zur Silvesternacht, dann fällt's nicht so auf. 😁
Irgendwas hat das Auto gemacht.
Es kam die Meldung „um das Update abzuschließen muss es einmal Online gehen“ mit einem Code vorneweg.
Softwareversion immer noch gleich
Danach wurde direkt wieder angezeigt „Aktualisierungen verfügbar“. Installation nicht sofort möglich. Ist abhängig von Sonnenstand und Luftdruck.
Problem:
Man soll aussteigen, das Auto verlassen und abschließen.
Ok, rennt man nicht sofort weg, öffnet der Schlüssel in der Hosentasche in der Nähe die Karre und alles wird gestoppt.
Jetzt fährt das Auto mit allen Warnlampen an.
Ähnliche Themen
Hast ja noch 6 Tage Zeit bis Silvester. 🙂
Spaß beiseite. Ich drück dir die Daumen, dass es trotzdem klappt.
Allein der Glaube fehlt mir nach deinem letzten Beitrag.
Zitat:
@Schmecklecker137 schrieb am 22. Dezember 2022 um 11:56:32 Uhr:
Update auf 3.0.3
Ich dachte, bei meinem letzten Werkstattaufenthalt wäre das gemacht worden.
Gestern im Display die Updateankündigung.Car2X, Hochvoltbatteriemanagement, Pulswechselrichter, Fehlerbehebung
Zum Einspielen: Standlicht ausschalten, sagt die Meldung
Über Nacht nichts passiert. Heute morgen „ausgeschaltetes Standlicht ausschalten zum Update“
Beim Freundlichen gewesen:
Ich muss noch die email bestätigen - nie eine email bekommen.
Dann meine Anmeldefehler im Infotainment gezeigt.Im Januar neuer Termin mit Fachmann aus dem Werk.
So wie es aussieht ist ein zentrales Steuergerät kaputt plus das LTE Modul.Wer hat hier emails auch nicht bekommen, für die Updates?
An wen muss ich den eigentlich diese Mail schreiben?
Mein ID4 mit SW2.4 möchte weiterhin kein Update ankündigen.
Keine Mail bekommen, nix OTA, nix Kessy, nix Ladeorte, nix an SW funktioniert….
Und verstehe ich euch richtig, das jetzt auch die Werkstatt das Update durchführen kann? Dorthin muss er im Januar eh wegen der Batterieüberprüfung…
Danke für die Rückmeldung
Ich kann Dir das nur aus meiner Sicht sagen:
Ich habe mich in Facebook bei der Aktion "I want OTA 3.0" angemeldet.
Nachdem ich unter den ersten 1.000 nicht berücksichtigt wurde, kam ich wohl in der nächsten Welle dran.
Ich hatte zufällig ein Termin in der Werkstatt.
Der Meister hat mir angeboten, das Update durchzuführen, was ich auch angenommen habe.
Er macht aber auch nix anderes, als jeder andere auch: Touch drücken und abwarten.
Die Werkstatt hat also keinen Vorteil beim Durchführen des Updates.
Lediglich das Abschleppen in die Werkstatt habe zumindest ich mir gespart. 😁
Und wenn VW weitere Erfahrungen mit dem OTA-Update hat, wollen sie wohl weiter ausrollen.
Aber ich habe das Gefühl, VW weiß nicht, warum es in manchen Fällen scheitert und wie der anstehende Fehler schnell zu beheben ist.
Man stelle sich das Chaos in den Werkstätten vor, wenn VW das flächendeckend ausrollt.
Angeblich waren von den ersten 1.000 Updates 16 Fahrzeuge mit diesem (oder ähnlichem) Fehler betroffen. Wenn ich das nun auf 100.000 Fahrzeuge hochrechne ...
Aktuell hat mein Händler neben meinem Fahrzeug noch einen eigenen ID.3 mit demselben Fehler auf dem Hof stehen.
Und ich kann meiner Werkstatt wahrlich Kompetenz und Fachwissen unterstellen.
Doch prinzipiell können Werkstätten per USB Stick das Update machen.
Hatten sie bei mir gemacht und dadurch die unit gesperrt, die dann neu musste. Resultat, vorher 2.3 dann 3.0.0
Aber nicht alles an der 3.0.0 ist gut, mir sind schon mehrere Dinge negativ aufgefallen, wo ich hoffe, das es künftig mit der 3.2 oder höher besser gelöst ist.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 25. Dezember 2022 um 11:25:47 Uhr:
Doch prinzipiell können Werkstätten per USB Stick das Update machen.
Hatten sie bei mir gemacht und dadurch die unit gesperrt, die dann neu musste. Resultat, vorher 2.3 dann 3.0.0
Aber nicht alles an der 3.0.0 ist gut, mir sind schon mehrere Dinge negativ aufgefallen, wo ich hoffe, das es künftig mit der 3.2 oder höher besser gelöst ist.
erzähl und doch mal was das ist was dir negativ auffällt
Also vor weg, nicht alles ist Negativ, viele Sachen sind ok/gut bzw. Scheinen im Vergleich zur 2.3 zu klappen.
Aber......
Es gibt auch aus meiner Sicht negatives. Mich stört am meisten der "Benutzer" misst.
Ich kenne es vom Passat so und auch von der Software 2.3. das viele Einstellungen dem Schlüssel zugeordnet sind. Was aus meiner Sicht im Privaten Haushalt am meisten Sinn macht.
Jeder hat ein Schlüssel und entsprechend wird z.b der Sitz eingestellt. So ist es bei uns und wurde auch mit der 2.3 Software praktiziert.
Vorher gab es den Privatsphäre Bildschirm beim start, den man ja deaktivieren konnte, nun ist die Privatsphäre in die Benutzer Steuerung integriert, entsprechend (stand noch aktuell bei uns) kommt bei jeden start eine Benutzerauswahl, die man Bestätigen muss damit der Bildschirm verschwindet und die normalen Funktion Erscheinen.
Jetzt meint man, OK, nicht so schlimm, dann legt man eben paar Benutzer an, auch so kenne ich es vom Passat, das ist nun bei der 3.0.0 Software nicht mehr möglich, jeder Benutzer benötigt nun ein ID Konto mit eigener Email Adresse. Finde ich persönlich Blödsinn, weil ja auch so auf mehreren Geräten die App funktioniert und ein ID Konto mit Email Adresse ausreichend ist.
Somit müsste meine Frau ein ID Konto mit Email Adresse anlegen und dort den Familien wagen genauso wie bei meinen Konto in die Garage packen. Dann soll angeblich die Sitzverstellung dem ausgewählten Konto zugeordnet werden.
Ob dies tatsächlich klappt, weiß ich nicht, weil wir kein zweites Konto erstellen.
Aber selbst wenn es klappt, ist es so letzte Generation mäßig total ohne Sinn und Verstand.
Während vorher durch den Schlüssel die Sitzverstellung beim öffnen der Tür/ZV automatisch aktiviert wurde, müsste ich mich jetzt auf die für mich viel zu enge Sitzposition meiner Frau quetschen, irgendwie durch betätigen der Bremse die Zündung aktivieren und dann dort im Display mein Konto auswählen, worauf dann mit mir drauf sitzend der Sitz meine Einstellung anfährt, was ich auch von der Belastung der Antriebe/Mechanik perse nicht gut finde.
Klar kann ich auch vor dem einsteigen per drücken auf 1-3 am Sitz die gewünschte Einstellung anfahren, aber dann brauche ich erst Recht keine Personalisierung bzw. Benutzerkonten Steuerung.
Hat für mich den Charm von car Sharing, wo man die aktuelle Fahrt per Logbuch einen Fahrer zuordnen kann, bzw. Man eine Einstellung am Konto hat und egal welchen ID4/Enyaq man von dem Anbieter bekommt, immer seine Einstellung bekommt, aber das ist für den privaten Gebrauch eher nervig als positiv.
Wenn man das im Menü wenigstens auswählen könnte, ob man die Personalisierung dem Schlüssel oder einen ID Konto zuordnen möchte.
Ich für meinen Teil bin auf jeden Fall aktuell dran, diese Einstellung rückgängig zu machen, sofern möglich.
Was mir desweiteren negativ aufgefallen ist, das der Bildschirm nach paar Betätigungen eine kurze Sperre einlegt, man also zu einen Zeitpunkt wo es möglich wäre genötigt wird seine Bedienung auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben, wo es eventuell eher ungünstig ist.
Der Travel Assistent wurde von der Bedienung auch geändert, aber ist immer noch Müll, da lobe ich mir die adaptive Spurführung im Passat. Auch da bin ich am überlegen es wie im Passat zu ändern, sofern möglich.
So es gibt aber aus meiner sicht auch paar positive Nachricht.
Endlich kann man das ASR ausschalten falls nötig.
Laden wurde in ein eigenes Menü gepackt, wobei mich das im car Setup auch nie gestört hat.
Laden an gespeicherten Orten hatte bei mir nun geklappt, was mit der 2.3 nicht der Fall war. Ob parallel die Klimatisierung klappt, habe ich allerdings noch nicht getestet.
Das mit dem zweiten Konto ist in den neueren Verbrennern auch so.
Ich finde es eher zeitgemäßer, weil die Daten übergreifend über die Cloud synchronisiert werden.
So hoch ist die Hürde für ein zweites Konto nicht und damit funktioniert es dann gut. Wir gaben das gemacht.
Mal als extrem Beispiel, du findest es zeitgemäß, wenn ein z.b 150kg 2.05m Person sich in den Sitz quetschen muss, der auf eine 1,58m 50kg Person eingestellt ist, was vorher durch den Schlüssel total entspannt funktioniert hat.
Aber zum Glück heißt zeitgemäß ja nicht besser/logischer. So wie vieles bei neuen Autos allgemein nicht mehr sinnvoll umgesetzt wird nach praktischen nutzen, sondern wie man es für eine Auto Simulation sinnvoll erachtet. Ohne Grund liest man ja nicht immer in den Medien, der schwere weg vom Autobauer zum Software Spezialist.
Wenn sie wenigstens easy entry aktiviert hätten und es so umgesetzt, das der Sitz in die Position fährt nach dem verlassen und abschließen des Fahrzeuges. Dann wäre es ja nicht so schlimm, nach dem Einstieg erst Mal gefühlt eine Ewigkeit zu warten, bis der Sitz auf seine Einstellung gefahren ist.
Ne blöde Beleuchtung kann man aktivieren, wenn man sich nur dem Fahrzeug nähert, auch wenn man eigentlich nur mit Schlüssel in der Tasche dran vorbei gehen will, mit dem gleichen Signal aber durch den Schlüssel das richtige ID Konto auszuwählen und die Einstellungen zu starten ist nicht möglich? Ich sage ja nicht perse, das die separaten Konten schlecht sind, aber die Umsetzung ist mehr als nur in den Kinderschuhen.
Hast Du Memory für die Sitze?
Dann öffne die Tür und drücke kurz die Memorytaste für Deine Einstellung, ohne im Sitz zu sitzen.
Der Sitz fährt dann automatisch in die gespeicherte Stellung, ohne dass Du den Knopf gedrückt halten musst.
So machen wir das mit 2 Fahrer und der Benutzung von einem Schlüssel.
Wenn Du kein Memory hast, dann ignoriere meinen Beitrag.
Ja wir haben sie memory sitze, hatte ja geschrieben, ich könnte es über die Tasten machen. Aber es hat ja vorher per Schlüssel geklappt, wieso soll ich jetzt eine vorhandene Funktion aufgeben oder gegen etwas nicht durchdachtes Ersetzen? Schließlich macht man in der Regel ein Update egal wie man es sieht oder drunter versteht, um eine Verbesserung einer Funktion oder zusätzliche Funktionen zu erhalten, dies ist aktuell nicht der Fall bei dem einen oder anderen Punkt, jetzt hat man schon öfters Gelesen das die 3er Software auch erst ab 3.2 zu gebrauchen ist, was auch immer man darunter insgesamt verstehen kann, aber ich habe schon die Hoffnung daß es noch besser wird, dennoch werde ich parallel versuchen den alten Stand per obd wieder herzustellen.
Was zum Teil schon geglückt ist.
Ich habe leider (noch) keine Erfahrung mit 3.0, daher mein dezenter Hinweis.
Wir nutzen keine unterschiedlichen Benutzer und Schlüssel.
Ich hoffe daher, ich kann die Benutzung auch unter 3.0 mit nur einem (Haupt)Benutzer und nur einem Schlüssel eingrenzen.