OTA-Update 3.0

VW ID.4

Hat jemand schon Informationen gefunden, wann der Rollout der Version 3.0 für Bestandsfahrzeuge starten soll. Ich meine, dass war auf Januar terminiert.

620 Antworten

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 9. Oktober 2022 um 16:53:26 Uhr:


Vielleicht hängt's ja damit zusammen:
https://www.electrive.net/.../

Die betroffenen Kunden werden alle kontaktiert, aber nur wenn ihr Auto online ist. Sonst kann vw die Batterieinfos nicht auslesen.

Das mag schon sein.
Aber man kann auch selbst aktiv beim Händler nachfragen, schadet ja nicht.
Ist auch nur als eine weitere Möglichkeit der Ursacheforschung bei mangelhaftem Ladeergebnis gedacht.

2022-10-09

Zitat:

@Schmecklecker137 schrieb am 9. Oktober 2022 um 12:43:10 Uhr:



Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 9. Oktober 2022 um 12:39:41 Uhr:


Sofern du schon die Software>=3.0 drauf hast, Guck mal bei den Ladeeinstellungen, ob du eventuell Ladeleistung reduzieren bei AC laden aktiv hast, die Option gibt es auch um die hohen Peak Spitzen zu minimieren und angeblich den Akku zu schonen. Anders kann ich mir deine Werte nicht vorstellen, zumindest nicht an einer 350kw Säule von Ionity. Da hat unser mit kleinen (58/62) Akku und 2.3 Software eben schon Mal über 130kw im Peak gehabt. Und das in der letzten Zeit eigentlich immer wenn wir am Schnelllader waren.

Ja
Das hatte ich anfangs aktiviert (Ladeleistung reduzieren). Ist aber ausgeschaltet und wird nicht wirklich besser.
Gilt ja nur für AC laden. Bzgl DC laden kann man nichts einstellen.

Ich fahre aber im November sowieso in die Werkstatt, weil die Leiste rechts neben dem Infotainment beim Fahren knistert wie Bolle. Die ist lose.

Sollte DC sein, AC wäre ja das halbieren von 11kw auf 5,5kw.

Bei Skoda und der me3 Software heißt das Batterie Pflegemodus, wenn dieser Aktiviert ist, wird auch die DC Leistung vom Peak gedrosselt.

Screenshot_2022-10-10-12-43-57-73_f541918c7893c52dbd1ee5d319333948.jpg

Battery Care hatte ich ausgeschaltet.

Der ist seit heute morgen wieder an.
Von Geister Hand. Gerade geschaut

Ähnliche Themen

Vielleicht ist der schon länger wieder an, ohne das du es bemerkt hast, daher die Reduzierung beim Laden.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 10. Oktober 2022 um 17:32:00 Uhr:


Vielleicht ist der schon länger wieder an, ohne das du es bemerkt hast, daher die Reduzierung beim Laden.

Nein, weiß ich genau, weil ich letzte Woche übers Wochenende hinweg die PV Überschussladung genauer konfiguriert habe.
Da war ich u.a. Auch am Infotainment dran.

Kurze Frage zum Thema Update:

Hat hier irgend jemand einen Id4 GTX mit Software 3.0 /H0333 und bekommt nun ein OTA Update?

Gestern gab es Fehler und das Auto telefonierte in die Werkstatt. Die hat mir eben mitgeteilt:“ mach ein Update und melde dich wieder wenn es Probleme gibt“
Mir ist der Spurhalteassistent temporär ausgefallen.

Zitat:

@Schmecklecker137 schrieb am 20. Oktober 2022 um 14:40:22 Uhr:


Kurze Frage zum Thema Update:

Hat hier irgend jemand einen Id4 GTX mit Software 3.0 /H0333 und bekommt nun ein OTA Update?

Gestern gab es Fehler und das Auto telefonierte in die Werkstatt. Die hat mir eben mitgeteilt:“ mach ein Update und melde dich wieder wenn es Probleme gibt“
Mir ist der Spurhalteassistent temporär ausgefallen.

Du sollst das Update machen?
Du kannst kein Update machen.

Ich hatte heute mit der Werkstatt telefoniert, die mich angerufen hat, dass ein Update für meinen Autoscooter ansteht.

Ich habe denen mitgeteilt, dass 3.0 drauf ist.
„Da ist ein Update im System, kommt OTA machen sie das.“

Ich werde die Software-Lage morgen zu Hause prüfen.

Aber ab 2.4 kommt doch alles über OTA - muss man doch nicht mehr in die Werkstatt fahren.

OTA Updates passieren automatisch oder werden durch den Fahrer am Bildschirm freigegeben, somit kann er natürlich künftig Updates machen, ist quasi wie beim Handy wo man auch für die Apps oder das Betriebssystem Updates selbst durchführt.

Vielleicht habe ich mich unglücklich ausgedrückt.
Bisher sind die OTAs generelle Firmware Updates. 3.1 OTA gibt es meines Wissens nach noch nicht, aktiv ein Update starten was speziell einen Fehler beseitigt kann man nicht. Sprich bei einem Fehler am E-Motor kann ich nicht im Auto sagen, bitte Update auf den E-Motor spielen.
Aber vielleicht kann ja die Werkstatt speziell ein zum Fehler passendes Update per OTA aufs Auto schicken, das wäre natürlich schon cool. Zumindest für den Verbraucher für die Werkstatt eigentlich nicht.
Ich bin gespannt was dabei rauskommt.

Zitat:

@kurtis.brown schrieb am 20. Oktober 2022 um 22:36:46 Uhr:


Vielleicht habe ich mich unglücklich ausgedrückt.
Bisher sind die OTAs generelle Firmware Updates. 3.1 OTA gibt es meines Wissens nach noch nicht, aktiv ein Update starten was speziell einen Fehler beseitigt kann man nicht. Sprich bei einem Fehler am E-Motor kann ich nicht im Auto sagen, bitte Update auf den E-Motor spielen.
Aber vielleicht kann ja die Werkstatt speziell ein zum Fehler passendes Update per OTA aufs Auto schicken, das wäre natürlich schon cool. Zumindest für den Verbraucher für die Werkstatt eigentlich nicht.
Ich bin gespannt was dabei rauskommt.

Ich werde berichten.
Jedenfalls war das schon eine coole Sache, dass das Auto nach Hause telefoniert und sagt es hat Aua.
Und die Werkstatt quasi am Folgetag Anruft und eine email sendet, dass man sich mal melden sollte.

Zitat:

(...)
Ich werde berichten.
Jedenfalls war das schon eine coole Sache, dass das Auto nach Hause telefoniert und sagt es hat Aua.
Und die Werkstatt quasi am Folgetag Anruft und eine email sendet, dass man sich mal melden sollte.

Und bei der Windows-Installation schalten wir alle Automatismen die nach Hause telefonieren ab. Installieren ein Pi-Hole im heimischen Netz, schalten Facebook und Google aus etc. PP.
Und das Auto plaudert dafür im großen Stil - wahrscheinlich werden auch die Gespräche aufgezeichnet denn es muß ja auf "Hey ID" lauschen . . .
Die Tech-Branche hatte da ja etliche Fails in den letzten Jahren - mal sehen wann es beim Auto greift - und mehr als nur irgendwelche Fahrzeuge knacken und ferngesteuert zu hupen o.ä.

Ja genau.
Warten wir, bis die SW-Entwickler endlich vernünftige und jahrelang ausgereifte PC-Technik in die Autos bringt.
Ich freu mich schon auf die Frage:
Airbag auslösen? Ja / Nein / Abbrechen

Update zum OTA wegen möglichen Fehler….
1. die angeblich leuchtende Warnlampe ist aus. Da ist nichts
2. es war aber ein WeCharge Update da (als Optional deklariert)
3. Situationen war ja ständig reset auf Werkseinstellungen und während der Fahrt wurde keine Lademöglichkeiten angezeigt bzw. Eingerechnet
Beste Meldung ever:“mit der jetzigen Geschwindigkeit werden sie ihr Ziel nie erreichen. Ein weiterer Ladestopp wird geplant.“
Danach Absturz+Reboot Infotainment und Spurwechselassistent meldet ausgefallen.
und alles wieder von vorne.
4. E Auto Lotterie fahren mit SoC 5% an einer Säule angekommen.

Habe die EnBW App genutzt und Google Maps

Ich finde … eine top Software. Immerhin sagt sie das man nicht ankommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen