Ot: Wlan

BMW 3er E36

Hi,

Ich werde mir bald dsl zulegen aber bei dem Router wo man dazubekommt hat keine Wlan unterstützung.
Ich möchte aber mit dem Router noch andere PC´s (2) verbinden über Wlan.
Was braucht man da noch für Geräte? So einen USB Wlan stecker und was noch?
Ich kann kein dsl bei T-online oder so machen sondern nur bei skytron und die haben keinen wlan router.

Sorry für das OT aber ich weiss nicht wo ich sonst noch fragen kann.

Mfg Alex

13 Antworten

Du brauchst noch pro PC, den Du verbinden willst eine WLAN Karte oder ein USB WLan Stecker, wie Du schon gesagt hast.
Dann musst du noch ein Access Point kaufen und diesen mit Deinem Router verbinden. Darauf achten, dass alle geräte 54 mbit/s (802.11 g) unterstützen.

also ich glaube es is in jedem fall billiger und einfacher wenn du dir bei ebay nen wlan-router kaufst anstelle von nem accesspoint. die dinger kosten nur noch um die 40-50 EUR vom händler. geht aber natürlich nur, wenn die leitung von skytron auch ne "normale" dsl-leitung ist und nach dem PPPoE-standard arbeitet, denn was andres wird von den meisten routern nicht unterstützt. sehr günstige und gute netzwerkkarten (PCI, PCMCIA und USB) gibt übrigens von Digitus. Die haben alle den Realtek-Chipsatz und sind sehr leicht einzurichten

grüße
markus

Skytron ist offensichtlich keine normale DSL Leitung, sondern arbeitet wohl auf Basis des GSM Netzes...

Dementsprechend muss er den mitgelieferten Router verwenden und dann eben einen Access Point dranklemmen.

Es gibt aber auch einen W-Lan Router von Skytron - zwar nur 802.11b (11MBit/s), aber das ist fürs surfen ja mehr als ausreichend.

P.S.: nicht vergessen, die Verschlüsselung zu aktivieren (WEP oder besser WPA)...

kauf dir keinen router von ebay!!!!!!
vorallem keinen WLAN

1. Ebay router stürzen alle ab (kannst nach paar stunden/Tagen immer den Router rebootn)

2. kauf dir nen z.b. den Access point von Netgear, der ist ganz in Ordnung, die ebay dinger haben keine große Reichweite!!!

am besten wäre natürlich ein Zyxel router, einer der besten ohne ausfälle,

z.b. ein Access point von Zyxel mit 54 mbit kostet 100 euro in einem guten Pc geschäft!!
lancom wäre noch eine teurere alternative, auch höhere Reichweite

Finde das ganze Wlan trotzdem beschi**en, normales Kabel ist am besten
mfg

Ähnliche Themen

Was für ein Quatsch!

Was ist denn, wenn man sich einen Zyxel Router bei eBay kauft? Stürzt der dann auch ab?

P.S.: die besten Erfahrungen in Sachen WLAN haben wir bei uns mit D-Link gemacht.

sorry hab es ned so gemeint, sondern wenn man sich 40-50 euro dinger kauft
mfg

Es ist immer besser ein paar € mehr zu investieren. Ich würde ein Gerät von Draytek oder D-Link nehmen. Bei der Inbetriebnahme darauf achten, daß die WEP-Verschlüsselüng aktiviert ist und die Webconfig mit einem Passwort gesichert ist.

cu

UTrulez

also da muss ich euch jetzt mal wiedersprechen. ich habe bei mir, verschiedenen kunden und diversen vekannten schon die verschiedensten router installiert (d-link, telekom, SMC, netgear, digitus (ebay!), allnet (ebay!), AVM usw) und ALLE stürzen mit mehr oder weniger grosser häufigkeit mal ab. am stabilsten haben sich nach meinen erfahrungen gerade die modelle erwiesen, von denen man es nicht erwartet, nämlich die billigen und der von der telekom.

und bei allen vorteilen, die so ein wlan auf den ersten blick haben mag - wenn es irgendwie geht, lass den wlan-scheiss und nimm kabel. damit hast du vieeeel weniger ärger und vieeeel mehr speed, ausserdem kostets weniger, aber der hauptgrund ist dass man mit wlan eigentlich immer sicherheits- und empfangsprobleme hat, egal wie gut die komponenten sind. sicher werden mir jetzt einige widersprechen, aber ich mach das seit einiger zeit beruflich und kenne viele, die aus eben diesen gründen von WLAN auf kabel zurückgerüstet haben.

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Es ist immer besser ein paar € mehr zu investieren. Ich würde ein Gerät von Draytek oder D-Link nehmen. Bei der Inbetriebnahme darauf achten, daß die WEP-Verschlüsselüng aktiviert ist und die Webconfig mit einem Passwort gesichert ist.

...was leider aber trotzdem problemlos zu knacken ist. erst der WPA-standard ist halbwegs sicher, sämtliche WEP-verschlüsselten WLANs kann man mit einigem geschick in 5-10 minuten knacken. gilt übrigens auch, wenn mac-filter und ähnliches aktiviert sind... kann man alles umgehen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


...was leider aber trotzdem problemlos zu knacken ist. erst der WPA-standard ist halbwegs sicher, sämtliche WEP-verschlüsselten WLANs kann man mit einigem geschick in 5-10 minuten knacken. gilt übrigens auch, wenn mac-filter und ähnliches aktiviert sind... kann man alles umgehen 🙁

wie denn bitte?

ich habe mich mal damit beschäftigt. es gibt programme die die wep verschlüsselung knacken.

diese versuchen so viele pakete wie möglich zu entschlüsseln und erst nach etlichen (das dauert tage) kann man vielleicht wep entschlüsseln.

meiner meinung nach ist ein gut installiertes wlan system aufjedenfall problemlos und recht sicher zu betreiben!

wenn du mir erklären kannst wie man in 10min einen wep schlüssel knackt dann erzähl mir das bitte.
könnte auch sein dass mir etwas entgangen ist!

bin leider kein hacker, daher weiss ich net wies geht. aber ein bekannter von mir hat sich mal mit seinem laptop bei mir ins zimmer gesetzt und sich nach knapp 10 minuten ins netz gehackt gehabt. hatte damals 64bit WEP (klar, mit 128 hätte es länger gedauert), MAC-filter und ne feste SSID vergeben

Also ich habe letztens auch eine Reportage gesehen, wo die WEP Verschlüsselung in kürzester Zeit geknackt wurde.

Mir persönlich ist das gute alte twisted-pair auch zig-mal lieber als WLAN, allerdings aus einem ganz praktischem Grund: Reichweite!

Wir haben schon mehrmals Kunden gehabt, die ihr Haus komplett mit WLAN vernetzen wollten und dann doch gescheitert sind.
Bereits ein paar zünftige T-Träger (oder wie in einem aktuellen Fall: Eisenbahnschienen - kein Witz!) in der Decke lassen die Empfangsqualität heftig in den Keller sinken.

Richtig lustig wird es dann, wenn ein Kunde am Telefon nach Preisen für Antennenverlängerungskabel oder Aktivantennen für WLAN fragt...nach der Preisangabe herrscht dann erstmal andächtige Stille am anderen Ende der Leitung 😁

Fazit: wenn es auch nur irgendwie möglich ist, legt euch Kabel...

jep , Reichweite ist ein Problem!

Hatte bei mir auch Wlan , habe aber gottseidank auch nochn Kabel verlegt (20 Meter Kabel vom router weg)
Hab jetzt wieder zu nem normalen Router umgerüstet, denn mit U.S. Robotics Wireless Router hatte ich nur Probleme!

Hab jetzt den netgear fr114p, und es ist schon besser geworden

p.s. mit wireless hatte ich abundzu mal 5 % empfang 😁

Wireless konnte man nur verwenden um mitn Läppi am Wc oder so zu surfen etc.... 😁😁

sonst ist es unnötig

ahja WEP authentifizierung ist nicht gerade schwer zu knacken
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen