OT: Welche Versicherung bezahlt?
Hallo zusammen.
Habe folgendes Problem... ist zwar eigentlich nicht direkt thema dieses Forums aber vielleicht kann mir trotzdem jemand weiterhelfen.
Mir wurde im Training ein 4kg Ball in die Fahrertür gestoßen. Das ganze lief so ab dass einer geworfen hat und der andere gepennt hat und somit krachte es... das ganze geschah an einem Ort andem ich eigentlich nicht mitm auto stehen dürfte (Im olympiastadion München).
Welche Versicherung müsste zahlen? Der der geworfen hat? Der der nicht gefangen hat? Der Verein oder der Olympiastützpunkt?
Wäre um Rat sehr erfreut!?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
Moin,
ich kann mich den Ausführungen von BeEmWe weitgehend anschliessen, gebe aber (nach Rücksrache mit einer meiner Kolleginnern in der Haftpflicht-Schadenabteilung) noch folgendes zu bedenken:
1.) auch der Fänger kann eine Mithaftung haben, wenn er nämlich mit dem Werfer in einem gemeinsamen Ballspiel verwickelt war, da müssen dann beide von einem möglichen Schaden ausgehen und sind auch beide in der Haftung - sollte nur der Werfer so im gehen den Ball mit den Worten "hey XY fang!!" abgeworfen haben und es sich dabei um ein "einseitiges und durch den Fänger nicht gewolltes" Spiel gehandelt haben, dann haftet er auch nicht
2.) dem Fahrzeughalter kann, sofern sein Fahrzeug unberechtigterweise dort abgestellt war, eine Mitschuld angelastet werden, so dass er nur einen (wohl aber überwiegenden Teil von geschätzt 60 - 70 %) erstattet bekommen würde.
Hoffe hiermit ein wenig zur Erhellung beigetragen zu haben.
Beste Grüße
Stimmt, die Versicherung kann ohne vorausgehenden Prozess eine eigene Teilschuld festlegen, was ich ja auch logisch finde, denn wenn ich mein Auto in den Regen stelle, muss ich damit rechnen dass es nass wird.
Interessant wird es dann aber nochmal, wenn der Geschädigte vor Gericht klagt, dann wird der von der Versicherung festgelegte Haftungsumfang ja mit dem Urteil aufgehoben und der Versicherung durch das Urteil eine feste Haftungssumme aufgedrückt, zwischen 0 und 100%.
Wie dieses Maß dann aussieht, hängt von den Argumenten der Anwälte und vom Richter ab, ob er eher ein strenger Gesetzesbuch- oder ein "Menschenentscheider" ist. Wie in den Gerichten täglich mit dem Thema Schuldbeteiligung des Geschädigten umgegangen wird, da hab ich keine Ahnung. Wenn ich Richter wäre, würde ich den Autohalter auf jeden Fall auch zu einer Mitschuld verurteilen, wenn das Auto dort nicht stehen durfte. Allein schon im Sinne der vielen anderen Versicherten und ihrer Beiträge.
Viele Grüße
Also ich habe mir eben nochmal die Fragestellung durchgelesen. Was ich die ganze Zeit nicht bedacht habe, es hat ein Training stattgefunden. Das war also kein loses ungeplantes Ballspiel. Ich denke das wird es im Olympiastadon auch nicht geben. Da es ein Training eines Vereins war ist hier zu klären, ob entweder sogar der Verein bzw. dessen Versicherer einen Teil des Schadens ersetzen muss oder ob andererseits eigentlich klar sein sollte, dass man seinen Wagen nicht auf der Trainingsfläche parken sollte weil eben die Gefahr eine Beschädigung besteht.
Und ein 4kg Ball war ja wohl kein einfacher Fussbal, ich tippe auf Training mit so einem Medizinball oder etwas ähnlichem. Da war das Risiko ja auch abzusehen.
Ich denke es wäre wichtig exakt zu wissen wo das Auto abgestellt war und ob dieser Platz ein Teil des Trainingsgeländes war.
Danke für die Antworten!
Also was das Auto im Stadion zu suchen hatte... Normalerweise parke ich vor dem Stadion aber ich war schon auf dem Weg nachhause und merkte dass ich mein Handy vergessen hab. bin also nochmal hin und kurz reingefahren um es zu holen und dann ist es passiert.
@Top Sport Champ: Ja es war ein Medizinball.
Der Schaden ist laut der Niederlassung 1500€ weil die Tür ausgewechselt werden muss (delle zu großflächig)
Hab mich heute mit den Leuten ausm Stadion unterhalten und die waren sich zu 99% sicher dass der Verein des Werfers zahlen muss weil es ja ein Training war.
Bin echt gespannt was dann wirklich dabei rauskommt.
Schönen Abend noch
wer im stadion mit seinem wagen prollen muss der hat halt pech, wäre nur gerecht wenn der halter es selber zahlen muss.
nichts für ungut, man fährt doch nicht mit dem auto in ein stadion
Ähnliche Themen
ich prolle nicht mit dem wagen aber bei -16°C spart man sich gerne 100m fußweg. ausserdem bin ich nicht mitten im Stadion gestanden sondern im Marathontor
Zitat:
Original geschrieben von diskusking
ich prolle nicht mit dem wagen aber bei -16°C spart man sich gerne 100m fußweg. ausserdem bin ich nicht mitten im Stadion gestanden sondern im Marathontor
für mich ist es trotzdem total unverständlich wieso man nicht kurz draußen parken kann
aber ist ja auch egal,
notfalls rechnest du es über deine vollkasko als wandalismus ab