OT Treffpunkt im E36 Forum: Gespräche, Lagerfeuer, nette Leute
Salve Foristi,
der Wunsch nach einem OT Thread für das E36 Forum wurde zwischen den Zeilen laut, die Moderation steht dem nicht im Wege, da es in einem Forum ja nicht immer nur sklavisch um das Fahrzeug gehen kann/muss.
Heute starten wir, die BMW Mods wünschen viel Spass bei Gesprächen um unserer liebstes Thema "Auto" oder aber auch weshalb ein Satz 19 Zöller auf der Prioliste weiter oben steht als ein Thermomix 😉 .
Es liegt an euch hier Leben in die Bude zu bringen, dabei aber bitte immer die NUB und Beitragsregeln im Auge zu behalten.
We are open!
Gruß
Zimpalazumpala
Beste Antwort im Thema
@ALPINA B3 3.2 Manche Dinge sollte man, wenn man sie schon macht, für sich behalten.
1137 Antworten
Ich meine dieses Foto: https://img.classistatic.de/api/v1/mo-prod/images/1e/1ecd5628-d271-424b-912f-2cc47996e321?rule=mo-1600.jpg
Beim Einstieg. Das sieht fast wie eine Folie aus.
Vielleicht ganz interessant für den ein oder anderen hier.
@Cap - wie zufrieden bist du eigentlich mit deinem MG?
Ha, da merke ich noch nix von:). Bin mein 328 Cabriolet noch nicht los, nichtmal ernstzunehmende Anfragen, geschweige denn Besichtigungen, ausser" für 5Tsd hol ich " . Diese Art der Anfrage hab ich jede Woche ein Paar. Preislich bin ich auf 9Tsd runtergegangen.
Ja der letzte Satz in dem Artikel kann ich nicht so wirklich deuten - aber ich kann noch ne andere Erfahrung teilen - habe nen relativ neuen 1er verkauft - habe es genau 7 Tage durchgehalten das Inserat online zu lassen - danach ist er zu wirkaufendeinauto - haben sich wirklich nur Händler gemeldet, der Preis war nicht uninteressant gewählt - dennoch nicht ein ernsthafter Interessent privater Natur - daher frage ich mich schon ob die Leute nur noch beim Händler kaufen oder was anderes dahinter steckt…
Aber bei e36 / e46 oder m135i finde ich sieht man wieder tendenziell Kaufbares - aber vermutlich nur mein Eindruck da ich aktuell nix suche :)
Ähnliche Themen
Ich bin bisher überaus zufrieden,für mich persönlich das aktuell richtige Auto.
Hat aktuell aber erst knapp 5500km runter.Zur Langzeit-Zuverlässigkeit kann ich hier also nicht viel sagen.
Beim Fahrsicherheitstraining speziell für E-Autos habe ich aber bemerkt,das die Reku gerade bei hinterradgetriebenen E-Autos und spezifisch bei meinem in brenzligen Sitationen SEHR hilfreich sein kann,um die Kontrolle überdas Fahrzeug zu behalten.
Stromverbrauch hat sch jetzt in der warmen Jahreszeit so um die 16-20kWh eingependelt.16 eher bei meinem Arbeitsweg,20 eher bei um die 100-120 auf der AB.
Das resultiert in ca. 1x die Woche am EnBW-Lader für ca. 40 Minuten bis 80% aufladen.
Peak liegt meist um die 75-85kW,Schnitt so um die 60kW.Ergibt ca. 90-110€ pro Monat Energiekosten.Beim Z4 lag ich in den letzten 4 Jahren zwischen 120 und 160€ wobei letzteres den größten Anteil pro Monat hatte.Ich spare also effektiv gute 60€ jeden Monat.
Greetz
Cap
Prima - freut mich zu lesen - und das mit dem fahrertraining ist auch interessant. Wenn es dann noch wirtschaftlich ist - umso besser.
Finde generell schade dass sich das Thema Elektroauto in der Diskussion in „entweder dafür oder dagegen“ entwickelt hat - mir gefällt beides
Was findest du an so einem beräderten Akkuschrauber "interessant"? @cmc2001
Mir fallen da schon so ein paar Punkte ein:
Effizienz
Ruhe
Gleichmäßige Leistung
Verzögerungsfreie Leistungsabgabe
Aber soviel zu den verhärteten Fronten. 😄
Ich würde den ioniq 5N als Alltagsfahrzeug nehmen, ob ich nu Diesel x3 fahre oder nen Elektro. Da macht der Ioniq bestimmt mehr Spaß. Vielleicht in 2 Jahren, jetzt sind die noch zu teuer.
Ja, stelle mir das sehr spaßig vor irgendwo vor Baumärkten und co. zu stehen und jede Woche Stunden damit zu verschwenden auf nen Akku zu warten. Aber jedem das Seine. 🤣
Gleich kommen sicher wieder die Eigenheim Besitzer mit ihrer Solaranlage aus ihren Löchern und wollen einem erzählen, dass das nicht so wäre.🤣
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 12. Juni 2025 um 17:29:17 Uhr:
Mir fallen da schon so ein paar Punkte ein:
Effizienz
Ruhe
Gleichmäßige Leistung
Verzögerungsfreie Leistungsabgabe
Aber soviel zu den verhärteten Fronten. 😄
Was habt ihr eigentlich immer mit eurer Effizienz? Woher kommt bei vielen dieser Fetisch immer alles bis aufs letzte rauszukitzeln?
Wenns dich WIRKLICH interessiert (was ich aufgrund der "wohlgewählten" Worte bezweifle), ich lade an nem örtlichen EnBW-Schnellader.
Meist um die 5-10% Startladung im Akku bis auf 80% (maximal kann die Kiste 88kW,Peak liegt aktuell aber eher um 75-85kW,der Schnitt meist um die 60kW),danach wirds eher zäh und würde länger dauern als von 10-80% zu laden.Solch ein Ladevorgang dauert ca. 35 Minuten (im Wintermit wiskaltemAkku kann es auch schonmal 50 Minuten dauern,kann aber vorwärmen und lade meist nach der Heimfahrt,dann bleibt das sogar im Winter recht konstant unter 40 Minuten),währenddessen lese ich ein Buch oder döse vor mich hin.Langweilig isses mir bisher nicht geworden,ich stehe auch keine 5 Minuten in der Kälte,Hitze oder im Wind wie beim betanken an der Tankstelle.Für mich ein Komfortgewinn.
Reicht mit für aktuell um die 200km,im Winter fällt das auf um die 150km,kann nach intensiver Nutzung der Vorheizfunktion aber auch auf 100km fallen.
Da ich pro Tag nur ca. 30-35km fahre,reicht mir das im Sommer easy ne Woche (momentan is Kurzarbeit angesagt,deshalb nur vier Tage die Woche),im Winter wirds dann eben etwas mehr als einmal die Woche.Mit meinem Z4 hab ich aber die letzten 4 Jahre für 40€ getankt,das rausgefahren und danach wieder für 40€ nachgetankt,da kam ich auf ebenso ca. ne Woche zwischen den Tankvorgängen.Verbrauch lag eher um die 9-10l/100km,alte Lambdasonden (inzwischen 270tkm runter),einfache Strecke eben nur ca.15km,das treibt den Verbrauch eines R6 leider gut nach oben.....
So falle ich monatlich von 160€ Benzinkosten auf 90-110€ Stromkosten für dieselben Kilometer.
Für MICH paßt es......allerdings werde ich den Teufel tun und das JEDEM anderen aufzwingen zu wollen oder mich über "arme Verbrennerfahrer" lustig zu machen....wenns nicht geht,geht es eben nicht.Und manch ein R6 oder V8 klingen auch heute noch schön.Erst heute nen alten 69er Camaro gesehen und gehört. 😊
Sowas fährt man aber nicht auf 15km Kurzstrecke in Grund und Boden,dafür sind diese Autos schon zu schade......so auch mein Z.....
Deshalb geht das mit dem "beräderten Akkuschrauber" nun schon gute 6 Monate sehr komfortabel und einfach.
Sollte es noch ernstgemeinte Fragen geben bin ich gerne bereit diese zu beantworten.
Greetz
Cap
Echt, 35-40 Minuten für 150-200KM Reichweite?
Autsch.
Die Kiste ist echt nur was für Heimlader.
Ich hätte keine Lust an der Säule meine Zeit im Auto zu verplempern.
Und beim Tanken muss ich nur beim Mopped draußen stehen, beim Auto kann ich mich dabei auch rein setzen wenn ich will. Und soweit ich weiß kommen die Kabel auch nicht allein ans Auto oder? Insofern musst du genauso aussteigen.
Ich verteufele genauso wenig BEV wie du ICE.
Aber hier würde für mich etwas nicht passen. Und das wäre nicht mal das Auto an sich, finde den ganz witzig.
Zitat:@bfg45 schrieb am 12. Juni 2025 um 22:01:17 Uhr:
Was habt ihr eigentlich immer mit eurer Effizienz? Woher kommt bei vielen dieser Fetisch immer alles bis aufs letzte rauszukitzeln?
Das wird wohl unter anderem daran liegen, dass Geld nicht auf Bäumen wächst. Der Umweltschutzgedanke dürfte bei vielen ebenfalls eine Rolle spielen.
Meinen Ioniq AE fahre ich inzwischen seit knapp zwei Jahren und bin überwiegend zufrieden, obwohl dieses Fahrzeug sogar nur mit maximal 50 kW lädt und diese Leistung auch nur unter Idealbedingungen erreicht. In unmittelbarer Umgebung habe ich ohnehin nur 22 kW Ladestationen, an denen der Ioniq mit maximal 4,5 kW lädt. Aber auch da stehe ich logischerweise nicht neben dem Auto und warte, bis er fertig ist. Ich gehe in der Zeit heim und bewältige meinen Alltag. Beim örtlichen Supermarkt gibt's eine 50 kW Ladestation, die das Auto während des Wocheneinkaufs in der Regel voll bekommt.
Ein echter Nachteil ist, dass ich an diesen langsamen Ladestationen nach 4 Stunden wieder wegfahren muss, sogar nachts. Tu ich's nicht, zahle ich mit 10 Cent pro Minute ordentlich drauf. Das ist zwar bei 12 € gedeckelt, geht aber dennoch ziemlich an der Realität vorbei.
Ich sehe es wie Cap: für mich funktioniert es, aber jedem ein EV zu empfehlen, ist nicht sinnvoll. Bei manchen passt ein EV eben nicht.
Meiner Entscheidung zum EV ging eine gründliche Recherche voraus. Die hat ergeben, dass es passt und diese Theorie passt gut zur darauffolgenden Praxis.