OT Treffpunkt im E36 Forum: Gespräche, Lagerfeuer, nette Leute

BMW 3er E36

Salve Foristi,

der Wunsch nach einem OT Thread für das E36 Forum wurde zwischen den Zeilen laut, die Moderation steht dem nicht im Wege, da es in einem Forum ja nicht immer nur sklavisch um das Fahrzeug gehen kann/muss.

Heute starten wir, die BMW Mods wünschen viel Spass bei Gesprächen um unserer liebstes Thema "Auto" oder aber auch weshalb ein Satz 19 Zöller auf der Prioliste weiter oben steht als ein Thermomix 😉 .

Es liegt an euch hier Leben in die Bude zu bringen, dabei aber bitte immer die NUB und Beitragsregeln im Auge zu behalten.

We are open!

Gruß
Zimpalazumpala

Beste Antwort im Thema

@ALPINA B3 3.2 Manche Dinge sollte man, wenn man sie schon macht, für sich behalten.

1137 weitere Antworten
1137 Antworten

Zitat:

@UTrulez schrieb am 30. Juli 2023 um 19:28:34 Uhr:


Für den Preis wird man einen 316i Compact mit Automatik nicht los. 32000 km hin oder her.

https://www.classicgaragecelle.de/--2/bmw-316-compact/

Hmm..

Automatik, Vierzylinder, rote Stoffsitze.
Gleich mehrere Faktoren, für die man erstmal einen willigen Käufer finden muss.
Wobei mich die Sitze sogar am meisten abschrecken würden. Mag kein rot.

Ansonsten hat man für "kleines Geld" nen sehr brauchbaren bald-Oldtimer.

Mich würde es mehr stören, wenn es keine Klimaanlage gäbe.

Dann kein 6-Zylinder. Rot ist nicht zu üppig und passt zum Silber.

Vor fast 12 Jahren, habe ich für den Handschalter-Compact 2500 Euro bezahlt. Aber gut - heute ist nicht vor 12 Jahren. Wenn die Karosserie am Leben gehalten wird, dann kann das angebotene Auto noch 300000 km fahren. Keine Hochdruckeinspritzung, keine AGR, kein Turbo, kein Partikelfilter - das hat schon etwas. Keine Leistung - irgendwo muß man Abstriche machen 😉

Bei mir ähnlich - und meiner hatte Klima 🙂 - aber mal ne andere Frage - was steht bei euch aktuell auf der List „hätte ich gerne bzw. überlege ich zu kaufen“? Absolutes Kontra Programm- aber m5 f10 oder Mercedes CLS wären so Autos die mich momentan interessieren. Habt ihr noch nen tip im Sinne „hat Leistung und ist preislich im Rahmen“?

Ähnliche Themen

Dafür werde ich hier wahrscheinlich gesteinigt, aber ich habe vergangenes Wochenende einen Hyundai IONIQ electric (MJ 21) gekauft...

Die Entscheidung ist sehr gründlich und vor allem auch lange gereift. Aber es war am Ende die für mich sinnvollste Wahl.

Verbrenner sind inzwischen markenübergreifend viel zu komplex und gleichzeitig unausgereift. Dass ein Benziner heute ohne größere und damit teure Defekte 150 tkm erreicht, ist leider die große Ausnahme geworden. Das alles soll dem Umweltschutz dienen, was ich mehr als fragwürdig finde. Daher stand zum Schluss für mich auch ein Hybrid oder ein Plug-in nicht mehr zur Debatte, was ich eigentlich ursprünglich als sanften Übergang zur E-Mobilität geplant hatte.

Die IONIQs der ersten Generation haben einen sehr guten Ruf, sind zuverlässig und gleichzeitig sehr effizient.

Im Alltag muss er sich jetzt noch beweisen, aber ich bin bisher ganz zuversichtlich.

Also von mir wirst definitiv nicht gesteinigt - Elektro hat power und fährt toll - vor allem für den täglichen Bedarf - ich schaue halt noch nach was alt hergekommenen - aber das liegt sehr an meinen Anforderungen - ist unterm Strich nah am Rennauto …da ist Elektro (noch) nicht so weit

LOS! STEINIGT IHN!
Ich sammel schonmal im Garten…

Zitat:

@grande_cochones schrieb am 31. Juli 2023 um 22:55:36 Uhr:


LOS! STEINIGT IHN!
Ich sammel schonmal im Garten…

Bring mir paar Steine vorbei, ich steinige mit 😁

Ich fahre viel Langstrecke.
Hätte ich nur kurze Strecken würde ich auch nen E fahren.
Gefällt mir gut.
Mal schauen was noch kommt. Optisch gefällt mir der iX3 sehr gut. Schaut aus wie meiner und hat Platz. Leider kein xDrive.
Sonst hätte ich schon getauscht. 😉

Aber warum sollen die aktuellen Benziner nicht mehr als 150tkm halten ??
Mein M140i, jetzt 5,5 Jahre alt und 120tkm hat nix und fährt perfekt. Mein X3M C ist 2 1/4 Jahre alt und 70tkm und fährt perfekt und nix??
Unser E46 325i hat 200tkm
Unser E36 M3 auch knapp und nix(beide Cabrios).
Alle außer Verschleiß nix.

Kommt halt auch auf den Fahrzeugbesitzer und Fahrer an.
Wir sind größten teils Schrauber, haben dadurch oftmals auch einen sehr feinfühligen Popo-Sensor und uns fallen Kleinigkeiten die fatale Nebenwirkungen im Nachgang haben schneller auf.
Grade wenn man z.b. einen 140 er sein eigen nennt.
Nur mal z.b. mein Arbeitskollege startete vor einiger Zeit auf dem Parkplatz seinen 118 er und es klingt, als hätte er HuiBu das Schlossgespenst mit rasselnder Kette vorn drin sitzen. Hab in angesprochen und gefragt ob er das scheppern nicht wahr nimmt?
Er meinte ganz trocken, dass ist nicht so schlimm, ist bis zur Landstraße da vorn weg, er braucht morgens wen er aus dem Bett steigt auch einen Augenblick bis er wach ist, Ölwechsel hat vorletztes jahr total günstig für 35 € machen lassen und die sagten, dass das alle 2 bis 3 jahre reicht.
Grinst mich an und fährt fröhlich weiter.
Mir fehlten die worte, hab einfach den Mund gehalten und ne gute Fahrt gewünscht.
Kein Wunder das die Fahrzeuge unter solchen Vorraussetzungen keine 150 tkm halten.

Zitat:

@olibolli schrieb am 1. August 2023 um 06:37:02 Uhr:


Ich fahre viel Langstrecke.

Kommt bei mir auch vor, aber eher selten.

Zitat:

@olibolli schrieb am 1. August 2023 um 06:37:02 Uhr:


Aber warum sollen die aktuellen Benziner nicht mehr als 150tkm halten ??

Erfahrungsberichte, Forenbeiträge, YouTube-Videos, Beiträge in Medien. Es gibt da durchaus ein paar Quellen, die einen auf die Idee bringen könnten, dass die Motoren zu wenig getestet bzw kaputtgespart werden, bevor sie auf die Kundschaft losgelassen werden. Die sehr großzügigen Ölwechselintervalle tun dann ihr übriges. Natürlich kann man die Intervalle selbst verkürzen, aber nur, solange man das Auo selbst besitzt.

Bei einem Elektro gibt's einfach viel weniger, was man durch verbummeln falsch machen kann.

@FlashbackFM
Ich halte solche Medien mittlerweile für nicht mehr wirklich glaubwürdig.
Wenn einem das alle erzählen möchten, dann sollen sie das tun
Ich mache das nicht mehr. Ständig den Mist glauben den da im Internet jemand daher redet.

Habe da meine eigenen Erfahrungen gemacht. Die meisten eben nur positiv 😉

Zitat:

@bandscheib71 schrieb am 1. August 2023 um 08:50:08 Uhr:


Kommt halt auch auf den Fahrzeugbesitzer und Fahrer an.
Wir sind größten teils Schrauber, haben dadurch oftmals auch einen sehr feinfühligen Popo-Sensor und uns fallen Kleinigkeiten die fatale Nebenwirkungen im Nachgang haben schneller auf.
Grade wenn man z.b. einen 140 er sein eigen nennt.
Nur mal z.b. mein Arbeitskollege startete vor einiger Zeit auf dem Parkplatz seinen 118 er und es klingt, als hätte er HuiBu das Schlossgespenst mit rasselnder Kette vorn drin sitzen. Hab in angesprochen und gefragt ob er das scheppern nicht wahr nimmt?
Er meinte ganz trocken, dass ist nicht so schlimm, ist bis zur Landstraße da vorn weg, er braucht morgens wen er aus dem Bett steigt auch einen Augenblick bis er wach ist, Ölwechsel hat vorletztes jahr total günstig für 35 € machen lassen und die sagten, dass das alle 2 bis 3 jahre reicht.
Grinst mich an und fährt fröhlich weiter.
Mir fehlten die worte, hab einfach den Mund gehalten und ne gute Fahrt gewünscht.
Kein Wunder das die Fahrzeuge unter solchen Vorraussetzungen keine 150 tkm halten.

Da gebe ich dir absolut Recht. Die meisten benutzen das nur.

Aber meine Frau und ich sind da sehr, sagen wir mal Fahraktiv und der Technik zugewandt 😎

Ebenso viel Rennstrecke oder Offroad. Geht alles.
Mit eben allen Fahrzeugen. Da muss man sich mit der Technik auseinander setzen 😉

Dass man nicht blind alles glauben sollte, was gesagt wird, da stimme ich selbstredend zu. Die meisten negativen Meldungen bekomme ich allerdings über die Autodoktoren mit. Wer die verfolgt, weiß, dass die nicht gerade dafür bekannt sind, alternativen Antrieben (egal was) übermäßig aufgeschlossen gegenüberzustehen. Wenn also sogar solche eingefleischten Verbrenner-Fans herstellerübergreifend immer wieder darüber klagen, dass die aktuellen Motoren nicht mehr das gelbe vom Ei sind, sagt das schon viel aus.

Das ist natürlich schade.
Da halten wir uns dann gerne an unsere Reihen6er 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen