OT stimmt nicht

Opel Astra G

Hallo Leute

Ich fahre einen opel astra g cc 8v.motorcode x16szr
Ich habe die zkd gewechselt und jetzt hab ich das Problem das ich die beiden ot Stellungen von kw und nw nicht mehr hinbekomme.ot von kw stimmt aber nw markierung ist entweder 3 bis 4 mm nach links versetzt und wenn ich einen zahn zurück setzte ist die nw markierung 10mm nach rechts versetzt.
Kann mir jemand helfen???

55 Antworten

KW und NW festsetzen. Wenn sie sich bewegen, kann die Einstellung nicht ordentlich vorgenommen werden. Eigentlich klar.

Die Wellen sind beide auf or fixiert.aber wenn ich dann den Riemen Spanne sind die ot wieder verstellt.und wenn ich sie fixiert lasse ist der Riemen locker.zwischen den 2 Wellen.

sicher dass der Riemen der richtige ist ?

Na das überlege ich schon seit einer woche.hab auch überlegt das die KD zu dünn ist aber der bei Opel hat von dem Problem noch nie gehört und sagte mir die unterschiede in der Dicke der KD liegt im Zehntel bereich.aber wenn ich den ZK anheben würde,zb ne dickere Kopfdichtung drunter,dann würden die ot Punkte wieder übereinstimmen

Ähnliche Themen

Vielleicht wurde der Kopf oder Block mal geplant. Hatte es vor dem Wechsel genau gestimmt?

Das weiß ich nicht weil ich den Motor wechseln musste.da waren die Kolbenringe gebrochen und in eine laufbüchse eine Nut reingeschliffen.also neuer Motorrumpf und alter zylinderkopf

Mach doch mal ein Foto, vielleicht ist der Riemen ja falsch aufgelegt. Marke und Teilenummer vom Zahnriemensatz wenn möglich auch mitteilen, damit klar ist, ob die Teile überhaupt passen.

Wenn Kw Und Nw fest sind, den Riemen, von vorne gesehen, rechts auf Spannung auf die Kw auflegen. Dann in der richtigen Reihenfolge über Umlenk---und Spannrolle führen. Riemen spannen, Kw und Nw lösen, 2 Kw umdrehungen den motor drehen, auf OT stellen und Kontrolle. Ist die Nockenwelle nun um 3-4mm nach links/rechts versetzt, ist das ein Zahn. Wieder Riemen lösen, Kw festsetzen, und Nw um diesen einen Zahn nach links/rechts verdrehen und festsetzen. Riemen wieder auflegen und die Prozedur wiederholen.
Der Riemen darf auf Kw und Nw nicht überstehen, sonst falscher Riemen. Und wie von vectraCO6 erwähnt, richtig auflegen. Sprich der lauf des Riemens über die Umlenk--Spannrolle.

So sieht das bei mir aus und der läuft echt beschissen

ich weiß nicht wo da das problem ist,sieht doch richtig aus!?
außer das motoren nach zkd-wechsel idr anfangs scheiße laufen.

ein geplanter kopf bzw andere dichtung kann nicht die ursache für dein einstellproblem sein.das ist ja sehr wenig unterschied und das gleicht man ja mit der verdrehbaren wasserpumpe aus damit die spannung wieder stimmt bzw marker der spannrolle.

Irgendwie läuft der beschissen.wie lange laufen die denn Scheisse nach dem zkd wechsel?

kann man nicht sagen,meine liefen immer recht schnell gut weil ich sauber arbeite 😁

zudem scheint der schlauch kwe und ansaugglocke nicht drauf zu sein,sowas sollte zumindest provisorisch dran sein.ebenso alle anderen schläuche.

Wenn ich ihn laufen lasse sind alle Schläuche verbunden.habs nur auseinander gebaut wegen fotos

Zitat:

@Boile_xy schrieb am 6. Oktober 2019 um 20:43:52 Uhr:


Irgendwie läuft der beschissen.wie lange laufen die denn Scheisse nach dem zkd wechsel?
@Boile_xy

Habe meinen Kopf damals auch geplant, spielt keine Rolle, lief Super danach.
Setzt mal die NW 1 zahn nach OT oben an der Markierung.
Kann sein das die Ventile zu früh öffnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen