1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Motor OT einstellen ohne Zahnriemen

Motor OT einstellen ohne Zahnriemen

Opel Astra G

Hallo Leute

Ich habe da ein Problemchen mit meinen Astra.

#ich habe nen 02 Kombi mit dem Z16XE Motor , dieser ist mit kaputt gegangen.
Habe mir jetzt einen vom Verwerter geholt und nun die eigentliche Frage :

Der Verwerter sagte mir das er die Motoren ohne Zahnriemen verkauft damit man gezwungen
wird diesen neu aufzuziehen,was ich auf einer Art auch verstehen kann da er 1 Jahr Garantie auf AT Motoren gibt.
Nur wo ich jetzt Motor drin hab und die verkleidung abgemacht hab hab ich gesehen das die Nockenwellenräder lose sind UND DER MOTOR NICHT AUF OT STEHT.......

Wie stell ich den nun den Motor ohne Ventiele zu beschädigen auf OT ???

Mfg Bingo

40 Antworten

KW etwas vor OT stellen, NW auf OT stellen und dann KW auf OT drehen. Zahnriemen rauf, spannen, KW 2x durch drehen und Steuerzeiten prüfen. Fertig.

Btw: Wenn sich das leicht berührt beim durchdrehen passiert schon nix. Beim starten, Leerlauf oder Motor an ist's übel.

Ok danke dir erstmal soweit.

Ist es sinnvoll vorher kerzen raus zu nehmen und die kolben aus eine ebene zu stellen zur sicherheit ??

Kann man machen, aber einfach n Stück vor OT die KW stellen reicht aus.

Zitat:

KW etwas vor OT stellen, NW auf OT stellen und dann KW auf OT drehen. Zahnriemen rauf, spannen, KW 2x durch drehen und Steuerzeiten prüfen. Fertig.

Btw: Wenn sich das leicht berührt beim durchdrehen passiert schon nix. Beim starten, Leerlauf oder Motor an ist's übel.

Hallo, müssten nicht die Hydrostößel nachgeben, wenn man langsam "mit sanfter Hand" dreht und einen leichten Widerstand bemerkt? Wenn man die Kerzen herausgenommen hat kann man ja auch sehen, wann ein Kolben in die Nähe seiner Ventile kommt...

Grüße, B.

Ähnliche Themen

Die Hydrostößel wirst du so nicht zusammen drücken können. Also nein.

Zitat:

@Bingo1973 schrieb am 25. Mai 2022 um 15:41:23 Uhr:


Ok danke dir erstmal soweit.

Ist es sinnvoll vorher kerzen raus zu nehmen und die kolben aus eine ebene zu stellen zur sicherheit ??

@Bingo1973

Immer ohne Zündkerzen arbeiten.
Dann baut sich keine Kompression auf und der Motor lässt sich leichter drehen.
Ja auf mittlere Stellung die Kolben stellen, die NW- Räder montieren und einstellen mit der Lehre zw. den NW- Räder.
Und dann die Kolben vorsichtig auf OT stellen Anhand der Markierung auf der Riemenscheibe bzw. am ZR Rad Kurbelwelle.

Zitat:

@Bingo1973 schrieb am 25. Mai 2022 um 11:54:06 Uhr:


Der Verwerter sagte mir das er die Motoren ohne Zahnriemen verkauft damit man gezwungen
wird diesen neu aufzuziehen,was ich auf einer Art auch verstehen kann da er 1 Jahr Garantie auf AT Motoren gibt.

Es wird dir nicht mehr helfen, aber das ist Schwachsinn! Er zwingt Käufer direkt eine Reparatur am Motor vorzunehmen, wodurch sämtliche Garantieleistungen wegfallen!
Würde er es ernst meinen, dann würde er direkt vor dem Verkauf gegen den entsprechenden Mehrpreis(bei ausgebautem Motor max 1h Arbeit plus 80€ Material) einen neuen Riemen montieren.

Ich hoffe der Motor war wenigstens günstig.

Hab für den Motor 650€ bezahlt ist 2005 mit 110tkm laufleistung.

Ist halt komisch der X16 motor ist viel günstiger zu bekommen.....

Zitat:

@Bingo1973 schrieb am 26. Mai 2022 um 16:54:13 Uhr:


Hab für den Motor 650€ bezahlt ist 2005 mit 110tkm laufleistung.

Ist halt komisch der X16 motor ist viel günstiger zu bekommen.....

Finde ich viel bei dem riesigen Angebot..... aber die Preise für den Z sind in der Tat viel höher als die des X. Meinen X Motor habe ich damals für um die 150€ von privat gekauft, Laufleistung angeblich 120.000km.... komisch, das haben irgendwie alle 😁

Kurze Frage, sind die Motoren Z16XE beim 2002er Astra G und vom 2005er Astra H gleich?
Oder ist es der Twinport Z16XEP?
Haben diese die gleichen Steckverbindungen und Verschraubungen für die Motorhalter?

Gruß
Papasmobil

Also hier in NRW ist das Angebot SEHR SEHR gering mit dem Motor.

Mein AT-Motor hat nachweislich 110Tkm da er gerad ausgebaut wurde wo ich ihn abgeholt habe.

Zitat:

@Papasmobil schrieb am 26. Mai 2022 um 17:46:59 Uhr:


Kurze Frage, sind die Motoren Z16XE beim 2002er Astra G und vom 2005er Astra H gleich?
Oder ist es der Twinport Z16XEP?
Haben diese die gleichen Steckverbindungen und Verschraubungen für die Motorhalter?

Gruß
Papasmobil

@Papasmobil

Z16XE müssten baugleich sein.
Der Z16XEP hat einen anderen Zylinderkopf wegen der Ansaugkanäle, die TWINPORT Technik.

Kann man den X16 zum Z16 umbauen, wenn man alle Anbauteile tauscht?

Grüße
Steini

Deine Antwort
Ähnliche Themen