OT - Stellung // Nockenwelle & Kurbelwelle

Audi A6 C5/4B

Hey,
in meinen A6 sind mal neue NW gekommen. Leider sieht man bei denen keine OT Stellung durch den Öleinfüllstutzen wie bei den originalen.
Bin den Zahnriemen am Wechseln und brauche daher die OT Stellung. Habe in der KW beim durchdrehen die Bohrung zum fixieren gefunden. Wenn ich jetzt die KW fixiere, habe ich dann automatisch die richtige OT Stellung um die NW zu fixieren? Normal schon oder?

43 Antworten

Sooo... habe alles wieder drauf. Ein paar Fragen noch zu meiner "Sicherheit" 🙂

1. Es ist doch richtig das der Spanner vom Zahnriemen mit 15Nm vorgespannt wird?

2. Der Riemen von der Einspritzpumpe wir vorgespannt bis sich "zwei Markierungen" decken. Könnt ihr mal kurz auf meinem Bild schauen ob ich bei mir die richtigen Markierungen habe? (auf dem Bild sieht man die eingebaute Spannrolle des Riemens für die Einspritzpumpe)

3. Wieviel Kühlwasser passt in den AKN???

DANKE!

Img-0736-1

Sieht gut aus. Menge hängt ja auch davon ab, wie gründlich man das vorher ablassen konnte.

Zitat:

Original geschrieben von TurboToby


Sooo... habe alles wieder drauf. Ein paar Fragen noch zu meiner "Sicherheit" 🙂

1. Es ist doch richtig das der Spanner vom Zahnriemen mit 15Nm vorgespannt wird?

2. Der Riemen von der Einspritzpumpe wir vorgespannt bis sich "zwei Markierungen" decken. Könnt ihr mal kurz auf meinem Bild schauen ob ich bei mir die richtigen Markierungen habe? (auf dem Bild sieht man die eingebaute Spannrolle des Riemens für die Einspritzpumpe)

3. Wieviel Kühlwasser passt in den AKN???

DANKE!

1. 15 Nm stimmt

2. Markierung stimmt (Kontermutter 36 Nm)

3. ca. 10 l

Dann habe ich ja alles richtig gemacht 🙂
10l??? Sicher??? Also in einem Datenblatt stehen 6l mit Heizung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TurboToby


Dann habe ich ja alles richtig gemacht 🙂
10l??? Sicher??? Also in einem Datenblatt stehen 6l mit Heizung.

Kenne auch beide Werte. 😉 Habe dir den größeren geschrieben da ich auch nicht sicher bin und falls du Frostschutz besorgst hast du dann auf jeden Fall genug und/oder Reserve.

Na gut 🙂 Also schauen wir mal wieviel da jetzt reinpasst. 🙂
Danke dir!

Ich hab Mit dem AKN auch ein paar problemchen.. die NK ist in -OT- aber die fixierung unter der Unterdruckpumpe passt nicht. Weil die Nut etwa 1/4 drehung entfernt ist. Bei der KW finde ich auch in der Einstellung den Fixierpunkt nicht. Was nun? Muss die Dieselpumpe auch dann bei -OT- stellung die Fixierung rein (nachdem schwingungsdämpfer entfernt wurde beim ausbau des Zahnriemens)?

Hay Leute mein Freund hat nen Audi A6 2,5 tdi
Er hat ohne Markierung den zahnrimmen runter gemacht wie stelle ich alles OT Nockenwellen und kurbelwelle

Ojeee, ...als erstes gibst deinem Freund mal nen Satz heiße Ohren, aber mit Schwung !

alle Nockenwellen lösen, das alle Ventile zu sind (aufpassen das kein Kipphebel o.ä. runterfällt)
Kurbelwelle mit Dorn fixieren auf OT
Nockenwellen mit Blättchen auf OT festschrauben (Nockenwellenräder lösen)
Zahnriemen einbauen
wenn alles passt, Nockenwellenräder wieder anziehen

Hat er schon bekommen

Ja aber wo her weis ich das die kurbelwelle auf ot ist ?

die ist auf OT wenn du den Dorn in die dafür vorgesehene Bohrung schraubst (seitlich, mit Verschlussschraube versehen)
aber ! du kannst jetzt nicht einfach die KW drehen bevor du die Nockenwellen nicht gelöst hast, sonst hast dann krumme Ventile!

Ja das war mir bewusst wie du geschrieben hast

Ich werde es probieren vielen Dank ich halte dich auf dem laufenden

du hast auch gar keine Alternative wenn du nix kaputt machen willst !

Hay wo kommt der Dorn rein für die Kurbelwelle

Da ist eine Öffnung im Gehäuse, Fahrtrichtung links, verschlossen mit glaub nem Sechskant.
Da mit ner Lampe reinleuchten und KW drehen, bis Du die Bohrung in der KW siehst und den Dorn eindrehen kannst

Deine Antwort
Ähnliche Themen