OT: Neue Führerscheinklasse "S"
Auf massiven Druck der EU wird in Deutschland zum 1. Februar 2005 ein neuer Führerschein eingeführt, von dem vor allem Jugendliche profitieren. Damit wird es möglich sein, erstmals schon mit 16 Auto zu fahren und das sogar ohne Begleitperson. Eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h sowie Leistungsbeschränkungen machen die so genannten Miniautos allerdings vor allem für die Stadt interessant. Bei den Quads, einer Art vierrädrigem Motorrad und den dreirädrigen Trikes steht der Freizeitspaß im Vordergrund.
Der ADAC warnt vor möglichen Verkehrsproblemen und steigenden Unfallzahlen. Wenn die Miniautos nicht als langsame Fahrzeuge zu erkennen sind, könnte es vermehrt zu Auffahrunfällen, Staus und riskanten Überholmanövern kommen. Für Quads fordert der ADAC auf alle Fälle eine Helmpflicht. Es macht keinen Sinn anzunehmen, dass für diese Fahrzeuge an-dere Kriterien als für Mofas oder Motorräder gelten sollen.
Die Ausbildung umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil und wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Dabei muss die Prüfungsfahrt mindesten 30 Minuten dauern. Die Kosten für den Führerscheinerwerb werden auf rund 700 bis 900 Euro geschätzt. Wer bereits einen Führerschein der Klassen "B" (Pkw) oder "T" (Traktor) besitzt, darf die Fahrzeuge der neuen Klasse "S" ebenfalls bewegen. Die Führerscheine der Klassen "A" und "L" reichen nicht aus.
Wer künftig schon mit 16 am eigenen Lenkrad kurbeln möchte, wird nach Angaben des ADAC allerdings tief in die Tasche greifen müssen. Mit Preisen von 8000 bis 12 000 Euro sind die Miniautos nicht gerade billig. Die bei weitem preiswerteren Quads gibt es schon ab 1500 Euro.
Quelle: ADAC
Was haltet ihr davon ????
28 Antworten
schwachsinn. die meisten 18jährigen können sich ja nichtmal richtig beherrschen, wie soll das dann mit 16 gehen! freue mich echt drauf wenn dann ne horde unreifer kids auf ihren getunten quads mit 90 sachen durch die stadt heizt.
Ich finde das auch blöd. Sicher hätte ich mit 16 auch gerne die Möglichkeit gehabt, aber profitieren tun davon nur die Kleinen die von den Eltern alles - auch mal eben ein 2Jahres-Miniauto - in den Arsch geschoben kriegen. Abgesehen davon haben die MiniCars beim ADAC-Crashtest sowas von miserabel abgeschnitten (2 Punkte?) und die Quads sind auch nicht ohne, eine scharfe Kurve und du liegst (korrigiert mich, wenn ich mich irre). Außerdem gibts glaube ich noch keine Helmpflicht für Quads, was ich auch für sehr gefährlich halte. Außerdem kennt man das doch von Rollern, dass die baulich bedingte Begrenzung auf 45 Kmh warscheinlich nicht überall bestehen bleiben wird...
mfg
Also ich finde es nicht gut! Es ist ja schon schei*** wenn man einen Roller vor sich hat der mit 50 bis 60 vor sich hin tuckert und alles aufhlät! WIe soll das dann erst mit diesen MINI-Autos werden?! OMG 😰
Und ich sehe schon die ersten Tiefergelegten und frisierten Mini-Autos vor mir!!! Man man man das kann aber ja zum Glück nur was für GUTBETUCHTE sein da son Auto ja 8Mille oder mehr kostet!
Also ich finds net gut! Aber das ist nur meine Meinung! Wie schauts bei den anderen?
Zitat:
Original geschrieben von Kampfdackel
....und die Quads sind auch nicht ohne, eine scharfe Kurve und du liegst (korrigiert mich, wenn ich mich irre).
vollkommen korrekt, wir haben hier nebendran son laden die quads verkaufen, wenn der chefe morgens zur arbeit kommt dann fährt er meistens auf 2 rädern um die kurve - obwohl er sich extrem nach innen lehnt und wirklich nicht schnell fährt (mitm fahrrad bin ich schneller)
halte diese dinger GERADE für jugendliche für besonders gefährlich
Ähnliche Themen
Ach Quatsch, das ist doch was für Behinderte!
Das gibt wieder Ärger, mehr Unfälle, mehr Verletzte, mehr Verkehrssünder 😁 ich denk mal, der Staat braucht wieder Geld, und das ist die Ideale Art und Weise...
Wenn ich mir vorstelle, vor 5 Jahren habe ich meinen Gilera DNA gefauft, das war der eine Weltneuheit, man fühlt sich direkt "stärker" und will mehr und mehr. So, als ich 16 war, kam ein "70er Satz" in die Mühle, da lieft es mit einer längeren Übersetzung gute 120 Sachen 🙂 Wie wird es wohl dier aussehen?
Nicht davon abzusehen, dass die irgendwo damit auch parken wollen, dann sind die Straßen überfüllt von solchem Schrott, der Roller passt ja überall hin, aber so... Das wird nur den Verkehr aufhalten :/
Schwachsinn und es kann sich eh kein 16 jähriger leisten. von daher. 😁
Totale Scheiße die sich unsere lieben Politis wieder ausgedacht haben, jetzt werden wir auf den Landstrassen niewieder vorankommen... Es kann doch nich sein sowas unnötiges, die 16 Jährigen sollen bei ihren Rollern und MOfas bleiben das ist wesentlich sichere für die gesamte Gemeinschaft in Deutschland.
Ich sehe es schon vor mir: endlose staus auf der Landstrasse weil so en unreifer kleiner junge meint er muss auf der Lanstrasse rumtuckern mit seinem auf 70 km/h getunten Minischeißhaufen...
Wir konnten auch warten bis wir 18 waren, also können die es auch.
Meine Meinung
Zitat:
Original geschrieben von barcode
Schwachsinn und es kann sich eh kein 16 jähriger leisten. von daher. 😁
also mein bruder der ist ja gerade erst 12, aber wenn er 16 ist, dann bekommt er schon seinen quad 😉
der wird erstmal auf 100km/h ausgerichtet und gechipt 😉 dann wird noch nen turbokit eingebaut, sodass es ein kleiner M3 killer wird *gg*
ne spaß, aber wieso sollten die kids nicht schon mit 16 ihre erfahrungen sammeln??
wobei mein kleiner jetzt schon mehr über motoren und tuning im BMW/VW bereich mehr wissen müsste, als manch ein anderer hier im forum *gg* 😁
also ich finde es von grundauf nicht schlecht, aber ist wieder mal ne abwiegungssache, welche kids dafür verantwortungsvollgenug sind und welche nicht.
gruss murat
habt ihr schonmal crashtest von diesen miniautos gesehen. da die nur 350kg wiegen dürfen sind die überhaupt nicht stabil und brechen bei nem frontalaufprall durch und solche sachen.
Finde das es mit den Führerscheinen alles nur Geldmache ist,warum muss man zb. heute nen extra Anhängerschein mitmachen,war früher doch net,hauptsache es kostet🙁
Eine blöde Idee
Einerseits wird der Führerschein immer teurer, andererseits werden immer weniger Lerninhalte vermittelt. "Am Berg anfahren" und "Rückwärts einparken" gehören nicht mehr dazu, Slalomfahrt und Vollbremsung gab es eh schon immer nur beim Motorrad. An besondere Schulungen für Transporterfahrer denkt man ebenso wenig, wie an eine Pflicht für ein Fahrsicherheitstraining.
Dafür schreien alle nach Tempolimit, sobald irgendwas passiert ist.
Und diese beweglichen Verkehrshindernisse sind einmal mehr eine Gefahr für jeden Verkehrsteilnehmer. Außerdem trägt das wieder nicht dazu bei, den Verkehr flüssig zu halten.
Ich denke, der ADAC hat recht mit seinen Warnungen vor Unfällen, riskanten Überholmanövern und Staus. Man soll ja innerhalb Sichtweite anhalten können. Jeder KFZ-fahrer weiß aber, dass dies nicht immer eingehalten wird, bzw. werden kann, wenn man nicht das Fahrzeug schieben will! So ist es imho nur eine Frage der Zeit, bis ein Autofahrer so ein schleichendes Hindernis zusammenschiebt, man einige Tote hat, und die vernagelten Verkehrsplaner nach Tempolimit plärren!
Ich würde das ganz anders machen!
1) Die Ausbildung muss wesentlich besser werden. Vollbremsung, Slalom, Ausweichen üben - was man beim Motorrad schon macht. Wieso macht man das nicht mit dem Auto?!
2) Nicht jedem Depp den Lappen geben! Wer's nicht kann, kann es auch nicht, wenn die Elektronik (ABS/ESP) hilft. Also strengere Prüfungen, in denen auch Fahrmanöver bei deaktivierten Fahrhilfen abgetestet werden!
3) Technische Grundlagen in die Ausbildung aufnehmen. An jedem neuen Videorecorder wird man eingewiesen, nur beim Auto haben so viele keinen Plan, wie's eigentlich funzt, und welche Kräfte wirken!
4) Pflicht zum Sicherheitstraining (vielleicht nach 2 Jahren)
Mit einer guten Ausbildung könnte man dann auch mal versuchen, ob nicht 16-jährige schon Auto fahren können. Da könnte man ja zusätzlich eine Beschränkung einführen (z.B. max. 100 km/h und 40 PS, im ersten Halbjahr nur in Begleitung Erwachsener fahren), die den Verkehr nicht so stark beeinflusst.
Aber was Sinnvolles will man ja nicht machen! Scheinbar macht man es sich lieber einfach, gibt jedem den Führerschein und führt solche Hindernisse ein, denn dann hat man ja einen Grund für ein neues Tempolimit, und kann nebenbei noch an denen verdienen, die sich nicht dran halten, weil das Tempolimit wieder total sinnlos niedrig ist!
mini autos find ich auch quatsch. halten den verkehr sicherlich auf in der stadt. Jetzt sind die fahrrad fahrer unbd mofas auf der strasse schon so schlimm und dann noch ein breiteres gefährt!
Zu den quads.-> helmpficht muss her!
In kurven ist es fasst nicht möglich umzukippen! Gewichtsverlagerung ist dennoch wichtig!
Ich habe ne 1 tages tour über Fuerteventura hinter mir und es war sehr sehr geil! Direkt am strand durchs wasser mit den quads war ein traum!
In der wüste, sehr staubig! 🙂 ohne brille konnte man nicht fahren!
War wohl eins der besten sachen was ich gemacht habe.
Re: Eine blöde Idee
Zitat:
Original geschrieben von eXceSs
4) Pflicht zum Sicherheitstraining (vielleicht nach 2 Jahren)
Glaub nach 2 jahren ist es bei einigen schon zu spät da sie schon im graben liegen. Liest man doch nur zu oft "Fahranfänger bei Discounfall ....." etc. etc.
Aber diese Rollenden Bremslötze können echt nur ein Witz sein. Sowas gehört nicht auf die strasse !
So ein Schwachsinn,
laut den Aussagen vom ADAC (von rix-passau) darf ich mit meinem Führerschein Klasse T die Miniautos und Quads bis 45km/h bewegen, mit meinem Führerschein Klasse A (mit dem ich Motoräder mit über 100PS und Geschwindigkeiten bis fast 300km/h fahren darf) darf ich kein Quad bis 45km/h bewegen.
Alleine diese Aussage zweigt doch schon den Schwachsinn der hinter so einer neuen Führerscheinklasse steckt, mal ganz von den oben genannten Gründen abgesehen.
Gruß
dieseltreiber