OT: Meißel einer Hilti TP 800 demontieren

BMW 3er E46

Ich weiß... passt hier nicht rein, aber ich kenne kein Bauarbeiter Forum 😉

Ein Nachbar von uns hat in seinem Fundament mit unserer Hilti nen tiefes Loch gemeißelt und ist nun damit stecken geblieben. Keine Chance das Ding rauszuziehen. Weder mit vereinten Kräften, noch mit Wagenheber *g* So etwas hab ich echt noch nicht erlebt.

Man kommt gerade noch so an den Kopf heran... so dass man, wenn man wüsste wies geht, den Meißel rausnehmen könnte (bzw. das Gerät vom Meißel, der ja im Beton steckt *g*).

Bin über jedem Tipp dankbar. Denn einerseits möchte er nicht so nen riesen Elektromeißel im Boden stecken haben und andererseits könnte es ja doch sein, dass wir das Ding irgendwann mal wieder brauchen

Grüße
Markus

39 Antworten

is doch ne nette deko direkt vor der eingangstreppe *g* (oder was auch immer da im hintergrund is *g*) könnte ja ne warnung "vorsicht stufe" sein 😁

*grunz grunz grunz*

Ach du meine $CH€1$$€...

Das ist aber auch grob unsachgemäßer Einsatz für einen Meißel(!)-Hammer! 😁

War da der "Handwerker" Kaffee trinken, oder wie kommt der Meißel so dermaßen tief senkrecht rein?! Der Beginn der Arbeit sieht da noch ganz gut aus...

Wie lang ist der Meißel? Ich würde ihn abschreiben! Radikal wäre: Meißel mit Schneidbrenner abtrennen... 😉

Viele Erfolg auf jeden Fall - ich bin sicher, du wirst die Rettungsaktion dokumentieren!

Gruß, Timo

ja was rein geht kommt auch irgendwann wieder mal raus...

was ihr da aber genau anstellen wolltet ist nicht so ganz ersichtlich. würde wenn ich euch wäre doch das nächste mal ein wenig tnt oder so zünden, dann habt ihr bestimmt auch ein schönes loch und es bleibt nichts stecken... 😁
das wären wieder mal tolle fotos fürs hauptwerk von hilti in schaan. glaub muss die seite an martin hilti senden 😁

grüsse monz@

@ m3ar,

mit Wagenheber haben wirs ja versucht. Aber das geht nicht. Steckt zu fest. Da macht man eher die Maschine mit kaputt.

@ Zenon,

nein das ist die Treppe vom Garten in den Keller. Er hatte da ein kleines Undichtigkeitsproblem.

@ Moka,

ja das brauchst du mir nicht zu sagen 😁 Der Handwerker war in diesem Fall der Hausbesitzer und ist hauptberuflich "Tankstellenbesitzer" und KFZ Meister 😉

Es wird wohl tatsächlich darauf hinauslaufen, dass wir das Ding absägen oder so. Der Meißel ist über nen halben Meter lang 😁

@ Monz@,

ja er konnte kein größeres Loch meißeln, da da so viel Stahl drin ist. Das war wohl ne Stelle, wo es ging. Und laut seiner Aussage ging der Meißel auch recht problemlos da rein *g*
Btw. wenn die von Hilti sich so drüber amüsieren werden, wie wir, sind sie ja vielleicht so nett und schicken uns nen neuen Meißel? 😉

Ähnliche Themen

sauber hingekriegt.

gleitcreme soll gut zum reinkommen sein, vielleicht hilfts auch zum rauskommen 😁

Da hab ich ein passendes Bildchen .... 😁

btw... MisterBJ: besorg dir ma anständigen webspace, deiner is grad wegen trafficlimit gesperrt 😁

hehe, saubere arbeit 😁
aber etwas anderes als mit ner zweiten maschine daneben rein zu meiseln, oder den meisel abzuflexen fällt mir auch nich ein. nur komisch das sich die aufnahme an der hilti nicht mehr zurückschieben lässt...

Nee, schreib den Meissel nicht gleich ab. Ich hab mal 'nen ungewöhnlichen Tipp:
Besorgt Dir ein paar Liter Salzsäure (Baumarkt oder Sanitärhandel) und kippt von Zeit zu Zeit mal etwas über die Stelle wo der Meissel sitzt. Die Säure frisst den Kalk aus dem Beton und läuft langsam zwischen Meissel und Beton. Nach einiger Zeit solltest Du das Ding dann rausziehen können.

@IQ

jaja, von wegen....

was für männer.... tssst....

wenn wir schon bei dem thema sind.

dann lasst doch einfach euer testosteron zum einsatz kommen 😉

ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, weshalb das ding ständig in die andere richtung schlägt *grübel*

notfalls müssen wirklich alle ran (auch frauen) 😁

kloppt die ganze nachbarschaft zusammen und dann heißt es:

"Einer (Meißelhammer) "gegen" Alle und Alle "gegen" Einen!!!"

nicht zu verwechseln mit dem leitspruch der 3 musketiere 😁

und wenn Tim Taylor die ganze angelegenheit "handlen" müsste, wäre ich ganz vorsichtig.

nicht, dass der mit nem neuen Binford Turbo Meißelhammer kommt und das haus deines nachbarns den erdboden gleich macht und der meißel am schluss immer noch wie ne eins im fundament steckt 😁

aber mal im ernst.

es liegt womöglich daran, dass nicht genug kraft auf den meißel selbst übertragen werden kann, da dieser wirklich viel zu fest sitzt und dadurch die ganze kraft nach hinten wirkt.

es müssen einfach mehrere personen an das "ding".

was weiß ich 2 oder 3 leute, die das teil richtig festhalten und ein vierter schaltet diesen ein.

das müsste eigentlich klappen.

und wenn nicht, dann solltet ihr spätestens den m.hammer wieder ausschalten, sobald dieser anfängt zu qualmen 😁

gruß

Hm naja ich glaub du hast dir nicht ganz genau durchdacht, wie da die verschiedenen Kräfte wirken 😉 Aber trotzdem danke für dein Engagement *g*

@ blafasel,

hm soll das ein Scherz sein? Ich weiß (noch) nicht, was ich von deinem Vorschlag halten soll 😁

@IQ

habe ich da etwas durcheinander gebracht?

anstelle des meißels, welches tief im fundament festsitzt, bewegt sich jetzt das "riesen-oschi-teil" auf und ab, oder?

und mein gedankengang war der:

trommelt man jetzt ganz viele menschen zusammen, die sich das "ding" zu herzen nehmen und richtig festhalten, dann müsste doch praktisch der meißel wieder anfangen, sich auf und ab zu bewegen, oder?

ach....

ich habe keine ahnung..... 😁

klär mich doch bitte auf!!!!

Nee 'Quai',

ein Pneumatikhammer funktioniert anders (nicht wie eine Schlagbohrmaschine!):

Erst bei Druck auf den Schaft trifft der pneumatisch betriebene Döpper auf den Schaft des Meißels. Sonst wird der Döpper im sog. Fänger (Catcher) gehalten und bewegt sich nicht.

Deshalb bringt Laufenlassen beim Ziehen gar nichts.

Beim Ziehen (Wagenheber oder Handarbeit) könnte man aber seitwärts auf den Meißel schlagen, mit Stange und Hammer, oder zweitem Meißelhammer -- schon mal probiert, IQ-Man? 😰

Viel Gruß, Timo

@ Moka,

das Problem ist nur, dass der Meißel ja ganz drin steckt. Da kommt man also nicht gut ran. Deswegen muss er erstmal bissel drumherum wegmeißeln. Mal sehen... vielleicht fehlt ja nicht viel.

Auf die Maschine möcht ich nur ungern einschlagen 😁 Hatte schon mit dem Wagenheber ein ungutes Gefühl.

@IQ-Man

Habt ihr schon versucht die Werkzeugaufnahme des Hilti Hammers mit Kriechöl zu behandeln, sofern ihr überhabt noch irgendwie rankommt? Mit einem Spray mit Schläuchlein müsste das doch noch möglich sein. Ich vermute das Öl bei der Werkzeugaufnahme eingeklemmt wurde 😉 oder eben die Aufnahme nie einen Tropfen Öl gesehen hat.

Gruss Beni

Deine Antwort
Ähnliche Themen