ot: die rechner an der basis... ;-)

Volvo

da ich momentan mal wieder feststelle, wie schlecht und absturzgefæhrdet mein rechner ist, er aber doch ein denkmal braucht, bevor ich ihn in ein paar wochen gegen »was ordentliches« eintausche 😁, starte ich einfach mal eine kleine umfrage, an was für rechnern ihr gerade sitzt. da wir ja schon mal festgestellt haben, daß viele it-ler im forum sind, finde ich die frage besonders interessant... es werden sicherlich wenige windows benutzen!? ;-)

cpu: 350mhz intel p2 (intel inside, idiot outside - ich weiß *lol*)
ram: 160mb
hd: 4,6gb (1gb system)
internet: 56k modem von elsa, betrieb bei ~28k
graphik: nvidia riva 128
cdd: liteon 32x (d.h. funktioniert meist auch nicht...)
os: win98b

lieb gruß,
oli

Beste Antwort im Thema

Hah, ich bin heute zufällig an einer Shopping-Mall vorbeigekommen, da war zufällig ein Mac-Store drin (wollte eigentlich nur Flüssigkeit gegen das Verdusten akquirieren) und mußte natürlich gleich mal reinschauen und mit dem MacBook Air spielen. Das Gerät ist genial. Superflach (zu flach für ein DVD-Laufwerk), superleicht, toller Bildschirm, vernünftige Tastatur auf der sich wirklich tippen lässt. Optimal für jemanden, der viel unterwegs ist und einen Laptop mitnehmen muß.

Die neuen Mausgesten, die das vom iPod-Touch übernommene Touchpad bietet, sind klasse. Bilder drehen mit zwei Fingern, zoomen durch aufziehen usw. Nette Gimicks. Plötzlich geht's halt nochmal leichter. Apple halt ;-)

Beim Test im Laden hat der MacBook Air mit Leopard signifikant schneller "hibernated" als ein MacBook 13" mit dergleichen Raubkatze. Wirklich sexy das Teil.

Was mich immer noch stört: Der fehlende Ethernetanschluß und der Akku, der nur im Service gewechselt werden kann.

Dennoch aus meiner Sicht besser als z.B. diese 10"-Dinger von Sony. Wo A4 reinpasst, passt der auch rein - und A4 passt fast überall rein. Ich erinner' mich noch an die 12"-Teile, die einige Studentinnen aus ihren Handtaschen zauberten (Frauen halt 😉 ). Echt schick :-)

Wer nur mit dem Elch reist, ist jedoch mit einem normalen MacBook genauso gut bedient - unsere Haustiere haben ja ordentlich Zuladung. Aber wer Rad fährt (Oli 😁), wandert, fliegt oder sonstig ohne Kofferraum mobil ist: Zugreifen.

TobiV70 - begeistert 🙂 (und Elchbilder kommen sicher auch noch ein paar)

1843 weitere Antworten
1843 Antworten

Ich geb jetzt hier mal fundiertes Halbwissen preis: 😁
 
Es gibt je nach Windows-Version und -Konfiguration sogenannte Vorgängerversionen auch von Laufwerken und Verzeichnissen.
Bei mir ist auch mal ein komplettes Verzeichnis aus unerfindlichen Gründen gelöscht worden. Alles andere auf der Platte war noch da. Ich hab aber, bevor ich das mit den Vorgängerversionen gefunden hab, einiges andere (erfolglos) ausprobiert. Da war dann die relevante Vorgängerversion auch schon wieder weg und die Daten weg. Zum Glück handelte es sich eh um temporäre Daten, die ich nur zwischengespeichert hatte.
 
 
Gruß
 
Markus
 

das ist interessant! wo werden die vorgængerversionen abgelegt und wie verhælt sich das zu verfuegbarem speicherplatz und z.b. defragmentieren eines fat32-laufwerks? weisst du das? wære ja vielleicht auch fuer mich damals ne løsung gewesen... 😮

lieb gruss
oli

Da fragst Du mich was... Ich hab keine Ahnung! Konkret handelte es sich bei mir um Windows Vista. Ich hab mich dann auch nicht weiter mit dem Thema befasst, da das gelöschte Verzeichnis nicht so relevant für mich war (auch wenn es mehrere GB groß war).
Vielleicht meldet sich ja mal ein fähiger ITler zu Wort.. 😁
 
 
Gruß
 
Markus
 

na ja, ist jetzt auch nicht mehr relevant. 🙂

lieb gruss
oli

Ähnliche Themen

Völlig OT und aus dem Bauch heraus:

wenn ich die letzten postings lese, bin ich HEILFROH und danke jede Minute erneut, dass ich mich privat vor >2 Jahren auf ein wirklich funktionierendes BS verlassen habe. Jetzt geht es nur noch darum, die letzten MS-Reste auf den 3 Rechnern hier im Haus zu vertreiben. Ich werde hoffentlich privat NIE auf Win Vista einlassen müssen.

Ach ja, Mac OS 10.5 hat ein hervorragend funktionierendes, extrem simpelst zu bedienendes backup-Tool gleich mit dabei.

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von oli


gibt es nicht eine møglichkeit, viele viele gb irgendwo online zu speichern? bei gmail habe ich nun etwa 3gb e-mails seit 2004 liegen, die ich auch auf ner dvd abgelegt habe. aber solche daten wie musik, filmen und vor allem textdateien und bildern, wo ein automatisches synchronisieren sinnvoll und bei dsl auch machbar wære, muesste man echt irgendwo speichern kønnen... und zugang darauf von allen pcs (unabhængig vom betriebssystem), vom telephon usw wære flott.

... die "iDisk" von Apple. Ist in jedem

.Mac-Account

enthalten und hat immerhin 10GB. Synchronisation völlig automatisch. Handhabung sehr einfach. 😉

@oli - in dem Artikel finde ich das hier sehr beeindruckend:

Zitat:

Am Samstag, dem 20. Oktober, waren 11,36 Prozent aller Rechner, die auf SPIEGEL ONLINE zugriffen, Apple-Modelle. Wochentags liegt dieser Wert bei 8 Prozent (am 22. Oktober: 8,23 Prozent). Das sind beeindruckende Zahlen.

Danke für den Link, den Artikel hatte ich überlesen...

Schönen Gruß
Jürgen
der Datensicherung nur noch auf mehreren externen Platten betreibt.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Ach ja, Mac OS 10.5 hat ein hervorragend funktionierendes, extrem simpelst zu bedienendes backup-Tool gleich mit dabei.

... und funktioniert im Gegensatz zu Vista von der ersten offiziellen Version an völlig stabil und schnell und intuitiv! 😉

Und: Es macht richtig Spaß! 😁

Schönen Gruß
Jürgen

ich glaube, ich muss mir mac doch mal genauer ansehen. 🙂 die "idisc" ist ne tolle idee! (allemal besser als das "irack"😉 bin næchstes jahr vielleicht 1-2 monate in kanada, da sind die dann vielleicht sogar bezahlbar!?

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Ach ja, Mac OS 10.5 hat ein hervorragend funktionierendes, extrem simpelst zu bedienendes backup-Tool gleich mit dabei.

... und funktioniert im Gegensatz zu Vista von der ersten offiziellen Version an völlig stabil und schnell und intuitiv! 😉

Und: Es macht richtig Spaß! 😁

Schönen Gruß
JürgenIch leg mir das neue System auch noch zu ... Freu
Wo wir gerade bei der Sicherung sind, wie bekomm ich zu meinem PC vom MAC ne direkte Netzwerkverbindung? Bei nem
Gigabit LAN will ich nicht den Weg über den Router nehmen wollen....

@Jürgen Mich haben die 99€ abgehalten den Zugang frei zu schalten...

Gruß Gunar
der seine Mac´s nicht hergeben will.... NIEMALS
und jedem den Kauf empfehlen würde *grins*

In meinem Haus gibt es ein Netzwerk mit 2x Win-PC und dem iMac. Verbunden per WLAN. Der Mac kann FAT32 formatierte Platten lesen und beschreiben, NTFS-Platten kann er lesen.

Ich weiss nicht wie und warum es geht, aber: auf den WIN-PCs habe ich zuerst im Explorer die entsprechenden Freigaben eingestellt. Dann mit dem Netzwerk-Tool ein Netzwerk eingerichtet (bei 2 PCs runde 4 Stunden Arbeit, da die USB-WLAN-Sticks sich hartnäckig geweigert haben, zu funktionieren). Dann ist Mac-seitig (Aufwand 20 Sekunden, davon 15 für die Passworteingabe) folgendes zu tun:
- Finder öffnen
- auf Netzwerk klicken
- der Netzwerkname des windows-netzwerk taucht auf, draufklicken
- Passwortabfrage
- der Rechner wird mit der Freigabe gemountet.
- problemloser Zugriff auf die Inhalte der WIN-platte, siehe Bild, ist NTFS

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Und: Es macht richtig Spaß!

Aber nur wenn man auf Klicki-Bunt steht. Aber abgesehen davon hat Apple es ja endlich mal geschafft, dass die Teile Multitasking beherrschen. Zum Glück, denn deswegen sterben die militanten Macuser endlich aus. 🙄

Cheers Tom (sträubt sich eigentlich davor Äpfel mit Birnen zu vergleichen)

... oder Alternativ die etwas technischere Methode:
- im Finder ins Menü "Gehe zu"
- dort "Mit Server verbinden"
- bei Serveradresse eingeben "smb://IP-ADRESSE" des Rechners auf den du zugreifen möchtest
- Benutzername und Passwort eingeben (des PCs!)
- Freigabevolume auswählen
- fertig

I.d.R. funktioniert aber alles über "Netzwerk" sofort, bei Leopard werden die freigegebenen Rechner im Netzwerk sogar direkt links im Fenster mit angezeigt (siehe Screenshot). Dort musst du ggf. noch "Verbinden als" anklicken, wenn du dich mit einem anderen Benutzernamen anmelden möchtest.

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


Aber abgesehen davon hat Apple es ja endlich mal geschafft, dass die Teile Multitasking beherrschen.

... wieso "endlich"? Das macht Mac OS X seit 2001! Ich kann schon immer zwischen mehreren arbeitenden Programmen hin- und herschalten ohne Verzögerung und ohne dass die Programme dann im Hintergrund langsamer werden?

Übrigens: Klicki-Bunt ist bei Leopard ein absolutes Vorurteil. Aber selbstverständlich kann man es sich schön bunt einrichten - wie unter Windows und unter Linux (vermutlich) auch. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... wieso "endlich"? Das macht Mac OS X seit 2001!

Ja das stimmt.

Cheers Tom

ps: es gab vor fast 200 Jahren sogar schon flugfähige Vehikel...
pps: ist ja auch egal, Hauptsache die Basis stimmt 😛

Danke für eure Tips. Jetzt wird alles etwas komplizierter. Je ein Rechner PC und Apple mit je 2 Netzwerkkarten. Je ein Zugang zum Router der 2. für eine Direkte Verbindung. Warum der Aufwand? Schneller Datentausch 😉 Ach ja, Feste IP Adressen sind natürlich auch noch im Spiel.

Ich verzweifel fast.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen