ot: die rechner an der basis... ;-)
da ich momentan mal wieder feststelle, wie schlecht und absturzgefæhrdet mein rechner ist, er aber doch ein denkmal braucht, bevor ich ihn in ein paar wochen gegen »was ordentliches« eintausche 😁, starte ich einfach mal eine kleine umfrage, an was für rechnern ihr gerade sitzt. da wir ja schon mal festgestellt haben, daß viele it-ler im forum sind, finde ich die frage besonders interessant... es werden sicherlich wenige windows benutzen!? ;-)
cpu: 350mhz intel p2 (intel inside, idiot outside - ich weiß *lol*)
ram: 160mb
hd: 4,6gb (1gb system)
internet: 56k modem von elsa, betrieb bei ~28k
graphik: nvidia riva 128
cdd: liteon 32x (d.h. funktioniert meist auch nicht...)
os: win98b
lieb gruß,
oli
Beste Antwort im Thema
Hah, ich bin heute zufällig an einer Shopping-Mall vorbeigekommen, da war zufällig ein Mac-Store drin (wollte eigentlich nur Flüssigkeit gegen das Verdusten akquirieren) und mußte natürlich gleich mal reinschauen und mit dem MacBook Air spielen. Das Gerät ist genial. Superflach (zu flach für ein DVD-Laufwerk), superleicht, toller Bildschirm, vernünftige Tastatur auf der sich wirklich tippen lässt. Optimal für jemanden, der viel unterwegs ist und einen Laptop mitnehmen muß.
Die neuen Mausgesten, die das vom iPod-Touch übernommene Touchpad bietet, sind klasse. Bilder drehen mit zwei Fingern, zoomen durch aufziehen usw. Nette Gimicks. Plötzlich geht's halt nochmal leichter. Apple halt ;-)
Beim Test im Laden hat der MacBook Air mit Leopard signifikant schneller "hibernated" als ein MacBook 13" mit dergleichen Raubkatze. Wirklich sexy das Teil.
Was mich immer noch stört: Der fehlende Ethernetanschluß und der Akku, der nur im Service gewechselt werden kann.
Dennoch aus meiner Sicht besser als z.B. diese 10"-Dinger von Sony. Wo A4 reinpasst, passt der auch rein - und A4 passt fast überall rein. Ich erinner' mich noch an die 12"-Teile, die einige Studentinnen aus ihren Handtaschen zauberten (Frauen halt 😉 ). Echt schick :-)
Wer nur mit dem Elch reist, ist jedoch mit einem normalen MacBook genauso gut bedient - unsere Haustiere haben ja ordentlich Zuladung. Aber wer Rad fährt (Oli 😁), wandert, fliegt oder sonstig ohne Kofferraum mobil ist: Zugreifen.
TobiV70 - begeistert 🙂 (und Elchbilder kommen sicher auch noch ein paar)
1843 Antworten
beOS? dass das noch jemand kennt ... klingt wie os2. oder nextstep. die besseren betriebssysteme haben noch nie ueberlebt!
@murcs
Als Macianer solltest du Next etwas mehr respekt zollen ! Schliesslich ist OS X aus Next heraus entwickelt worden, wenngleich man an der Oberfläche nicht mehr viel davon erkennen kann.
dessen bin ich mir durchaus bewusst. allerdings muss ich gestehen, dass ich vom os x nicht allzuviel halte. ein ziemlich mac-maessig verschrobenes und graphisch ueberdrehtes freeBSD-unix. nicht sehr ueberzeugend muss ich sagen - im gegensatz zum echten nextstep.
Sers dann hier auch mal meine Rechner:
Zum zocken surfen und alles andere was Spass macht:
AMD TB 1,4
512MB DDR
1x80GB Maxtor
2x40GB Maxtor als Raid 0
1x40GB Seagate
Soundblaster Live Platinum 5.1
Geforce4 Ti4600
72x Kenwood Cd-ROM *smile*
ne digitale TV-Karte von Siemens
und ne Menge mehr an Kram DVD, Brenner and so on...
OS ist WIndowsXP Pro
Als Arbeitstier:
Intel P2 400MHZ
384 RAM
ein Haufen anderes Zeug...
OS SUSE Linux 7.3 Pro
Im Büro:
700 AMD Athlon
256 RAM
nix halbes und nix ganzes
Ein paar alte HPUX-Rechner
Und ab Ende der Woche:
Ne DELL Workstation mit DUAL XEON
und 1024 MB RDRAM
3D Wildcat Grafik und mal schaun was noch *freu*
Gruss Seneca
Ähnliche Themen
@murcs
Wobei man aber seit OS X Server 1.x schon ein beachtliche und konsequente Entwicklung sehen kann. Und mit den diversen möglichkeiten zur Einbindung von "Standard"-Linux-Applikationen und den herkömmlichen MAC-Anwendungen ist es für mich das ideal System (im moment zumindest).
@ Green7
das mit dem schwarzen chieftech 601 Midi Tower ist schon ok.- hab auch "das kleine schwarze für persönlichen Bedarf" unterm schreibtisch- aber die Beckskiste ? Da warte ich doch lieber noch auf ein Foto :-)
Gruß Carsten
Zitat:
Original geschrieben von V70 2.4T
Und mit den diversen möglichkeiten zur Einbindung von "Standard"-Linux-Applikationen und den herkömmlichen MAC-Anwendungen ist es für mich das ideal System (im moment zumindest).
ist schon richtig. besser als ein altes mac os ist das os x schon. ist halt 'n unix. mit 'ner echten shell. da kann man ueber's netz ganz einfach mal 'nen stoerenden job abschiessen. ... und so. sehr nett! aber einige sachen sind schon sehr komisch implementiert. oder?
@murcs
Bei vielen Sachen hätte sich APPLE lieber an die Standards von verschiedenen Linux-Distributionen gehalten, denn dann könnte man leichter aktuelle Patches etc. einspielen. Aber mittlerweile finde ich das System absolut alltagstauglich.
Aber wie heisst es so schön "Think Different!"
Alos, was haben wir denn so
P3 500, 448MB, W2000 - Mhz - Netscape4.7 / Netscape7.0
P4 2Ghz, 512MB, WXP - Netscape 7.0
Notebook: Celeron 700, 128MB W-Me - Netscape 4.7
Call by Call
und alles hinter einem
Router/Switch von SMC 100Mbit
und auf der Arbeit:
Sun Ultra10 - Solaris
P4 1.8Ghz 512MBN W2000/XP mit IE 6.0
CU
BK
PS: W2000 ist Favorit. An 4.7. habe ich immernoch nichts auszusetzen. Das Multiple-Accoutn management von Netscape 7.0 ist handhabbar hat, aber starke schwächen beim Ausgang. Netscape ist überhaupt schon ein brauchbarer Virenschutz. Zum browsen ist der 7.0 schon schick geworden.
Und der P3 reicht eigentlich noch immer lässig. Bis auf ein paar wenige Momente, wo die 2GHZ echt geefragt sind, aber das sind keine Alltäglichkeiten.
Gespielt wird eigentlich nicht und schon garnichts, was nicht auch bequem auf dem Schläpptop läuft. BTW ein Compaq.
Zitat:
Original geschrieben von V70 2.4T
Aber mittlerweile finde ich das System absolut alltagstauglich.
beginne aktuell den ersten os x rechner in unser netzwerk einzubinden. bin mal gespannt, ob du recht hast.
@murcs
Bei Fragen kannst Du mir gerne eine PN senden !
komme ich drauf zurueck. danke im voraus.
wen es wirklich interessiert, ich hatte es zumindest vergessen, so sieht mein neuer rechner aus, seit vorvergangenem wochenende:
Mainboard: ELITEGROUP K7VTA3 5.0, Athlon/Duron, Socket A, UDMA/133, KT333, 3x DDR, Sound, USB 2.0
CPU: AMD Athlon XP 2100+, 1733MHz, Box
RAM: DDR-RAM 512MB PC333 CL2.5 Infineon
Graphikkarte: PNY Verto GeForce4 Ti4200-8X 64MB DDR TV-Out Retail AGP8X
Gehäuse: ATX Midi Tower-208AB3 blau 300W/CE/PFC
CDRW: LG GCE-8481B-R 48x24x48, Retail
HDD: 40GB Western Digital WD400EB
Netzwerkkarte: 10/100MBit TX Realtek-Chip 8139C WOL Retail
OS: Win98SE (inkl. iexplore 5.5), bald hoffentlich auch noch Suse Linux 7.3
selbst bestellt und zusammengebaut... 😁
lieb gruß,
oli
HW + SW
Hauptrechner (läuft meistens als Computeserver)
Eigenbaumaschine
CPU: 2*Athlon 1600 MP auf Tyan Tiger MP
Speicher: 1 GB DDR
Grafik: NVIDIA GeForce2 64MB
Monitor: Gericom 17" TFT
Netz: Intel EEpro 100
HDD: 2*60GB HD in Raid0 (Promise)
DVD: Toshiba ??
CD-RW: Plextor 24/10/40 und LG GCE-8320B
MO: Fujitsu MO 230MB an SCSI (noname, Symbios
FDD: NEC 3.5"
6 Gehäuselüfter mit entsprechendem Geräuschpegel (eine Flüssigkeitskühlung fiel bis jetzt meiner Faulheit und mangelnder Zeit zum Opfer)
OS: Linux umgebastelte SuSE7.3 und W2k
Browser Linux: Konqueror, Mozilla, Netscape7, Opera
Browser Win: IE5.5 (eigentlich noch nie benutzt)
Nebenrechner
Notebook Toshiba SatellitePro 4600
CPU: mPIII 1GHz
Speicher: 512MB SD-RAM
Grafik: Trident irgendwas
Monitor: eingebaut 15" TFT
Netz: Intel EEpro 100 + Orinoco Gold
HDD: 20 GB Toshiba
DVD / CD-RW : Toshiba
FDD: 3.5"
OS: Linux umgebastelte SuSE7.3 und W2k
Browser Linux: Konqueror, Mozilla, Netscape7
Browser Win: IE5.5 (eigentlich noch nie benutzt), CrazyBrowser
Internet via DSL (reichlich 2MB) hinter Router (P1/133 + Linux (fli4l))
Auf Arbeit: Allen möglichen Kram
HP (Server und WS-Typen) (HP-UX)
SNI RM400
Sun (Server und WS-Typen)
diverse Server und WS Intel mit WinNT, Linux, Solaris i86
reicht eigentlich
Grüße
ejmk
Toshiba Euqium 3300M
PIII 733MHz
384MB/20GB/DVD/CDRW usw. usw.
winxp pro
Internet über Chello (Telekabel) 600kbit/128kBit
und wenn ich faul bin leg ich mich ins sofa und leg mir mein Notebook Toshiba Portégé 3110CT (PII300/128MB/30GB) auf den Bauch und lese im Motor-Talk-Forum.
damit keine kabel stören greife ich auf das internet vom standgerät per Wireless LAN zu ...
hab vor kurzem den .net server 2003 RC2 auf deutsch getestet - den werde ich mir als nächstes auf das standgerät installieren ...
gruesse
Roman