ot: die rechner an der basis... ;-)
da ich momentan mal wieder feststelle, wie schlecht und absturzgefæhrdet mein rechner ist, er aber doch ein denkmal braucht, bevor ich ihn in ein paar wochen gegen »was ordentliches« eintausche 😁, starte ich einfach mal eine kleine umfrage, an was für rechnern ihr gerade sitzt. da wir ja schon mal festgestellt haben, daß viele it-ler im forum sind, finde ich die frage besonders interessant... es werden sicherlich wenige windows benutzen!? ;-)
cpu: 350mhz intel p2 (intel inside, idiot outside - ich weiß *lol*)
ram: 160mb
hd: 4,6gb (1gb system)
internet: 56k modem von elsa, betrieb bei ~28k
graphik: nvidia riva 128
cdd: liteon 32x (d.h. funktioniert meist auch nicht...)
os: win98b
lieb gruß,
oli
Beste Antwort im Thema
Hah, ich bin heute zufällig an einer Shopping-Mall vorbeigekommen, da war zufällig ein Mac-Store drin (wollte eigentlich nur Flüssigkeit gegen das Verdusten akquirieren) und mußte natürlich gleich mal reinschauen und mit dem MacBook Air spielen. Das Gerät ist genial. Superflach (zu flach für ein DVD-Laufwerk), superleicht, toller Bildschirm, vernünftige Tastatur auf der sich wirklich tippen lässt. Optimal für jemanden, der viel unterwegs ist und einen Laptop mitnehmen muß.
Die neuen Mausgesten, die das vom iPod-Touch übernommene Touchpad bietet, sind klasse. Bilder drehen mit zwei Fingern, zoomen durch aufziehen usw. Nette Gimicks. Plötzlich geht's halt nochmal leichter. Apple halt ;-)
Beim Test im Laden hat der MacBook Air mit Leopard signifikant schneller "hibernated" als ein MacBook 13" mit dergleichen Raubkatze. Wirklich sexy das Teil.
Was mich immer noch stört: Der fehlende Ethernetanschluß und der Akku, der nur im Service gewechselt werden kann.
Dennoch aus meiner Sicht besser als z.B. diese 10"-Dinger von Sony. Wo A4 reinpasst, passt der auch rein - und A4 passt fast überall rein. Ich erinner' mich noch an die 12"-Teile, die einige Studentinnen aus ihren Handtaschen zauberten (Frauen halt 😉 ). Echt schick :-)
Wer nur mit dem Elch reist, ist jedoch mit einem normalen MacBook genauso gut bedient - unsere Haustiere haben ja ordentlich Zuladung. Aber wer Rad fährt (Oli 😁), wandert, fliegt oder sonstig ohne Kofferraum mobil ist: Zugreifen.
TobiV70 - begeistert 🙂 (und Elchbilder kommen sicher auch noch ein paar)
1843 Antworten
Danke für eine vernünftige Antwort. 😁 Da ist ja mal der Name Programm, was? Die Koppelung von Operativsystem und Anwenderprogrammen ist ja bei Microsoft nicht so gerne gesehen, wegen des Quasi-Monopols. Habe bisher immer nur konventionell kopiert - und mich im Nachhinein gewundert, warum mir so viele Dateien fehlen.
Lieb Gruß
Oli
Es gibt ne Menge guter und kostenloser Programme für MS.
Da wäre z.B. Nero BackItUp oder nicht zu vergessen das systemeigene Datensicherungsprogramm.
Das händische Kopieren aller relevanten eigenen Dateien (ohne Programmdateien oder Images) als zusätzliche Option halte ich für sinnvoll, wenn mal ein neuer Rechner ansteht... 😉
Gruß
Du meinst also, man kann sich auch nicht 100% auf ein Backupprogramm verlassen? Wie sieht das Resultat aus, wird das normalerweise eine Imagedatei oder hat man die komplette Dateienstruktur wie im Original? Mir fällt gerade auf, dass ich - bis auf Ghosting vor über zehn Jahren - noch nie ein Backupprogramm benutzt habe... 😮 🙄
Lieb Gruss
Oli
Im Prinzip gibts zwei unterschiedliche Methoden:
a) Das Kopieren einzelner Dateien
b) das Spiegeln einer gesamten Platte/Partition
a hat den Vorteil, bei versehentlich gelöschten Dateien oder den Umzug auf einen neueren Rechner mit bereits installierten Programmen
b ist sinnvoll beim Austausch von Festplatten oder beim Crash mit Systemdatenverlust
Ich bin gern auf beide Fälle vorbereitet.
Ähnliche Themen
Hi,
ich würde die Chance nutzen, bei einem neuen Rechner auch alle Altlasten loszuwerden. Ergo: Komplette Neuinstallation System und Programme ohne SchnickiSchnacki = cleaner Rechner und dann händisch die vorher sorgfältigst gesicherten Daten drauf kopieren.
Du wirst dich wundern, wieviel Platz du auf einmal gewinnst. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,ich würde die Chance nutzen, bei einem neuen Rechner auch alle Altlasten loszuwerden. Ergo: Komplette Neuinstallation System und Programme ohne SchnickiSchnacki = cleaner Rechner und dann händisch die vorher sorgfältigst gesicherten Daten drauf kopieren.
Du wirst dich wundern, wieviel Platz du auf einmal gewinnst. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Das ist auch meine Meinung.
Und deshalb halte ich mir immer beide Optionen offen. Geht im Rechner was kaputt, das ich austauschen und die alte Spiegelung benutzen kann, hab ich das Image. Und bei Umzug auf einen anderen Rechner (evtl. wegen mehrerer defekten Teile im Altrechner) hab ich die Arbeitsdaten über die andere Sicherung.
Auf einem fabrikfrischen Rechner sollte das doch kein großes Problem sein, oder? Die meiste Bloatware lässt sich vermutlich von Hand entfernen?
Lieb Gruß
Oli
... ich kenne zwar den Begriff Bloatware nicht, aber ich denke, du meinst das, was ich oben auch mit Schnicki-Schnacki gemeint habe.
Wie gut dieser hausgemachte Müll bei neuen Rechnern zu entfernen ist, kann ich schlecht beurteilen. Wir haben hier neulich einen Präsentationsrechner für ein Museum installiert (Asus) und es war schon richtig viel Arbeit den ganzen Kram halbwegs erträglich herunter zu löschen. Der installierende Kollege hat sich nachher gefragt, ob eine Neuinstallation ohne Kram nicht einfacher gewesen wär. Aber einfach ist sowas bei den heutigen Windows-Kisten ja auch nicht, fängt ja damit an, dass man keine Medien hat... 😰
Schönen Gruß
Jürgen
bei Apple einfach Apfel-R beim Start drücken für Clean-Install. 😁
App-basierte Fernkontrollen für den PC auf einem Android-Telefon - hat das hier schon mal jemand probiert?
Lieb Gruß
Oli
www.teamviewer.com - funktioniert einwandfrei.
Edit: Genauer - http://www.teamviewer.com/de/download/mobile.aspx
Für private User m.W.n. kostenfrei, macht dann allerdings nach ca. 10 min eine Trennung.
Aah...den haben wir auch auf Arbeit. Danke! 🙂 Trennung, die sich automatisch reaktiviert bei Benutzung? In der Stube benutze ich sowas, aber wenn man das auch via Telefon organisieren kann, wird alles gleich leichter.
Lieb Gruss
Oli
... keine feste Trennzeit, aber manchmal/unregelmäßig kommt eben der Hinweis auf eine evtl. gewerbliche Nutzung und dann wird getrennt, man kann sich aber sofort wieder verbinden. Der "Client" (zu steuernder Rechner) bleibt ganz normal erreichbar, die Trennung wird auf Seite des "Steuernden" gemacht.
Das soll die vielen kommerziellen PC-Supporter etwas nerven, die oft relativ frech einfach das sehr nützliche Tool kostenfrei nutzen, anstatt es zu kaufen. Meinen Kunden berechne ich den Support nach üblichen Stundensätzen zzgl. einer kleinen Pauschale für die Fernwartung. Der Kunde spart sich dafür Wartezeit und die höheren Anfahrtskosten.
Schönen Gruß
Jürgen
Hat hier schon mal jemand online-Benchmarks ausprobiert? Der CPU-Benchmark bei http://silver.urih.com gibt bei mir ganz putzige Resultate mit unseren Laptops:
Toshiba Satellite C55 A1MW (neu): 7229p (7 threads), 7438p (5)
Dell XPS M1530 (Büro): 3073p (4), 2862p (5)
Samsung R530 (Stube): 2263p (6), 2499p (2)
Bin sehr erstaunt, dass das eigentlich kräftige Dell sich nicht noch mehr vom ranzigen Samsung abhebt. Wie schneiden Eure Maschinen ab? 🙂 Kann man auch die GPU online testen? Habe auf die schnelle nur downloadbare Software gefunden.
...gibt es hier Leute, die Skydrive aus Windows 8 entfernt haben?
Lieb Gruss
Oli