OT aber egal - Pressemappe neuer GT-R aus Tokyo ist endlich da !!!

Honda S 2000 AP1

Hi,

mir ist klar - hier ist zwar das Type-R Forum - aber da es hier zum einen auch schon mal diskutiert wurde und ich auch weiß, dass die Jungs und Mädels vom Type-R Forum gerne mal über den Tellerrand schauen dachte ich mir wenn es interessiert:

Ich halte gerade die von mir langerwartete (lechz) interaktive Pressemappe (auf einer CD in einer super edlen Hülle/Box) des neuen GT-R von der Tokyo Motor Show in Händen - MAN OH MAN - was für ein Auto.

Anbei mal ein hochaufloösendes Bild aus dem Innenraum bei dem man etwas mehr Details sieht - bei Bedarf gibt es insgesamt noch 9 weitere Bilder des Fahrzeuges.

Die Technik ist sehr sehr gut erklärt und ich bin jetzt wirklich GEIL auf dieses Auto - HABEN WILL - UNBEDINGT !!!

77 Antworten

hab ihn eben schon gefahren.

In der Need for Speed Pro Street "Demo" 😉

Zitat:

Der STI (und der Evo) ist wohl von den meisten Serienwagen am nächsten dran an seiner Rennsportvariante.

Hmmm... er ist nicht schlecht. Vom Racing Faktor höher, als manch anderes Auto alla Leon Cupra, Golf GTI, Astra OPC etc...

Aber denoch nicht so, wie ich mich im CTR fühle. Geschmacksache halt!?

Aber H-H hat recht, viel macht wohl die Geräuschkulisse aus! Beim STI hört man eigentlich fast nix im Innenraum, wenn man nicht gerade eine Brülltüte drunter hat. Was aber für mich noch zählt, ist das Gewicht. Und das macht ne Menge Agilität aus!
Ebenso vermisse ich im STI (um mal weiter bei diesem Beispiel zu bleiben) eine direkte, knackige Lenkung.
Denoch, ein STI ist ein geiles Auto. Mit am nächsten in der Auswahlliste, wenn ich nun umsteigen müsste.

Aber ich bezog mich im allgemeinen auf die ganzen Limo's, nicht auf den STI im speziellen, mit meiner Aussage weiter oben!
Zum Beispiel das Ringtaxi. Ein M5. Schnell, aber ne Limo. Als ein paar Kumpels da mal mitgefahren sind, waren sie regelrecht enttäuscht, weil die Speed einfach nicht rüber kam. Erst als der Fahrer mal quer gefahren ist, haben sie ihm gesagt, "endlich passiert hier mal was", er hat dann Wut schnaubend versucht das Tempo zu steigern. 😉

Es ist halt (wie ich extra schrieb), jedem das Seine. Ich mags halt klein, leicht und agil. Und das is ein gedämpfter und mit Luxus vollgestopfter >1,7 Tonnen Schlitten eben nur bedingt...

Wegen dem Porsche und Sicherheitsvergleich: Ich war von einem GT3RS ausgegangen. Der hat bereits einen Käfig drin...

Zitat:

Bei einem Abflug mit 250 bewahrt Dich ein Käfig auch nicht sonderlich vor größeren Schäden.

Ich denke doch, dass er das kann. Es ist keine Garantie aber doch steigert es die Wahrscheinlichlichkeit ERHEBLICH.

Ich rede jetzt von typischen Abflügen auf der Nordschleife und nicht dem Fahren gegen die Wand oder einen Baum!

Ich habe schon einige Abflüge gesehen, mit und ohne Käfig und mit Käfig ist definitiv besser! Wie gesagt, ich rede speziell von Überschlägen, vielleicht noch von Seitenaufprallern!

Hab schon selbst bei der VLN auf der Tribüne gesehen, wie es abging, als einer beim fliegenden Start (also so bei ca. 150-200) nen zig-fachen Überschlag genau vor meiner Nase hingelegt hat.

Die Zelle blieb insgesamt stabil!

BTT: Der GT-R ist bestimmt ein feines Auto, ICH würde mir für das Geld aber sicherlich was anderes holen, wenn es als Ringtool dienen soll... 🙂 (Exige, Ariel Atom, evtl. M-Coupe, oder sowas halt...)
Für den Rest des Tages, wäre es aber sicherlich nahe am Optimum! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


hab ihn eben schon gefahren.

In der Need for Speed Pro Street "Demo" 😉

Ist das wieder so ein TFTF-Tuning-ich fahr wie auf Schienen-Quatsch wie die 3 vorherigen Versionen? Oder mal wieder eine richtige Simulation?

Gruß

…soll wohl etwas realistischer sein - also weniger Tribaltuning - dafür mehr Technik, aber ich behaupte mal ganz frech, dass weder die NFS Reihen noch die Playstation Sims in die Kategorie realistisch fallen.
Hier sindm.M. immer noch das GT Legends und die GTR Reihe von Simbin die Platzhirsche!

Ähnliche Themen

Da gabs doch noch eines was recht Realistisch sein sollte. War das live for speed? Glaub schon müsste irgendetwas aus England sein.

Naja, es muss ja nicht gleich ultrarealistisch mit Zwischengas etc. sein.

Aber man muss die unterschiedliche Charakteristik der Autos spühren können. Ein Porsche muss sich anders anfühlen als ein Ferrari oder ein BMW. Und das konnten die frühen NFS-Versionen trotz ihres Alters erstaunlich gut.
Die neueren Tuning-orientierten Versionen fühlten sich an wie Schienenfahrzeuge mit Tribal-Aufklebern. Die hab ich damals nach einer halben Stunde weggelegt.

Gruß

Hat der GT-R auch das Doppelkupplungsgetriebe? kann das sein?

Ja - das hat er auch !

traum auto auf jedenfall 🙂

@Hommer1964: ups - genau das LFS hatte ich vergessen.

rFactor geht auch noch so als Simulation durch.

@Naflord: die Simbin Games kann man von Realistisch (mit Zwischengas und Simulation der Schleppmomente des Antriebstranges) bis Arcadefahrverhalten like NFS anpassen

PS: ich fahre am liebsten GT Legends mit dem Logitech G25 Lenkrad mit voller Pedalerie - also auch mit Kupplung) und 6-Gang Kulissenschaltung - macht gerade im Multiplayer tierisch Laune…

vom Fahrverhalten find ich LFS klasse, obwohl es noch nicht ganz fertig ist 😉

Naja der GTR in dem Spiel hat bestimmt nichtmal annähernd simulierte ähnliche Fahreigentschaften :P Das ist einem riesen Unterschied zu LFS!!!
Schon der Virbrierende Bildschirm, damit die Geschwindigkeit besser rüberkommt. Sieht alles etwas langsam aus...
 
 
Beim Evo kann man das DSG in drei Stufen einstellen. Es ist nicht wie bei VW so ausgelegt, dass man nie Schaltrucken spürt. Das soll erst in der zweiten Sporteinstellung so sein.
Zumindest laut einem "Artikel"

Update: Der Nissan GT-T hatte vor kurzem sein offizielles Nordamerika Debut auf der L.A. Auto Show.
Kleine Sensation: Mit einem Einstiegspreis von knapp unter 70.000 USD ist der GT-R um über 1000 Dollar günstiger als die günstigste Corvette Z06!

Zitat:

Original geschrieben von DocSniff


Update: Der Nissan GT-T hatte vor kurzem sein offizielles Nordamerika Debut auf der L.A. Auto Show.
Kleine Sensation: Mit einem Einstiegspreis von knapp unter 70.000 USD ist der GT-R um über 1000 Dollar günstiger als die günstigste Corvette Z06!

Naja, das bedeutet für D ein Preis von ca. 80.000 Euro. Hoffentlich hält das die wenigen Interessenten nicht doch noch ab D:

Nun, obs jetzt 75k oder 80k werden wird den interessenten ziemlich schnuppe sein denke ich. Aber immhin können wir damit +80k EUR ziemlich sicher ausschliessen.

Ubrigens sind auc die Produktionszahlen fürs erste Jahr bekanntgegeben worden:

Total: 12000
Japan: 2400
USA: 1500
Rest der Welt: 8100

Das heisst das allzuviele eh nicht nach D kommen werden.

@harald-hans

Hi, hab da gerade ein Video gefunden. Waren wir an dem Tag nicht auch am Ring und hatten den GTR Live gesehen?

http://www.youtube.com/watch?v=b60jUybVzRY

PS: Super schönes Auto!

Deine Antwort
Ähnliche Themen