Osram Xenon zum Nachrüsten ohne ALR und SRA
Ich bin zufällig auf das hier aufmerksam geworden: http://www.golfv.de/.../
Was denkt ihr über die Xenarc Nachrüstlösung? Mir persönlich gefallen sie ja besser als das OEM Xenon am 6er, da gerade die TFL einfach besser aussehen. Dürfte ja für einige hier interessant sein, da die üblichen Mühen bei der Nachrüstung von Xenon entfallen und man dennoch legal unterwegs ist. Hat jmd die Teile zufällig schon vorbestellt?
Beste Antwort im Thema
Oh mein Gott, können wir bitte wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren und das Thema "Halogen VS. Xenon" bzw. "Halbwahrheiten/Unwissenheit VS. Realität" sein lassen, vielen lieben Dank.
Dies hier ist glaube ich der VW Golf VI Bereich und in diesem Thread geht es nicht um "Halogen VS. Xenon", sondern um Infos zu den neuen Osram LEDriving Xenarc Xenon-Upgrade Scheinwerfer für den VW Golf VI.
Wer einen VW Golf VI fährt, sich für die Scheinwerfer interessiert, oder noch irgendwelche Fragen zu den Scheinwerfern für seinen VW Golf VI hat, kann diese gerne hier stellen, das Thema "Verbundglas", "UV-Filter" und "H4 Birnen im Motorrad" haben hier meiner Meinung nach aber absolut nichts verloren und blähen den Thread nur unnötig auf, ohne das eigentliche Thema zu behandeln.
Man soll als neuer Leser des Threads doch Spaß an dem Thread haben und nicht vor lauter "Off-Topic" einschlafen und daher die Bitte sich beim Thema "Halogen VS. Xenon" in einem anderen Thread einzubringen (und nicht hier), den es sicher auch schon gibt, oder man (wenn einem das so wichtig ist) relativ schnell erstellen kann, vielen lieben Dank.
953 Antworten
Zitat:
@Nahic schrieb am 25. Februar 2018 um 15:10:24 Uhr:
Wie ist die Ausleuchtung?
Gut, sehr gut.
Moin,
wenn ich ohne Abblendlicht fahre bekomme ich eigentlich bei jeder Fahrt die Standlicht - Fehlermeldung. Mal links, mal rechts.
Mit Abblendlicht dagegen beinahe gar nicht.
Ähnliche Themen
Schreib doch Osram mal an. Mir wurden auch Ersatzscheinwerfer geschickt, die keine Meldungen mehr verursachen.
Ehrlich gesagt habe ich keine Lust auf nochmalige De-Montage / Montage. Und in der Werkstatt müsste man dann das Auto abgeben was schwierig ist, wenn man es jeden Werktag benötigt 🙂
NormanR.
Stossstange ausbauen sind ca.22 Schrauben,plus Grill 4 stuck und Schrauben von Scheinwerfer-jewals 4 Stück...
Mit Tasse Kaffee 1,5 Std. bist du fertig...
Wer war schon von euch bei TÜV???
Ich war nach Einbau bei deckra Höhe einstellen und Mitarbeiter sagt für xenon und SRA und automatische Höhe Einstellung???
Hat jemand von euch schriftlich bekommen Gutachten für die Scheinwerfer???
Danke für Antwort
Es gibt kein extra Gutachten.
Das schreibt Osram dazu:
Konformitätserklärungen
LEDriving XENARC Golf VI headlights LEDHL102 ECE APPROVAL (DE)
"ECE Zulassung
Der Austausch von Golf VI Halogenscheinwerfern durch LEDriving® XENARC® Golf VI Scheinwerfer ist vollkommen ECE konform. Das Produkt trägt das ECE-Prüfzeichen für genehmigungspflichtige Bauteile an Kraftfahrzeugen. Die LEDriving® XENARC® Golf VI Scheinwerfer sind gemäß R6, R7, R48, R87 und R98 zugelassen und dürfen somit in Europa legal installiert und betrieben werden. Der Scheinwerfer ist somit eintragungsfrei.
(...)"
oder in englisch:
"ECE approved
The LEDriving® XENARC® Golf VI headlights are fully ECE compliant for a replacement of halogen Golf VI headlights. The product bears the ECE test symbol that is mandatory for all approved automotive components. They are approved according to R6, R7, R48, R87 and R98 and may therefore be legally installed and used in Europe. Thus, there is no requirement to register the headlights."
Hier stehen alle Dokumente von Osram zu den Scheinwerfern.
VG myinfo
Ich lese hier schon seit Längerem immer wieder mit und möchte jetzt auch mal meine Erfahrungen preisgeben.
Habe die Chrom Scheinwerfer für meinen schwarzen (schwedischen - Reimport) Golf bestellt und direkt bei der allerersten Auslieferung erhalten.
Einbau in der Wertkstatt machen lassen. Da ging es dann los.
Beim umschalten auf Standlicht oder Abblendlicht, hat sich das Tagfahrlicht nicht gedimmt.
Laut Werkstatt, TÜV-relevant!
Also direkt an Osram gewendet, hier wusste erstmal keiner so recht weiter. Nach dem Hinweis, dass es sich um ein Reimport Auto aus Schweden handelt, kam dann der Anruf, man müsse das Fahrzeug auf Deutsch umprogrammieren.
Einen enstprechenden Hinweis dazu, gab es zum Kaufzeitpunkt natürlich nicht.
Also habe ich das Auto umprogrammieren lassen, anschließend lief alles einwandfrei.
Etwa ein Jahr später fiel mir dann auf, dass die Shutter beider Scheinwerfer "runterfallen".
Also wieder bei Osram angerufen. Man versprach mir neue Scheinwerfer und die Kostenübernahme des Austauschs.
3 Tage später waren 2 neue Scheinwerfer da. Ab zur Werkstatt. Schon beim Einbau viel auf, der Linke Scheinwerfer klemmt! Der Shutter bleibt diesmal hängen. Hat sich aber nach mehrmaligem auf und abblenden dann "entklemmt". Vorsichtshalber direkt bei Osram angerufen. Ich soll den Scheinwerfer trotzdem drin lassen und testen.
2-3 Wochen später war klar, der Fehler tritt öfter auf. Sobald der Shutter 1-2x funktioniert hat läuft es reibungslos. Das kann aber auch nicht die Lösung sein. Also habe ich mich wieder an Osram gewendet. Neuer Scheinwerfer links kam, wurde eingebaut, Kosten wieder übernommen, juhu, klappt.
3-4 Wochen später die Glühbirnen Fehlerlampe im Cockpit! Ab zur Werkstatt, Tagfahrlicht Rechts defekt ?! Funktioniert hat alles. Anruf bei Osram, Fehler wäre sporadisch bekannt, neuer Scheinwerfer für Rechts und Kostenübernahme wurde zugesagt.
Diese Woche wurde der Rechte Scheinwerfer getauscht, bisher funktioniert alles. Ich hoffe das bleibt jetzt so.
Von der Ausleuchtung der Scheinwerfer bin ich begeistert! Jeder der diese Lichtfunzeln (Halogen) vorher im Dunkeln ertragen musste, der kann verstehen, warum man dafür auch 3x den Xenonscheinwerfer tauschen lässt! Der Unterschied ist wie Tag und Nach!
Bei der Umrüstung ging es mir primär erstmal um das bessere Licht!
Jetzt sind anscheinend alle Probleme soweit gelöst und die aktuelle Generation funktioniert einwandfrei!
Hallo...
Ich habe heute auch 2 neue Scheinwerfer gewechselt und bist jetzt kein Fehler mehr...
Ich habe alles wieder selbst gemacht,und bin ich sehr zufrieden,aber 2 Stunden hat es mich gekostet...
2 Stunden? Wow das ist lange. Aber erklär mir Mal bitte,wieso du dein Kennzeichen angeschraubt hast? Und wieso du den Stoßfänger ganz und nicht jeweils bis zur Hälfte demontiert hast. Hätte dir viel Zeit gespart.
Bei mir musste das Kennzeichen auch ab, sonst wäre der Stoßfänger nicht ab gegangen. Sind ja nur zwei Schrauben.
Stoßfänger jeweils zur Hälfte? Wie soll denn das gehen, oder ist deiner in der Mitte durchgesägt? ??
Das Kennzeichen musste bei mir damals auch ab, weil die Schrauben bis in den Plastikträger reichten. Ich habs dieses Wochenende immernoch nicht geschafft -.-