- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Osram Xenarc LEDriving Scheinwerfer Golf 7
Osram Xenarc LEDriving Scheinwerfer Golf 7
Hi Leute,
die sollen ja bald kommen. Hat schon jemand welche geordert in Essen und hat ein paar Infos?
Beste Antwort im Thema
Schreibt Osram an! Ist ein bekanntes Problem. Das Masseksbel (schwarz) ist nicht richtig verastet und der betroffene Pin muss nachgebogen werden! Das flackern ist der Anfang und geht bis zum Totalausfall des kompletten Scheinwerfers. Aber wie gesagt, erst Osram Bescheid sagen, dann den Stecker aus dem Gehäuse entfernen (Garantie).
Ähnliche Themen
317 Antworten
Kommt auf den Stundensatz deiner favorisierten Werke an, den von uns keiner kennt
Wobei das mit halbwegs handwerklichem Geschick selber machbar ist, persönlich würde ich da 1 1/2-2 Stunden planen. Wer richtig gut ist bzw. schon mal ne Frontstoßstange entfernt hat bekommt vlt. in einer knappen Stunde hin
Zitat:
@EinGolfFahrer schrieb am 8. September 2019 um 12:47:54 Uhr:
Das Kabel des rechten Scheinwerfers haben wir in den Kabelkanal unter dem Kühlergrill gelegt und das vom anderen auf direktem Wege zur Batterie.
trau mich kaum fragen, aber wo ist denn da ein Kabelkanal?
Hallo Leute,
Ich habe mir für meinen Golf 7 Facelift die Osram LEDriving Scheinwerfer gekauft und nach dem Einbau riesige Probleme.
Könnt ihr mir bitte sagen, was ich falsch gemacht haben könnte oder wie ich das Problem löse?
Während des Einbaus habe ich mit Zündung an (Motor aus) kontrolliert, ob die Osram Scheinwerfer funktionieren - alles gut. Freudig alles zusammengebaut und am Ende Motor an, Licht funktioniert für 1 Sekunde und dann das totale Chaos: Scheinwerfer fallen komplett aus, alle möglichen Fehlermeldungen treten auf einmal auf (nicht nur Licht,sondern auch Sachen wie Reifendruck, Auto Hold, ACC,.....).
Ich stehe absolut auf dem Schlauch, bin Laie und hatte mich gerade gefreut alles vermeintlich heile wieder zusammengebaut zu haben.
Habt ihr eine Idee mit der ihr mir helfen könntet?
Dankeschön und liebe Grüße,
Jens
Diese anderen Fehler kommen meistens wenn sie Batterie abgeklemmt war und verschwinden nach einer kurzen Fahrt wieder. Hast du die Stromkabel der neuen Scheinwerfer an den Pluspol angeklemmt?
Den Schritt mit dem Kabel an den Pluspol hab ich tatsächlich vergessen bzw in der Anleitung so nicht erkannt. Ist mir ein bisschen unangenehm, aber bin wie gesagt Laie. Das hat gereicht und nun funktioniert alles.
Danke vielmals für deine Antwort
Noch eine Frage: Ich werde die Lichteinstellung noch prüfen lassen, aber was mir nun schon aufgefallen war ist, dass der linke Scheinwerfer etwas tiefer leuchtet als der rechte. Ist diese Stufe, die man beim fahren sieht, normal? Könnte ja sein, dass das so gewollt ist um den Gegenverkehr nicht zu blenden. Ich werde es eh prüfen lassen, aber das würde mich interessieren.
Danke & LG
Diese Stufe hatten wir auch, ob sie jetzt noch da ist, kann ich aber gar nicht sagen. Generell musste das Licht auf beiden Seiten um einiges runtergestellt werden.
Diese Stufe blieb bei mir auch nach der korrekten Einstellung der Scheinwerfer.
Und generell finde ich persönlich den Übergang von hell zu dunkel mit diesen Scheinwerfern als zu abrupt, da fand ich das serienmäßige Halogenlicht angenehmer, weil fließender im Übergang. Und übel finde ich es auch, wenn man nachts bei Nebel unterwegs ist, das helle LED-Licht wird so krass vom Nebel reflektiert, man sieht wirklich nichts mehr.
Aber dafür ist das Fernlicht der LED mega im Vergleich zum Halogen.
Zitat:
@VWG7 schrieb am 28. November 2021 um 18:37:11 Uhr:
Noch eine Frage: Ich werde die Lichteinstellung noch prüfen lassen, aber was mir nun schon aufgefallen war ist, dass der linke Scheinwerfer etwas tiefer leuchtet als der rechte. Ist diese Stufe, die man beim fahren sieht, normal? Könnte ja sein, dass das so gewollt ist um den Gegenverkehr nicht zu blenden. Ich werde es eh prüfen lassen, aber das würde mich interessieren.
Moin,
unabhängig von den Xenarcs ist die Stufe eigentlich normal. Die Abstufung war bestimmt auch vorher schon vorhanden, aber durch den weicheren Übergang der Hell-Dunkel-Grenze bei den meisten Halogenscheinwerfern nicht so auffällig.
Vor allem bin ich jetzt auf den Winter gespannt, weil die Scheinwerfer sich ja kaum erwärmen.
Eine leichte Stufe habe ich auch drin und bin mir sicher, dass beide Scheinwerfer exakt gleich hoch eingestellt sind.
Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, bzw. den Eindruck, dass man die Scheinwerfer von unten nach oben einstellen sollte. Soll heißen von zu niedriger Einstellung nach oben. Es scheint sonst Spiel im Einstellmechanismus zu bleiben und dann rütteln sie sich runter...
Ich war damit schon dreimal in unterschiedlichen Werkstätten zum Einstellen und daheim angekommen waren sie viel zu niedrig. Hab selbst in der Werkstatt auf den Tester schauen dürfen, dass es dort gepasst hat und die korrekten Werte genommen wurden. Mehr als 20 Meter sollten sie aber schon weit Leuchten...
Hallo,
kurz um es abzuschließen, beim kostenlosen Lichttest wurden meine Scheinwerfer erheblich nach oben und leicht nach rechts korrigiert. Ich hätte gerne gesehen, wie der das gemacht hat. Es war eine Sache von ein paar Minuten und ich sehe an den Scheinwerfern nichts, wo man irgendwas einstellen könnte. Aber irgendwie ging das.
Das Drehrädchen links vom Lenkrad steht jetzt auf 0 und die Scheinwerfer sind jetzt super und ich habe gleichzeitig ein gutes Gewissen niemanden zu blenden.
Die Stufe ist übrigens immer noch geblieben, aber fällt im Alltag nicht auf und sieht man eher nur, wenn man direkt hinter einem anderen Auto steht.
LG
Nachdem wir letzten Winter mehr als genug Schnee hatten, kann ich sagen das es kein Problem mit LED gibt. Vor Fahrtantritt mache ich die Scheinwerfer natürlich frei und dann läufts.
Bin sehr zufrieden mit den Scheinwerfern (verbaut am 11.01.20). Habe sie nach Einbau in einer Werkstatt einstellen lassen.
Hallo,
habe zwar den gesamten Thread durchgelesen dennoch bin ich mir nicht sicher., ob ich meinen G7 GTD BJ 2016 auf Osram Xenarc umrüsten kann.
Folgende Ausgangssituation: Derzeit verbaut org. Xenon mit Kurvenlicht und Dynamic Light Assistent. Bild unten zeigt meinen. Scheinwerfer im Standlicht Modus, ein U leuchtet.
Kann mir jemand sagen ob die Umrüstung auf die Osram LED Schweinwerfer möglich ist.
Gruß
Tobi
Kann dir nicht sagen, ob die Umrüstung überhaupt möglich ist, aber sofern ich weiß, unterstützen die Osrams weder den Dynamic Light Assist, noch das dynamische Kurvenlicht.
Für mich persönlich würde die Umrüstung daher schon ausscheiden.
Und auch von der Lichtausbeute her wäre es ein deutlicher Rückschritt. Das sind vollwertige 35 W-Xenon-Leuchten mit einer Lichtausbeute von >3200 lm. Da ist schwer verständlich, warum jemand eine Menge Geld investieren will, um die durch Leuchten zu ersetzen, die dann weniger als 2000 lm liefern.
@tobi_1508
@JPM497 hat Recht, warum Geld für Zubehörlicht ausgeben, welches schlechter ist als das bereits verbaute ?