Osram Xenarc LEDriving Scheinwerfer Golf 7
Hi Leute,
die sollen ja bald kommen. Hat schon jemand welche geordert in Essen und hat ein paar Infos?
Beste Antwort im Thema
Schreibt Osram an! Ist ein bekanntes Problem. Das Masseksbel (schwarz) ist nicht richtig verastet und der betroffene Pin muss nachgebogen werden! Das flackern ist der Anfang und geht bis zum Totalausfall des kompletten Scheinwerfers. Aber wie gesagt, erst Osram Bescheid sagen, dann den Stecker aus dem Gehäuse entfernen (Garantie).
Ähnliche Themen
317 Antworten
Hallo zusammen,
Die Scheinwerfer haben ja wirklich eine schöne Optik und ich habe mich an das LED in meinem Octavia gewöhnt, weshalb ich gern diese Scheinwerfer in meinem Golf 7 nachrüsten will. Mich hält aktuell aber eine Unsicherheit vom Kauf ab:
Kann mir jemand sagen, was der TÜV zu den Scheinwerfern sagt?
Es heißt zwar, dass die eintragungsfrei sind und man keine automatische LWR braucht aufgrund der 2000lm Grenze, aber was ist mit einer vorhandenen manuellen LWR? Funktioniert die dann immer noch? Ist doch vorgeschrieben oder nicht?
Danke vorab und viele Grüße
Ric
Was der TÜV dazu sagt, weiss ich nicht. Aber die manuelle LWR funktioniert mit den Xenarc Scheinwerfern weiterhin.
Diesen Monat müssen wir zum TÜV . Werden dann berichten . Haben die Osram Scheinwerfer und Blinker verbaut .
Habe meine neuen Scheinwerfer nun auch erhalten und einbauen lassen.
Ist es normal, dass beim öffnen des Autos die Scheinwerfer (am Tag bei Tageslicht) kurz (auf-)leuchten (solange wie der Blinker das öffnen quittiert)?
Grundlegend bin ich sehr Zufrieden damit, aber um das Abbiegelicht (oder auch statisches Kurvenlicht) zu erhalten, musste ich noch zusätzlich die Nebelscheinwerfer nachrüsten.
Leuchten wirklich die Scheinwerfer oder nur die Wings? Bei mir gehen nur die Wings beim auf oder zusperren kurz an, zusätzlich zum Blinker.
Und ja auch am Tag.
Gerade noch Mal nachgesehen: wie bei dir nur die Wings + der Strich.
Sieht irgendwie falsch aus ... Vllt schau ich Mal, ob ich das CH/LH immer aktivieren lasse. Dann passt das wenigstens auch am Tag
Also noch mal zum Thema TÜV .
Wir waren Freitag beim TÜV und keine probleme mit den Scheinwerfer und Spiegelblinker . Hat sich nur die nummern aufgeschrieben und im Computer nachgeguckt, ob es wirklich solche gibt .
Das war es . Keine Probleme .
Hallo, ich klinke mich mal an dieser Stelle mit ein.
Am vergangenen Freitag bauten ein Kollege und ich die Scheinwerfer ein und ich bin von der Optik sehr angetan. Ich habe die Variante, bei der der Widerstand bereits in der Verkabelung eingearbeitet ist. Der Funktionstest im Stand verlief einwandfrei, allerdings machte sich ein Problem bei der nächsten Überlandfahrt bemerkbar:
Beim Einschalten des Fernlichts fielen beide Scheinwerfer aus und ließen sich erst wieder starten, sobald das Fahrzeug stand und die Zündung erneut betätigt wurde. Zu diesem Zeitpunkt war das Auto kalt und das Fernlicht wurde zuvor nur im Stand bei ausgeschaltetem Motor getestet. Der selbe Ausfall kommt vor, wenn ich in ein Parkhaus fahre und das kalte Auto von Stand- auf Abblendlicht wechseln möchte.
Weiterhin habe ich bemerkt, dass das Tagfahrlicht des linken Scheinwerfers beim anfahren kurz erlischt und nach ein paar Sekunden wieder zu leuchten beginnt. Je weiter ich mit dem Auto fahre, desto eher gehen die Leuchten wieder an. Ab einer gewissen Distanz zeigen sie keine der beschriebenen Fehler auf und funktionieren einwandfrei, sogar der Wechsel der Betriebsmodi klappt während der Fahrt einwandfrei.
Heute ließ ich die Scheinwerfer beim Freundlichen einstellen und sprach die Problematik an. Dort wurde mir gesagt, dass das Problem weder mit der zuvor verbauten HELIX, noch mit der Batterie oder Lichtmaschine zusammenhängt. Es wird vermutet, dass entweder die Scheinwerfer selbst oder das Bordsteuergerät einen Defekt haben. Die Rückmeldung seitens Osram steht noch aus, aber vielleicht hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit dem Produkt gesammelt.
Viele Grüße
Christian
Moin, meine haben vor Einbau des Widerstandes erst funktioniert, dann hat der Shutter geflackert, nach Einbau des Widerstandes funktionieren sie jetzt die 10 Monate absolut Problemlos.
Wo hast du die beiden separaten Leitungen zur Batterie Lang verlegt? Mal geprüft ob die fliegende Sicherung noch ganz ist?
Danke für den Tipp! Scheinbar sind beide Sicherungen durch, siehe Fotos.
Das Kabel des rechten Scheinwerfers haben wir in den Kabelkanal unter dem Kühlergrill gelegt und das vom anderen auf direktem Wege zur Batterie. Alles ist mit Kabelbindern fixiert, auch davon habe ich ein Foto gemacht.
Nun frage ich mich, wie das passieren konnte. Sind die 15er Sicherungen evtl unterdimensioniert? Sind bei euren Scheinwerfern die gleichen eingesetzt?
Habe meine Leitungen genau so verlegt und auch fast so angeschlossen. Warum aber beide Sicherungen durch sind erschließt sich mir nicht. Vielleicht beim Einbau kurz Masse Kontakt gehabt oder so?
Würde sie erstmal gegen neue Austauschen und wenn das Problem wieder kommt schauen ob die Sicherungen wieder durch sind, dann würde Ich den eigentlich Defekt aber bei den Scheinwerfern vermuten.
Das Steuergerät ist es schon mal nicht, die alten Halogenleuchten funktionieren einwandfrei.
Wir gehen gleich mit einem Multimeter an die Sache ran, um zu schauen, mit welchen Spannungsspitzen wir es zu tun haben.
Mit getauschten Sicherungen funktionieren die Scheinwerfer schon seit ein paar Tagen ohne Probleme.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass das Standlicht beim verriegeln des Fahrzeugs bei Tag wie auch bei Dunkelheit für einen kurzen Augenblick aufleuchtet und dann die Blinker einmal blinken. Das mit den Blinkern ist mir bekannt, aber ist es gewollt, dass das Standlicht dabei kurz aufleuchtet? Wie verhalten sich eure Scheinwerfer beim öffnen und verriegeln? Ich bin grundsätzlich mit automatischer Fahrlichtschaltung unterwegs.
Ja das machen meine auch, denke das ist in den Scheinwerfern selber programmiert. Immer wenn die Blinker sonst angesteuert werden (beim Betrieb) leuchtet das Standlicht bzw. Tagfahrlich ja auch.
Guten Abend zusammen!
Ich habe für meinen Golf 7 ebenfalls die OSRAM LEDriving gegen meine Halogenscheinwerfer ausgetauscht. Es funktioniert alles prima und die Sicht ist super. Eine Sache habe ich aber gerade festgestellt die nicht funktioniert. Coming Home funktioniert nicht, wobei Leaving Home funktioniert. Wie ist das bei euch?
Eingestellt ist beides auf 20sec.