Osram Xenarc LEDriving Scheinwerfer Golf 7
Hi Leute,
die sollen ja bald kommen. Hat schon jemand welche geordert in Essen und hat ein paar Infos?
Beste Antwort im Thema
Schreibt Osram an! Ist ein bekanntes Problem. Das Masseksbel (schwarz) ist nicht richtig verastet und der betroffene Pin muss nachgebogen werden! Das flackern ist der Anfang und geht bis zum Totalausfall des kompletten Scheinwerfers. Aber wie gesagt, erst Osram Bescheid sagen, dann den Stecker aus dem Gehäuse entfernen (Garantie).
317 Antworten
Hallo, wollte auch die VW Golf 7 Osram LEDriving einbauen, aber wie ist es mit dem TÜV?
habe schon negative Meinungen gehört daher bin ich noch unsicher.
Reicht das Prüfzeichen? und welcher TÜV ist kulant
Da steht ne Nummer drauf. Die Reicht für eine P-Kontrolle. Extra zum TÜV musst du nach dem Einbau nicht. Ich habe auch schon den turnusmäßigen TÜV gehabt, hat wegen der Scheinwerfer nix gesagt.
Kann sie dir nur empfehlen! Optisch schick und (im Vergleich zu Halogen) tolle Lichtausbeute.
Die Nummer ist auf dem Scheinwerfer?
Ähnliche Themen
Funktioniert deine Leuchtweitenregulierung? Hat der Tüv die Kontrolliert?
Zitat:
Da steht ne Nummer drauf. Die Reicht für eine P-Kontrolle. Extra zum TÜV musst du nach dem Einbau nicht. Ich habe auch schon den turnusmäßigen TÜV gehabt, hat wegen der Scheinwerfer nix gesagt.
Kann sie dir nur empfehlen! Optisch schick und (im Vergleich zu Halogen) tolle Lichtausbeute.
War auch schon 1x mit bei der HU, nicht eine Frage oder Kommentar dazu, hat nur ganz normal das Lichtbild geprüft und Höhenverstellung einmal runter und wieder hoch leiern lassen. Also ja bei mir funktioniert die.
Zitat:
@Joker82OVP schrieb am 20. April 2021 um 22:22:38 Uhr:
Funktioniert deine Leuchtweitenregulierung? Hat der Tüv die Kontrolliert?
Zitat:
@Joker82OVP schrieb am 20. April 2021 um 22:22:38 Uhr:
Zitat:
Da steht ne Nummer drauf. Die Reicht für eine P-Kontrolle. Extra zum TÜV musst du nach dem Einbau nicht. Ich habe auch schon den turnusmäßigen TÜV gehabt, hat wegen der Scheinwerfer nix gesagt.
Kann sie dir nur empfehlen! Optisch schick und (im Vergleich zu Halogen) tolle Lichtausbeute.
Ja, Leutweitenregulierung funktioniert.
Hey Leute,
Ich habe einen schönen Golf 7 Variant BJ 2016. Er hat zwar Xenonlicht aber leider diese „Hä…“ Halogen Tagfahrlichter.
Beim nächsten Geldsegen wollte ich die gegen die schönen Osram tauschen.
Ich habe leider 2 Linke Hände.
Könnt ihr sagen was der Umbau in ner Werkstatt kostet ?ungefähr ?
Zitat:
@chefkochderware schrieb am 6. Juni 2021 um 11:38:46 Uhr:
Hey Leute,Ich habe einen schönen Golf 7 Variant BJ 2016. Er hat zwar Xenonlicht aber leider diese „Hä…“ Halogen Tagfahrlichter.
Beim nächsten Geldsegen wollte ich die gegen die schönen Osram tauschen.
Ich habe leider 2 Linke Hände.
Könnt ihr sagen was der Umbau in ner Werkstatt kostet ?ungefähr ?
Ich habe seinerzeit ca. 50 Euro für die Montage in einer Werkstatt bezahlt. Der Mechaniker hat mir (weil bekannter von mir) die Arbeit ohne Rechnung gemacht... ;-)
Ansonsten müsste die Montage nicht mehr als ca. 100 Euro inkl. MwSt. kosten.
Zitat:
@me3 schrieb am 6. Juni 2021 um 12:03:35 Uhr:
Geht das überhaupt bei Xenons? wie ist das da mit der automatischen Leuchtweitenregulierung?me3
Gibt doch extra welche für Xenonlicht mit Halogen TFL. Oder sehe ich das falsch?
Und LED hat doch eigentlich keine separate Leuchtweitenregulierung.
War ich zumindest der Meinung 🙂
Meiner hat Leuchtweitenregulierung, ist aber bei LED nicht überall. Bei Xenon ist es Pflicht. Meine Frage war deshalb, ob die Nachrüstscheinwerfer diese Leuchtweitenregulierung haben und als Ersatz für die Xenons zugelassen sind.
me3
Zitat:
@me3 schrieb am 7. Juni 2021 um 19:16:16 Uhr:
Meiner hat Leuchtweitenregulierung, ist aber bei LED nicht überall. Bei Xenon ist es Pflicht. Meine Frage war deshalb, ob die Nachrüstscheinwerfer diese Leuchtweitenregulierung haben und als Ersatz für die Xenons zugelassen sind.me3
Ich würde sagen ja , da es ja welche als Xenon Ersatz gibt.
Was sagen die dazu die schon umgebaut haben?
Natürlich haben die Osram die Motoren für die Leuchtweitenregulierung (LWR) die auch funktionieren. Bei Umrüstung von Xenon auf die Osram-Led, funktioniert damit selbstverständlich auch die bei mit ursprünglich Xenon ausgerüsteten Fahrzeugen vorgeschriebene automatische Leuchtweitenregulierung (ALWR). Dem Scheinwerfer ist es egal, ob die Höhenverstellung vom Fahrer ausgelöst wird (LWR), oder das Signal zur Höhenverstellung je nach Beladungszustand, vom Fahrzeug kommt (ALWR).
Die LWR benötigt ein G7 zwingend, ein Downgrade ist nicht zulässig. Die ALWR ist bei den Osram nicht erforderlich, funktioniert jedoch weiterhin und ist bei Vorhandensein nicht schädlich.
Moin, hat sich schon mal jemand die LED Scheinwerfer einbauen lassen?
Mit was für Kosten muss man da rechnen. Wenn man die Scheinwerfer mitbringt?