Osram Nightbreaker nach 2 Monaten kaputt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,
ich habe mir vor knapp 2 Monaten die Osram Nightbreaker geholt. Jetzt sind sie beide schon kaputt. Kann das evtl. am gedimmten TFL liegen? Habe es auf 70% gedimmt.

Andi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Counterfeit


Habt ihr eigentlich allgemein welche im Fahrzeug zur Reserve, falls wirklich beide ausfallen sollten und ihr seit Nachts irgendwo unterwegs?

Die Gefahr ist nicht ganz so groß, denn ...

1. ... fallen die Glühlampen meistens beim Einschalten aus, weil da die Belastung durch den plötzlichen Temperaturanstieg für den Wolframdraht und ander Faktoren (siehe unten) am größten ist.

2. ... kannst du (zumindest beim Golf) zur Not die H7-Lampen vom Fernlicht ausbauen und ins Abblendlicht einsetzen. Damit kann man dann wenigstens erstmal wieder normal fahren, da man das Fernlicht ja nicht so dringend braucht.

Und wegen des Ausfalls:
Ich würde auch darauf tippen, dass es an der starken Dimmung lag und dass die Lampen damit nicht warm genug geworden sind. Ab einer gewissen Temperatur sorgt das im Glaskolben enthaltene Halogen (daher auch der Name, meist Brom oder Iod) dafür, dass der Glühdraht sich quasi selbst "heilt". Es wirkt als Katalysator und sorgt dafür, dass vom Draht verdampfte Wolframatome sich wieder am Draht anlagern können. Dafür ist aber eine Temperatur von ca. 3000 K nötig und eine gesättigte Wolfram-Halogen Atmosphäre in der Lampe. Letztere stellt sich erst nach einer Weile ein. Daher schaden besonders häufiges Ein- und Ausschalten sowie starkes Dimmen einer Halogenlampe.

Übrigens wo wir schon dabei sind: Zur Gasbefüllung von Halogenlampen gehört immer auch ein Edelgas als Schutzgas. Meist ist das Xenon. Daher ist die Aufschrift "mit Xenonbefüllung" auf den billigen Baumarktlampen nur dummes Werbegeschwätz, da es praktisch auf alle Halogenlampen zutrifft. Mir Blickfänger "Xenon" verkauft es sich nur besser.

Und nochmal "übrigens" sind Halogenlampen weitaus besser als ihr Ruf, denn verglichen mit herkömmlichen Glühlampen erreichen sie hohe Wirkungsgrade und die aktuellsten Spitzenprodukte tendieren von der Energieeffizienz schon in die Richtung von Energiesparlampen, ohne deren Nachteile zu haben (fürs Auto zwar weniger Interessant, für zu Hause aber schon).

Edit: Noch eine Ergänzung:
Was viele anscheinend nicht so richtig bedenken, ist, dass die Lampen bei Verwendundung als TFL auch rund um die Uhr an sind und damit Abgenutzt werden. Wenn eine Lampe ohne TFL sagen wir mal 1 Jahr hält, dann hält sie bei Benutztung als TFL bei einem 1/3 Nacht und 2/3 Tag Fahrzyklus durch die dreimal so Hohe Abnutzung natürlich auch nur ein drittel der Zeit. Im Beispiel wären das dann statt einem Jahr nur noch 4 Monate! Besonders die Extrahellen Lampen mit ihrer ohnehin verkürzten Lebensdauer sind daher absolut nicht zur Benutzung als TFL geeignet. Hier sollte man dann vielleicht wirklich lieber auf spezielle Longlife-Lampen setzten.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Hallo,

dankeschön für die Erklärung.

H7 aus dem Fernlicht nehmen... , dies stimmt zwar aber wenn man zum Beispiel in eine techn. Verkehrskontrolle kommt werden generell alle Lampen/Lichter/Einrichtungen am Auto geprüft. Wenn dann was nicht geht hast du das gleiche Problem wie wenn sie dich beim fahren mit ausgefallener Lampe erwischen.

Mike

Die meisten Polizisten drücken aber ein Auge zu, wenn es nur das Fernlicht ist. Außerdem geht es ja mehr um die eigene Sicherheit, weil man halt erstmal wieder "normal" sieht. Zudem kommt man natürlich nicht so schnell in eine Kontrolle, wenn die normale Beleuchtung funktioniert und nur das Fernlicht nicht geht, zumal wohl kaum einer mit Fernlicht durch die Stadt fährt. Bisher ist bei mir in der Verkehrskontrolle außerdem noch nie das Fernlicht geprüft worden, allerdings bin ich auch generell schon sehr lange nicht mehr kontrolliert worden, obwohl ich Vielfahrer bin. ;-)

ja, Vielfahrer bin ich auch und irgendwie habe ich das besondere Glück was diese Sache angeht. Aus diesem Grund habe ich auch immer Lampen dabei und wechsle umgehend, wenn ich eine defekte Lampe angezeigt bekomme. Wurde vor ca. 3 Wochen in meiner "geliebten" Kreisstadt sogar angehalten, weil meine Heck und das hintere Nummernschild sehr stark verschmutzt waren. Angeblich war es den Herren, welche in der Nacht gegen 23:00 hinter mir gefahren sind und vermutl. Langeweile hatten, nicht möglich mein Nummernschild zu erkennen. Na ja, was solls.

Mike

Ähnliche Themen

... beim Einsetzen der Lampe mit den Fingern angefasst???

Ich traue ja allen im Forum zu, dass sie ne Halogenlampe wechseln können, aber Fett auf den Halogenlampen bringt sie nach kurzer Zeit um. (kein Spaß)

Zitat:

Original geschrieben von Morgan2k5


... beim Einsetzen der Lampe mit den Fingern angefasst???

Ich traue ja allen im Forum zu, dass sie ne Halogenlampe wechseln können, aber Fett auf den Halogenlampen bringt sie nach kurzer Zeit um. (kein Spaß)

Nee, das ist ein Witz! Der Fettfilm von den Fingern brennt ein und trübt das Quarzglas. Die Glühwendel im inneren der Lampe kann man ja nicht anfassen, die brennt aber durch!

lespauli

@lespauli

Ich habe nicht angenommen, dass jemand die Glühwendel anfasst !?! Fett auf dem Glas verkohlt und führt zu lokalen Temperaturerhöhungen.

Besser?

Tach,

...solange der Hersteller in seiner BA empfiehlt/vorschreibt den Birnenwechsel in der Werkstatt machen zu lassen kann mich die Rennleitung mal.... zumal wenn es mitten in der Nacht sein sollte. Halte ich denen eben die BA vor die Nase. Mich kann keiner zwingen einen Grundkurs "Do it yourself" zu belegen. Gerade gestern hab ich mich darüber geärgert das ich einen 10er Schlüssel, Schraubendreher und 20 Min brauchte um die linke Bremsenbirne zu wechseln. Versuch das mal mitten in der Nacht im Wald 😠 mit dem Bordwerkzeug von VW, geht leider nicht 😁

Tschau
Vadder

ist klar, hinten was wechseln möchte ich auch nicht im Dunkeln. Halte ich auch etwas für sehr uncool wie sie das da gelöst haben, seitens VW mit den hinteren Lampen. Vorne ist es aber kein Problem, sofern es sich nicht gerade um die Blinker handelt. Leider sehen die Kollegen von der Rennleitung dies nicht so, die halten dir eiskalt vor, dass dein Fahrzeug nicht mehr verkehrssicher ist, wenn du mit defekten Leuchtmitteln unterwegs bist.
Ich habe vor ca. 2 Jahren mal so einen netten getroffen. Bei war hinten links die Fahrbeleuchtung ausgefallen und ich wurde frühs gegen 04:30 angehalten. Die Rennleitung hat mir damals tatsächlich vorgehalten, dass man denken könnte es fährt ein Zweirad vor einem und es könnte dadurch beim Überholversuch zur Kollission kommen. Damals konnte ich mir ein lächeln nicht verkneifen, dies hat mir dann einen Mängelschein eingebracht, ich hatte 24 Stunden zeit die Sache in Ordnung zu bringen, danach mußte mir dies von einer Dienststelle bestätigt werden nach Funktionskontrolle. Alles etwas überdreht fand ich. Es kommt mit Sicherheit auch darauf an wie der Rennleitungskollege gerade drauf ist.

Mike

Ich hoffe, du bist dann auch um 4.30 Uhr am nächsten Morgen zwecks Funktionskontrolle zur nächsten Dienststelle gefahren 😁

ne, da ich Frühschicht hatte konnte ich bereits am gleichen Nachmittag vorstellig werden, worüber der Kollege da auch hocherfreut war. 😉

Mike

Zitat:

Original geschrieben von uprocka


Ich habe mir zeitgleich mit meiner Freundin die X-tremes gekauft ihre H4 haben nach 8 Monaten
den Geist aufgegeben (nach der ersten die 2te nach 6 Tagen)
meine H7 halten noch bis jetzt 9 Monate, bin mal gespannt wie lange🙂 hab vorsichtshalber schon neue daheim,
aber wenn sie 1 Jahr halten, bin ich vollkommen zufrieden.

So gestern waren meine X-treme´s dran,

musste einen Ausfall der Rechten Lampe verbuchen habe heute die neuen X-treme´s eingebaut,

somit habe diese bei mir

10 Monate

gehalten.

"...UpRockA..."

Ich wollte mir eigentlich auch die Osram Nightbreaker einbauen, aber wenn ich hier von einer so kurzen Lebensdauer lese, überleg ichs mir nochmal.

Gibt es eigentlich Erfahrungswerte, wie lange eine Standard-H7 (z. B. die ab Werk verbaute) als Abblendlicht normalerweise hält?

Hast du nur das erste Posting oder auch den Rest des Threads gelesen? Da wurde eigentlich recht ausführlich erklärt warum die Lebensdauer in diesem Fall so kurz war. Wenn man die Fehler vermeidet, sollte man schon einige Zeit lang Spaß haben mit den Nightbreakern.

Kurzer Halogenlampentest bei DSF Motor

Deine Antwort
Ähnliche Themen