Osram Nightbreaker nach 2 Monaten kaputt
Hi,
ich habe mir vor knapp 2 Monaten die Osram Nightbreaker geholt. Jetzt sind sie beide schon kaputt. Kann das evtl. am gedimmten TFL liegen? Habe es auf 70% gedimmt.
Andi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Counterfeit
Habt ihr eigentlich allgemein welche im Fahrzeug zur Reserve, falls wirklich beide ausfallen sollten und ihr seit Nachts irgendwo unterwegs?
Die Gefahr ist nicht ganz so groß, denn ...
1. ... fallen die Glühlampen meistens beim Einschalten aus, weil da die Belastung durch den plötzlichen Temperaturanstieg für den Wolframdraht und ander Faktoren (siehe unten) am größten ist.
2. ... kannst du (zumindest beim Golf) zur Not die H7-Lampen vom Fernlicht ausbauen und ins Abblendlicht einsetzen. Damit kann man dann wenigstens erstmal wieder normal fahren, da man das Fernlicht ja nicht so dringend braucht.
Und wegen des Ausfalls:
Ich würde auch darauf tippen, dass es an der starken Dimmung lag und dass die Lampen damit nicht warm genug geworden sind. Ab einer gewissen Temperatur sorgt das im Glaskolben enthaltene Halogen (daher auch der Name, meist Brom oder Iod) dafür, dass der Glühdraht sich quasi selbst "heilt". Es wirkt als Katalysator und sorgt dafür, dass vom Draht verdampfte Wolframatome sich wieder am Draht anlagern können. Dafür ist aber eine Temperatur von ca. 3000 K nötig und eine gesättigte Wolfram-Halogen Atmosphäre in der Lampe. Letztere stellt sich erst nach einer Weile ein. Daher schaden besonders häufiges Ein- und Ausschalten sowie starkes Dimmen einer Halogenlampe.
Übrigens wo wir schon dabei sind: Zur Gasbefüllung von Halogenlampen gehört immer auch ein Edelgas als Schutzgas. Meist ist das Xenon. Daher ist die Aufschrift "mit Xenonbefüllung" auf den billigen Baumarktlampen nur dummes Werbegeschwätz, da es praktisch auf alle Halogenlampen zutrifft. Mir Blickfänger "Xenon" verkauft es sich nur besser.
Und nochmal "übrigens" sind Halogenlampen weitaus besser als ihr Ruf, denn verglichen mit herkömmlichen Glühlampen erreichen sie hohe Wirkungsgrade und die aktuellsten Spitzenprodukte tendieren von der Energieeffizienz schon in die Richtung von Energiesparlampen, ohne deren Nachteile zu haben (fürs Auto zwar weniger Interessant, für zu Hause aber schon).
Edit: Noch eine Ergänzung:
Was viele anscheinend nicht so richtig bedenken, ist, dass die Lampen bei Verwendundung als TFL auch rund um die Uhr an sind und damit Abgenutzt werden. Wenn eine Lampe ohne TFL sagen wir mal 1 Jahr hält, dann hält sie bei Benutztung als TFL bei einem 1/3 Nacht und 2/3 Tag Fahrzyklus durch die dreimal so Hohe Abnutzung natürlich auch nur ein drittel der Zeit. Im Beispiel wären das dann statt einem Jahr nur noch 4 Monate! Besonders die Extrahellen Lampen mit ihrer ohnehin verkürzten Lebensdauer sind daher absolut nicht zur Benutzung als TFL geeignet. Hier sollte man dann vielleicht wirklich lieber auf spezielle Longlife-Lampen setzten.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uprocka
So gestern waren meine X-treme´s dran,Zitat:
Original geschrieben von uprocka
Ich habe mir zeitgleich mit meiner Freundin die X-tremes gekauft ihre H4 haben nach 8 Monaten
den Geist aufgegeben (nach der ersten die 2te nach 6 Tagen)
meine H7 halten noch bis jetzt 9 Monate, bin mal gespannt wie lange🙂 hab vorsichtshalber schon neue daheim,
aber wenn sie 1 Jahr halten, bin ich vollkommen zufrieden.
musste einen Ausfall der Rechten Lampe verbuchen habe heute die neuen X-treme´s eingebaut,
somit habe diese bei mir 10 Monate gehalten."...UpRockA..."
Hi uprocka,
sag mal, findest du denn 10 Monate lang???
Ich net.
Hey GT-I2006,
Ich bin vollkommen deiner Meinung, also langliebig sind sie wirklich nicht.
zumal die originalen locker das 3 fache halten können.
"...UpRockA..."
meine 0815-original-standard-Birnen sind noch immer die ersten und haben mittlerweile 3,5 Jahre gehalten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
Hi uprocka,sag mal, findest du denn 10 Monate lang???
Ich net.
Also die Leute, die sich eine +80 oder +90%-Lampe einbauen, wissen ja das die Lampe nicht so lange hält wie die Standard-Lampen und sie wissen auch, dass sie nicht nur mehr für ein Paar Lampen bezahlen müssen, sondern eben auch häufiger. Allerdings haben Philips & Osram halt auch eine durchweg bessere Helligkeit und Ausleuchtung. Genau das ist es mit wert, alle 10 -15 Monate 25€ zu investieren. Lieber immer gute Sicht und dafür 25€ ausgeben, als einmal eine etwas schlechtere Sicht haben und ein Unfall bauen. Sprich ich muss durch die bessere Sicht nur einmal einen kleineren Lackschaden verhindern und schon hat sich das Geld gelohnt.
Aber insgesamt muss das ja jeder selber mit sich ausmachen. Wer mit den Standardlampen zufrieden ist, sollte sie ja auch auf jeden Fall drin lassen. Ich empfehle allerdings, wenn sich denn die Möglichkeit bietet, sich mal in ein Auto mit besseren Lampen zu setzen und zu vergleichen. Vielleicht ändert man ja doch seine Meinung. Wie ich damals ;-)
Ähnliche Themen
Meine Nightbreaker waren auch sehr flux kaputt. Habe nun eine Email an den Osram Kundenservice geschickt, dass ich eben sehr enttäuscht bin von deren Produkt! Prompt eine Zusage über Ersatzbirnen! Keine lange Verhandlung!
Bin nun mal gespannt was in der Post ist!
Also, guter Rat, wenn die Teile bei euch auch nach kurzer Zeit im Eimer waren ---> Wert euch !!!! Es lohnt sich !
Bei Piaa bekommt mann auch kulanten Ersatz, sogar 2 Stück und die kosten 60Euro >
Allederings muss klar sein was mit 90% Plus leuchtet bei gleicher Watt Zahl muss schneller kaputt gehen, als TFL ungedimmt nicht ideal