Osram Nightbreaker nach 2 Monaten kaputt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,
ich habe mir vor knapp 2 Monaten die Osram Nightbreaker geholt. Jetzt sind sie beide schon kaputt. Kann das evtl. am gedimmten TFL liegen? Habe es auf 70% gedimmt.

Andi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Counterfeit


Habt ihr eigentlich allgemein welche im Fahrzeug zur Reserve, falls wirklich beide ausfallen sollten und ihr seit Nachts irgendwo unterwegs?

Die Gefahr ist nicht ganz so groß, denn ...

1. ... fallen die Glühlampen meistens beim Einschalten aus, weil da die Belastung durch den plötzlichen Temperaturanstieg für den Wolframdraht und ander Faktoren (siehe unten) am größten ist.

2. ... kannst du (zumindest beim Golf) zur Not die H7-Lampen vom Fernlicht ausbauen und ins Abblendlicht einsetzen. Damit kann man dann wenigstens erstmal wieder normal fahren, da man das Fernlicht ja nicht so dringend braucht.

Und wegen des Ausfalls:
Ich würde auch darauf tippen, dass es an der starken Dimmung lag und dass die Lampen damit nicht warm genug geworden sind. Ab einer gewissen Temperatur sorgt das im Glaskolben enthaltene Halogen (daher auch der Name, meist Brom oder Iod) dafür, dass der Glühdraht sich quasi selbst "heilt". Es wirkt als Katalysator und sorgt dafür, dass vom Draht verdampfte Wolframatome sich wieder am Draht anlagern können. Dafür ist aber eine Temperatur von ca. 3000 K nötig und eine gesättigte Wolfram-Halogen Atmosphäre in der Lampe. Letztere stellt sich erst nach einer Weile ein. Daher schaden besonders häufiges Ein- und Ausschalten sowie starkes Dimmen einer Halogenlampe.

Übrigens wo wir schon dabei sind: Zur Gasbefüllung von Halogenlampen gehört immer auch ein Edelgas als Schutzgas. Meist ist das Xenon. Daher ist die Aufschrift "mit Xenonbefüllung" auf den billigen Baumarktlampen nur dummes Werbegeschwätz, da es praktisch auf alle Halogenlampen zutrifft. Mir Blickfänger "Xenon" verkauft es sich nur besser.

Und nochmal "übrigens" sind Halogenlampen weitaus besser als ihr Ruf, denn verglichen mit herkömmlichen Glühlampen erreichen sie hohe Wirkungsgrade und die aktuellsten Spitzenprodukte tendieren von der Energieeffizienz schon in die Richtung von Energiesparlampen, ohne deren Nachteile zu haben (fürs Auto zwar weniger Interessant, für zu Hause aber schon).

Edit: Noch eine Ergänzung:
Was viele anscheinend nicht so richtig bedenken, ist, dass die Lampen bei Verwendundung als TFL auch rund um die Uhr an sind und damit Abgenutzt werden. Wenn eine Lampe ohne TFL sagen wir mal 1 Jahr hält, dann hält sie bei Benutztung als TFL bei einem 1/3 Nacht und 2/3 Tag Fahrzyklus durch die dreimal so Hohe Abnutzung natürlich auch nur ein drittel der Zeit. Im Beispiel wären das dann statt einem Jahr nur noch 4 Monate! Besonders die Extrahellen Lampen mit ihrer ohnehin verkürzten Lebensdauer sind daher absolut nicht zur Benutzung als TFL geeignet. Hier sollte man dann vielleicht wirklich lieber auf spezielle Longlife-Lampen setzten.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Jap, je nach dem würde dir NICHT raten diese beim 🙂 zu kaufen, bei E**Y bekommste die wenn du
glück hast NEU sehr güsntig!

"...UpRockA..."

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Schaut mal auf die Verpackung (Rückseite) der z.b. X-treme Power von Philips oder Nightbreaker von Osram...

Da ist auch für - blöde - eine Zeichnung der Lebensdauer dieser Lampen aufgemalt...

--> Standartlampe eine Volle Uhr
--> Nightbreaker eine halbe Uhr

Vielleicht bedeutet es auch, dass man die Nightbeaker nur von 0 - 6.00 Uhr morgens anmachen darf 😁

Ich musste heute erstmal etwas schmunzeln, als die diese Uhr auf der Verpackung gesehen habe. Das ist doch unsinnig, da hätte man auch "so jung kommen wir nicht mehr zusammen" auf die Verpackung schreiben können... 🙄

Wenn ich das so lese, kommts mir vor als ob ihr eine Vorratspackung im Kofferraum habt 😁 Weil wenn ich mir vorstelle wenn beide ausfallen und man ist irgendwo auf der Landstraße. Blindflug olé 😉

Zitat:

Original geschrieben von WEV-Shepard



Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Schaut mal auf die Verpackung (Rückseite) der z.b. X-treme Power von Philips oder Nightbreaker von Osram...

Da ist auch für - blöde - eine Zeichnung der Lebensdauer dieser Lampen aufgemalt...

--> Standartlampe eine Volle Uhr
--> Nightbreaker eine halbe Uhr

Vielleicht bedeutet es auch, dass man die Nightbeaker nur von 0 - 6.00 Uhr morgens anmachen darf 😁

Ich musste heute erstmal etwas schmunzeln, als die diese Uhr auf der Verpackung gesehen habe. Das ist doch unsinnig, da hätte man auch "so jung kommen wir nicht mehr zusammen" auf die Verpackung schreiben können... 🙄

Wir sind doch nicht bei "wünsch dir was", wir sind bei "so ist es" 😛😛😛

Ähnliche Themen

laut osram, philips usw. soll man halogenlampen mit MINDESTENS 75% der leistung laufen lassen, damit diese ihre betriebstemp. erreichen, alles was darunter liegt führt zu frühzeitigem ausfall des leuchtmittels.

und genau das ist bei dir passiert.

was die lebensdauer erhöht sind ca. 85% der leistung, laut rechnungen von irgendwelchen wissenschaftlern kann man die lebensdauer der leuchten verfünffachen damit, natürlich nicht in der nacht sondern nur als TFL

Deswegen dimmen wohl viele das Tagfahrlicht über das abblendlicht auch auf 85%.

By the way: ist das eigentlich legal? Also enspricht es der Stvo, wenn man die Hauptscheinwerfer als TFL mit Dimmung betreibt? Wenn es die Lebensdauer der Leuchtmittel tatsächlich verfünffachen sollte, wäre das ja sehr sinnvoll.

ja, bringen tun die Teile sicher etwas. Von daher lohnt es sich schon, wenn man Vielfahrer ist und dadurch oft in der Nacht oder im dunkeln unterwegs ist.
Mir ist das für die Zukunft allerdings seit heute egal... Golf mit Xenon bestellt 🙂

Mike

Zitat:

Original geschrieben von elmine


ja, bringen tun die Teile sicher etwas. Von daher lohnt es sich schon, wenn man Vielfahrer ist und dadurch oft in der Nacht oder im dunkeln unterwegs ist.
Mir ist das für die Zukunft allerdings seit heute egal... Golf mit Xenon bestellt 🙂

Mike

ach, du wähnst dich damit auf der sicheren seite? auch xenon-brennelemente können den geist aufgeben. was ich dir natürlich nicht wünsche! 😉

ja ist schon klar. Habe aber in der Zukunft nicht mehr so den Stress mit dem aussuchen der bestmöglichen H7 zu einem einigermaßen vernünftigen Preis.

Mike

zu der uhr:

da ich bei der trnd aktion mitgemacht habe, weiß ich das osram gemerkt hat das das unglücklich aussieht. das soll noch geändert werden.

zur haltbarkeit:

bei mir hat die eine 3 monate gehalten, die zweite läuft noch. osram ist darüber informiert, und sammelt die defekten von den trnd testern ein um sie auszuwerten und das produkt zu verbessern. ich hab über trnd nen satz neue bekommen, dafür dass ich die defekte zurückgesendet habe.
Die lebensdauer soll zwar kürzer sein, als die von normalen lampen, allerdings nicht so kurz. ich würde einfach mal bei osram anrufen

Habt ihr eigentlich allgemein welche im Fahrzeug zur Reserve, falls wirklich beide ausfallen sollten und ihr seit Nachts irgendwo unterwegs?

natürl. habe ich H7 und auch andere als Reserve immer im Auto. Es macht sich nicht so cool, wenn dich Nachts die "Grünen" anhalten wegen defekter Beleuchtung. Wenn du Glück hast bekommst du einen "Mängelschein" auf dem dann steht, dass man bis zu einem bestimmten Zeitpunkt die Sache in Ordnung gebracht haben muß, danach darf man zur Kontrolle vorstellig werden. Hast du Pech bist du mit ein paar Euro dabei, bekommst trotzdem den Mängelschein und hast nen dicken Hals. Als pflichtbewußter Fahrzeugführer hat man die Beleuchtung am KFZ zu kontrollieren🙂, auch wenn das keiner macht. Außerdem macht es sich besonders gut, wenn du die Lampen vor Ort bei der Kontrolle wechseln kannst, den dann bekommst du weder einen Mängelschei und mußt auch nichts abdrücken, teuromäßig. Es sei den der Kollege von den "Grünen" hat schlechte Laune, weil er " Samstagabendnachtschicht " schieben muß.

Mike

Ah ok, sollte ich mal wohl auch auf Reserve kaufen 🙂 Kommt man eigentlich leicht an die Scheinwerfer ran zum wechseln der Glühbirnen? Krieg meinen Golf erst am Dienstag, kann also schlecht nachschauen *g*

kommt glaube bissl darauf an was du für einen G5 fährst, zumindest was Motorraum angeht. Bei meinem aktuellen 1.9 TDI ist es kein Problem. Wenn man vorne einmal gewechselt hat im hellen kann man es auch nachts ,zur Not auch ohne Licht. Steht alles haarklein im Bordbuch beschrieben, einfach mal nachlesen.

Mike

Zitat:

Original geschrieben von Counterfeit


Habt ihr eigentlich allgemein welche im Fahrzeug zur Reserve, falls wirklich beide ausfallen sollten und ihr seit Nachts irgendwo unterwegs?

Die Gefahr ist nicht ganz so groß, denn ...

1. ... fallen die Glühlampen meistens beim Einschalten aus, weil da die Belastung durch den plötzlichen Temperaturanstieg für den Wolframdraht und ander Faktoren (siehe unten) am größten ist.

2. ... kannst du (zumindest beim Golf) zur Not die H7-Lampen vom Fernlicht ausbauen und ins Abblendlicht einsetzen. Damit kann man dann wenigstens erstmal wieder normal fahren, da man das Fernlicht ja nicht so dringend braucht.

Und wegen des Ausfalls:
Ich würde auch darauf tippen, dass es an der starken Dimmung lag und dass die Lampen damit nicht warm genug geworden sind. Ab einer gewissen Temperatur sorgt das im Glaskolben enthaltene Halogen (daher auch der Name, meist Brom oder Iod) dafür, dass der Glühdraht sich quasi selbst "heilt". Es wirkt als Katalysator und sorgt dafür, dass vom Draht verdampfte Wolframatome sich wieder am Draht anlagern können. Dafür ist aber eine Temperatur von ca. 3000 K nötig und eine gesättigte Wolfram-Halogen Atmosphäre in der Lampe. Letztere stellt sich erst nach einer Weile ein. Daher schaden besonders häufiges Ein- und Ausschalten sowie starkes Dimmen einer Halogenlampe.

Übrigens wo wir schon dabei sind: Zur Gasbefüllung von Halogenlampen gehört immer auch ein Edelgas als Schutzgas. Meist ist das Xenon. Daher ist die Aufschrift "mit Xenonbefüllung" auf den billigen Baumarktlampen nur dummes Werbegeschwätz, da es praktisch auf alle Halogenlampen zutrifft. Mir Blickfänger "Xenon" verkauft es sich nur besser.

Und nochmal "übrigens" sind Halogenlampen weitaus besser als ihr Ruf, denn verglichen mit herkömmlichen Glühlampen erreichen sie hohe Wirkungsgrade und die aktuellsten Spitzenprodukte tendieren von der Energieeffizienz schon in die Richtung von Energiesparlampen, ohne deren Nachteile zu haben (fürs Auto zwar weniger Interessant, für zu Hause aber schon).

Edit: Noch eine Ergänzung:
Was viele anscheinend nicht so richtig bedenken, ist, dass die Lampen bei Verwendundung als TFL auch rund um die Uhr an sind und damit Abgenutzt werden. Wenn eine Lampe ohne TFL sagen wir mal 1 Jahr hält, dann hält sie bei Benutztung als TFL bei einem 1/3 Nacht und 2/3 Tag Fahrzyklus durch die dreimal so Hohe Abnutzung natürlich auch nur ein drittel der Zeit. Im Beispiel wären das dann statt einem Jahr nur noch 4 Monate! Besonders die Extrahellen Lampen mit ihrer ohnehin verkürzten Lebensdauer sind daher absolut nicht zur Benutzung als TFL geeignet. Hier sollte man dann vielleicht wirklich lieber auf spezielle Longlife-Lampen setzten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen