Osram Nightbreaker H7 eingebaut !!!
Moinsen!
Da die Werkstatt meines Vertrauen am Freitag keine Zeit mehr hatte um
meine bestellten Glühbirnen einzubauen, hab ich es einfach selbst probiert
am Wochenende und es hat prima geklappt.
Beim nächsten mal ist es kein Thema mehr, wird selbst gemacht.
Bestellt hatte ich für meinen Touran Modelljahr '08 die Osram Nightbreaker H7
fürs Abblendlicht und die Philips Blue Vision Ultra W5W fürs Standlicht (bei fuers-auto.de).
Anlaß war mein gewonnener Eindruck das die Standardleuchten (waren übrigens Philips drin)
zu funzelig waren. Bei Nachtfahrten im Regen hatte ich zeitweise das Gefühl gar kein
Licht anzuhaben!
Da es bei uns 'ne Menge unbeleuchtete Straßen gibt, muss ich nach zwei Tagen Test
feststellen: Top !!! Standlicht ist viel weißer und Abblendlicht viel heller !!!
Hoffe nur das die Lampen auch ein wenig halten (eingebaut am 02.01.2008 bei KM-Stand 8700 km). Habe Leaving Home Funktion (15 Sekunden) dringelassen. Ich möchte mich mit
den neuen Leuchten nicht einschränken, fahre auch tagsüber mit Licht!
Der Wechsel der Standlichtbirne war total easy: Zündung aus, Gummikappe ab, Halterung mit
zartem Ruck gerade nach hinten rausziehen, neue Glühlampe einfach reinstecken !
Der Wechsel des Abblendlichtes war schon etwas fummeliger: Kunststoffkappe gegen den
Uhrzeigersinn abdrehen, Leuchte an der Kunststofffassung gegen den Uhrzeigersinn drehen
und rausziehen (nicht am metallischen Knarzen stören beim Drehen), H7 Glühbirne einfach nach hinten aus der Fassung herausziehen und neue Birne aufstecken, alles wieder umgekehrt zurück und fertig!
Dann bleibt nach die entscheidende Frage: Wie sieht's mit der Lebensdauer aus ??? Bin
echt gespannt, es gibt Leute die haben die Dinger schon nach 2 Monaten wechseln müssen....
Ich hoffe ich konnte euch mit diesem kurzen Bericht ein bischen helfen, habe mittlerweile
auch schon oft von diesem Forum profitiert!
Gruß arminius74
75 Antworten
Kann nur sagen das meine Schwester in Ihrem Touri BJ Feb 08 die "Philips X-treme Power H7" drinnen hat, und bist dato immer noch funktionieren. Sprich jetzt 8 mon.
Gruß aus Bayern
Hatte meine Osram Ngrhtbreaker ziemlich genau 8 Monate drin. Erst ging die rechte Birne nicht mehr, zwei wochen Später war die linke auch kaputt! Schade eigentlich für das viele Geld, hatte damals 39,99 Euronen bezahlt. War zwar mit der Lichtausbeute sehr zufrieden, aber die kurze Lebensdauer hat mich dann veranlasst andere Birnen zu nehmen. Sind nicht ganz so hell, aber auch i.O. Mal sehen wie lange die jetzt halten werden. Immerhin steht sowas wie doublelife darauf. Es sind die Philips NightGuide*: 3-color Color safety Safety Technologie
Gruß
Darktiger41
Hallo,
gleich vorweg - ist mein erster Beitrag hier.
Habe diesen Thread gelesen (wollte eigentlich nur wissen, welche Hx ich für meinen Touran als Ersatz wegen Auslandsurlauben kaufen muss) und war dann auch von Blau-Fieber gefangen ...
Habe mir in der Bucht 2 x 2 Xenon Look NoName bestellt für summasummarum 14 Eus.
Habe sie gerade eingabaut und kann ja berichten, wie lange die leben bleiben.
Wenn ihr also nix lest, 😉 ansonsten 🙁
Jetzt sehen nur beiden gelben Standlichter (noch) Sch... aus.
Da ich ja (wegen Versandkosten und evtl. kurzer Lebensdauer) gleich 4 blaue H7 bestellt hatte, hab auch gleich alle 4 verbaut: 2 x normales Abblendlicht, 2 x Fernlicht.
Frage: Ist dies fürs Fernlicht überhaupt gestattet bzw. sinnvoll ? hatte dazu hier nix gefunden.
Danke
my-key
Zitat:
Original geschrieben von ag01
Kann nur sagen das meine Schwester in Ihrem Touri BJ Feb 08 die "Philips X-treme Power H7" drinnen hat, und bist dato immer noch funktionieren. Sprich jetzt 8 mon.
Gruß aus Bayern
Guten Abend
Tja - ich hab auch schon einiges experimentiert. Bin aber zurückgekehrt zu den guten alten Standard Osram H7 Birnen. Mich interessiert dabei vor allem, wieviele KM dass sie halten. (Die obigen Standard Osram liegen so zwischen 25tsd und 30tsd Km - Billigware aus Asien bei ca. 7-10tsd). Je heller die Birne, desto kürzer die Lebensdauer, denn heller sind sie nur, wenn der Lichtstrom höher ist (d.h. sie werden auch heisser und leben daher kürzer).
Wer sich dafür interessiert, wie sich die Dinger unterscheiden, und wieviele Stunden sie durchhalten sollten, findet unter osram.de weitere Angaben (finde ich sehr hilfreich, um für sich den besten Kompromiss zu ermitteln).
Für Standlichter/Kennzeichen, etc. bin ich zu Osram light@day gewechselt, da sie eine höhere Lebensdauer haben sollen (und ich fahre ja schon seit Jahren mit Licht am Tag...).
Ähnliche Themen
Hallo,
habe seit 2 Jahren und etwa 50 tsd. km die Philips NightGuide doublelife drin, bin sowohl mit der Helligkeit als auch mit der Lebensdauer sehr zufrieden.
MfG Zitty
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
Ich habe seit ziemlich genau einem halben Jahr die GT150 power2night drin (Abblendlicht). Bin mal gespannt, wie lange die halten. Gerade im Winter fährt man ja doch öfters auch am Tag mit Licht rum.Freue mich jedes Mal über die "Erleuchtung" bei Nacht 😁
Werde weiter berichten.
Grüße
RSTE
Welche hast du beim Standlicht drin?
Werd mir die power2 nigt dann auch zulegen. für Ablendlicht
Frauenfrage, welche Birnen brauche ich da GENAU für das Abblendlicht und welche für das Standlicht, welches sind die genauen Bezeichnungen?
Standlicht:
http://www.ichwillautoteile.de/.../Standlichtlampen.html
Sind echt mal richtig weiß, nicht so wie die werksseitigen Trauerfunzeln.
Beim Jan gibt es übrigens auch die GT150.
http://www.ichwillautoteile.de/.../GT150-power2night.html
Grüße
RSTE
Zitat:
Original geschrieben von Madda1603
Welche hast du beim Standlicht drin?Zitat:
Original geschrieben von RSTE
Ich habe seit ziemlich genau einem halben Jahr die GT150 power2night drin (Abblendlicht). Bin mal gespannt, wie lange die halten. Gerade im Winter fährt man ja doch öfters auch am Tag mit Licht rum.Freue mich jedes Mal über die "Erleuchtung" bei Nacht 😁
Werde weiter berichten.
Grüße
RSTE
Werd mir die power2 nigt dann auch zulegen. für Ablendlicht
Zitat:
Original geschrieben von bV-Cyp
Frauenfrage, welche Birnen brauche ich da GENAU für das Abblendlicht und welche für das Standlicht, welches sind die genauen Bezeichnungen?
Hallo!
Auch Frauen können nicht alles wissen... 😉
Hier hast du eine Übersicht über die beim Touran verwendeten Leuchtmittel:
http://www.langzeittest.de/vw-touran/faq/elektrik-beleuchtung.php
Grüße
RSTE
Ich fahre die Nightbreaker im A3 und bei mir halten die zwischen 8-12 Monate (bei ca. 20000 Km Jahr). Der Trick ist, dass man die Zündung erst anmacht und dann das Licht. Ansonsten entstehen Stromspitzen beim anlassen vom Motor, welche den Leuchtmitteln schaden, habe ich so irgendwo hier mal im Forum gelesen. Und die Nightbreaker sind wirklich ein Traum - superhell! Ich finde der Mehrpreis lohnt sich für jeden der oft nachts unterwegs ist, vor allem auf Landstraßen, bringt die Birne einen großer Gewinn an Sicherheit!
Zitat:
Original geschrieben von Chrisssssi
Ich fahre die Nightbreaker im A3 und bei mir halten die zwischen 8-12 Monate (bei ca. 20000 Km Jahr). Der Trick ist, dass man die Zündung erst anmacht und dann das Licht. Ansonsten entstehen Stromspitzen beim anlassen vom Motor, welche den Leuchtmitteln schaden, habe ich so irgendwo hier mal im Forum gelesen. Und die Nightbreaker sind wirklich ein Traum - superhell! Ich finde der Mehrpreis lohnt sich für jeden der oft nachts unterwegs ist, vor allem auf Landstraßen, bringt die Birne einen großer Gewinn an Sicherheit!
hast Du die in Abblend und Fernlicht drin?
Und mein Touran hat vorne beim Blinker andere Leuchten drin wie die die im Langzeittest gezigt werden, kann das sein?
Wie bringt man die Lampe beim Abblendlicht aus der Halterung?
Danke für Eure Hilfe
So, haben jetzt auch die Osram Nightbreaker GT150 power2night drin. Super kann ich nur sagen, endlich schönes, vorallem weißes helles Licht.
Jetzt müssten wir nur noch die Standlichtbirnen tauschen.
Hallo !! Zum Thema Glühlampen, Osram NIGHT BREAKER dieses sind hervorragende Lampen. Lange Lebensdauer und super Lichtausbeute. Fahre sie seit 16 Monaten und kosten für mich nur 10€ stck.
Habe alles an Lampen ausprobiert von Philips Rally 100W Phil. x-Treme über blue vision o. silver light alles Mist. Gerade jetzt zur kalten Jahreszeit, knallen billige Lampen schnell durch (der schnelle Themperaturwechsel )
Hoffe, damit ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen.
Herb Wisi
Zitat:
Original geschrieben von sailor-touri
Guten AbendZitat:
Original geschrieben von ag01
Kann nur sagen das meine Schwester in Ihrem Touri BJ Feb 08 die "Philips X-treme Power H7" drinnen hat, und bist dato immer noch funktionieren. Sprich jetzt 8 mon.
Gruß aus Bayern
Tja - ich hab auch schon einiges experimentiert. Bin aber zurückgekehrt zu den guten alten Standard Osram H7 Birnen. Mich interessiert dabei vor allem, wieviele KM dass sie halten. (Die obigen Standard Osram liegen so zwischen 25tsd und 30tsd Km - Billigware aus Asien bei ca. 7-10tsd). Je heller die Birne, desto kürzer die Lebensdauer, denn heller sind sie nur, wenn der Lichtstrom höher ist (d.h. sie werden auch heisser und leben daher kürzer).
Wer sich dafür interessiert, wie sich die Dinger unterscheiden, und wieviele Stunden sie durchhalten sollten, findet unter osram.de weitere Angaben (finde ich sehr hilfreich, um für sich den besten Kompromiss zu ermitteln).
Für Standlichter/Kennzeichen, etc. bin ich zu Osram light@day gewechselt, da sie eine höhere Lebensdauer haben sollen (und ich fahre ja schon seit Jahren mit Licht am Tag...).
Es ist der Themperatur-wechsel, der die Lampen zerstört.
Zitat:
Original geschrieben von G.O.L.V.
Bei ichwillautoteile gibt es ja die "H7 blue" von Volkswagen für 20,59 € inkl. Standlichtbirnen sowie die GT150 power2night von Phillips. Da ich da in Kürze eh was bestellen will, wären Erfahrungen mit den beiden Leuchtmittel ganz interessant. Die H7 blue ist ja recht günstig...Also, hat jemand Erfahrungen?
Hallo, Ich weiss, daß jede Tönung einer Lampe die Lichtausbeute vermindert.
Gruß Herb Wisi