Osram Nightbreaker H7 eingebaut !!!
Moinsen!
Da die Werkstatt meines Vertrauen am Freitag keine Zeit mehr hatte um
meine bestellten Glühbirnen einzubauen, hab ich es einfach selbst probiert
am Wochenende und es hat prima geklappt.
Beim nächsten mal ist es kein Thema mehr, wird selbst gemacht.
Bestellt hatte ich für meinen Touran Modelljahr '08 die Osram Nightbreaker H7
fürs Abblendlicht und die Philips Blue Vision Ultra W5W fürs Standlicht (bei fuers-auto.de).
Anlaß war mein gewonnener Eindruck das die Standardleuchten (waren übrigens Philips drin)
zu funzelig waren. Bei Nachtfahrten im Regen hatte ich zeitweise das Gefühl gar kein
Licht anzuhaben!
Da es bei uns 'ne Menge unbeleuchtete Straßen gibt, muss ich nach zwei Tagen Test
feststellen: Top !!! Standlicht ist viel weißer und Abblendlicht viel heller !!!
Hoffe nur das die Lampen auch ein wenig halten (eingebaut am 02.01.2008 bei KM-Stand 8700 km). Habe Leaving Home Funktion (15 Sekunden) dringelassen. Ich möchte mich mit
den neuen Leuchten nicht einschränken, fahre auch tagsüber mit Licht!
Der Wechsel der Standlichtbirne war total easy: Zündung aus, Gummikappe ab, Halterung mit
zartem Ruck gerade nach hinten rausziehen, neue Glühlampe einfach reinstecken !
Der Wechsel des Abblendlichtes war schon etwas fummeliger: Kunststoffkappe gegen den
Uhrzeigersinn abdrehen, Leuchte an der Kunststofffassung gegen den Uhrzeigersinn drehen
und rausziehen (nicht am metallischen Knarzen stören beim Drehen), H7 Glühbirne einfach nach hinten aus der Fassung herausziehen und neue Birne aufstecken, alles wieder umgekehrt zurück und fertig!
Dann bleibt nach die entscheidende Frage: Wie sieht's mit der Lebensdauer aus ??? Bin
echt gespannt, es gibt Leute die haben die Dinger schon nach 2 Monaten wechseln müssen....
Ich hoffe ich konnte euch mit diesem kurzen Bericht ein bischen helfen, habe mittlerweile
auch schon oft von diesem Forum profitiert!
Gruß arminius74
75 Antworten
Hallo Leute dieser Seite,
Ich habe meine Lampen am Touran auch ausgewechselt.
Ich hatte Osram H7 drin-war nicht so der Bringer.
Habe mir Xenonlampen H7''Future Light'' reingemacht.Diese sind mit Xenongas gefüllt und machen ein sehr gutes Licht-natürlich mit echten Xenon nicht zu vergleichen. Es gibt die auch in H4 und H1.
Anbei suche ich einen Taster wie der vom ESP in der Mittelkonsole-meiner defekt.
Bei ichwillautoteile gibt es ja die "H7 blue" von Volkswagen für 20,59 € inkl. Standlichtbirnen sowie die GT150 power2night von Phillips. Da ich da in Kürze eh was bestellen will, wären Erfahrungen mit den beiden Leuchtmittel ganz interessant. Die H7 blue ist ja recht günstig...
Also, hat jemand Erfahrungen?
Frag mal Otti, der hat die Power2Night schon dringehabt.
Osram Nightbreaker eingebaut.... und schon wieder ausgebaut !!!!
Hallo !
Gestern war es leider schon soweit! Eine Nightbreaker Glühbirne hat (viel
zu früh?) ihren Geist aufgegeben und ist geplatzt. Gehalten hat sie 3 Monate und
ca. 3400 km. Eine etwas längere Lebensdauer hatte ehrlich gesagt ich mir schon erhofft.
Das kann ja keiner bezahlen....
Jetzt probiere ich mal die Philips Extreme Power aus, mal sehen ob die länger halten....
Schöne Grüße arminius74
Ähnliche Themen
HI,
ich hab´ irgendwo vor kurzem ein Testvergleich über diese Superglühlampen gelesen. Da war schon die Rede davon, daß die extreme Lichtausbeute auf die Lebensdauer Einfluß hat. Das ist die Konsequenz für die Annäherung ans Limit dieser Glühlampen und betrifft im Grunde alle diese Produkte. Philips, Osram u.a. sind alle renomierte Firmen mit know how, die werden sich nicht viel geben.
Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Da war schon die Rede davon, daß die extreme Lichtausbeute auf die Lebensdauer Einfluß hat.
Ist ja auch vollkommen klar: Mehr Licht erhält man bei gegebener Leistung nur mit einer höheren Glühfadentemperatur, die sich wiederum negativ auf die Lebensdauer auswirkt.
Das andere Extrem sind die "Longlife-Lampen", die meist von den Herstellern ab Werk verwendet werden. Die halten aufgrund einer niedrigen Glühfadentemperatur besonders lange, sind dafür aber so hell wie eine Öllampe...
Ich habe seit ziemlich genau einem halben Jahr die GT150 power2night drin (Abblendlicht). Bin mal gespannt, wie lange die halten. Gerade im Winter fährt man ja doch öfters auch am Tag mit Licht rum.
Freue mich jedes Mal über die "Erleuchtung" bei Nacht 😁
Werde weiter berichten.
Grüße
RSTE
Hallo!
Ich habe bei mir vor kurzem die Osram Nightbreaker eingebaut.
Sowohl optisch von außen als auch von der Ausleuchtung bin ich super zufrieden. Das Licht ist einfach nur allerhellstes weiß, ohne blau zu sein. Die Ausleuchtung ist extrem hell und weitreichend. An Hindernissen oder Wänden sieht man die scharfe Abgrenzung nach oben / schräg rechts oben, um Blendung zu vermeiden.
Ich denke, mit der ganz leichten Blautöung, dem strahlendweißen Licht und der perfekten Ausleuchtung, sind die Osram Nightbreaker mit das beste non-Xenon Licht, das es gibt. Außerdem ist sie recht günstig.
Von der Lebensdauer her wird sich noch zeigen, wie langer die halten. Kann schon sein, daß die Lebensdauer kürzer ist, aber was macht das schon aus? Seit Jahren fahre ich sehr viel Motorrad, da ist das Licht immer an, die Birne ist stärkeren Vibrationen ausgesetzt, als beim Auto, Bisher hatte ich noch keinen Ausfall. Ist übrigens ne Beru "+30% mehr Licht" drin.
Nachtrag: Vor kurzem ist eine Birne kaputt gegangen. Schon enttäuschend. Die andere hält noch. Werde eine ersetzen, die Zeit wird zeigen, ob es eine Montagsbirne war.
Mahlzeit!
So es gibt (leider) was Neues zu meinem persönlichen Langzeittest:
Eine Philips Extreme Power hat sich jetzt auch verabschiedet (KM-Stand: 25500), natürlich genau im
Herbsturlaub wo man so schnell keine Neue bekommt. Zum Glück hatte ich mir
die Standardlampen ins Auto gelegt und diese gleich wieder eingesetzt.
Jetzt ist es mir wieder klar geworden warum ich andere haben wollte....
Lebendauer getestete Glühlampen:
Osram Nightbreaker H7 : ca. 3 Monate (3400 km)
Philips Extreme Power H7 : ca. 6 Monate (13400 km)
Jetzt probiere ich mal die GT150 power2night aus...
Schöne Grüße, arminius74
@arminius:
Bevor Du zu den GT150 greifst, würde ich mal die Narva Range Power ausprobieren. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Range Power 50 und den Range Power blue gemacht.
http://cgi.ebay.de/...in-NARVA_W0QQitemZ190243019422QQcmdZViewItem?...
http://cgi.ebay.de/...VA-48339_W0QQitemZ190250278793QQcmdZViewItem?...
Bei mir wird's jetzt 1 Jahr, seit dem ich die GT150 drin habe. Und: sie funktionieren immer noch.
Bin zufrieden.
Grüße
RSTE
@touranfaq:
Danke für den Tipp, aber habe die GT150 schon bestellt. Vielleicht probiere ich die Narva danach aus...
Grundsätzlich finde ich ein Produkt "Made in Germany" immer sehr interessant.
Gruß arminius74
Habe auch mit den Nightbreakern geliebäugelt 🙄, mich dann aber für welche von Osrams´Zweitmarke Light Distributiuon entschieden. Kosten nicht die Welt ca 10€, sind aber meiner Meinung nach recht gut und schön hell, und halten vor allen Dingen mal länger als die Nightbreaker...
z.B hier:
http://www.autoteilemann.de/.../137764
oder bei div. Öbi/Hagebau.../Bauhaus...
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
Bei mir wird's jetzt 1 Jahr, seit dem ich die GT150 drin habe. Und: sie funktionieren immer noch.Bin zufrieden.
Grüße
RSTE
I have my GT 150 power2night since about two years. They still function well so their quality seems to be ok.
Trendline 1.9 TDI dsg 5 seater mod 2006, pearly black, normal spare wheel.