Osram Night Breaker
Hallo hat jemand schon die Osram Night breaker eingebaut??
Was bringen Sie ?? Lohnt sich der Umstieg?
Gruß Bobby 2005
42 Antworten
Ich habe die Nightsbreaker seit 5 Tagen als H7 im Astra G verbaut. Hatte vorher die Vision Plus verbaut, die auch sehr gut ist.
Die Nightbreaker haben eine sehr gute Ausleuchtung, noch deutlich weiter als die Vision Plus. Man merkt den Unterschied deutlich, man sieht weiter und breiter (sehr gute Randausleuchtung), zudem ist die Reflektion von Strassenschildern sehr gut.
Ich kenne auch die Astra´s mit der den x-treme Lampen und dieser Night xxx(?) Lampe, die angeblich meherere verschiedene Zonen anders ausleuchtet, aber ich finde die alle nicht besonders.
Wenn ich wieder die Wahl hätte, würde ich wieder die Nightbreaker nehmen, habe für beide 30 Euro bezahlt, die sind ihr Geldwert.
Die Vision Plus ist etrwas billiger und auch gut, allerdings lohnt der Aufpreis für die Nightbreaker.
Das die Nightbreaker nur was für die Tuningszene mit optischen Ansprüchen ist, halt ich für sehr weit hergeholt, nur für die Optik gibt es bessere und billigere Lampen.
Bei der Qualität sind es bisher die besten die kenne.
Im Grunde macht man sich mit der Preisangabe etwas vor:
30 Euro ist ja nicht alles.
Alle "extremeren" Lampen haben im Verhältniss zu "Normallampen" eine geringere Lebensdauer. Man wird diese Lampen deshalb öfter wechseln müssen.
Von daher ergeben sich, über einen bestimmten Zeitraum gesehen, weitaus höhere Kosten.
Ob dies dann im richtigen Verhältniss zu den z. Teil nur subjektiv wahrnehmbaren Verbesserungen steht, dürfte reine Geschmackssache sein.
Das sehe ich im Prinzip genauso. Werde mal schauen, wie lange die Nightbreaker jetzt bei mir halten, danach entscheide ich dann ob ich mir noch einen Satz kaufe oder doch wieder die "alten" Glühlampen reinfummele.
Bezüglich der Osram Nightbreaker kann ich leider keine Empfehlung bzw. Erfahrung nennen, allerdings hatte ich bei meinem vorherigen Astra H 5t, der noch keine Xenons drin hatte, ebenfalls andere als die werksseitig montierten Birnen als Abblendlicht montiert. Die vom Werk aus waren eher so gelblich und die Leuchtweite eine ziemliche Enttäuschung. Habe diese gegen Osram getauscht, weiß leider nicht mehr, welchen Typ ich da gewählt hatte. Die hatten sehr weißes, helles Licht, dass nicht so nach Dämmerung aussah. Das Licht strahlte viel weiter und hat mir auf jeden Fall mehr Sicherheit wärhend der Fahrt verschafft, weshalb ich jeder Zeit wieder bessere Birnen einsetzen würde, auch wenn diese teurer sind als die normalen und dabei vielleicht nicht mal so lange halten. Das Geld ist in jedem Fall gut investiert, wie gesagt, allein des Sicherheitsaspektes wegen. Meine hatte ich übrigens 40t km drin, wobei ich oft tagsüber Licht anhatte und sie haben gehalten, bis ich das Auto verkauft hab. So kurzlebig waren sie also nicht.
Welche Birnen man nun einsetzt, würde ich von guten Erfahrungen anderer mit dem gleichen Pkw abhängig machen. ... Oder direkt Xenon nehmen ;-)
Ähnliche Themen
Woher kommt vorallem die These, dass die Nightbreaker nicht solange halten???
Gibt es da etwas schon Erfahrungswerte?
Meine vorherigen "Vision Plus" haben über 3 Jahre bzw. über 148000 Km gehalten und haben zum Schluss immer noch gebrannt, sie wurden lediglich durch die Nightbreaker getauscht.
ich weiß nicht wie lange die halten sollen.
Ich gehe aber davon aus, dass es keinen Grund zu der Annahme gibt, dass die Osram (mit 90%-Mehr) länger halten werden als Philips XTreme Power (80%-Mehr).
Irgendwo kochen die alle nur mit Wasser.
Philips gibt, laut der Auflistung bei fuersauto.de, einen Vergleichswert für die Lebensdauer der ExtremePower von nur 3,5 von 6 an. Damit stellt Philips deutlich klar, dass es mit der Lebensdauer der "ExtremePower" nicht zum Besten bestellt ist.
Bei Philips kommt übrigens die 50%-Mehr-Lampe mit der größten Lebensdauer auf einen Wert von 5 von 6.
Das ist die NightGuide.
Die VisionPlus kommt auf 4 von 6 bei der Lebensdauer.
Ich glaube, dass du mit der VisionPlus mit 148000km ordentlich Glück gehabt hast. Das ist auch für Serienlampen nicht alltäglich.
Das kann sein, dass ich da Glück hatte. Abwarten wie es mit der Nightbreaker wird, ich sehe da kein Grund zum negativen Denken.
Und selbst wenn eine kaputt gehen sollte, ich finde sie sehr, dann gibt es halt mal eine neue, kostet ja auch nicht soviel.
hab die nightbreaker in meinem "G" drinne...
sind wirklich SEHR viel besser als die "standart" lampen
leider is die erste nach nur 5 wochen durchgebrannt...
hab mir wieder ne neue geholt und hoffe, dass das ein ausrutscher war und sie doch länger halte... weil sonst wirds echt zu teuer
ansonsten ne super birne
Ich fahre jetzt die Osram Night Breaker in meinem Astra F (jaja, ich weiß falsches Forum) und bin absolut positiv überrascht. Ich hatte vorher Phillips Blue Vision drin und hatte erst angenommen, dass der Unterschied nicht all zu groß sein dürfte, da ja auch die Phillips Lampen keine Billigware darstellen.
Tatsächlich ist der Unterschied eklatant und selbst für den Fall, dass die Lebensdauer nicht ganz so lange ist, wie bei den üblichen Gelblicht-Lampen, würde ich sie mir auf jeden Fall wieder holen - schließlich muss man bei den ollen Halogenscheinwerfern alles an Licht nutzen, was man (legal) für Geld und gute Worte bekommt.
Wenn ich aber das Xenonlicht von unserem GTC oder dem Vectra damit vergleiche... okay, da stinkt es gegen ab. 😁
Hab zum Thema, ein schönes Video auf YouTube gefunden.....das ich euch nicht vorenthalten kann.....
Auch ich fahre die Nightbreaker. Einmal im Astra und einmal in einem Clio. Ich bin 100%ig von denen überzeugt. Speziell das Fernlicht bei den H4 vom Clio ist ne absolute Wucht. 😁
Hi
Werde die Nightbreaker demnächst auch verbauen wenn meine Hella Dynabeam kommen, bin dann mal auf die Ausleuchtung gespannt!
Fahre im moment die Osram Silverstar mit den Serien Halogenscheinwerfern.
LG Daniel
So mein Resümee von 3 Monaten Osram Night Braker........
das Licht ist zwar sehr gut, aber das die Dinger nur 3 Monate halten finde ich persönlich etwas mager......(bin in der zeit aber fast 5.000 km mit gefahren)
Für das Geld hätte ich von Osram etwas mehr erwartet, da haben ja selbst die "billigen" M-Tec Lampen länger gehalten. Vieleicht hab ich ja ne "Montagslampe" erwischt, werde jetzt aber wieder auf Philips Night Guide umsteigen, die hatte ich im alten Astra auch, und die haben sehr lange gehalten obwohl der Astra G ja bekanntlich ein "Birnenfresser" war.
Würd mich mal interessieren wie es bei euch aussieht, habt ihr auch schon Ausfälle gehabt oder halten sie noch?
Mfg Dominik
Also meine NB H1 sind noch OK - aber das Fernlicht hat auch ganz andere Einsatzzeiträume als das Abblendlicht.
Die Philips X-treme (H7) halten bislang auch noch - die haben allerdings erst 10000 km drauf. Wenn ich mal Zeit finde, werde ich die Wechselintervalle in den Spritmonitor eintragen. Dann sieht man genau die Haltbarkeitsdaten und die Laufleistung der Leuchtmittel.
Gruß
weeed
So, nun ist sie durch, die linke H7 Philips Xtreme! Lohnt also weder das Geld noch das Gefummel für eine Betriebszeit von ziemlich genau einem Jahr - die Laufleistung war also nur ca. 15000 km! Ich tausche die Dinger (beide!) bei nächster Gelegenheit aus und werde dann irgendeine langlebigere Variante einbauen. Das Gefummel tue ich mir nur noch ein einziges mal an!
Fazit: Finger weg von solchen Wunderlampen. Soll Aladin daran herumfummeln!
Gruß
weeed