Osram Night Breaker LED
Hallo zusammen,
Osram hat es geschafft, die Genehmigung für ein LED Retrofit Kit zu bekommen. Das bedeutet, dass die Teelicht-Zeiten für die Halogen-geplagten Mondeo-Fahrer vorbei sein könnten.
Laut Homepage sind die Dinger sogar für den Mondeo zugelassen.
https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp
Wenn alles klappt, bekomme ich sie nächste Woche eingebaut.
Und bevor hier wieder kommt „lieber ab Werk bestellen“... nicht jeder hat die Möglichkeit sich einen Wagen nach Wunsch zu konfigurieren...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Andre1201 schrieb am 10. Oktober 2020 um 10:42:13 Uhr:
dann Glückwunsch zur Erlöschung deiner Betriebserlaubnis!diese LED Leuchten sind aktuell nur für den Mondeo MK4 BA7 mit Datum 12.2012 zulassungsfähig, für den Mondeo MK5 sind sie nicht zugelassen! deine Scheinwerfer müssen die Genehmigung E4 16384 haben, und die sind nur für den MK4 vorhanden, beim MK5 dauerts noch bis es welche gibt.
https://media.osram.info/.../LEDriving_LED_NL_Fahrzeugliste_mit.pdf
bitte immer erst genau lesen bevor man sich freut. 😉😉
Da irrst Du Dich aber.
Auch die Scheinwerfer im Mondeo Mk5 haben diese E4 Zulassungsnummer, ist ja schließlich immernoch ein BA7.
Siehe Screenshot.
(Also erst genau informieren, bevor man sich Schaden-freut ;-)
132 Antworten
Zitat:
@Dieselpower22 schrieb am 3. November 2021 um 17:13:37 Uhr:
Zitat:
@horni1234 schrieb am 5. Oktober 2021 um 03:14:13 Uhr:
Na 200 Euro für night breaker, nebler und Fernlicht LampenHättest du dafür vlt die Artikelnummern dieser Lampen
Bin aktuell auch am überlegen bei meinem das Ablend-/Fernlicht auf die Osram LED's umzustellen und gleich dann noch das Abiege-, Stand- und Tagfahrlicht mit zurechnen für eine homogenes Licht
Nicht dass das eine weißer ist und das andere das typische Halogenlicht hat
Sieht ja sonst blöd ausBzw. hast du mal ein Bild, wenn die Scheinwerfer an sind ?
Moie! Hatte meine Beleuchtung bei blauertacho4u bestellt, war an diesem Tag insgesamt um die 10 € günstiger, als bei kfzteile24.
Die Artikelnummern braucht man eigentlich garnicht. Einfach, gilt für beide Shops, nach den Produkten suchen:
Night Breaker LED (für das Abblendlicht), Cool Blue Intense H15 (Fernlicht), Cool Blue Intense Next Generation H11 (NSW).
Tobi
Alles klar ich danke euch für die Infos
Philips hat da jetzt auch welche im Programm. H7 & H4! Aber der Mondeo ist da afaik (noch) nicht dabei...
https://www.philips.de/.../ultinon-pro6000-led.html
Gruß
Ich habe eine Frage zum Fernlicht. In meiner Bedienungsanleitung steht H9 fürs Fernlicht?
Ähnliche Themen
https://www.osram.de/apps/gvlrg/de_DE sagt H15
https://www.philips.de/c-m-au/autolampen/autolampensuche sagt H15
meine Anleitung (10/2014) sagt H7LL
Der Blinkernutzer
Hab die Scheinwerfer heute ausgebaut, die Osram LED rein und das Fernlicht ist natürlich H15. Ich hatte mich auf die Bedienungsanleitung verlassen und die H9 bestellt... Mal schauen ob ich mir den Ausbau nochmal antue. Hat jemand eine Empfehlung fürs Fernlicht? Das Fernlicht in meinem aktuellen ist kaum vom Abblendlicht zu unterscheiden. Mein letzter war 8 Monate jünger, da wars auch nicht gut, aber nicht so schlecht.
Würde mich da auch gern mal ranmachen bei Gelegenheit... Aber ich trau mich da nicht so ganz. Werkzeug/Geschick ist vorhanden aber eben keine Bühne oder Grube. Kriegt man das vernünftig gewuppt? Worauf achten? Wie vorgehen?
Gruß
man braucht nicht eine Bühne, Anleitungen gibt es u.a. bei Youtube, da einfach mal suchen nach "ford mondeo mk5 stoßstange vorne abbauen"
Der Blinkernutzer
https://youtu.be/J0WPMeqkZI8
Das Video finde ich ganz gut.
Man sieht es nur nicht oder ist es beim Facelift anders. Meine Scheinwerfer waren seitlich unter so einer Gummilippe mit einer Schraube befestigt. Die andere ist wie im Video.
Ich habs im Hof während die Sonne geschienen hat gemacht. Da hatte ich weniger Angst etwas abzubrechen wenn alles schön warm ist. Die Scheinwerfer muss man wenn alles gelockert ist schon kräftig raus ziehen.
Beim Einbau der LEDs muss man zuerst den Metallring abdrehen, in den Scheinwerfer einsetzen und dann die LED wieder in den Ring drehen. Steht aber auch genau in der Anleitung von Osram.
Sonst wüsste ich nichts worauf man besonders achten müsste.
Zu zweit ist das montieren der Stoßstange leichter. Meine hatte sich leider ganz gelöst, nachdem sich der 2. Scheinwerfer mit einem Ruck gelöst hat und ich dagegen gestoßen bin.
So. Habe jetzt auch die osram led drin.
Ja, ist heller. Aber geil ist anders.
Die Scheinwerfer Schlitze sind wahrscheinlich einfach zu klein…
Da hat mein Lada Niva von 1990 besseres h4 Licht.
Schade, ich dacht das wäre ein Riesenunterschied. Denke ich mach es trotzdem und schraube meine Erwartungen erheblich zurück. Das jetzige Licht gehr jedenfalls gar nicht. Danke für den Erfahrungsbericht.
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 30. November 2021 um 20:23:34 Uhr:
So. Habe jetzt auch die osram led drin.
Ja, ist heller. Aber geil ist anders.
Die Scheinwerfer Schlitze sind wahrscheinlich einfach zu klein…
Da hat mein Lada Niva von 1990 besseres h4 Licht.
Hast du vlt ein Bild von der Ausleuchtung her ?
Der Umbau ist tatsächlich nicht identisch mit "originalen" LED-Scheinwerfern, aber definitiv eine sehr gute Alternative. Halogen geht gar nicht. Ich würde es wieder tun!
Leuchtet das LED bei euch auch nicht ganz so gleichmäßig, sondern eher so wie mehrere Strahlen? Habe 2 Bilder im Anhang.
Ich mach die Tage mal ein Bild…