Osram Night Breaker LED
Hallo zusammen,
Osram hat es geschafft, die Genehmigung für ein LED Retrofit Kit zu bekommen. Das bedeutet, dass die Teelicht-Zeiten für die Halogen-geplagten Mondeo-Fahrer vorbei sein könnten.
Laut Homepage sind die Dinger sogar für den Mondeo zugelassen.
https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp
Wenn alles klappt, bekomme ich sie nächste Woche eingebaut.
Und bevor hier wieder kommt „lieber ab Werk bestellen“... nicht jeder hat die Möglichkeit sich einen Wagen nach Wunsch zu konfigurieren...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Andre1201 schrieb am 10. Oktober 2020 um 10:42:13 Uhr:
dann Glückwunsch zur Erlöschung deiner Betriebserlaubnis!diese LED Leuchten sind aktuell nur für den Mondeo MK4 BA7 mit Datum 12.2012 zulassungsfähig, für den Mondeo MK5 sind sie nicht zugelassen! deine Scheinwerfer müssen die Genehmigung E4 16384 haben, und die sind nur für den MK4 vorhanden, beim MK5 dauerts noch bis es welche gibt.
https://media.osram.info/.../LEDriving_LED_NL_Fahrzeugliste_mit.pdf
bitte immer erst genau lesen bevor man sich freut. 😉😉
Da irrst Du Dich aber.
Auch die Scheinwerfer im Mondeo Mk5 haben diese E4 Zulassungsnummer, ist ja schließlich immernoch ein BA7.
Siehe Screenshot.
(Also erst genau informieren, bevor man sich Schaden-freut ;-)
132 Antworten
Zitat:
@horni1234 schrieb am 28. September 2021 um 04:16:48 Uhr:
OK danke ich finde das Licht auch sau dunkel.
Für uns war es ein extremer Rückschritt von vorher Bi-Xenon (Vectra C Caravan) auf Halogen-Scheinwerfer. Unser Mondeo war aber ein Gebrauchter und da bleibt schonmal der eine oder andere Wunsch auf der Strecke oder man sucht bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag.....Probefahrten macht man üblicherweise ja auch eher tagsüber.
Wie man's macht, is eh verkehrt. Ich denke aber, die Umbau-Lösung ist ein vernünftiger Mittelweg.
Hatte vorher auch ein Opel Insignia mit kurven fahrlicht. Nun starres Licht und beim abbiegen sieht man fast nix mehr an der Seite da mein mondeo kein kurven fahrlicht hat. So ein Mist. Und immer mit nebelscheinwerfer fahren gibt wohl irgendwann Ärger. Hab natürlich beim Kauf nicht drauf geachtet so ein misst.
Manchmal frage ich mich schon, wie ich in den 1980ern unfallfrei durch die Nächte gefahren bin. Da hatte der Fiesta noch Bilux-Lampen für Fahr- und Fernlicht. Aber schon 12V.
Also die OSRAM NIGHT BREAKER LED Bestellnummer
64210DWNB bei Osram NSW Standart OSRAM NIGHT BREAKER LASER H8 2 mal da ja nur 1 im Paket ist. Sind das jetzt die Richtigen Lampen für mein Mondeo 8566/BQB ? Gruß und Danke schon mal. Komme da auf 150 Euro bei Amazon.
Ähnliche Themen
Moin.
Ich fahre ja den mk5 von Ende 2019 als Firmenwagen.
Das war das erste, was mich geärgert hat. Wie kann man so ein neues Auto mit solchen teelichtern ausstatten ?
Bei mir kommen zur nächsten Wartung auch die osram led rein…
Ja ich finde die Beleuchtung auch unter aller sau. Und das bei einem Auto bj 2019. Da sind andere Marken schon mit allen Extras weiter.
...das machen andere Marken nicht wirklich besser, so auch nicht VW beim Passat, der auch normale Halogenbirnchen verbaut hat und alles andere erst gegen Aufpreis mitbringt. Man muss halt bei der Bestellung darauf achten, das Kreuzchen an der richtigen Stelle zu machen - oder eben beim Gebrauchtkauf, ob es der Vorbesitzer getan hat.
Hat der Mondeo LEDs, dann ist das Licht excellent.
Zitat:
@boehser bube schrieb am 26. September 2021 um 20:02:56 Uhr:
Zitat:
@horni1234 schrieb am 26. September 2021 um 18:21:56 Uhr:
Was hast für alles bezahlt? Selbst eingebaut?? Gruß
Das Material habe ich gestellt, 200 €, bei blauertacho4u bestellt. Einbau hat der Fordhändler gemacht, inkl. Scheinwerfer einstellen ca. 1 h, also etwas über 100 €.
Ohne Hebebühne würde ich den Umbau selbst nicht machen.
Holla 200 €? Im Netz gibts die Nightbreaker LED für knapp über 100...
Gruß
Ah ok. 🙂
Stimmt, die sollte man dann auch wechseln um eine homogene Lichtfarbe zu haben...
Naja ich warte einfach mal was zuerst hops geht: Der Motor oder das Abblendlicht. 😁
Gruß
Hallo, habe seit 6 Monaten den MK V (vorher ein MK IV) als Bi-Turbo. Hat nur die H7, aber in Linsenoptik. Kann man diese auch gegen die Night Breaker tauschen oder wie verhält es sich mit der Linsenoptik. Bei dem MK IV habe ich bestimmt 6-8 mal die H7 Birnen wechseln müssen, dabei mußten die Scheinwerfer ausgebaut werden, aber die Stoßstange nicht. Ist das echt beim V unausweichbar?
Wäre toll, wenn hier jemand wäre der Erfahrung mit Linsenoptik auf Night-Breaker hätte.
Grüße
Soweit ich weiß muss auch die Scheinwerfer-Nummer stimmen damit die Osram LEDs eingebaut werden können/dürfen. Einfach mal auf deren Seite nachlesen und dann mit den Daten deines Autos abgleichen.
Und ja, die Scheinwerfern müssen raus weil direkt dahinter ein Metallträger ist. Und dazu muss die Front abgebaut werden.
Gruß
Zitat:
@horni1234 schrieb am 5. Oktober 2021 um 03:14:13 Uhr:
Na 200 Euro für night breaker, nebler und Fernlicht Lampen
Hättest du dafür vlt die Artikelnummern dieser Lampen
Bin aktuell auch am überlegen bei meinem das Ablend-/Fernlicht auf die Osram LED's umzustellen und gleich dann noch das Abiege-, Stand- und Tagfahrlicht mit zurechnen für eine homogenes Licht
Nicht dass das eine weißer ist und das andere das typische Halogenlicht hat
Sieht ja sonst blöd aus
Bzw. hast du mal ein Bild, wenn die Scheinwerfer an sind ?