OSRAM Night Breaker LED

In Kürze erscheinen die neuen OSRAM Night Breaker LED als Nachrüstsatz der Halogenscheinwerfer für ausgewählte Fahrzeuge.

Damit ist es möglich, aktuelles Licht in älteren Fahrzeugen zu bekommen.

Ich sehe dies als ein großen und richtigen Schritt in Richtung Sicherheit.

Wir fahren zwei Fahrzeuge mit adaptiven LED- Scheinwerfern und eines mit Halogen, die Qualität und Quantität der Lichtausbeute unterscheiden sich deutlich.

Es werden vermutlich deutlich mehr LED- Sets verkauft als OSRAM Modelle freigegebenen hat.

Erleuchtende Grüße vom Armani-Biker...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 2. Oktober 2020 um 15:36:05 Uhr:


Und die Lebensdauer ist mit 2500 Std. Auch nicht hoch.

Otto-Normal-Fahrer hat ne Durchschnittsgeschwindigkeit von 50km/h. Das bedeutet also eine Lebensdauer von rund 125.000km. Das nennst Du "nicht hoch"? Wenn man ~20.000km im Jahr fährt sind das immerhin über 6 Jahre (ausgehend davon, das man dauerhaft mit Licht fährt). Jetzt noch davon ausgegangen, das man nur 20% der Fahrzeit mit Licht fährt, wären das 30 Jahre. Bei ner Lebensdauer von 2500 Stunden kannst Du davon ausgehen, dass die LEDs das Auto überleben werden.

872 weitere Antworten
872 Antworten

Startschwierigkeiten ....

Das erinnert mich an Software, da ist der Kunde/User oftmals Betatester ...

Es ist schon clever einfach erstmal eine gewisse Zeit die Füsse still zu halten ... ich muss ja eh da mein Auto sowieso noch nicht auf der Liste steht, hätte aber im anderen Fall auch erstmal die Betatester Ergebnisse abgewartet...😁😁

In den Amazon Bewertungen steht auch, dass einige ein Adapter benötigen, obwohl Osram was anderes schreibt. Ein weiterer schreibt, dass seine Halogen Birnen heller sind als die LED Lämpchen. Beim nächsten ist eine LED nach 30min. defekt gewesen.
Mein anfänglicher Hype verfliegt so langsam.

Scheinen die gleichen Probleme zu sein, wie damals bei den Nachrüstxenonscheinwerfern für den A4 b7 Halogener.
Da war die Qualität auch grenzwertig und viele User schrieben damals änliche Probleme.

Hab ja schon auf Seite 1 geschrieben dass sich der Helligkeitszuwachs in Grenzen halten wird wenn sich Osram innerhalb der gesetzlichen Grenzen bewegt. So viel Spielraum nach oben ist da nunmal nicht mehr. Wenn man vorher schon Night Breaker oder X-tremeVision Halogen drin hatte dann darf man in der Hinsicht wohl nicht viel Erwarten.

Ähnliche Themen

Ich war ja erstaunt, dass viele Fahrzeuge mit Scheinwerfern nach Freiformreflektor-Bauart in der Liste stehen wegen mehr Streulicht und Blendgefahr im Vergleich zu Linsenscheinwerfern. Hier ein kurzes Testvideo in einem Polo mit entsprechenden Scheinwerfern.

https://www.youtube.com/watch?v=-2YuMCPJ9Lg

Meine Befürchtungen werden mehr oder minder bestätigt. Bei etwa 5:35 kann man gut erkennen, dass es mehr Streulicht gibt, z.B. einen sehr hellen Fleck über der Lichtkante. Auch der zu sehende Lichtbogen ist bei Halogen zwar vorhanden, aber bei LED viel ausgeprägter.

Bei der anschließenden Vergleichsfahrt kann man auch sehen wie inhomogen das Lichtbild gerade im vorderen Bereich ist. Das normale H7 Halogen hat ein viel gleichmäßigeres Lichtbild.

Ich bin insofern verwundert, dass scheinbar sehr hohe Hürden und Auflagen für eine Zulassung jedes einzelnen Modells zu nehmen sind, aber dann eine H7 LED mit einem solchen Lichtbild durchgewunken wird.

Dann kann man gleich eine EU-weite Regelung anstrengen ohne für jedes Fahrzeug ein lichttechnisches Gutachten anzufertigen.

Mal schauen, ob irgendwo noch ein Testvideo mit einem Linsenscheinwerfer auftaucht.

Muss aber massiv aufpassen das da keinerlei Automatiken mehr in der Kamera den Vergleich verfälschen indem sie aufhellen/abdunkeln.
Ja hellere leuchtmittel decken schwache Scheinwerfer schneller auf. Meine osram Night Braker laser haben auch nen deutlich „härteres „ Lichtbild mit schärferer hell dunkel Grenzen aber im Scheinwerfer vom e46 machen sie in Summe doch deutlich besseres Licht. Habe aber das Gefühl das der e46 im Vergleich zu anderen halogen Fahrzeugen die ich mal gefahren bin noch einer der besten ist.
Vor allem seitdem Halogen stiefmütterlich behandelt wird weils ja bessere Optionen in der aufpreisliste gibt ist die qualität der Halogen Einheiten sicher nicht gestiegen. Als Halogenlampen noch einzige Option waren haben da einige Hersteller echt das Maximum rausgeholt aber wozu noch Mühe machen.

So gut ist die Nachrüst-LED-Lampe im Praxistest

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Das Streulicht ist wihl doch nicht so das Problem. Ich böeibe bei kurzlebigen H7 mit 1550 Lumen. Für 130 € kann ich davon 6 Paar kaufen.

Die Aussage und auch das Vergleichsbild im verlinkten Test der "Auto-Bild" sind ja wohl mehr als deutlich: das ist ein gelungenes und gutes Produkt.
Gejammer über vermeintlich zu hohen Preis mag ich bei einer wirklich existentiellen Sicherheitsausrüstung beim Auto nicht akzeptieren.
Grüße, lippe1audi

Also kurze Info für alle Golf 7 / Golf 6 Fahrer:

Die LED von OSRAM kann und wird nicht für unsere Golfs funktionieren. Wahrscheinlich ist der Golf als Verkaufsschlager daher nicht aufgeführt.

Grund: Zumindest bei den Golf 6 aufwärts liegt das Problem am Stecksystem der Glühbirne. Die Glühbirne wird dabei auf einen Sockel gesteckt, dieser ist an keinem Kabel verbunden. Der elektronische Kontakt entsteht über das Reindrehen in die Halterung. (Diesen Sockel sieht man sehr schön in dem Video: https://www.youtube.com/watch?v=MhanfoPslHA)

Somit kann es für die neueren Golfs mit diesem System niemals eine Retrofit mit Kühlsystem geben. Sehr, sehr schade, weil ich mich als Golf 7 Facelift Fahrer mit Halos auch sehr darauf gefreut hatte.

Nur als Info für alle interessierten Golffahrer unter euch.

Ich freue mich drauf, wenn die endlich für den Focus kommen. H7 und Tagfahr-LED sind schwer auszuhalten...

Zitat:

@Nils2992 schrieb am 19. Oktober 2020 um 10:18:16 Uhr:


Also kurze Info für alle Golf 7 / Golf 6 Fahrer:

Die LED von OSRAM kann und wird nicht für unsere Golfs funktionieren. Wahrscheinlich ist der Golf als Verkaufsschlager daher nicht aufgeführt.

Grund: Zumindest bei den Golf 6 aufwärts liegt das Problem am Stecksystem der Glühbirne. Die Glühbirne wird dabei auf einen Sockel gesteckt, dieser ist an keinem Kabel verbunden. Der elektronische Kontakt entsteht über das Reindrehen in die Halterung. (Diesen Sockel sieht man sehr schön in dem Video: https://www.youtube.com/watch?v=MhanfoPslHA)

Somit kann es für die neueren Golfs mit diesem System niemals eine Retrofit mit Kühlsystem geben. Sehr, sehr schade, weil ich mich als Golf 7 Facelift Fahrer mit Halos auch sehr darauf gefreut hatte.

Nur als Info für alle interessierten Golffahrer unter euch.

https://www.osram.de/.../

Zitat:

@courroie schrieb am 19. Oktober 2020 um 11:19:27 Uhr:



Zitat:

@Nils2992 schrieb am 19. Oktober 2020 um 10:18:16 Uhr:


Also kurze Info für alle Golf 7 / Golf 6 Fahrer:

Die LED von OSRAM kann und wird nicht für unsere Golfs funktionieren. Wahrscheinlich ist der Golf als Verkaufsschlager daher nicht aufgeführt.

Grund: Zumindest bei den Golf 6 aufwärts liegt das Problem am Stecksystem der Glühbirne. Die Glühbirne wird dabei auf einen Sockel gesteckt, dieser ist an keinem Kabel verbunden. Der elektronische Kontakt entsteht über das Reindrehen in die Halterung. (Diesen Sockel sieht man sehr schön in dem Video: https://www.youtube.com/watch?v=MhanfoPslHA)

Somit kann es für die neueren Golfs mit diesem System niemals eine Retrofit mit Kühlsystem geben. Sehr, sehr schade, weil ich mich als Golf 7 Facelift Fahrer mit Halos auch sehr darauf gefreut hatte.

Nur als Info für alle interessierten Golffahrer unter euch.

https://www.osram.de/.../

Schon klar. Nur gibt es genügend Leute, die nicht 880€ ausgeben wollen / können. Daher die Info.

Diese Vollzitate nutzen keinem. Wird nur unübersichtlich...

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 19. Oktober 2020 um 12:01:29 Uhr:


Diese Vollzitate nutzen keinem. Wird nur unübersichtlich...

Zu mal es genau diese ScheinwerferSets sind, die, zu mindest für den A4 B7, wegen diverser Defekte aus dem Markt genommen wurden.
Passgenauigkeit, Wasserdichheit sowie Lichtausbeute sollen nicht so der Bringer sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen