OSRAM Night Breaker LED

In Kürze erscheinen die neuen OSRAM Night Breaker LED als Nachrüstsatz der Halogenscheinwerfer für ausgewählte Fahrzeuge.

Damit ist es möglich, aktuelles Licht in älteren Fahrzeugen zu bekommen.

Ich sehe dies als ein großen und richtigen Schritt in Richtung Sicherheit.

Wir fahren zwei Fahrzeuge mit adaptiven LED- Scheinwerfern und eines mit Halogen, die Qualität und Quantität der Lichtausbeute unterscheiden sich deutlich.

Es werden vermutlich deutlich mehr LED- Sets verkauft als OSRAM Modelle freigegebenen hat.

Erleuchtende Grüße vom Armani-Biker...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 2. Oktober 2020 um 15:36:05 Uhr:


Und die Lebensdauer ist mit 2500 Std. Auch nicht hoch.

Otto-Normal-Fahrer hat ne Durchschnittsgeschwindigkeit von 50km/h. Das bedeutet also eine Lebensdauer von rund 125.000km. Das nennst Du "nicht hoch"? Wenn man ~20.000km im Jahr fährt sind das immerhin über 6 Jahre (ausgehend davon, das man dauerhaft mit Licht fährt). Jetzt noch davon ausgegangen, das man nur 20% der Fahrzeit mit Licht fährt, wären das 30 Jahre. Bei ner Lebensdauer von 2500 Stunden kannst Du davon ausgehen, dass die LEDs das Auto überleben werden.

872 weitere Antworten
872 Antworten

Zitat:

Somit kann es für die neueren Golfs mit diesem System niemals eine Retrofit mit Kühlsystem geben. Sehr, sehr schade, weil ich mich als Golf 7 Facelift Fahrer mit Halos auch sehr darauf gefreut hatte.

Nur als Info für alle interessierten Golffahrer unter euch.

Da wäre ich mir nicht so sicher, immerhin gibt es schon Retrofit-LEDs von OSRAM, die (mit Adapter) kompatibel sind (das sind die nicht zugelassenen für Amerika):
https://www.osram.com/am/campaigns/vehiclefinder.jsp?mkt=/ledcheck/

Wüsste nicht, warum es nicht möglich sein sollte, diesen Adapter auch für die NIGHTBREAKER LEDs zu verwenden.

Zitat:

@sayhelloto schrieb am 20. Okt. 2020 um 10:59:12 Uhr:


Sehr, sehr schade, weil ich mich als Golf 7 Facelift Fahrer mit Halos auch sehr darauf gefreut hatte.

Nur als Info für alle interessierten Golffahrer unter euch.

Da wäre ich mir nicht so sicher, immerhin gibt es schon Retrofit-LEDs von OSRAM, die (mit Adapter) kompatibel sind (das sind die nicht zugelassenen für Amerika):
https://www.osram.com/am/campaigns/vehiclefinder.jsp?mkt=/ledcheck/

Wüsste nicht, warum es nicht möglich sein sollte, diesen Adapter auch für die NIGHTBREAKER LEDs zu verwenden.

Nun, weil es eben um den Golf 7 Facelift ging. Und der ist auch nicht auf der von Dir verlinkten US Osram Seite.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 20. Oktober 2020 um 11:05:55 Uhr:



Zitat:

@sayhelloto schrieb am 20. Okt. 2020 um 10:59:12 Uhr:


Sehr, sehr schade, weil ich mich als Golf 7 Facelift Fahrer mit Halos auch sehr darauf gefreut hatte.

Nur als Info für alle interessierten Golffahrer unter euch.

Da wäre ich mir nicht so sicher, immerhin gibt es schon Retrofit-LEDs von OSRAM, die (mit Adapter) kompatibel sind (das sind die nicht zugelassenen für Amerika):
https://www.osram.com/am/campaigns/vehiclefinder.jsp?mkt=/ledcheck/

Wüsste nicht, warum es nicht möglich sein sollte, diesen Adapter auch für die NIGHTBREAKER LEDs zu verwenden.


Nun, weil es eben um den Golf 7 Facelift ging. Und der ist auch nicht auf der von Dir verlinkten US Osram Seite.

Stimmt, war aber überschrieben mit "Also kurze Info für alle Golf 7 / Golf 6 Fahrer:"

Unabhängig davon könnte die Liste Aufschluss geben, welche Fahrzeuge noch kommen könnten.

Sind diese LEDs nun wirklich heller als die +130% H7? Im Datenblatt von Osram steht nichts dazu.

Edit
"Die Osram-LED-Lampe hält die Grenzwerte einer Halogen-H7 ein, liefert einen Lichtstrom von 1500 Lumen." Autobild

1500 Lumen schaffen auch die Halogen. Standard-Xenon und LED schaffen bis zu 3000 Lumen. Also so richtig überzeugt bin ich davon nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@UnshavedRelease schrieb am 20. Oktober 2020 um 15:03:07 Uhr:


Sind diese LEDs nun wirklich heller als die +130% H7? Im Datenblatt von Osram steht nichts dazu.

Edit
"Die Osram-LED-Lampe hält die Grenzwerte einer Halogen-H7 ein, liefert einen Lichtstrom von 1500 Lumen." Autobild

1500 Lumen schaffen auch die Halogen. Standard-Xenon und LED schaffen bis zu 3000 Lumen. Also so richtig überzeugt bin ich davon nicht.

Mehr als 2000 Lumen wird schon deshalb zum Problem, weil ab dann eine Scheinwerfereinigungsanlage und eine automatische Leuchtweitenregulierung vorhanden sein müssen.

Diese LED-Nachrüstlösungen dürfen also nur das leisten, was auch die Halogenlampen maximal leisten dürfen.

Grüße vom Ostelch

Auf Lumen kommts aber nicht an, wenns um die Ausleuchtung geht. Die Osram Ultra Long Life hat auch genauso viel Lumen wie die Night Breaker Unlimited. Trotzdem liegen in der Ausleuchtung Welten. Leider auch in der Lebensdauer.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 20. Oktober 2020 um 15:19:41 Uhr:



Zitat:

@UnshavedRelease schrieb am 20. Oktober 2020 um 15:03:07 Uhr:


Sind diese LEDs nun wirklich heller als die +130% H7? Im Datenblatt von Osram steht nichts dazu.

Edit
"Die Osram-LED-Lampe hält die Grenzwerte einer Halogen-H7 ein, liefert einen Lichtstrom von 1500 Lumen." Autobild

1500 Lumen schaffen auch die Halogen. Standard-Xenon und LED schaffen bis zu 3000 Lumen. Also so richtig überzeugt bin ich davon nicht.

Mehr als 2000 Lumen wird schon deshalb zum Problem, weil ab dann eine Scheinwerfereinigungsanlage und eine automatische Leuchtweitenregulierung vorhanden sein müssen.

Diese LED-Nachrüstlösungen dürfen also nur das leisten, was auch die Halogenlampen maximal leisten dürfen.

Grüße vom Ostelch

Ich weiß. Deshalb hätte ich jetzt auch genau 2000 Lumen erwartet. Der Praxistest bei Auto-Motor-Sport lässt keinen Vergleich mit H7 zu. Ohne einen brauchbaren Test gebe ich keine 130€ aus, denn meine Phillips +130 leuchten auch deutlich stärker aus, wie die Standardlampen.

H7 darf nur bis 1550 Lumen gehen.

Hab heute die Lampen bekommen und eingebaut.
Fehlermeldung Abblendlicht defekt kommt obwohl sie nicht kommen sollte laut Liste.
Lichtfarbe ist eindeutig weisser
Ausleuchtung ist nochmal bisschen besser, ich hatte vorher die Nightbreaker drin (ca 7 Monate alt).

Das blöde ist wenn ich den Adapter für die Fehlermeldung hole ist ja die ABE nicht mehr gültig, wenn ich das richtig verstehe.
Wenn die Lampen 5x so lange halten wie die normalen H7 dann kann man sich nicht beschweren.

Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 20. Oktober 2020 um 21:15:40 Uhr:



Wenn die Lampen 5x so lange halten wie die normalen H7 dann kann man sich nicht beschweren.

Wann hast du das letzte mal während der Fahrt einen defekten Scheinwerfer gehabt?
Ist mir in meinen 36 jahren Autoe erst 3,4 mal passiert.
Und in den letzten 10 gar nicht. Und das obwohl ich meine Scheinwerfer mit der vollen Batteriespannung versorge.

LG Moorteufelchen

Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 20. Oktober 2020 um 21:15:40 Uhr:


… Das blöde ist wenn ich den Adapter für die Fehlermeldung hole ist ja die ABE nicht mehr gültig, wenn ich das richtig verstehe. …

Wo liest du das?
Der CAN-Adapter hat meiner Meinung nach mit der ABG nichts zu tun und stellt letztlich nur einen Lastwiderstand dar. Nicht mit dem Montage-Adapter verwechseln, den man bei Ford benötigt – hier ist die ABG nur mit diesem Montage-Adapter gegeben.

Also als Laie habe ich hier arge Probleme zu verstehen das nun dieses Licht ein an Mehr bedeutet.
In verschiedensten Diskussionen wird ja beschrieben, so verstehe ich das zumindest, das es kein Mehr an Lichtstärke geben kann. Da alles in einem gesetzlichen Rahmen bleiben muß.
Ebenso sind verschiedenst Videos hier verlinkt, o ha, schaut euch das an. Was für ein Licht.

Dann wird widerum teils beschrieben, anhand von Erklärungen, und so verstehe ich das, geht gar nicht.
Ausleuchtung ist genauso.
Ein Grund, hier wird das menschliche Auge erwähnt, hm..ich schreibe mal, in die Irre geführt.
Durch eben das weissere Licht.
Ich weiß gar nicht wie ich das verstehen soll in Bezug auf einen nun besseren Sicherheitsaspekt, den man nun auch divers erwähnt.
Weisser ist nun sicherer?

Ich kann eventuell verstehen, jemand hat Birnchen geringerer Leuchtstärke verbaut und wechselt gegebenen falls auf nun LED, das man nun eventuell ein Besser vermerken könnte.

Ich fahre seit Jahren Phillips Xtreme, die sollen ja schon das rauskitzeln was nur möglich ist. Was bringen dann diese neuen LED noch an Mehr Licht?

Und zur eventuell im allgemeinen einer längeren Haltbarkeit, da habe ich auch so meine persönlichen Zweifel.
Ich sehe des öffteren Fahrzeuge mit eben defekten LED Lämpchen. Ob nun hinten, wo Rückleuchten flackern, oder eben vorne in einem LED Lichtband divers ein oder die andere dunkel ist.
Oder eben, im Haushalt, in Bezug auf LED auch einige nach kurzer Zeit flöten gehen. Aber da wird dann auch wieder beschrieben, ist so, durch das immer widerkehrende an und aus schalten.
Aber wird dieses nicht eben auch bei fahrzeugen passieren, das was brennt und gelegentlich immer wieder gestartet wird. Macht da jeder bevor er startet wirklich sein Licht aus?

Naja, sollen die die meinen sie haben jetzt endlich die Sicherheiten die sie bisher nicht hatten, sollen die verbauen.
Verstehen kann ich das alles So nicht.
Kaputt, in dem Sinne - leuchtet nicht mehr, hatte ich in jahrzehnten auch keine.

gelöscht.

Zitat:

@flashrigo schrieb am 21. Oktober 2020 um 08:07:51 Uhr:


Aber da wird dann auch wieder beschrieben, ist so durch das immer widerkehrende an und aus schalten.

Dieser eine zitierte Satz sagt quasi alles zu deinen Sorgen aus, nur....:

Im Inet wird viel Geschrieben, auch Trump schreibt hier. Alles klar? Versuche nicht, zu erwarten, dass ALLE sich zu einer einzigen Meinung durchringen.

Gerade der zweite Halbsatz beweist den Unfug, der dabei häufig rauskommt: Auch wenn einige es wieder und wieder abschreiben, aber den LEDs ist es völlig wurscht, ob sie viel oder wenig eingeschaltet werden. Was für die Glühfadenlampen galt und gilt, das ist bei LEDs Geschichte. Aber sei mal sicher, es werden sich gleich wieder Vertreter der "anderen Lehre" melden.😁 Die von dir beobachteten Defekte z.B. an einzelnen LEDs von Tagfahrlampen haben NICHTS mit Ein- u. Ausschalten zu tun, sondern beruhen allesamt auf mangelhafter Kühlung, sprich: die wurden überhitzt und gaben deswegen den Löffel ab.

Noch'n Wort: je weißer das Licht, umso besser sind Kontraste fürs menschliche Auge sichtbar.
Grüße, lippe1audi

Zum Thema "weiß-gelblich-gelb" :
Gab mal (sogar auch von Philips = Allweather) sog. "Rainbow"-(Glüh)Lampen mit extra viel Gelbanteil für schlechteres Wetter (Nebel, Gischt, Regen, Schnee)...
https://www.ebay.de/.../253238741144

Und ich selbst hab seit 15 Jahren gelbe Nebelscheinwerfer, und vorher immer nur weiße ---> und muß echt sagen : das gelbe Licht ist dann viel angenehmer !
Und gute (oder auch nur angenehme/re ?) Sicht ist ja besonders bei schlechteren Sichtverhältnissen wichtig . . . ob da so weiß/noch weißer immer die optimale Wahl ist ?

Das war mal ... zu Halogenzeiten ...

Fahr mal einen modenen Wagen mit gutem Xenon oder LED Scheinwerfern und die gelblichen Allseason oder franzosen Lichtfarben😁 in Halogen wirken auch bei Schlechtwetter nur noch wie Teelichter ...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen