OSRAM Night Breaker LED

In Kürze erscheinen die neuen OSRAM Night Breaker LED als Nachrüstsatz der Halogenscheinwerfer für ausgewählte Fahrzeuge.

Damit ist es möglich, aktuelles Licht in älteren Fahrzeugen zu bekommen.

Ich sehe dies als ein großen und richtigen Schritt in Richtung Sicherheit.

Wir fahren zwei Fahrzeuge mit adaptiven LED- Scheinwerfern und eines mit Halogen, die Qualität und Quantität der Lichtausbeute unterscheiden sich deutlich.

Es werden vermutlich deutlich mehr LED- Sets verkauft als OSRAM Modelle freigegebenen hat.

Erleuchtende Grüße vom Armani-Biker...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 2. Oktober 2020 um 15:36:05 Uhr:


Und die Lebensdauer ist mit 2500 Std. Auch nicht hoch.

Otto-Normal-Fahrer hat ne Durchschnittsgeschwindigkeit von 50km/h. Das bedeutet also eine Lebensdauer von rund 125.000km. Das nennst Du "nicht hoch"? Wenn man ~20.000km im Jahr fährt sind das immerhin über 6 Jahre (ausgehend davon, das man dauerhaft mit Licht fährt). Jetzt noch davon ausgegangen, das man nur 20% der Fahrzeit mit Licht fährt, wären das 30 Jahre. Bei ner Lebensdauer von 2500 Stunden kannst Du davon ausgehen, dass die LEDs das Auto überleben werden.

872 weitere Antworten
872 Antworten

Jetzt sind die NIGHT BREAKER LED SMART ECE H11 auch auf der Webseite von Orsam als Produkt gelistet mit allen offiziellen Daten und Infos:

https://www.osram.de/ecat/NIGHT%20BREAKER%20LED%20SMART%20ECE%20H11-LED%20Fern-%20und%20Abblendichtlampen%20(stra%CE%B2enzugelassen)-Autobeleuchtung-Automotive/de/de/GPS01_33011157/#products

Das fette Vorschaltgerät finde ich doof.

Stimmt aber dadurch ist das Leuchtmittel selbst halt kleiner und passt so besser in das Scheinwerfergehäuse. Da wird warscheinlich auch ein Lastwiederstand drin sein, damit die Lampenüberwachung moderner Fahrzeuge keine Fehlermeldungen bringt.

Da wird vermutlich NUR ein Lastwiderstand drin sein. Die Lampenüberwachung moderner Fahrzeuge kann man anpassen. Die Kiste außerhalb vom Scheinwerfer zu montieren widerstrebt mir noch mehr, zumal der herkömmliche Lampenstecker sich ja IM Scheinwerfer befindet.

Außer vielleicht bei kleinen Gehäusen wie bei Nebelscheinwerfern. Aber was macht dann der Volvo-Fahrer? 😉

Ähnliche Themen

Also, mein Nissan Leaf hat auch H11 als Hauptscheinwerfer. Ich warte nur noch, bis die ECE genehmigten Osrams auf den Markt kommen... Sind anscheinend nirgends lieferbar

Weiß jemand was genaues, wann die H11 LED verfügbar sind?

Einziger Shop, den ich gefunden habe, ist einer in der Schweiz und da s8bs sie auch noch nicht lieferbar. Der Preis von 169,10 CHF ist hoffentlich nur ein Witz und sinkt bei Verfügbarkeit noch.

https://ledlightpower.ch/osram-led-leuchtmittel-mit-schweizer-strassenzulassung/6215-osram-night-breaker-led-smart-ece-h11-mit-schweizer-strassenzulassung-4062172418331.html

Danke, den habe ich auch schon gesehen und auch schon angeschrieben... Mal sehen, was die Umrechnung Franken auf Euro ergibt

180€

Die anderen LED Leuchtmittel liegen ja so um die 100€ bzw . teilweise deutlich darunter. 180€ wären für meinen Geschmack für die H11 viel zu teuer, ECE Zulassung hin oder her.

Ja, das stimmt wohl, ist nicht gerade günstig...

Bei den h4 und h7 kommen noch die Steuergeräte für ca. 100€ hinzu.

Braucht die h11 auch eins oder kommt sie ohne aus? Dann wäre sie nämlich preislich wieder pari

dem Datenblatt und der Montageanleitung nach zu urteilen, muss man kein zustzliches Vorschaltgerät kaufen.
Bei der ECE H11 sind zwar kleine schwarze Kästen im Lieferumfang, aber vermutlich, wie hier schon vermutet, sind das die Widerstände um die Fehlermeldung im Bordcomputer zu unterdrücken.

Da kommt nichts dazu.

Zitat:

@Twinni schrieb am 8. Mai 2025 um 02:04:30 Uhr:


Da kommt nichts dazu.

Dann sind sie mit den meisten h4 und h7 preislich ja gleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen