OSRAM Night Breaker LED

In Kürze erscheinen die neuen OSRAM Night Breaker LED als Nachrüstsatz der Halogenscheinwerfer für ausgewählte Fahrzeuge.

Damit ist es möglich, aktuelles Licht in älteren Fahrzeugen zu bekommen.

Ich sehe dies als ein großen und richtigen Schritt in Richtung Sicherheit.

Wir fahren zwei Fahrzeuge mit adaptiven LED- Scheinwerfern und eines mit Halogen, die Qualität und Quantität der Lichtausbeute unterscheiden sich deutlich.

Es werden vermutlich deutlich mehr LED- Sets verkauft als OSRAM Modelle freigegebenen hat.

Erleuchtende Grüße vom Armani-Biker...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 2. Oktober 2020 um 15:36:05 Uhr:


Und die Lebensdauer ist mit 2500 Std. Auch nicht hoch.

Otto-Normal-Fahrer hat ne Durchschnittsgeschwindigkeit von 50km/h. Das bedeutet also eine Lebensdauer von rund 125.000km. Das nennst Du "nicht hoch"? Wenn man ~20.000km im Jahr fährt sind das immerhin über 6 Jahre (ausgehend davon, das man dauerhaft mit Licht fährt). Jetzt noch davon ausgegangen, das man nur 20% der Fahrzeit mit Licht fährt, wären das 30 Jahre. Bei ner Lebensdauer von 2500 Stunden kannst Du davon ausgehen, dass die LEDs das Auto überleben werden.

872 weitere Antworten
872 Antworten

Genau, sind Xenon und dazu realtiv Schwache um unter der Grenze für weitere technische Umrüstungen zu bleiben, Scheinwerferreinigungsanlage + automatische Leuchtweitenreglung ... braucht man dann noch nicht.

Ob besser oder schlechter, keine Ahnung, auf jeden Fall besser als Halogen... und die Xenonbrenner sind güntiger, wenn man mal ersatz Braucht, dafür muss man halt erstmal einen Satz Scheinwerfer kaufen,

Mittlerweile gibt es für den Golf 6 auch LED Scheinwerfer
https://www.osram.de/.../#products

Und hier für den Golf 7
https://www.osram.de/.../

Ok ... das Datenblatt ist von 18. Mai 2021, 06:19:02 .. also 6 Stunden alt😁😁, dann ist das tatsächlich neu ..auch nicht schlecht, dann bekommt man das Komplettpaket und muss nicht basteln ..

Kann man da die Leuchtmittel tauschen, oder muss dann immer der komplette Scheinwerfer ersetzt werden??😕

Weil dann würde ich trotzdem die mit den Xenonbrennern nehmen...

Zitat:

@Ostelch schrieb am 18. Mai 2021 um 10:27:38 Uhr:



Zitat:

@A-punkt schrieb am 18. Mai 2021 um 09:13:41 Uhr:


Von Osram gibt es Voll LED Scheinwerfer zum nachrüsten für den Golf 6 + 7
Auch wenn es teurer ist, ist das die bessere Lösung.

Danke. Dann hat sich Osram zumindest um Golf 6 + 7 ja schon gekümmert.

Grüße vom Ostelch

Nein danke, ich habe kein Interesse daran, 600-1.000€ für eine Umrüstung auf VollLED oder Xenon hinzublättern. Es soll schnell, günstig und einfach sein. Sonst lohnt sich das für meine alte Kiste nicht mehr.

Ähnliche Themen

Ich hoffe auch dass das bald Mal generell frei gegeben wird.
Gerade bei H4 sind das Welten zwischen den Led und hochwertigen Standard Leuchtmitteln.

Caddy und Bora mit H4 Led und alles ist gut.

Ein Problem bei Standart Leuchtmitteln ist die anliegende Spannung.
Mein Bordnetz hat 13,x Volt, am Scheinwerfer an der Fassung sind es noch
10,x. Das ist keine Seltenheit.
Das liegt an den langen Kabelwegen und zu geringem Querschnitt.
Deshalb haben sich kluge Köpfe vor geraumer Zeit Gedanken gemacht und den H4 Booster erfunden.
Relaischaltung mit kurzen Wegen von der Batterie zu den Scheinwerfern und
Großem Querschnitt

Der Spannungsabfall liegt ausschließlich an Korrosion in den Litzen und Kontaktstellen. Mit der Relaisschaltung bringt man auch ältere Schätzchen wieder auf annähernd Lima-Spannung und dann sind H1/H4/H7 auch wieder so Lichtstark wie das sein soll.

Na dann rechne mal den Spannungsverlust aus,
Bei den dünnen Drähten, den vielen Übergangs Widerständen.
Da kommt ja schon einiges zusammen.

Zitat:

@Foggy schrieb am 30. Mai 2021 um 09:48:18 Uhr:


Na dann rechne mal den Spannungsverlust aus,
Bei den dünnen Drähten, den vielen Übergangs Widerständen.
Da kommt ja schon einiges zusammen.

Kann man ganz leicht ausrechnen.
http://www.e-formel.info/elektrotechnik/leitungswiderstand.html
Welchen Querschnitt haben dennn die Adern, und wie lang sind sie?

Wenn man wirklich solch niedrigen werte hat, sollten alle Verbindungen überprüft werden ... meistens ist die Verteilung irgendendwo vorne im Wagen für die Scheinwerfer, also wirklich Länge für einen fiesen Spannungsabfall kann es kaum geben. Dazu liefert die Lima eher im ~14 -15V Bereich ... sofern der Motor läuft... Ich kenne es eher andersrum, das oftmals mehr als 12V an dem Glühobst ankommt und die deshalb frühzeitig durchbrennen...😁

Um beim thema zu bleiben, deshalb finde ich LED besser, sofern die eine vernünftig konstruierte Elektronik hat, können die einen ganzen Spannungsbereich abdecken und arbeitet immer gleich, bei gleicher Lebendsdauer ...egal ob nun nur 10V oder mal 15 V anliegen...als Beispiel😉

Mit einem Multimeter kann man das einfach messen. Die Kontakte instandzusetzen hilft oft schon ganz gut. Mit der Relaisschaltung ist das Ergebnis noch ein wenig besser.

Zur den Erfahrungswerten bei den H4 Boostern kann man ja Mal googlen.
Da gibt's alles möglichen Werte, von unter 1 Volt bis fast 4 Volt Verlust.
Im T4 Forum gibt's da einiges zu.
Und es macht einen Unterschied ob man ein modernes Auto welches geregelte Spannung aus einem Steuergerät an die Scheinwerfer gibt und den alten die dass noch komplett über Schalter, Relais an die Scheinwerfer weiterleiten.

Zumindest sollte man wenn man nicht zufrieden ist mit seinem H4 Licht ist Mal nachmessen.

Das ändert doch aber nichts sn dem Sachverhalt des Spannungsabfall durch Korrosion.
Egal ob altes oder neues Auto.....

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 30. Mai 2021 um 11:50:42 Uhr:


Das ändert doch aber nichts sn dem Sachverhalt des Spannungsabfall durch Korrosion.
Egal ob altes oder neues Auto.....

Da hast du nicht Unrecht.
Jedoch hast du bei den neuen Fahrzeugen deutlich kürzere Wege und meistens nur noch die Leitung zwischen Steuergerät und Scheinwerfer.
Also viel weniger Verluste weil weniger Übergangsstellen.

Übrigens kann man bei einigen modernen Fahrzeugen die Spannung erhöhen,
Bei VAG ist das möglich.
Da kann man das bei einigen programmieren.

Zitat:

@Foggy schrieb am 30. Mai 2021 um 11:54:21 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 30. Mai 2021 um 11:50:42 Uhr:


Das ändert doch aber nichts sn dem Sachverhalt des Spannungsabfall durch Korrosion.
Egal ob altes oder neues Auto.....

Da hast du nicht Unrecht.
Jedoch hast du bei den neuen Fahrzeugen deutlich kürzere Wege und meistens nur noch die Leitung zwischen Steuergerät und Scheinwerfer.
Also viel weniger Verluste weil weniger Übergangsstellen.

Übrigens kann man bei einigen modernen Fahrzeugen die Spannung erhöhen,
Bei VAG ist das möglich.
Da kann man das bei einigen programmieren.

Das halte ich für ein Gerücht.
Wenn ich mir alleine ansehe wie lang heutige Kabelbäume sind, und was in den 70, 80 und 90er zum Teil gereicht hat.

Dann halte du das so wie ein Dachdecker.
Ist halt so.
Muss ja nur vom Steuergerät zum Scheinwerfer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen