osram night breaker led h7
Hallo hat jemand schon mal die Glühlampen beim Kuga verbaut der auch Linsenscheinwerfer hat? Ich weiß es gibt noch keine Straßenzulassung für das Fahrzeug aber vielleicht kommt die noch. Mir geht es nur um Erfahrung wie das Licht ist und ob man eine Fehlermeldung bekommt.
Danke schon mal.
156 Antworten
Hi und Frohes Neues,
ich habe vor kurzen diese Osrams eingebaut und mit passenden Adapter.
Ich habe auch die Linsenscheinwerfer H7 und es ist zu den alten H7-Birnen ein perfektes LED-Licht.
https://www.ebay.de/itm/134082676850
https://www.ebay.de/itm/355603983465
Gruß Carsten
Hm bei mir bringen sie überhaupt kein schönes Lichtbild bzw. viel zu wenig Licht.Wir haben einen zweiten kuga ohne die lindenscheinwefer.Die Night breaker die darin verbaut sind machen richtig gutes Licht.Deshalb dachte das ich eventuell die led in smart benötigte.Die passenden Adapter von Osram habe ich auch mitbestellt aber da ist alles am wackeln.Wobei ich habe gerade noch bei Osram auf der Seite geschaut der kuga ab 2019 benötigt gar keine Adapterringe zum einbau.Unser müsste schon das Facelifg Modell sein
Wie hast du die alten H7 ausgebaut. Steckten die Lampen in einem Kunststoffsockel?
Bei mir halten die neuen LEDS bombenfest. Da wackelt nix. Ich vermute, dass du die Leds nicht korrekt eingebaut hast.
In der Anleitung steht genau beschrieben wie die Leds in dem Adapter einrasten müssen.
Gruß Carsten
Die alten H 7 stecken in keinen kunstoffsockel.Sie waren wie früher mit einer Art federdraht befestigt,und dann war halt gleich der Stecker mit den zwei Kabeln dran.Die LED halten in den Adapter an sich sehr fest.Nur wenn sie eingebaut sind wackeln der ganze Adapter am Scheinwerfer.Ich werde später versuchen Fotos davon zu machen
Ähnliche Themen
So hier sind die Bilder
Das der Anschlussstellen raushängt,das war die Werkstatt.Ich habe die Kabel mit in den Scheinwerfer gelegt
Mach doch mal ein Foto, wenn du vor einer Wand stehst.
Ich werde mal ein Foto machen, wenn ich meinen Kuga zurück bekomme.
Ist zur Zeit in einer Karosseriewerkstatt, um einen Blechschaden zu beheben. :-(
Der Wagen war in der Werkstatt um die Lichter einzustellen.Das Licht war komplett in den (einstellkasten verstreut.Der Mechaniker sagte es dürfte kein Licht oberhalb der Linie sein.Der Osram Plastik Adapter sitzt fest am scheinwerfer,nur die Birne wackelt halt derbe in den Plastik.
Bei mir ist es so, das eine "scharfe" Abgrenzung und eine saubere Helldunkelgrenze an der Wand erkennbar ist.
Bau die Lampen nochmal aus. Da kann was nicht stimmen.
Hat die Werkstatt nur das Lichtbild geprüft, oder auch mal den Sitz der Lampen überprüft?
Die Werkstatt hat Lichtbild und die Lampen geprüft ausgebaut eingebaut etc. Und dabei festgestellt das sie wackeln.Ich habe die Night breaker 2 Generation verbaut mit den Adaptering.Gestern hattenich sie für das Foto wieder raus.Das hat auch nicht gebracht.Ich werde morgen mal in eine andere Werkstatt fahren vielleicht haben die kurz Zeit danach zu schauen.
Mir scheint dein Scheinwerfer ist E9 16224
Zitat:
@MeisterausderHoelle schrieb am 3. Januar 2025 um 11:14:45 Uhr:
Mir scheint dein Scheinwerfer ist E9 16224
Mit anderen Worten meinst du die haben noch keine Zulassung??
Zitat:
@GeoCamper schrieb am 3. Januar 2025 um 11:10:48 Uhr:
Hast du da mal nachgeschaut?"Produktdatenblatt"
Ja die dritte Werkstatt wo ich jetzt war sagt das Spiel ist i.o Ein wenig Spiel hätte die H 7 auch in der Höhe.Ich habe nochmal bei Osram geschaut.Laut HEN /TSN Benötige ich die Night Breaker der ersten Generation.aich habe die Bestellt mal sehen ob es was bringt
So ich habe gestern die Osram Night Breaker Gen1 bekommen und eingebaut.Das Licht ist um Welten besser die Birnen wackeln auch nicht mehr in der Haltung alles top.Also lag es entweder an den Birnen der 2 Generation oder sie passten einfach nicht zu unserem Auto