Osram LEDriving Xenarc für Focus MK3

Ford Focus Mk3

Hatte jemand schon Gelegenheit, diese Scheinwerfer (legale Nachrüstung von Xenon an Focus MK3 mit Halogenlampen) zu testen?

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Ich bin versucht, mir die zu holen. Es ist tatsächlich keine Nachrüstung der Niveauregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage erforderlich, sagt mein TÜVler.

Beste Antwort im Thema

So, Einbau war erfolgreich, hat ca. 20 Minuten gedauert. Funktioniert auch alles wie es sollte. Alter Scheinwerfer raus, Neuer rein. Beide verbinden und das Kabel in der Abdeckung verstecken. Sicherung F39 rausholen und den Adapter samt Sicherung wieder einsetzen. Kabel an den Pluspol. Fertig.
Wenn der Schalter auf Lichtautomatik steht, brennt nur das TFL. Werde das mal die Tage noch alles testen. Fehler gibt es keine also wirklich sehr einfaches Plug&Play!

IMG_2019-10-12_13-07-05.jpeg
20191012_130049.jpg
20191012_130056.jpg
+2
91 weitere Antworten
91 Antworten

Habe in den Polo 6R 2013 Osram H4 NB Unlimited eingebaut,nur eine ausgefallen,diese sind nun seit einem Jahr in meiner Alltagsschlampe Escort und funzen immernoch.
Beim Polo Frühjahr 2018 H7 SW eingebaut u.alles inkl.Nebler ebenfall auf die NB unlimited bestückt,im SW sind 4xH7 drin gesamt und ebenfall null Probleme,hab da auch immer Glück allgemein,bisher im Autofahrerleben nur 4 o.5 mal das Leuchtmittel ausgefallen,Xenon seit 16 Jahren selbes.

Was aber das ganze Geseier um Ultrahelles Licht u.Ausleuchtung angeht hält sich meine Begeisterung in Grenzen,bei Regen aber gibts nix besseres,im Focus hab ich die D3S NB Laser drin,auch da nicht das versprochene aber denk das beste allgemein was man aus den SW rausholen kann.

Zitat:

@fordfo2011 schrieb am 18. Oktober 2019 um 20:52:09 Uhr:


So, SW sind eingestellt, waren extrem verstellt aber nun denn.
Hier noch die Bilder bei Dunkelheit. Abblendlicht leuchtet gefühlt 60m mit wirklich sehr wenig Leuchtkraftverlust beim Lichtkegelende. Eigentlich so gut wir gar kein Verlust. Es wirkt am Ende wie abgehackt. Aber durch die weite Beleuchtung ist das nicht schlimm finde ich. Mit Fernlicht sind es ca. 160m.

Mir gefällt das homogene Licht direkt vor dem Wagen, alles schön gleichmäßig ausgeleuchtet. Da werden aus den 25W viel rausgeholt wenn man bedenkt, dass normale Halogen 55W haben.

Aber ich bin mir noch sehr unschlüssig, ob ich knappe 800€ dafür ausgeben würde.

Ich musste "zwangsweise" sowieso wechseln, da ein SW von innen beschlägt. Wollte schon immer gerne Xenon oder LED, da hat sich das doch angeboten. 800€ finde ich wie gesagt schon gerechtfertig.

Zitat:

@fordfo2011 schrieb am 21. Oktober 2019 um 08:11:03 Uhr:


800€ finde ich wie gesagt schon gerechtfertig.

Man muss sie aber trotzdem erstmal übrig haben 😉😁

Ähnliche Themen

Neue Preis 769€.

Der Preis wird auch weiterhin fallen. Vor einem Jahr haben die noch 900€ gekostet. Ich musste zwangsweise umsteigen, da ein SW innen beschlägt und sich da das Set gut angeboten hat. Ich nehme an, dass nicht sehr viele nach 5-8 Jahren umrüsten werden (Bj. 2011-2014), da wird auch der Preis weiterhin runtergehen.

Schade, das es die nicht für den FL gibt. Aber vielleicht wird es ja noch

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 19. Oktober 2019 um 11:36:30 Uhr:



Was aber das ganze Geseier um Ultrahelles Licht u.Ausleuchtung angeht hält sich meine Begeisterung in Grenzen,bei Regen aber gibts nix besseres,im Focus hab ich die D3S NB Laser drin,auch da nicht das versprochene aber denk das beste allgemein was man aus den SW rausholen kann.

Meine auch. Hab Nightbreaker Laser gekauft und stelle keinen Unterschied zu Standard fest. Das Geld spar ich mir beim nächsten Mal.

Bei Regen oder Nebel find ich did schon besser aber wie gesagt es gibt kein Wunderbrenner,alles Käse.

Hat schon jemand Erfahrungen mit diesen Scheinwerfern?

https://www.amazon.de/.../?...

die sehen ja richtig interessant aus.

Das Teil hat hier keine Zulassung, also wird es kaum jemand haben. 😉

Sind doch auch nur 25W zulässig ohne LWR und Waschanlage oder nicht?

Im Gegensatz zu den Osram Nachrüst SW sieht mir das stark nach China Kirmes aus, auf den Bildern hui und dann in Realität ... man kennt es ja .... Zulassung scheinen die Dinger auch nicht zu haben...

Also beim Blick in meine Glaskugel... ChinaSchrott zum Osram Preis...😁

Zitat:

@augenauf schrieb am 28. Januar 2020 um 11:02:30 Uhr:


Das Teil hat hier keine Zulassung, also wird es kaum jemand haben. 😉

Weißt du das oder gehst du nur davon aus?
Vermuten würde ich es ja auch aber wissen ist Macht 😉

Ganz doofe Frage, bei dem Osram LEDriving (Link vom TE), ich stecke die einfach an den Anschluss der alten Scheinwerfer und damit hat sich die Sache?

Deine Antwort
Ähnliche Themen