Osram LEDriving Xenarc für Focus MK3
Hatte jemand schon Gelegenheit, diese Scheinwerfer (legale Nachrüstung von Xenon an Focus MK3 mit Halogenlampen) zu testen?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Ich bin versucht, mir die zu holen. Es ist tatsächlich keine Nachrüstung der Niveauregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage erforderlich, sagt mein TÜVler.
Beste Antwort im Thema
So, Einbau war erfolgreich, hat ca. 20 Minuten gedauert. Funktioniert auch alles wie es sollte. Alter Scheinwerfer raus, Neuer rein. Beide verbinden und das Kabel in der Abdeckung verstecken. Sicherung F39 rausholen und den Adapter samt Sicherung wieder einsetzen. Kabel an den Pluspol. Fertig.
Wenn der Schalter auf Lichtautomatik steht, brennt nur das TFL. Werde das mal die Tage noch alles testen. Fehler gibt es keine also wirklich sehr einfaches Plug&Play!
91 Antworten
Bezüglich der austauschbaren Teile:
Es kann nur der D8S-Brenner getauscht werden. Kostet einer 70€ auf Amazon.
Zitat Osram:
Vielen Dank das Sie sich für unser Produkt entschieden haben.
Das einzige Leuchtmittel das bei den LEDriving Xenarc Ford Focus Scheinwerfern getauscht werden kann ist der D8S Xenonbrenner.
https://www.osram.de/.../
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Michael Kübler
Produkt:
https://www.amazon.de/.../B00O8WIDQE?...
Morgen werden die SW dann eingebaut, bin echt mal gespannt.
Ich sag ja Amazon kann man mitlerweile preislich vergessen ...
Naja das günstigeste Angebot sind ~60€... Da sind noch um die 30€ Versand.. Amazon macht es bei Rückgaben oder sonstigen Anfragen einem viel leichter. Da geb ich auch 10€ mehr aus und weiß, dass ich Service habe, der immer reagiert. Jedem das seine natürlich.
Ähnliche Themen
So, Einbau war erfolgreich, hat ca. 20 Minuten gedauert. Funktioniert auch alles wie es sollte. Alter Scheinwerfer raus, Neuer rein. Beide verbinden und das Kabel in der Abdeckung verstecken. Sicherung F39 rausholen und den Adapter samt Sicherung wieder einsetzen. Kabel an den Pluspol. Fertig.
Wenn der Schalter auf Lichtautomatik steht, brennt nur das TFL. Werde das mal die Tage noch alles testen. Fehler gibt es keine also wirklich sehr einfaches Plug&Play!
Ich finde das sehr interessant!
So lange LED Lampen legal nicht verfügbar sind (werden sie jemals kommen?), finde ich die Scheinwerfer attraktiv.
Kannst du noch Bilder machen im Dunkeln? Hast du die Scheinwerfer einstellen lassen?
Osram gibt übrigens bis zu 4 Jahre Garantie auf das Leuchtmittel. Da würde ich mir keine Sorgen machen.
Klar kosten die Osrams mehr als China Zeug, sind dafür legal, mit Garantie und optisch sehr ansprechend. Die werten den vFL echt auf.
Interessanter als das Aussehen wäre aber was sie können, also wie sieht es im Dunkeln aus, bzw. was sieht man
Werde noch Bilder im Dunkel machen. Auto steht erstmal das Wochenende. Montag werde ich mal zur Werkstatt fahren zum Einstellen. Auf der Fahrerseite ist der Lichtkegel extrem hoch eingestellt.
So, SW sind eingestellt, waren extrem verstellt aber nun denn.
Hier noch die Bilder bei Dunkelheit. Abblendlicht leuchtet gefühlt 60m mit wirklich sehr wenig Leuchtkraftverlust beim Lichtkegelende. Eigentlich so gut wir gar kein Verlust. Es wirkt am Ende wie abgehackt. Aber durch die weite Beleuchtung ist das nicht schlimm finde ich. Mit Fernlicht sind es ca. 160m. Fahrzeuge mit "echtem" Xenon oder LED leuchten natürlich weißer und heller. Besser als die Taschenlampen sind die Osram aber dennoch. Wie gesagt, sehr zu empfehlen für den Preis und die Qualität.
Gruß
Zitat:
@fordfo2011 schrieb am 18. Oktober 2019 um 20:52:09 Uhr:
So, SW sind eingestellt, waren extrem verstellt aber nun denn.
Hier noch die Bilder bei Dunkelheit. Abblendlicht leuchtet gefühlt 60m mit wirklich sehr wenig Leuchtkraftverlust beim Lichtkegelende. Eigentlich so gut wir gar kein Verlust. Es wirkt am Ende wie abgehackt. Aber durch die weite Beleuchtung ist das nicht schlimm finde ich. Mit Fernlicht sind es ca. 160m. Fahrzeuge mit "echtem" Xenon oder LED leuchten natürlich weißer und heller. Besser als die Taschenlampen sind die Osram aber dennoch. Wie gesagt, sehr zu empfehlen für den Preis und die Qualität.Gruß
Naja du darfst nicht vergessen, dass die Scheinwerfer der zugelassenen 25w entsprechen müssen, quasi wie deine bisherigen Halogenlampen. Alles darüber benötigt eine automatische Leuchtweitenregulierung und eine Scheinwerferreinigungsanlage, die du nur in Werkslösungen der Autohersteller findest. Hier hab ich einen kurzes Statement von Osram dazu gefunden:
https://www.lichtex.de/info/xenon-fuer-alle-eine-innovation-von-osram
Da ich das FL Modell mit Halogen hab, muss ich leider noch drauf warten. Die gefallen mir von der Optik.
Zitat:
@fordfo2011 schrieb am 18. Oktober 2019 um 20:52:09 Uhr:
So, SW sind eingestellt, waren extrem verstellt aber nun denn.
Hier noch die Bilder bei Dunkelheit. Abblendlicht leuchtet gefühlt 60m mit wirklich sehr wenig Leuchtkraftverlust beim Lichtkegelende. Eigentlich so gut wir gar kein Verlust. Es wirkt am Ende wie abgehackt. Aber durch die weite Beleuchtung ist das nicht schlimm finde ich. Mit Fernlicht sind es ca. 160m. Fahrzeuge mit "echtem" Xenon oder LED leuchten natürlich weißer und heller. Besser als die Taschenlampen sind die Osram aber dennoch. Wie gesagt, sehr zu empfehlen für den Preis und die Qualität.Gruß
Welche Lampen hattest du vorher drin gehabt? Merkst du einen großen Unterschied?
Ich habe momentan die Osram NIGHT BREAKER UNLIMITED H7 drin, die sind zwar besser als die Standardlampen, dafür halten die auch nur ein Jahr. Da würde mich der Vergleich zum Xenon interessieren, ob sich diese Investition lohnt.
Persönlich kann ich sagen das sich Xenonlicht oder led immer lohnt. Hatte vorher Xenonlicht und jetzt im mk4 voll led die sind gefüllt nochmal besser als das Xenonlicht. Kann das auch gut mit dem mk3 VfL Vergleichen der auch noch in der Familie ist und da habe ich immer das Gefühl das Licht wäre noch aus.
Naja, dass die Osram nicht vergleichbar mit dem echten Xenon sind war mir im Vorherein schon bewusst. Hat mich auch nicht überrascht. Dafür, dass man nichts nachrüsten muss, ist das eine der besten Alternativen zu den Halogen.
Hatte ebenfalls die Osram Night Breaker Laser 130%. Damit bin ich vor 3 Wochen noch nachts durch Nebel und Regen gefahren. Sichtweite vielleicht 10m... Hatte diese aber schon über 10 Monate drin, vielleicht waren diese schon fällig, da die am Anfang wirklich sehr gut waren. Unterschied ist demnach unglaublich mit den neuen SW. Also ich möchte Xenon umd/oder LED ab jetzt wirklich nicht mehr missen.
Gibt ein Video auf YT mit den Osram für den Golf. Da werden Halogen, Original Xenon und Osram ausgiebig getestet. Ich denk das kann man evtl. als Vergleich für den Focus nehmen. Der Unterschied wird halt klar ersichtlich zwischen Halogen und Osram.
Ja toll und ich hab immer noch das MK3 FL Modell, zu dem es noch keine Osram SW gibt, will auch haben! 😁
Den neuen MK4 samt LED bin ich auch schon mal gefahren, das Licht sieht echt hell aus im Vergleich zu den Halogen SW. Diese ganzen Ultra night breaker hyper super duper visions will ich aber nicht rein hauen, zwecks Haltbarkeit (ok ich hatte es einmal drin und die hielten gefühlt nur ein halbes Jahr).
In diesem Sinne, tolles Upgrade @fordfo2011 🙂