Osram LED für Caddy 3 (2K) Facelift
Für alle Interessierten:
Habe gerade folgendes auf der Osram Homepage gefunden:
https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp
Die Nightbreaker LED von Osram sind für den 3er Facelift erhältlich.
Hoffe, dass es den 3er-Fahrern hilfreich ist.
Ich selber bin auch sehr interessiert daran, aber für meinen 4er dürften die wahrscheinlich nicht passen?
Blattgefederte Grüße
41 Antworten
Naja ich hab die LEDs im Ducato drin, also nen besseres Licht ist es im Vergleich zum Halogen schon. Vorallem auch in der Leuchtweite.
Beim Caddy wird das nicht anders sein. Ich werds heute Abend meinem Nachbarn sagen, der wartet nämlich schon auf die Freigabe und wird die wahrscheinlich zeitnah einbauen.
Ich habe die Night Breaker LED seit kurzem im Jeti und bin zufrieden. Für meinen Caddy 3 FL BJ 2015 sind die nur für die Scheinwerfer mit der Zulassungsnummer E1 2855 erlaubt. Ich brauche dann auch einen Adapter und Steuergerät. Leider sind bei mir Scheinwerfer mit der Nummer E1 2992 verbaut.
Hat vielleicht einer von Euch die richtigen Scheinwerfer und kann mir Hersteller und Teilenummer nennen? Vielleicht habe ich mal Glück und kann 2 "richtige" Scheinwerfer beim Schrott ergattern.
Und nur mit H7.
Die meisten haben aber nur H4 drinnen da gibt es noch nichts...
Hab es nicht von Philips auch LED in H4 mit Zulassung?
Ansonsten gäbe es noch die Umrüstung auf H7 Scheinwerfer, die geht beim Caddy 3 ja Plug and Play.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 31. Dezember 2022 um 12:55:49 Uhr:
Hab es nicht von Philips auch LED in H4 mit Zulassung?Ansonsten gäbe es noch die Umrüstung auf H7 Scheinwerfer, die geht beim Caddy 3 ja Plug and Play.
Hat jemand eine Teilenummer für die zugelassenen Touran Scheinwerfer die in den Caddy 2K FL BJ 2015 passen?
Sollte sich in den FAQ finden lassen.
Ich habe eben nochmal im Netz geschaut. Keine Freigabe für H4 beim VW Caddy auch Philips nicht. Nur bei den VW Bussen da gibt es was.
In den FAQ auch nichts ist eh von mir...
https://www.ebay.de/itm/134190071865?...
https://www.ebay.de/itm/133729876129?...
Nur so auf die schnelle gesucht ohne anderweitig nach einem günstigeren Preis zu suchen.
Ab Baujahr 2010 laut Liste, meiner ist aus Mai 2009, also passt das sowieso nicht.
In dem hohen Alter von knapp 14 Jahren werde ich uns auch keine derartigen Experimente mehr antun, sondern einfach mal die Halogene wechseln. Bei der Suche nach einem Ersatz-Eiskratzer Anfang Dezember habe ich im Bodenfach noch zwei Stück gefunden, die ich vor Jahren als Ersatz gekauft hatte.
So halte ich das auch. Ich hatte ja vor einiger Zeit die FS gegen H7/H7 vom Touri getauscht und da sind halt jetzt die "Osram Nightbreaker Laser" drin oder die "GE MegaLight Ultra", die nehmen sich preislich nicht viel und haben beide ein sehr schönes helles Licht. Für die LED Spielereien ist auch mir der Maxl zu alt.
Zumal ja, wie hier auch schon erwähnt, für alle FS eine Obergrenze in der Leuchtkraft vorgeschrieben ist, die dürfen auch von LEDs nicht überschritten werden.
Mein Söhnchen hat die "Nightbreaker LED" in seinem 1er BMW verbaut und mir kommt der Unterschied nicht so riesig vor im Vergleich zu den "Nightbreaker Laser", dass sich dieser finanzielle Aufwand wirklich rechtfertigt. Wir hatten kurz mal zum direkten Vergleich nur eine gewechselt, dann erst ganz umgerüstet.
Für den Preis eines "OSRAM Nightbreaker LED" Satzes mit Adapter bekomme ich bei richtigem Einkauf 5 Sätze "Nightbraker Laser" oder "MegaLight Ultra".
Zum Thema Osram LED gab es schon mal was ...
https://www.motor-talk.de/forum/h4-h7-led-von-philips-t7188725.html
PS: Es gibt ja noch den 13-13,5V - Trick 😉
Moin Oldronside,
ich stehe etwas auf m Schlauch, was meinste denn damit?
Gruß
Spannung erhöhen auf die 13V, ab Werk sind es nur 12.xV
..und ja das kann man einfach codieren
Umgekehrt kann man die Spannung auch senken dann halten die Lampen ewig.
Osram hat diie Kompatibilitätsliste aktualisiert: der Caddy 2K imit H4 LEDs sind nun offiziell zugelassen!!! Ich habe die bestellt und werde berichten :-)