Osram H7 LED Jetzt mit Zulassung endlich mehr Licht

Mercedes C-Klasse W204

Endlich EINE LEGALE H7 LED BELEUCHTUNG VON OSRAM, kann man das auch ohne Adapter einbauen?

LED Osram H7

Produktdatenblatt

Familiendatenblatt

338 Antworten

Ich habe die LEDs heute bei unserem C204 Coupe Bj 2011 Mopf erfolgreich verbaut.
Das Einbauen war völlig problemlos und nach einer Stunde erledigt.
Die Adapter, Nase nach oben und Flügel Richtung Heck und dann festdrehen, passten einwandfrei und sitzen bombenfest.
Die LEDs gehen nur in einer Position in die Adapter müssen dann mit einer kleiner Umdrehung festgedreht werden.
Die Lastwiderstände habe ich heute nicht montiert - nach kurzer Zeit kommt dann auch bei uns die Fehlermeldung im Kombinstrument bzgl. des Ablendslichts. Die Lastwiderstände baue ich daher morgen ein.

Die LEDs sind eine klare Kaufempfehlung und bekommen die Note 1+ von mir. Auf der Probefahrt gerade waren die Lichtkegel klar zu erkennen und die Lichtausbeute deutlich größer als bei einer Standard H7 Birne. Wenn man von Philips X-Treme Vision o.Ä. kommt, ist der Unterschied evtl. nicht so extrem - allerdings würde ich das Lichtniveau mal mindestens auf Osram Nightbreaker D3S Xenon Niveau meines Audis verorten. Blenden tut is meines Erachtens auch nicht - jedenfalls gab es keine Lichthupen des Gegenverkehrs. Zittern konnte ich auch nicht beobachten.

Fragen beantworte ich gerne, auch wenn sie möglicherweise mal redundant sind... :-)

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

Hast du mal versucht am SAM die Stromerkennung umzuprogrammieren, dann kannst du dir die Lastwiderstände sparen.

Ich habe leider nichts zum Codieren für MB da, nur ein icarsoft i980 und Carport für VAG Fahrzeuge. Damit kann man meines Wissens keine 204er codieren.

Zitat:

@stevoboy schrieb am 22. Dezember 2021 um 20:39:24 Uhr:


… Die Lastwiderstände baue ich daher morgen ein.

Zeigt er bei dir auch nur vorne links an? Dann reichts vermutlich auch mit nur einem links

Ähnliche Themen

Nein, beide werden als Fehler gemeldet.

Da die ABG nur bis zum 01.10.2022 gültig ist sollten wir die alten Teile für einen Rückbau gut aufheben falls keine Verlängerung kommt. Falls Verlängerung, dann AGB neu ausdrucken. Abwarten ist für ängstliche sicher besser.

Mir hat Osram eben auf diese Frage versichert, dass die ABG verlängert wird.

Btw. Lichtfarbe ist circa 5000 K, neutralweiss.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 22. Dezember 2021 um 20:48:23 Uhr:


Hast du mal versucht am SAM die Stromerkennung umzuprogrammieren, dann kannst du dir die Lastwiderstände sparen.

Hab das heute auch probieren wollen, habe aber mit Vediamo und DTS nicht den passenden Parameter gefunden. Kannst Du mir da vllt. weiter helfen ? :-)

Ich habe heute die Lastwiderstände verbaut - außerhalb der Scheinwerfer unterhalb der Metallträger wo es zwei Löcher gibt.
Richtig warm wurden sie auf der kurzen Fahrt von 10 Min nicht.
Die Löcher in die Deckel von 25 mm kann man gut mit einem Bohrer vorbohren und dann mit einem Dremel ausweiten.

Bzgl. der Stabilität der Adapter - da die zusätzlichen zwei Stecker mit in den Scheinwerfer müssen, wird es schon wackeliger. Evtl. kriegt man das noch durch Festziehen der kleinen schwarzen Schrauben an den Adapterflügeln hin.

Die Stern Schrauben im Scheinwerfer waren bombenfest bei mir...
Es liegt ganz alleine an dem dünnen Material. Ein Vergleich zum Original im Scheinwerfer sind Welten....

Zitat:

@Charly.2000 schrieb am 23. Dezember 2021 um 17:45:10 Uhr:



Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 22. Dezember 2021 um 20:48:23 Uhr:


Hast du mal versucht am SAM die Stromerkennung umzuprogrammieren, dann kannst du dir die Lastwiderstände sparen.

Hab das heute auch probieren wollen, habe aber mit Vediamo und DTS nicht den passenden Parameter gefunden. Kannst Du mir da vllt. weiter helfen ? :-)

Leider nein, war mehr eine Idee. Zusätzliche Teile sind zusätzliche Fehlerquellen.

Zitat:

@Benzfahrer250 schrieb am 23. Dezember 2021 um 23:00:30 Uhr:


Die Stern Schrauben im Scheinwerfer waren bombenfest bei mir...
Es liegt ganz alleine an dem dünnen Material. Ein Vergleich zum Original im Scheinwerfer sind Welten....

Das kann ich bestätigen, die schwarzen Torxschrauben lassen sich nicht weiter reindrehen.
Dadurch, dass das Blech der Flügel an den Adaptern weich ist, sind sie schwer einzusetzen und halten nicht gut - gerade wenn das Kabel an der LED eine hebelwirkung entfaltet.

Schade, dass Du so was machst wenn es legale Alternativen gibt.
Ich persönlich hoffe für alle anderen Verkehrsteilnehmer, dass die Polizei Dich anhält, und für Dich, dass das passiert bevor
Du einen Unfall ohne BE baust oder jemand anders wegen Dir.
Das niemand geblendet wird ist nur eine Behauptung oder? Oder hast Du den Wagen dem TÜV vorgeführt zur Kontrolle?
Ich habe das letzte Woche mit den Osram gemacht und die Scheinwerfer mussten neu eingestellt werden, damit alles passt. Die ABE wurde ganz genau angeschaut.
Bei Sicheheitsrelevanten Teilen, die andere gefährden finde ich dieses Laissez faire völlig unangebracht - sorry aber das muss man auch mal hier laut sagen, gerade wenn es legal und sicher geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen