Osram H7 LED Jetzt mit Zulassung endlich mehr Licht

Mercedes C-Klasse W204

Endlich EINE LEGALE H7 LED BELEUCHTUNG VON OSRAM, kann man das auch ohne Adapter einbauen?

LED Osram H7

Produktdatenblatt

Familiendatenblatt

338 Antworten

Zitat:

@maka99 schrieb am 19. Dezember 2021 um 22:23:11 Uhr:


Ich hab die H7 LED jetzt auch drin, aber ich weiß noch nicht so recht was ich davon halten soll.

Den Canbus Adapter habe ich nicht gebraucht, bei mir kommt keine Fehlermeldung.

Aber:

1. Sieht der asymmetrische Winkel nach schräg oben merkwürdig aus. Siehe anhängendes Foto. Ich habe da drei Stück, der rechte Scheinwerfer macht kein sauberes Bild ... Und noch dazu nicht besonders hell, was die geringe Reichweite erklären würde.

2. Die Leuchten flackern tatsächlich, man kann das schön mit der Handykamera feststellen. Könnte man jemand bitte prüfen, ob das mit dem Canbus Adapter genauso ist?

Bei mir ist diese flackern weg mit der Canbus Box. Das ist ja das eigentliche warum man es benutzen soll.

So ein Mist kommt mir nicht ins Auto.

Zitat:

@maka99 schrieb am 19. Dezember 2021 um 22:23:11 Uhr:


2. Die Leuchten flackern tatsächlich, man kann das schön mit der Handykamera feststellen. Könnte man jemand bitte prüfen, ob das mit dem Canbus Adapter genauso ist?

Bei mir flackert nichts. Gerade auch nochmal über die handykamera geschaut. Obwohl ich weiterhin auf nur einer seite den Canbus verbaut habe. Eben auch nochmal im naßen/dunkeln unterwegs gewesen. Weiterhin keine fehlermeldung! Lichtausbeute ist bei den Konditionen nicht optimal. Aber das war es vorher auch nicht.

Lediglich hat sich links tatsächlich der Led strahler etwas nach links geneigt. Da ist vermutlich der adapter wieder raus.
Das ist echt keine saubere Lösung von Osram

Den am adapter die seitliche Nasen nachbiegen ( nicht nach aussen, sondern Seitlich biegen) und dan hällt das auch. So habe ich gemacht.

Ähnliche Themen

Wie meinst du das? Nach vorne oder hinten dann?

Die seiten nach oben Aber seitlich biegen so das die mittlere kante weiter rauskommt. So hält das bei mir sehr gut. Und am besten noch die schrauben etwas nachziehen nicht zu doll. Beim einsetzten der LED an der seiten unter die schrauben nachtasten

Screenshot-20211220-083244-acrobat-for-samsung
Screenshot-20211220-083107-acrobat-for-samsung

ja das nachbiegen beschrieben die auch im V-Klasse Forum. Dann soll es gut halten.

Habs links auch nochmal raus und nachgebogen. Die zwei flügel sind sauber unter den schrauben. Aber das dreht sich echt leicht wieder raus. Gerade mit dem ganzen kabeln und dem deckel ist das eine fummelei. Aber ich glaube jetzt hält es und ich muss die nächsten 10 jahre da nicht mehr ran :-D

Hier mein Erfahrungsbericht zum Einbau der Osram LED:

Habe für Lampen, Halter und Widerstände 149€ bezahlt.
Einbau und Vorbereitung etwa 3 Stunden.

Der Einbau ging relativ gut.
Die Löcher in die Abdeckung habe ich mittig mit einem Forstnerbohrer 25mm gebohrt. Passt gut vom Platz und Kabeldurchführung. Sieht dazu noch ordentlich aus.
Der Halter ist, wie alle schon berichteten, ein Witz! Dünnes Dosenblech wenig Stabilität!
Mein Tipp zum Einbau: Halter zuerst am Leuchtmittel montieren und dann die komplette Lampe in den Scheinwerfer eindrehen. Die Nasen etwas verbiegen dass die Lampe so gut es geht, fest sitzt.
Ich habe inzwischen den Halter bei Osram schriftlich reklamiert und hoffe es kommt etwas besseres noch nach...

Den Kabelsalat hinein fummeln und Deckel aufdrehen. Dabei aufpassen, dass sich die Lampe nicht wieder aus der Fassung löst!

Die Widerstände habe ich oben am Innenkotflügel mit einem Kabelbinder an einer Klebeschelle befestigt. Die Rückseite der Widerstände habe ich zusätzlich mit Klebealufolie beklebt. Da passiert zwecks Wärme nichts.
Einstellungen überprüft, alles ok.

Ich bin zufrieden mit der Lichtausbeute, angenehmes Fahren bei Nacht.
Das Licht ist ein tick heller als mit den alten Osram H7 Nightbreaker und schön weiß.
Es sollte jedem bewusst sein, dass der Scheinwerfer alter- und technisch bedingt nicht mehr hergeben wird.
Ein aktueller Led Scheinwerfer ist natürlich nochmal eine andere Welt...
Aber mit den Led Umrüstung kann man das Beste aus den alten heraus holen.

20211220_002539.jpg
20211220_153806.jpg
20211220_154225.jpg
+1

Fasst es gut zusammen! Was noch für zukünftige bastler zu erwähnen wäre: in der Anleitung wird ein 25,4mm loch gefordert für die canbus durchführung. Ein 25er forstner passt aber ausreichend.
Ich hab das Loch allerdings nicht mittig gemacht, sondern neben dem Steg zum drehen. Das hat gut gepasst.

Und bisher läufts bei mir weiterhin mit nur einem Canbus Links :-) solange das Auto sich nicht beschwert erspar ich mir auch das gefummel auf der anderen Seite. Einen unterschied zwischen beiden Scheinwerfern kann ich dadurch auch nicht feststellen.
Wegen Preis: ich hab bei conrad die Led mit einem 12,50€ gutschein ergattert (96€). Den canbus + adapter hab ich bei Amazon geholt

Aber warum am Radhausschale Montiert?

War heute beim ADAC zum Lichttest bzw. Scheinwerfer einstellen. Rechter Scheinwerfer diffuses Lichtbild. Woran lag es? Adapter hat sich wieder gelöst. Hatte vorher die Laschen nachgebogen und den Festsitz geprüft. Dieses Teil ist echt grottig. Ich wollte dann noch ein Foto mit dem Handy bezüglich des Lichtbildes am Garagentor machen. Dabei fiel mir auf, dass das Licht trotz Canbus flacker. Bei Euch auch? Ist mit bloßem Auge nicht zu sehen.

Nein, Reklamiere vll ist was dran

Also bei mir flackert nichts, sehe zumindest auch nichts.
Ich habe mich aus optischen Gründen für die Montage der Lastwiderstände an den Innenkotflügel entschieden, einfach so!
Ich wollte die nicht irgendwo lieblos "herumbaumeln" haben...
Andere Ideen gerne auch bitte posten.

Habe heute Antwort von Osram bekommen:
......

vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Vertrauen in unsere Produkte.
Wir freuen uns, die Ersten zu sein, die ein H7-LED Nachrüstlicht mit Straßenzulassung anbieten können!
 
Der Adapter DA03-1 ist in unserm akkreditierten Umweltsimulationslabor in Herbrechtingen auf Mechanische Prüfungen getestet worden.
Der Adapter hält alle gesetzlichen Prüfnormen nach R112 ein, und hat somit eine Zulassung der STVO bekommen.
 
Ihre Scheinwerfer mit Adapter sind ebenfalls in mehrfachen Test geprüft, und vom TÜV-Süd abgenommen worden.
 
Trotz allem nehmen wir natürlich ihre Anfrage sehr ernst, und versuchen den Adapter Qualitativ noch hochwertiger zu gestalten!
 
......

Schau mer mal, ob was passiert! Verstärken können wir den Effekt nur dadurch, wenn alle oder viele sich beschweren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen