Osram H7 LED Jetzt mit Zulassung endlich mehr Licht
Endlich EINE LEGALE H7 LED BELEUCHTUNG VON OSRAM, kann man das auch ohne Adapter einbauen?
338 Antworten
@refastopper Ich war beim TÜV Süd zum kostenlosen einstellen. Der Mitarbeiter sagte nichts von einem diffusen Lichtbild - im Gegenteil, er meinte das Leuchtbild sei sehr gut gewesen im Vergleich zu Halogen.
Evtl. mal vorher zu einer anderen Prüforga fahren bevor Du unnötig tätig wirst.
W204 CGI Facelift, am 12.12.2011 zugelassen.
HSN : 1113
TSN : ABK
WS : 00499 2
Scheinwerfer: PL 2950 ....25 2951 "in Klarlack mit Reflektionstechnik"
Hallo,
habe ich auf die Osram LED umsonst gewartet?
Auf die Pausibilitätsliste für W 204 Facelif steht "E1 2950". Bei mir steht PL 2950.
Weiß jemand ob für PL 2950 auch zugelassen und kompatibel ist oder nur für E1 Scheinwerfer?
Von Osram habe ich bis heute leider keine Antwort bekommen. Schade.
Vielen Dank!
Auf die Osram-Kompatibilitätsliste.....ok
Zitat:
@pacu schrieb am 7. Januar 2022 um 16:09:34 Uhr:
Auf die Pausibilitätsliste für W 204 Facelif steht "E1 2950". Bei mir steht PL 2950.
Weiß jemand ob für PL 2950 auch zugelassen und kompatibel ist oder nur für E1 Scheinwerfer?
Auf deinem Scheinwerfer steht E1 in einem Kreis daneben PL und darunter 2950?
Dann passt es
Mein S204 zeigt seit dem umbau an, dass die hintere rechte bremsleuchte defekt sei… obwohl sie problemlos leuchtet. Das ist etwas seltsam. Zufall?
Zitat:
@H3lium schrieb am 7. Januar 2022 um 20:43:10 Uhr:
Mein S204 zeigt seit dem umbau an, dass die hintere rechte bremsleuchte defekt sei… obwohl sie problemlos leuchtet. Das ist etwas seltsam. Zufall?
Da wird sicher eine der beiden rechten Bremsleuchten bereits "schwarz" oder ein Glühfaden kurz vor seinem Ende sein.
Erneuere einfach beide. Wenn du länger Ruhe vor solchen Fehlermeldungen haben möchtest, erneuere direkt alle 4 x 21Watt Bremslicht "Glühwürmchen".
Auch wenn sie offensichtlich noch leuchten erkennt das SAM REAR trotzdem einen Fehler.
Nicht vergessen, den Stecker anschauen. Möglicherweise der bekannte Fehler mit dem vor sich hin schmorendem Stecker.
Da kokelt gern der Massestecker ab.
Okay :-) ich schau mir das morgen mal an. Die p21w sind bestellt.
Der läuft jetzt 10 jahre sorgenfrei… denke nicht, dass da plötzlich was durchschmort
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 7. Januar 2022 um 21:59:54 Uhr:
Nicht vergessen, den Stecker anschauen. Möglicherweise der bekannte Fehler mit dem vor sich hin schmorendem Stecker.
Da kokelt gern der Massestecker ab.
Ist die MoPf (05.11) mit den Teil LED Rückleuchten jetzt ebenfalls davon betroffen?
Das passiert nicht plötzlich. Das kokelt da schon Monate vor sich hin. Ist ein bekannter Fehler.
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 7. Januar 2022 um 22:04:05 Uhr:
Das passiert nicht plötzlich. Das kokelt da schon Monate vor sich hin. Ist ein bekannter Fehler.
Das habe ich bislang noch an keiner MoPf reparieren müssen.
Darum habe ich gesagt, er möge doch bitte mal nachschauen. Es wird sicher nicht schaden.
Ich hatte das Problem hinten auch mal. Da hatte ich das Auto erst einige Wochen. Stecker raus und wieder rein und seit über sechs Jahren nichts mehr. Und eine kürzliche Kontrolle ergab keine Auffälligkeiten. Es ist aber ein Mopf. Und dem Vernehmen nach haben die mit den LED, also Vormopf LED und Mopf das Problem nicht. MB hat den Kontakt der Masseleitung für die Dauerstrombelastung der Standardmodelle zu schwach ausgelegt.
Und was haben nun die LED hinten mit dem Thread zu tun? Dafür gibt es doch einen längeren eigenen Thread.