Osnabrück. Die Polizei kündigt Geschwindigkeitskontrollen an.
Polizei kündigt Geschwindigkeitskontrollen an
Osnabrück. Die Polizei kündigt vom 19. bis zum 25. August flächendeckend im Bereich der Polizeidirektion Osnabrück Geschwindigkeitskontrollen an. Bei den Schwerpunktkontrollen ist nicht nur das Tempo, sondern auch das Überholen und der Sicherheitsabstand im Fokus, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Mit den zielgerichteten Kontrollen wollen die Beamten Unfälle mit schweren Personenschäden minimieren.
Die Polizei begründet die Maßnahme in einer Mitteilung: „Mit der Kontrolle werden die Themen beim Verkehrsteilnehmer präsent, was eine positive Verhaltensänderung bewirken kann.“ Anlass seien mehr als 1000 Verkehrsunfälle, bei denen Personen im vergangenen Jahr im Bereich der Polizeidirektion Osnabrück schwer verletzt oder gar getötet wurden. Nicht selten sei eine überhöhte Geschwindigkeit Ursache für die Unfälle gewesen. Die Polizei mahnt: „Auf die Unfallfolgen hat die gefahrene Geschwindigkeit einen erheblichen Einfluss.“
http://www.noz.de/.../polizei-kuendigt-geschwindigkeitskontrollen-an
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Polizei kündigt Geschwindigkeitskontrollen an...
Und trotzdem wird es wieder ein paar geben, die es auch trotz Vorwarnung nicht rallen und dann hier hinterher wieder Abzocke rufen.
Und täglich grüßt das Murmeltier. Langsam werden diese Zempolimit/Blitzerthreads echt öde.
159 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von buggymaxi
DAs ist doch eine Milchmädchenrechnung! 🙄 Klar steht man bei 30km/h eher als bei 60km/h, aber bei 20km/h steht man eher als bei 30km/h. Also fahren wir nur noch 20km/h. Ach nein, bei 10km/h steht man ja noch eher... wie lösen wir das Problem, ohne bei 0km/h zu landen? Vielleicht sollte der Fahrer einschätzen, wie schnell er in der jeweiligen Situation fahren sollte? Die meisten Fahrer können (und müssen) doch sehr wohl richtig entscheiden, wann man ein Limit situativ (beispielsweise bei Regen/Nebel/Schnee/Eis/Straßenschäden/viel Verkehr/etc.) unterschreiten muss, warum traut man ihnen das beim überschreiten plötzlich nicht mehr zu?
Weil sie intuitiv dem Rausch der Geschwindigkeit anheim fallen😁
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Weil sie intuitiv dem Rausch der Geschwindigkeit anheim fallen😁
Ein halbernster Scherz Deinerseits, ich verstehe. 😁😉😛
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Deine Schilderung ist köstlich! Das Muster kann ich anhand meiner Enkel gut nachvollziehen!
Wenn man nun eine Schlussfolgerung zieht: Da müssen wohl bei einigen VT die erwähnten Gehirnwindungen irgendwann in der Jugend nicht zur Reife gelangt bzw. verkümmert sein. Oder hast du eine andere Erklärung?
Nein dafür kenne ich Ihn nicht, allerdings aufgrund seiner Schreibsweise, halte ich Ihn wirklich für einen egoistischen Ignoranten, welcher die Welt nur aus seinem Mikrokosmos sieht, und Schilder besonders Geschwindigkeitsschilder als Einschränkung seiner persönlichen Freiheit und die öffendlichen Straßen als sein momentaner Besitztum ansieht.
Zitat:
Original geschrieben von keyser-soeze
es koennen nicht alle menschen genies sein. wichtig ist es, das beste aus seinen moeglichkeiten zu machen. es nuetzt naemlich nichts noch so intelligent zu sein, wenn man aus falsch verstandenem untertanengeist konsequent jeden eigenstaendigen denkprozess ablehnt ... 🙁Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Da müssen wohl bei einigen VT die erwähnten Gehirnwindungen irgendwann in der Jugend nicht zur Reife gelangt bzw. verkümmert sein. Oder hast du eine andere Erklärung?
Wer hat von Genies geschrieben?
Ansonsten wiederholst du dich.
Ich bemühe mich immer möglichst unauffällig am Straßenverkehr teil zu nehmen.
Das ist mir in meiner Jugend - das ist schon lange her - nicht so gut gelungen.
Mit einer großen Portion Gelassenheit und Ruhe geht so manches leichter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von buggymaxi
DAs ist doch eine Milchmädchenrechnung! 🙄 Klar steht man bei 30km/h eher als bei 60km/h, aber bei 20km/h steht man eher als bei 30km/h. Also fahren wir nur noch 20km/h. Ach nein, bei 10km/h steht man ja noch eher... wie lösen wir das Problem, ohne bei 0km/h zu landen?Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Es reicht doch aus das die Gefahr besteht es könnte jemand dadurch gefährdet werden.Nicht die Geschwindigkeit ist hier das Problem sondern diese im Falle X diese möglichst schnell auf 0 zu bringen damit niemand gefährdet wird. Das man mit 30 km/h eher zum stehen kommt als mit 60 km/h sollte eigntlich jeder wissen.
Sarkasmus bringt uns nicht weiter, natürlich steht man bei 20 km/h eher als bei 30 km/h. Würden alle Menschen untereinander friedlich leben ohne das jemand gefärdet wird , bräuchten wir keine Gesetze und Verodnungen, nur weil das
nichtklappt müssen Reglungen für die getroffen werden die damit ein Problem haben.
Würden vor Schulen keine 30 Zonen gelten und alle nur so langsam fahren, dann bräuchten wir keine Schilder, weil sich alle daran halten. Diese Schilder dienen aber auch ortsunkundigen Autofahrern da nicht jeder Autofahrer alle Schulen in Deutschland kennt.
Das vor oder an Schulen besonders vorsichtig gefahren werden muss braucht hier wohl nicht diskutiert werden, und wo eine Siedlung ist auch Kinder sein können ist eigentlich logisches Denken. Im obigen Beispiel der Ortschaft Lechtigen ( 50 km/h Schild mit dem Zusatz Kinder ) wurde einer mit 107 km/h geblitzt. Glaubst du der würde langsamer fahren wenn keine Schilder dort stehen ?
klar, wenn der Untertanengeist das Schild nicht falsch verstanden hat.
tschuldigung, über einen solchen Dummfug (Untertanengeist) kann man sich nur lustig machen (bei dem trüben Wetter).
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Würden vor Schulen keine 30 Zonen gelten und alle nur so langsam fahren, dann bräuchten wir keine Schilder, weil sich alle daran halten. Diese Schilder dienen aber auch ortsunkundigen Autofahrern da nicht jeder Autofahrer alle Schulen in Deutschland kennt.
was soll eigentlich immer dieser unfug mit den schulen ... 🙄
als wenn kinder nur vor schulen und kindergaerten auf der strasse rumlaufen wuerden - um sich dann in luft aufzuloesen. innerhalb geschlossener ortschaften hat man immer damit zu rechnen, dass kinder unueberlegt auf die fahrbahn laufen und sein tempo entsprechend anzupassen. dass gilt natuerlich nicht fuer mehrspurige hauptstrassen mit baulicher trennung in der mitte. auf solchen autobahnaehnlich ausgebauten strassen kann man mit gutem gewissen deutlich schneller fahren ohne andere zu gefaehrden.
wenn man nun die frage stellen wuerde, wo haeufiger geblitzt wird - im wohngebiet oder auf der mehrspurigen hauptstrasse - dann kennt jeder hier die antwort. und jeder weiss auch, warum das so ist.
Zitat:
Original geschrieben von keyser-soeze
wenn man nun die frage stellen wuerde, wo haeufiger geblitzt wird - im wohngebiet oder auf der mehrspurigen hauptstrasse - dann kennt jeder hier die antwort. und jeder weiss auch, warum das so ist.
Wenn nicht viele zu schnell fahren würde würde es nicht so häufig blitzen
Zitat:
Original geschrieben von keyser-soeze
was soll eigentlich immer dieser unfug mit den schulen ... 🙄Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Würden vor Schulen keine 30 Zonen gelten und alle nur so langsam fahren, dann bräuchten wir keine Schilder, weil sich alle daran halten. Diese Schilder dienen aber auch ortsunkundigen Autofahrern da nicht jeder Autofahrer alle Schulen in Deutschland kennt.
Was soll der Unfug mit dieser Frage? Vor Schulen und Kindergärten pflegen eben Kinder vermehrt bis massiert aufzutreten. Dem hat der Autofahrer Rechnung zu tragen - auch im eigenen Interesse, denn ich möchte mit allen Mitteln vermeiden, vor Schule/Kindergarten in einen Unfall verwickelt zu werden. Ist dir schon mal die Hektik aufgefallen, die vor Schulen herrscht? Vor Kindergärten sorgen die abholenden Eltern bzw. andere Personen auch nicht gerade für Ruhe.
Ziemlich in Ortsmitte an einer viel befahrenen Straße steht bei uns rechterhand eine Grundschule. Ca. 50 m davor ein 30er-Schild mit der Ergänzung: Mo - Fr 7 - 17 Uhr. Die Autofahrer, die hier erkennbar ihr Tempo herabsetzen, sind in der Minderzahl! Diese Straße fahre ich auch sehr oft entlang und denke manchmal: Wenn jetzt ein Kind von rechts auf die Straße rennen würde - was dann🙄🙄 Stirbt es sich mit 50 schneller als mit 30?
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Diese Straße fahre ich auch sehr oft entlang und denke manchmal: Wenn jetzt ein Kind von rechts auf die Straße rennen würde - was dann🙄🙄 Stirbt es sich mit 50 schneller als mit 30?
wie gesagt, kinder rennen nicht nur vor schulen und kindergaerten auf die strasse sondern ueberall. deshalb fahre ich ueberall dort, wo mit kindern zu rechnen ist, entsprechend langsam. dort, wo nicht mit kindern zu rechnen ist, fahre ich schneller. das ist logisch und sinnvoll und deshalb werde ich das auch in zukunft so machen.
Zitat:
Original geschrieben von keyser-soeze
wie gesagt, kinder rennen nicht nur vor schulen und kindergaerten auf die strasse sondern ueberall. deshalb fahre ich ueberall dort, wo mit kindern zu rechnen ist, entsprechend langsam. dort, wo nicht mit kindern zu rechnen ist, fahre ich schneller. das ist logisch und sinnvoll und deshalb werde ich das auch in zukunft so machen.Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Diese Straße fahre ich auch sehr oft entlang und denke manchmal: Wenn jetzt ein Kind von rechts auf die Straße rennen würde - was dann🙄🙄 Stirbt es sich mit 50 schneller als mit 30?
Dann haben wir wenigstens etwas gemeinsam: Sobald dier Kopf eines Knirpes/Knirpsin im Blickwinkel erscheint, selbige/n genau beobachten, runter vom Gas, bremsbereit sein😉 Je nach Situation bremse ich noch präventiv ein wenig.
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Wenn nicht viele zu schnell fahren würde würde es nicht so häufig blitzenZitat:
Original geschrieben von keyser-soeze
wenn man nun die frage stellen wuerde, wo haeufiger geblitzt wird - im wohngebiet oder auf der mehrspurigen hauptstrasse - dann kennt jeder hier die antwort. und jeder weiss auch, warum das so ist.
wenn das Geschäft sich nicht lohnt, wird erst von 100km/h auf 80 reduziert mittels Schildern, wenn dann immer noch zu wenig zu schnell fahren 70km/h; wenns dann immer noch nicht reicht wird weiter reduziert, bis man wieder genügend zu schnell fahrende Fahrzeuge hat, dann lohnt sich wieder das Geschäft mit den dann 70 Rasern, da wo vorher 100 gefahren wieder durfte😁.
... die meisten Messungen finden nicht an Schulen und innerorts statt... auch meine Meinung
Derartige Limitreduzierungen darf es nach der geltenden Rechtslage nicht geben. Wer eine findet, hat die Möglichkeit, auch als Privatperson das Limit erhöhen zu lassen. Auch wenn Du es nicht glaubst - das gibt unser Rechtsstaat her.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Derartige Limitreduzierungen darf es nach der geltenden Rechtslage nicht geben. Wer eine findet, hat die Möglichkeit, auch als Privatperson das Limit erhöhen zu lassen. Auch wenn Du es nicht glaubst - das gibt unser Rechtsstaat her.
Ja, als theoretische Möglichkeit... aus eigener Praxis sind mir Fälle bekannt, an denen eigens zum Zwecke der Geschwindigkeitskontrolle auf völlig gerader, freier Strecke ein Schild "umgedreht" wird und dann eine Limitierung an einer Stelle vorsieht, die ansonsten "frei" ist... wer gewohnheitsmäßig drei mal die Woche dort 200 km/h fährt und nun die "100" übersieht, der ist ganz besonders glücklich. 😉
Der zuständige Amtsrichter erkärte auf Nachfrage, er kenne die Problematik, werde aber gleichwohl verurteilen. Keines seiner Urteile wegen dieser Stelle sei jemanls vom OLG aufgehoben worden. 🙄😎